Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Fraktionierte Destillation von Erdöl
Marit K.
79 Followers
Teilen
Speichern
61
11/12/13
Lernzettel
Das war mein Handout zum Thema Fraktionierte Destillation. Ich hoffe es ist gut verständlich. Bei Fragen gerne Fragen:)
Die fraktionierte Destillation von Erdöl Glocker 25 Dampf Röhren- ofen Rohol sababd 200 Gase <30°C Leichtbenzin 30-100°C Schwerberin 100-180°C Mitteldestillat 180-250°C Heizöl 250-360°C +Ruckstand Vakuum- Destillation Vakuum- pumpe schweres Heizöl -Schmieröl →Bitumen Erdöl - Was ist das? Erdöl ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenstoff-Wasserstoff-Verbindungen. Die einzelnen Bestandteile haben verschiedene Siedetemperaturen, wodurch die jeweiligen Bestandteile per Destillation getrennt werden können. Ein Destillat ist ein Gemisch aus ähnlichen Siedetemperaturen und wird auch Fraktion genannt. Fraktionierte Destillation (1) (2) Das Erdöl wir in einem Röhrenofen auf 350°C erhitzt, wobei der größte Teil des Öls verdampft. Das dabei durch die Erhitzung entstehende Gemisch aus Öl-Dampf und flüssigem Öl wird in den Destillationsturm geleitet. Aufbau des Destillationsturms: • 50m hoch • Zwischenböden (Stockwerke) • Böden mit Öffnung und glockenartigen Deckeln Funktion des Destillationsturms: Abnehmen der Temperatur (=Unten heiß, nach obenhin abkühlend) Aufsteigende Öl-Dämpfe durchströmen die Glockenböden o Dabei kühlt die Flüssigkeit ab und wird wieder flüssig o Je nach Siedetemperatur in unterschiedlichen Höhen des Turms Ansammlung der Fraktionen auf den verschiedenen Böden o Laufender Abzug für die übriggebliebenen Dämpfe o Flüssigkeiten werden in Lagertanks gepumpt flüssige Ölbestandteile bei 350°C • sammeln sich als Rückstand am Boden des Destillationsturms • werden in weiteren Röhrenofen geleitet • in der Vakuum-Destillation werden sie bei Unterdruck erneut separiert Unterdruck führt zu niedrigeren Siedetemperaturen • schonenderes Trennverfahren für Stoffe, die bei einer höheren Temperatur sieden würden • höhere Temperatur führt zu Zersetzung der Rohbestandteile • Vorteil: geringer benötigte Temperatur, aber mit abgesenktem Druck, nahe Vakuum
App herunterladen
Chemie /
Fraktionierte Destillation von Erdöl
Marit K. •
Follow
79 Followers
Das war mein Handout zum Thema Fraktionierte Destillation. Ich hoffe es ist gut verständlich. Bei Fragen gerne Fragen:)
1
Erdöl
3
8
1
Gewinnung von Kohlenwasserstoffverbindungen aus Erdöl
7
11/12
4
Erdöl
13
9
10
organische Chemie
15
10
Die fraktionierte Destillation von Erdöl Glocker 25 Dampf Röhren- ofen Rohol sababd 200 Gase <30°C Leichtbenzin 30-100°C Schwerberin 100-180°C Mitteldestillat 180-250°C Heizöl 250-360°C +Ruckstand Vakuum- Destillation Vakuum- pumpe schweres Heizöl -Schmieröl →Bitumen Erdöl - Was ist das? Erdöl ist ein Gemisch aus verschiedenen Kohlenstoff-Wasserstoff-Verbindungen. Die einzelnen Bestandteile haben verschiedene Siedetemperaturen, wodurch die jeweiligen Bestandteile per Destillation getrennt werden können. Ein Destillat ist ein Gemisch aus ähnlichen Siedetemperaturen und wird auch Fraktion genannt. Fraktionierte Destillation (1) (2) Das Erdöl wir in einem Röhrenofen auf 350°C erhitzt, wobei der größte Teil des Öls verdampft. Das dabei durch die Erhitzung entstehende Gemisch aus Öl-Dampf und flüssigem Öl wird in den Destillationsturm geleitet. Aufbau des Destillationsturms: • 50m hoch • Zwischenböden (Stockwerke) • Böden mit Öffnung und glockenartigen Deckeln Funktion des Destillationsturms: Abnehmen der Temperatur (=Unten heiß, nach obenhin abkühlend) Aufsteigende Öl-Dämpfe durchströmen die Glockenböden o Dabei kühlt die Flüssigkeit ab und wird wieder flüssig o Je nach Siedetemperatur in unterschiedlichen Höhen des Turms Ansammlung der Fraktionen auf den verschiedenen Böden o Laufender Abzug für die übriggebliebenen Dämpfe o Flüssigkeiten werden in Lagertanks gepumpt flüssige Ölbestandteile bei 350°C • sammeln sich als Rückstand am Boden des Destillationsturms • werden in weiteren Röhrenofen geleitet • in der Vakuum-Destillation werden sie bei Unterdruck erneut separiert Unterdruck führt zu niedrigeren Siedetemperaturen • schonenderes Trennverfahren für Stoffe, die bei einer höheren Temperatur sieden würden • höhere Temperatur führt zu Zersetzung der Rohbestandteile • Vorteil: geringer benötigte Temperatur, aber mit abgesenktem Druck, nahe Vakuum
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.