Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Klausurübersicht Sowi, Wirtschaft
Mira :)
10 Followers
Teilen
Speichern
50
11
Lernzettel
Stabilitäts- und Wachstumspakt, Magisches Viereck/Sechseck, Zielkonflikte, Zielneutralität, Zielkongruenz, BIP & alternative Indikatoren, Qualitatives unfüd quantitatives Wachstum, Arbeitslosenquote, Textanalyse, Erörterung
Themen: Stabilitäts- und Wachstumspakt Magisches Viereck/Sechseck Zielkonflikte, Zielneutralitat, Zielkongruene. BIP & alternative Indikatoren Qualitatives und Quantitatives Wachstum Arbeitslosengoote Stabilitäts- und Wachstum spakt (1997) Absicht/Ziel: Starkes Wirtschaftswachstum und Stabilität des Euros achtet auf Konvergrenzkriterium ausgeglichene öffentliche Haushalte Sicherung der Funktionsfähigkeit der EWWU Problem: Klausurübersicht h "1 keine Sanktionen (orsprünglich vorgesehen) trote Verstößen Einführung des Europäischen Sixpacks" (2014): sechs Gesetzgebungsmaßnahmen Reform / neves Überwachungsverfahren Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) nur Euro-Staaten Ursache: Finanz- und Wirtschaftskrise (2008) 2012 in Kraft getreten (nach EFSF) Beteiligte / Organisation: dauerhaft eingerichtete internationale Finanzierungsanteil ist abhängig Finanzinstitution Anteil am Kapital der EZB vom Gouverneursrat (Finanzminister der 17 Euro-Staaten) prüft /entscheidet Absicht /Ziel: nor EU-Staaten Unterstützung Überschuldeter Euroländer mit Krediten und Bürgschaften Erhalt der Zahlungsfähigkeit ESM verfügt über ein Stammkapital in das alle Euroländer einzahlen Mögliche Ziele der Wirtschaftspolitik Freier Handel vs. Autarkie Umweltschutz vs. Wirtschaftswachstum Schuldenfreiheit vs. (Krisen)hilfe geringe Arbeitslose vs. Wirtschaftswachstum. Mit der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) wird die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft ermittelt. Dazu werden Entstehung, Verwendung und Verteilung des BIPS erfasst. Das Ergebnis ist stets gleich. Magisches Viereck vier Modalziele der Wirtschaftspolitik bilder Magisches Viereck Preisniveaustabilität Vollbeschäftigung außenwirtschaftliches Gleichgewicht Säulen einer Volkswirtschaft gerät eine Säule ins Wanken, droht das ganze System einzustürzen. ↳ um das zu verhindern: Stabilitätsgesetz (nach dem zweiten Weltkrieg) Ziele gleichrangig behandeln und umsetzen! Preisniveaustabilität stetiges Wirtschaftswachstum Ï Ziele jedoch nicht indifferent & komplementär Zielerreichung eines Ziels beeinflusst bzw. unterstützt nicht Realisierung eines anderen Ziels Mon müsste. Zaubern, um alle. Ziele des Magischen Vierecks gleichrangig und gleichzeitig, umzusetzen. Ziele mit schlechtesten Werten / Kennziffern größte öffentliche Aufmerksamkeit → es wird stark...
App herunterladen
an Verbesserung dieser Ziele gearbeitet Verschlechterung der anderen Ziele konkurrierende Ziele führen zu Zielkonflikten → Realisierung eines Ziels erschwert Umsetzung eines anderen (oder gar unmöglich macht) anhand Inflationsrate eines vorab definierten Warenkorbe gemessen durch stetiges und angemessenes. erreicht werden besteht aus Gütern, die Gesellschaft regelmäßig konsumiert. (z.B. Nahrungsmittel, Tabakwaren, Miele) Veränderung der Preise können als Inflation bzw. Dellation kategorisiert werden stabil= Inflation von mapp unter 2% ↳ überschritten: Konsumenten können im Vergleich Gesellschaft verliert vertrauen in Währung Güter weniger Stetiges Wirtschaftswachstum Indikator: reale. Bruttoinlandsprodukt (BIP) steliges Wirtschaftswachstum, wenn Zunahme des BIPs zwischen 2 und 3% liegt. geschichtliche politische Ereignisse., Zugang zu Rohstoffen, allgemeine Ausgangslage eines Landes entscheident, wie sich das BIP entwickelt Wachstum der Wirtschaft soll allgemeine Erhöhung des Wohlstands. zu vorher von ihrem Einkommen kaufen, Vollbeschäftigung Definition: Arbeitslosenquote in einer Volkswirtschaft unter 3-4% Arbeitslos →→ Person, die in keinem Beschäftigungsverhältnis steht, jedoch aktiv nach Arbeit sucht Messung der Arbeitslosenquote jedoch schwierig Vollbeschäftigung qust unmöglich, deswegen hoher Beschäftigungsstand als zel Außenwirtschaftliches Gleichgewicht ausgeglichenes Verhältnis von Importen & Exporten sehr entscheident für Wohlstand einer Wolkswirtschaft Leistungsbilanzdefizit ↳ Zahlungsunfähigkeit magisches Viereck kann ↳ Gerechtigkeit, Umwelt. ausländische Währungsreserven werden knapp. ausländischen Importen von Zielkonflikte im magischen Viereck Preisniveaustabilität und Vollbeschäftigung, bzw. Inflationsrate und Arbeitslosenquote je geringer Inflationsrate, desto höher Arbeitslosenquote Stabilitätsgesetz Viereck aus Preisniveaustabilität und Wirtschaftswachstum Preissteigerung in in wirtschaftlichen Aufschwung stellt sich ein, da Wirtschaft an Kapazitätsgrenzen stößt Unternehmen und Produktionsfaktoren konkurrieren um Wirtschaftswachstum und Vollbeschäftigung wachsende Wirtschaft → mehr Leute arbeiten · Arbeitslosenquote sinkt Zielharmonie Okuns Gesetz hoher Beschäftigungsstand Umweltschutz weitere Ziele ergänzt werden. Magisches Sechseck Grundsatz aller wirtschaftspolitischer Maßnahmen Leitfaden för wirtschaftspolitische Maßnahmen. Sechs Ziele - sollen von Politik verfolgt werden Magisches Sechseck und Magisches Viereck stabiles Preisniveau heutiger Sicht veraltet, deswegen wurden zwei Ziele hinzugefügt Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum magisches. Sechseck gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung außenwirtschaftliches Gleichgewicht Ziele Ziele des Vierecks: quantitative Ziele ↳ können und in gemessen Werten ausgedrückt werden hoher Beschäftigungsstand Arbeitslosenquote <3% Erwerbslose (Erwerbstätige + Erwerbslose). = Arbeitslosenquote stabiles Preisniveau anhand Inflationsrate eines vorher bestimmten Warenkorbs gemessen Preiserhöhung Inflationsrate 2%. Geldentwertung Erweiterung des Vierecks » qualitative. Ziele ↳ können nicht in Zahlen ausgedrückt werden Umweltschutz stetiges und Abschwächung konjunktureller Schwankungen, Erhöhung des realen Bruttoinlandsprodukts wirtschaftlicher Fortschritt wird gewährleistet +3% -4,5% Umwelt- begrenztes Gut, was von Unternehmen und Haushallen genutzt wird viele wirtschaftliche Prozesse geschehen auf Kosten der Umwelt Politik versucht, Emissionen zu begrenzen Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung. soll Kluft zwischen arm und reich verringern ↳ Vorbeugung von Koflikten, Sicherung des sozialen Friedens Maßnahmen: Einkommensabhängige Steuern, Einhaltung des Mindestlohns angemessenes außenwirtschaftliches Gleichgewicht Importe und Exporte sollen sich ausgleichen Wohlstand der Volkswirtschaft wird gesichert Außenbeitrag (Exporte- Importe). Zielbeziehung Unmöglich, alle Ziele gleichzeitig und dauerhaft zu erfüllen. stabiles Preisniveau bei steigender Inflationsrate sinkt Arbeitslosenquote Umwelt- und Naturschutz Wirtschaftswachstum stetiges angemessenes Wirtschaftswachstum konjunktureller Aufschwung führt zu einer erhöten Inflationsrate stabiles Preisniveau → hoher Beschäftigungsstand → stetiges angemessenes Wirtschaftswachstum Produktion von Unternehmen wegen Umwellowflagen kostenaufwändiger gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung stetiges angemessenes Wirtschaftswachstum Staat soll nicht in Wirtschaft eingreifen → selbständiges, effizientes Arbeiten → schwierig, Vermögen gerecht verteilen, ohne Regulierungen entstehen Marktmächte, schärfen Schere zwischen arm und reich ZU Bruttoinlandsprodukt. (BIP) Definition: Menge aller Güter (Sachgüter + Dienstleistungen), die innerhalb eines Jahres auf deuschem Boden (in- und ausländische Firmen) produziert wurden.. Ziel: BIP steigt jährlich um 2-3% -> damit die zu Verfügung stehende Menge der Konsumgüter steigt. und somit auch der Wohlstand Kritik am BIP 1. Dinge, die unsere Wohlfahrt erhöhen, aber im BIP fehlen vieles wird nicht erfasst, weil sie keinen Marktpreis haben. Eigenleistung der privaten Haushalte (zB. Nachbarschaftshilfe) 2. Dinge, die unsere Wohlfahrt nicht erhöhen, im BIP jedoch enthalten sind. • Qualität der Produkte wird nicht erfaset. → Ersatzbedarf erhöht (Abfall-, Entsorgungs- und Umweltprobleme) Ressourcenverbrauch 3. Dinge, die negativ berechnet werden müssten: • Wert der Freizeit wird nicht berücksichtigt → verzicht darauf = Wohlstandsminderung. = Schäden als Wertsteigerung • Umweltschäden → durch Umweltschutzausgaben positive Auswirkungen auf BIP = Schöden als Wertsteigerung Unterschied Wohlstand +. Wohlfahrt, Wohlstand: Versorgung mit materiellen Gütern Wohlfahrt: Materielle Versorgung + subjektives. Wohlbefinden (soziale Sicherheit, Sozialer Frieden, soziales Ungleich- gewicht, Arbeitsbedingungen, ...). Qualitatives Wachstum •positive Beziehung zwischen BIP- Wachstum, Entwicklung der Beschäftigung und Zufriedenheit der Menschen (Wachstum = mehr Beschäftigung, Beschäftigte sind zufriedener als Arbeitslose) qualitatives Wachstum bedeutet das Wirtschaftswachstum durch umweltschonende Technologien zur. Produktion von umweltfreundlichen Gütern, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung einzuschränken. Maßnahmen durch Entkopplung: Ausdehnung der Dienstleistungen zulasten der herkömmlichen Industrieprodukten Einschränkungen durch die Voraussetzungen des qualitativen Wachstums ↳ Produktionsmöglichkeiten sind begrenzt 4. Güterproduktion brauchen immer etwas Rohstoffe und Energieverbrauch ↳ keine unendliche Produktion aufgrund der Endlichkeit der Natur qualitatives Wachstum -dennoch regelmäßig /jährlich Nachhaltige Entwicklung Ziel: → Lebensqualität der jetzigen Generation verbessern, ohne die der folgenden zu verschlechtern Erhalt der Umwelt Schonende Nutzung von nicht erneuerbaren Rohstoffen • Nutzung erneuerbarer Energien Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern
Klausurübersicht Sowi, Wirtschaft
Mira :) •
Follow
10 Followers
Stabilitäts- und Wachstumspakt, Magisches Viereck/Sechseck, Zielkonflikte, Zielneutralität, Zielkongruenz, BIP & alternative Indikatoren, Qualitatives unfüd quantitatives Wachstum, Arbeitslosenquote, Textanalyse, Erörterung
4
Konjunktur, magisches Viereck, Marktwirtschaft
253
11/12
55
Sozialwissenschaften Abitur 2022 NRW LK
102
13
4
Wirtschaftspolitik
18
13
5
Magisches Vier-und Sechseck + Indikatoren
43
12
Themen: Stabilitäts- und Wachstumspakt Magisches Viereck/Sechseck Zielkonflikte, Zielneutralitat, Zielkongruene. BIP & alternative Indikatoren Qualitatives und Quantitatives Wachstum Arbeitslosengoote Stabilitäts- und Wachstum spakt (1997) Absicht/Ziel: Starkes Wirtschaftswachstum und Stabilität des Euros achtet auf Konvergrenzkriterium ausgeglichene öffentliche Haushalte Sicherung der Funktionsfähigkeit der EWWU Problem: Klausurübersicht h "1 keine Sanktionen (orsprünglich vorgesehen) trote Verstößen Einführung des Europäischen Sixpacks" (2014): sechs Gesetzgebungsmaßnahmen Reform / neves Überwachungsverfahren Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) nur Euro-Staaten Ursache: Finanz- und Wirtschaftskrise (2008) 2012 in Kraft getreten (nach EFSF) Beteiligte / Organisation: dauerhaft eingerichtete internationale Finanzierungsanteil ist abhängig Finanzinstitution Anteil am Kapital der EZB vom Gouverneursrat (Finanzminister der 17 Euro-Staaten) prüft /entscheidet Absicht /Ziel: nor EU-Staaten Unterstützung Überschuldeter Euroländer mit Krediten und Bürgschaften Erhalt der Zahlungsfähigkeit ESM verfügt über ein Stammkapital in das alle Euroländer einzahlen Mögliche Ziele der Wirtschaftspolitik Freier Handel vs. Autarkie Umweltschutz vs. Wirtschaftswachstum Schuldenfreiheit vs. (Krisen)hilfe geringe Arbeitslose vs. Wirtschaftswachstum. Mit der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) wird die Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft ermittelt. Dazu werden Entstehung, Verwendung und Verteilung des BIPS erfasst. Das Ergebnis ist stets gleich. Magisches Viereck vier Modalziele der Wirtschaftspolitik bilder Magisches Viereck Preisniveaustabilität Vollbeschäftigung außenwirtschaftliches Gleichgewicht Säulen einer Volkswirtschaft gerät eine Säule ins Wanken, droht das ganze System einzustürzen. ↳ um das zu verhindern: Stabilitätsgesetz (nach dem zweiten Weltkrieg) Ziele gleichrangig behandeln und umsetzen! Preisniveaustabilität stetiges Wirtschaftswachstum Ï Ziele jedoch nicht indifferent & komplementär Zielerreichung eines Ziels beeinflusst bzw. unterstützt nicht Realisierung eines anderen Ziels Mon müsste. Zaubern, um alle. Ziele des Magischen Vierecks gleichrangig und gleichzeitig, umzusetzen. Ziele mit schlechtesten Werten / Kennziffern größte öffentliche Aufmerksamkeit → es wird stark...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
an Verbesserung dieser Ziele gearbeitet Verschlechterung der anderen Ziele konkurrierende Ziele führen zu Zielkonflikten → Realisierung eines Ziels erschwert Umsetzung eines anderen (oder gar unmöglich macht) anhand Inflationsrate eines vorab definierten Warenkorbe gemessen durch stetiges und angemessenes. erreicht werden besteht aus Gütern, die Gesellschaft regelmäßig konsumiert. (z.B. Nahrungsmittel, Tabakwaren, Miele) Veränderung der Preise können als Inflation bzw. Dellation kategorisiert werden stabil= Inflation von mapp unter 2% ↳ überschritten: Konsumenten können im Vergleich Gesellschaft verliert vertrauen in Währung Güter weniger Stetiges Wirtschaftswachstum Indikator: reale. Bruttoinlandsprodukt (BIP) steliges Wirtschaftswachstum, wenn Zunahme des BIPs zwischen 2 und 3% liegt. geschichtliche politische Ereignisse., Zugang zu Rohstoffen, allgemeine Ausgangslage eines Landes entscheident, wie sich das BIP entwickelt Wachstum der Wirtschaft soll allgemeine Erhöhung des Wohlstands. zu vorher von ihrem Einkommen kaufen, Vollbeschäftigung Definition: Arbeitslosenquote in einer Volkswirtschaft unter 3-4% Arbeitslos →→ Person, die in keinem Beschäftigungsverhältnis steht, jedoch aktiv nach Arbeit sucht Messung der Arbeitslosenquote jedoch schwierig Vollbeschäftigung qust unmöglich, deswegen hoher Beschäftigungsstand als zel Außenwirtschaftliches Gleichgewicht ausgeglichenes Verhältnis von Importen & Exporten sehr entscheident für Wohlstand einer Wolkswirtschaft Leistungsbilanzdefizit ↳ Zahlungsunfähigkeit magisches Viereck kann ↳ Gerechtigkeit, Umwelt. ausländische Währungsreserven werden knapp. ausländischen Importen von Zielkonflikte im magischen Viereck Preisniveaustabilität und Vollbeschäftigung, bzw. Inflationsrate und Arbeitslosenquote je geringer Inflationsrate, desto höher Arbeitslosenquote Stabilitätsgesetz Viereck aus Preisniveaustabilität und Wirtschaftswachstum Preissteigerung in in wirtschaftlichen Aufschwung stellt sich ein, da Wirtschaft an Kapazitätsgrenzen stößt Unternehmen und Produktionsfaktoren konkurrieren um Wirtschaftswachstum und Vollbeschäftigung wachsende Wirtschaft → mehr Leute arbeiten · Arbeitslosenquote sinkt Zielharmonie Okuns Gesetz hoher Beschäftigungsstand Umweltschutz weitere Ziele ergänzt werden. Magisches Sechseck Grundsatz aller wirtschaftspolitischer Maßnahmen Leitfaden för wirtschaftspolitische Maßnahmen. Sechs Ziele - sollen von Politik verfolgt werden Magisches Sechseck und Magisches Viereck stabiles Preisniveau heutiger Sicht veraltet, deswegen wurden zwei Ziele hinzugefügt Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum magisches. Sechseck gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung außenwirtschaftliches Gleichgewicht Ziele Ziele des Vierecks: quantitative Ziele ↳ können und in gemessen Werten ausgedrückt werden hoher Beschäftigungsstand Arbeitslosenquote <3% Erwerbslose (Erwerbstätige + Erwerbslose). = Arbeitslosenquote stabiles Preisniveau anhand Inflationsrate eines vorher bestimmten Warenkorbs gemessen Preiserhöhung Inflationsrate 2%. Geldentwertung Erweiterung des Vierecks » qualitative. Ziele ↳ können nicht in Zahlen ausgedrückt werden Umweltschutz stetiges und Abschwächung konjunktureller Schwankungen, Erhöhung des realen Bruttoinlandsprodukts wirtschaftlicher Fortschritt wird gewährleistet +3% -4,5% Umwelt- begrenztes Gut, was von Unternehmen und Haushallen genutzt wird viele wirtschaftliche Prozesse geschehen auf Kosten der Umwelt Politik versucht, Emissionen zu begrenzen Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung. soll Kluft zwischen arm und reich verringern ↳ Vorbeugung von Koflikten, Sicherung des sozialen Friedens Maßnahmen: Einkommensabhängige Steuern, Einhaltung des Mindestlohns angemessenes außenwirtschaftliches Gleichgewicht Importe und Exporte sollen sich ausgleichen Wohlstand der Volkswirtschaft wird gesichert Außenbeitrag (Exporte- Importe). Zielbeziehung Unmöglich, alle Ziele gleichzeitig und dauerhaft zu erfüllen. stabiles Preisniveau bei steigender Inflationsrate sinkt Arbeitslosenquote Umwelt- und Naturschutz Wirtschaftswachstum stetiges angemessenes Wirtschaftswachstum konjunktureller Aufschwung führt zu einer erhöten Inflationsrate stabiles Preisniveau → hoher Beschäftigungsstand → stetiges angemessenes Wirtschaftswachstum Produktion von Unternehmen wegen Umwellowflagen kostenaufwändiger gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung stetiges angemessenes Wirtschaftswachstum Staat soll nicht in Wirtschaft eingreifen → selbständiges, effizientes Arbeiten → schwierig, Vermögen gerecht verteilen, ohne Regulierungen entstehen Marktmächte, schärfen Schere zwischen arm und reich ZU Bruttoinlandsprodukt. (BIP) Definition: Menge aller Güter (Sachgüter + Dienstleistungen), die innerhalb eines Jahres auf deuschem Boden (in- und ausländische Firmen) produziert wurden.. Ziel: BIP steigt jährlich um 2-3% -> damit die zu Verfügung stehende Menge der Konsumgüter steigt. und somit auch der Wohlstand Kritik am BIP 1. Dinge, die unsere Wohlfahrt erhöhen, aber im BIP fehlen vieles wird nicht erfasst, weil sie keinen Marktpreis haben. Eigenleistung der privaten Haushalte (zB. Nachbarschaftshilfe) 2. Dinge, die unsere Wohlfahrt nicht erhöhen, im BIP jedoch enthalten sind. • Qualität der Produkte wird nicht erfaset. → Ersatzbedarf erhöht (Abfall-, Entsorgungs- und Umweltprobleme) Ressourcenverbrauch 3. Dinge, die negativ berechnet werden müssten: • Wert der Freizeit wird nicht berücksichtigt → verzicht darauf = Wohlstandsminderung. = Schäden als Wertsteigerung • Umweltschäden → durch Umweltschutzausgaben positive Auswirkungen auf BIP = Schöden als Wertsteigerung Unterschied Wohlstand +. Wohlfahrt, Wohlstand: Versorgung mit materiellen Gütern Wohlfahrt: Materielle Versorgung + subjektives. Wohlbefinden (soziale Sicherheit, Sozialer Frieden, soziales Ungleich- gewicht, Arbeitsbedingungen, ...). Qualitatives Wachstum •positive Beziehung zwischen BIP- Wachstum, Entwicklung der Beschäftigung und Zufriedenheit der Menschen (Wachstum = mehr Beschäftigung, Beschäftigte sind zufriedener als Arbeitslose) qualitatives Wachstum bedeutet das Wirtschaftswachstum durch umweltschonende Technologien zur. Produktion von umweltfreundlichen Gütern, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung einzuschränken. Maßnahmen durch Entkopplung: Ausdehnung der Dienstleistungen zulasten der herkömmlichen Industrieprodukten Einschränkungen durch die Voraussetzungen des qualitativen Wachstums ↳ Produktionsmöglichkeiten sind begrenzt 4. Güterproduktion brauchen immer etwas Rohstoffe und Energieverbrauch ↳ keine unendliche Produktion aufgrund der Endlichkeit der Natur qualitatives Wachstum -dennoch regelmäßig /jährlich Nachhaltige Entwicklung Ziel: → Lebensqualität der jetzigen Generation verbessern, ohne die der folgenden zu verschlechtern Erhalt der Umwelt Schonende Nutzung von nicht erneuerbaren Rohstoffen • Nutzung erneuerbarer Energien Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern