Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Lokalisieren Grönland
Alina
10 Followers
Teilen
Speichern
8
11
Vorlage
Subpolare und Polare Zone, Grönland und Permafrostböden
Polare und Subpolare Zone Grönland lässt sich bei 20-70 Grad westlicher Länge und 84-60 Grad nördlicher Breite lokalisieren (M6). Das Land liegt in der polaren Zone und gehört zu Nord Amerika. Zudem befindet es sich im Atlantischen Ozean und im Osten Kanadas. Island liegt westlich von Grönland (M6). Die Hauptstadt des Landes ist Nuuk und sie liegt im südosten des Landes. Besonders ist, dass der nördliche Polarkreis im Süden des Landes verläuft (M6). Die Lage am Nordpol beeinflusst das Klima. Somit liegt die Durchschnittstemperatur Grönlands im Frühjahr ( in der Stadt Saqqaq) bei ca. -20 Grad Celsius und die Minimumtemperatur bei bis zu - 40 Grad Celsius (M4). Im Sommer variiert die Durchschnittstemperatur von 5 bis - 8 Grad Celsius (M4). In Grönland herrscht ein Jahreszeitenklima und die wärmsten Monate sind der Juli und der August mit bis zu ca. 8 Grad Celsius (M1). Niederschlag fällt in Grönland, hier Ilulissat, mit 257 mm im Jahr nur wenig und die potenzielle Landschaftsverdunstung liegt bei 146 mm, die hauptsächlich im Sommer verdunsten (M1). So ergeben sich der Juni, Juli und August als arid und die übrigen Monate als humid (M1). Zudem ist das Klima kontinental und nur im Süden des Landes maritim (Atlas). In ganz Grönland ist Eiswüste und an der Küste Tundra...
App herunterladen
(M6). Im Süden des Landes gibt es Gebirgsformen, welche jedoch von einer Eisdecke bezogen sind (Atlas S.256). Diese Eisdecke ist hier bis zu 3.500 m dick (Atlas S.258). Die Permafrostböden Grönlands lassen keine landwirtschaftliche Nutzung zu und durch das kalte Klima gibt es somit auch keine Vegitationsperiode, da keine Pflanzen wachsen können (Atlas S.254). Auch die Infrastruktur wird von den Permafrostböden und den klimatischen Begebenheiten des Landes beeinflusst. Somit sind die Häuser auf Betonplatteaus erbaut um den Untergrund zu festigen. Ansonsten könnten Häuser durch Erdrutsche, weil der Permafrostboden abtaut und dann wieder friert, zerstört werden. Durch Grönlands Lage am nördlichen Polarkreis herrschen Polartag, an dem die Sonne nicht unter den Horizont geht und Polarnacht, bei der die Sonne nicht über dem Horizont erscheint (M2). Desto weiter man in den Norden Grönlands geht, desto länger dauern Polartag und Polarnacht. An dem Polarkreis beträgt die Zeit 24 Stunden (M2/M6). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Klima, das Relief und auch andere Aspekte von Grönlands Lage am nördlichen Pol beeinflusst werden. Dadurch müssen die Landwirtschaft und auch Häuser angepasst werden um das überleben in der polaren Zone zu ermöglichen.
Lokalisieren Grönland
Alina •
Follow
10 Followers
Subpolare und Polare Zone, Grönland und Permafrostböden
Polare und Subpolare Zone Grönland lässt sich bei 20-70 Grad westlicher Länge und 84-60 Grad nördlicher Breite lokalisieren (M6). Das Land liegt in der polaren Zone und gehört zu Nord Amerika. Zudem befindet es sich im Atlantischen Ozean und im Osten Kanadas. Island liegt westlich von Grönland (M6). Die Hauptstadt des Landes ist Nuuk und sie liegt im südosten des Landes. Besonders ist, dass der nördliche Polarkreis im Süden des Landes verläuft (M6). Die Lage am Nordpol beeinflusst das Klima. Somit liegt die Durchschnittstemperatur Grönlands im Frühjahr ( in der Stadt Saqqaq) bei ca. -20 Grad Celsius und die Minimumtemperatur bei bis zu - 40 Grad Celsius (M4). Im Sommer variiert die Durchschnittstemperatur von 5 bis - 8 Grad Celsius (M4). In Grönland herrscht ein Jahreszeitenklima und die wärmsten Monate sind der Juli und der August mit bis zu ca. 8 Grad Celsius (M1). Niederschlag fällt in Grönland, hier Ilulissat, mit 257 mm im Jahr nur wenig und die potenzielle Landschaftsverdunstung liegt bei 146 mm, die hauptsächlich im Sommer verdunsten (M1). So ergeben sich der Juni, Juli und August als arid und die übrigen Monate als humid (M1). Zudem ist das Klima kontinental und nur im Süden des Landes maritim (Atlas). In ganz Grönland ist Eiswüste und an der Küste Tundra...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
(M6). Im Süden des Landes gibt es Gebirgsformen, welche jedoch von einer Eisdecke bezogen sind (Atlas S.256). Diese Eisdecke ist hier bis zu 3.500 m dick (Atlas S.258). Die Permafrostböden Grönlands lassen keine landwirtschaftliche Nutzung zu und durch das kalte Klima gibt es somit auch keine Vegitationsperiode, da keine Pflanzen wachsen können (Atlas S.254). Auch die Infrastruktur wird von den Permafrostböden und den klimatischen Begebenheiten des Landes beeinflusst. Somit sind die Häuser auf Betonplatteaus erbaut um den Untergrund zu festigen. Ansonsten könnten Häuser durch Erdrutsche, weil der Permafrostboden abtaut und dann wieder friert, zerstört werden. Durch Grönlands Lage am nördlichen Polarkreis herrschen Polartag, an dem die Sonne nicht unter den Horizont geht und Polarnacht, bei der die Sonne nicht über dem Horizont erscheint (M2). Desto weiter man in den Norden Grönlands geht, desto länger dauern Polartag und Polarnacht. An dem Polarkreis beträgt die Zeit 24 Stunden (M2/M6). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Klima, das Relief und auch andere Aspekte von Grönlands Lage am nördlichen Pol beeinflusst werden. Dadurch müssen die Landwirtschaft und auch Häuser angepasst werden um das überleben in der polaren Zone zu ermöglichen.