Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Entstehung der Jahreszeiten
J
58 Followers
Teilen
Speichern
84
8/9/10
Lernzettel
Mit Skizze
Die Entstehung der Jahreszeiten: Die Jahreszeiten entstehen durch die Erdroulation. Dabei kommt es auf die Stellung der Erdachse an, um die sich die Erde dreht. Die Neigung der Erdachse zur Sonne beträgt 23,5°. Da die Erde sich um die Sonne dreht bleibt die Erdachse bei der Bewegung der Erde gleich. Die Erde dreht sich also parallel zum Äquator um die eigene Achse. Weil die Südhalb- kugel und Mardhalbkugel nicht immer gleichmäßig beschienen werden, wechselt das Klima auf den Halbkugeln. Beispielsweise ist es im Sommer auf der Südhalbkugel warm, da mehr Sonnenstrahlen auf die Erde treffen und es bleibt dort ebenfalls länger hell. Auf der Nord- halbkugel hingegen ist es kalt und wird früher dunkel, hier ist schließlich Winter Wenn es Sommer auf der Nordhalbkugel ist, ist auf der Südhalbkugel Winter. Die Jahreszeiten Früh- ling und Herbst sind immer wenn die Erde auf ihrer Bahn mittig steht. Wenn also auf der Süd- halbkugel Frühling ist, ist auf der Nordhalbkugel Herlost. Und auch umgekehrt. 21. Juni Norden Nacht Tag Aquator Suden 23,5 Mordhalb- kugel Südhalb kugel Erdachse Knowunity: johanna-greg 21. Dezember Tag worden Süden Nacht Äquator Nordhals- bugel Südthalb- lagel Erdachse
App herunterladen
Entstehung der Jahreszeiten
J •
Follow
58 Followers
Mit Skizze
Basics der Geographie
12
11
Wanderung des Zenitstands
7
7/8/9
1
DIE ERDE - GLOBUS
6
8
6
Klausur Zusammenfassung Luftzirkulationen, atmosphärische Vorgänge
6
10
Die Entstehung der Jahreszeiten: Die Jahreszeiten entstehen durch die Erdroulation. Dabei kommt es auf die Stellung der Erdachse an, um die sich die Erde dreht. Die Neigung der Erdachse zur Sonne beträgt 23,5°. Da die Erde sich um die Sonne dreht bleibt die Erdachse bei der Bewegung der Erde gleich. Die Erde dreht sich also parallel zum Äquator um die eigene Achse. Weil die Südhalb- kugel und Mardhalbkugel nicht immer gleichmäßig beschienen werden, wechselt das Klima auf den Halbkugeln. Beispielsweise ist es im Sommer auf der Südhalbkugel warm, da mehr Sonnenstrahlen auf die Erde treffen und es bleibt dort ebenfalls länger hell. Auf der Nord- halbkugel hingegen ist es kalt und wird früher dunkel, hier ist schließlich Winter Wenn es Sommer auf der Nordhalbkugel ist, ist auf der Südhalbkugel Winter. Die Jahreszeiten Früh- ling und Herbst sind immer wenn die Erde auf ihrer Bahn mittig steht. Wenn also auf der Süd- halbkugel Frühling ist, ist auf der Nordhalbkugel Herlost. Und auch umgekehrt. 21. Juni Norden Nacht Tag Aquator Suden 23,5 Mordhalb- kugel Südhalb kugel Erdachse Knowunity: johanna-greg 21. Dezember Tag worden Süden Nacht Äquator Nordhals- bugel Südthalb- lagel Erdachse
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.