Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Erdbebenkatastrophe in Haiti
eva
76 Followers
Teilen
Speichern
85
10
Ausarbeitung
Zusammenfassung/ Ausarbeitung Erdbeben in Haiti- Thema Endogene Kräfte, Erdbeben Entstehung
Eulfefenkatastrophe in Haiti WIE ENTSTEHT EIN ERDBEBEN? Ein Erdbeben entsteht durch Erschütterung in der Erdkruste, dort wo tektonische Platten aneinander stoßen oder sich ineinander verkeilen. An diesen Stellen bilden sich Spannungen, die sich plötzlichi in einem Beben entladen. Die Erschütterungen entstehen in einem tief gelegenen Hypozentrum, dem Erdbebenherd. Die freiwerdende Energie läuft in Form von Wellen, sowohl Druckwellen als auch Scherwellen in Richtung Erdoberfläche. Dort wo die Wellen zuerst die Erdoberfläche erreichen, befindet sich das Epizentrum. Erdbebenherd Epizentrum KW 10 LOKALISIERUNG VON HAITI Der Inselstaat Haiti (20-22,5°S und 68-75°W) umfasst den westlichen Teil der Karibikinsel Hispaniola und befindet sich in Mittelamerika in der Klimazonen der Tropen. Im Osten grenzt Haiti an die Dominikanische Republik, im Norden an den Atlantik und im Süden an das Karibische Meer. Im Nordwesten wird Haiti durch die Windward-Passage von der Insel Kuba getrennt. Die Hauptstadt des Landes ist Port-au-Prince. An der Nordküste Haitis treffen die Nordamerikanische Platte und die Karibische Platte aufeinander. Hier verläuft die Septentorial-Spalte. Im Süden zieht sich eine weitere Spalte entlang, die Enriquillo-Plantain-Verwerfung. An beiden Bruchlinien reiben sich Erdplatten aneinander, die sich in verschiedene Richtungen bewegen. Man geht davon aus, dass sich die beiden Platten seit dem letzten Erdbeben 1860 verhakt haben. Die dabei über die Jahre entstandene Spannung hat sich beim Erdbeben 2010 auf einmal entladen. INWIEFERN IST „KATASTROPHE" DIE ANGEMESSENE BESCHREIBUNG FÜR DAS BEBEN? Man...
App herunterladen
spricht von einer Naturkatastrophe, wenn als Folge des Ereignisses große materielle und ökonomische Schäden sowie Störungen des gesellschaftlichen Lebens auftreten. Bei dem Erdbeben in Haiti im Jahre 2010 handelt es sich eindeutig um eine Naturkatastrophe. So wurden 1,3 Millionen Menschen obdachlos, es gab schätzungsweise 250.000 Tote. Viele Schulen waren nicht mehr nutzbar, sodass der Unterricht über Monate unterbrochen werden musste. Auch Universitäten konnten ihren Betrieb lange Zeit nicht aufnehmen. DIE DERZEITIGE SITUATION HAITIS Haiti ist nach wie vor das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Jahrzehntelanges politisches Missmanagement und Korruption sind dafür verantwortlich, dass es Haiti, trotz der Milliarden von Hilfsgeldern, die nach dem Erdbeben in das Land flossen, heute nicht besser geht als damals. So erwarten viele Hilfsorganisation sogar eine Verschlechterung der Situation und warnen vor einer Hungerkatastrophe in Haiti. Ein Drittel der Bevölkerung ist mangelernährt. Zehntausende Menschen leben nach wie vor in den als Notunterkünften errichteten Behausungen. Sie sind sozusagen Dauerzustand geworden.
Erdbebenkatastrophe in Haiti
eva •
Follow
76 Followers
Zusammenfassung/ Ausarbeitung Erdbeben in Haiti- Thema Endogene Kräfte, Erdbeben Entstehung
Plattentektonik- Zusammenfassung
182
11/12/10
2
Erdbeben
5
11/9/10
1
Erdbeben
5
10
1
Richterskala und Mercalliskala
60
8/9/10
Eulfefenkatastrophe in Haiti WIE ENTSTEHT EIN ERDBEBEN? Ein Erdbeben entsteht durch Erschütterung in der Erdkruste, dort wo tektonische Platten aneinander stoßen oder sich ineinander verkeilen. An diesen Stellen bilden sich Spannungen, die sich plötzlichi in einem Beben entladen. Die Erschütterungen entstehen in einem tief gelegenen Hypozentrum, dem Erdbebenherd. Die freiwerdende Energie läuft in Form von Wellen, sowohl Druckwellen als auch Scherwellen in Richtung Erdoberfläche. Dort wo die Wellen zuerst die Erdoberfläche erreichen, befindet sich das Epizentrum. Erdbebenherd Epizentrum KW 10 LOKALISIERUNG VON HAITI Der Inselstaat Haiti (20-22,5°S und 68-75°W) umfasst den westlichen Teil der Karibikinsel Hispaniola und befindet sich in Mittelamerika in der Klimazonen der Tropen. Im Osten grenzt Haiti an die Dominikanische Republik, im Norden an den Atlantik und im Süden an das Karibische Meer. Im Nordwesten wird Haiti durch die Windward-Passage von der Insel Kuba getrennt. Die Hauptstadt des Landes ist Port-au-Prince. An der Nordküste Haitis treffen die Nordamerikanische Platte und die Karibische Platte aufeinander. Hier verläuft die Septentorial-Spalte. Im Süden zieht sich eine weitere Spalte entlang, die Enriquillo-Plantain-Verwerfung. An beiden Bruchlinien reiben sich Erdplatten aneinander, die sich in verschiedene Richtungen bewegen. Man geht davon aus, dass sich die beiden Platten seit dem letzten Erdbeben 1860 verhakt haben. Die dabei über die Jahre entstandene Spannung hat sich beim Erdbeben 2010 auf einmal entladen. INWIEFERN IST „KATASTROPHE" DIE ANGEMESSENE BESCHREIBUNG FÜR DAS BEBEN? Man...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
spricht von einer Naturkatastrophe, wenn als Folge des Ereignisses große materielle und ökonomische Schäden sowie Störungen des gesellschaftlichen Lebens auftreten. Bei dem Erdbeben in Haiti im Jahre 2010 handelt es sich eindeutig um eine Naturkatastrophe. So wurden 1,3 Millionen Menschen obdachlos, es gab schätzungsweise 250.000 Tote. Viele Schulen waren nicht mehr nutzbar, sodass der Unterricht über Monate unterbrochen werden musste. Auch Universitäten konnten ihren Betrieb lange Zeit nicht aufnehmen. DIE DERZEITIGE SITUATION HAITIS Haiti ist nach wie vor das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Jahrzehntelanges politisches Missmanagement und Korruption sind dafür verantwortlich, dass es Haiti, trotz der Milliarden von Hilfsgeldern, die nach dem Erdbeben in das Land flossen, heute nicht besser geht als damals. So erwarten viele Hilfsorganisation sogar eine Verschlechterung der Situation und warnen vor einer Hungerkatastrophe in Haiti. Ein Drittel der Bevölkerung ist mangelernährt. Zehntausende Menschen leben nach wie vor in den als Notunterkünften errichteten Behausungen. Sie sind sozusagen Dauerzustand geworden.