Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Absolutismus und Aufklärung
Lena
285 Followers
Teilen
Speichern
86
11/13/10
Lernzettel
- Absolutismus - Ständegesellschaft - Sonnenkönig - Aufklärung
Ständegesellschaft König Klerus Adel Bauern + Bürger Arme, Nichtsesshafte, Juden Gott gegebene Ordnung Geistliche + römisch katholische Kirche Mönche, Nonnen, Prediger, Bischöfe, Kardinäle, der Papst -> Absolutismus und Aufklärung Absolutismus ● Absolutismus als Staatsform bedeutet, dass es ein starken Monarchen gibt, der an der Spitze des Staates steht. Dieser kann als Herrscher unabhängig von der Mitwirkung des Volks und Gesetzen herrschen. → den Ursprung hat der Absolutismus in Frankreich -> - staatliche Lenkung der Wirtschaft - Einbindung der Kirche in das Staatswesen = Merkmale:. - zentrale Verwaltung mit einen nur dem Herrscher unterstellten Beamtenapparat - stehendes Heer Verantwortlich für die Verwaltung des Landes + führten die Armee →> Grafe, Herzöge, Fürsten Großteil der Bevölkerung Frankreich: Ludwig XIV (Sonnenkönig) - Modell und Vorbild eines absolutistischen Staates bildet Frankreich unter der Herrschaft von Ludwig XIV -> regierte von 1643-1715 - trieb die Entmachtung des Adels voran - Er war der Mittelpunkt Frankreichs Sonne als Mittelpunkt des Sonnensystems - wollte eine Papst unabhängige Staatskirche -> scheiterte - sparte nicht bzw. tätigte zu hohe Ausgaben -> Bsp. hohe Kosten für das Militär Quellen: Studyflix, Grundwissen Geschichte Sekundarstufe II (Cornelsen) Aufklärung -Der Absolutismus sowie die Ständegesellschaft geriet immer weiteren die Kritik der Gesellschaft -> Bürgertum gewann immer mehr Bildung - Vertreter forderten, dass die Menschen von ihrem Verstand Gebrauch machen sollten - führte zur französischen Revolution -> Forderung nach Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit
App herunterladen
Absolutismus und Aufklärung
Lena •
Follow
285 Followers
- Absolutismus - Ständegesellschaft - Sonnenkönig - Aufklärung
Absolutismus in Frankreich
142
11/10
5
Absolutismus und Aufklärung
4
14
Französische Revolution | Zeitstrahl
191
11/12/10
Zusammenfassung Absolutismus
74
6/7/8
Ständegesellschaft König Klerus Adel Bauern + Bürger Arme, Nichtsesshafte, Juden Gott gegebene Ordnung Geistliche + römisch katholische Kirche Mönche, Nonnen, Prediger, Bischöfe, Kardinäle, der Papst -> Absolutismus und Aufklärung Absolutismus ● Absolutismus als Staatsform bedeutet, dass es ein starken Monarchen gibt, der an der Spitze des Staates steht. Dieser kann als Herrscher unabhängig von der Mitwirkung des Volks und Gesetzen herrschen. → den Ursprung hat der Absolutismus in Frankreich -> - staatliche Lenkung der Wirtschaft - Einbindung der Kirche in das Staatswesen = Merkmale:. - zentrale Verwaltung mit einen nur dem Herrscher unterstellten Beamtenapparat - stehendes Heer Verantwortlich für die Verwaltung des Landes + führten die Armee →> Grafe, Herzöge, Fürsten Großteil der Bevölkerung Frankreich: Ludwig XIV (Sonnenkönig) - Modell und Vorbild eines absolutistischen Staates bildet Frankreich unter der Herrschaft von Ludwig XIV -> regierte von 1643-1715 - trieb die Entmachtung des Adels voran - Er war der Mittelpunkt Frankreichs Sonne als Mittelpunkt des Sonnensystems - wollte eine Papst unabhängige Staatskirche -> scheiterte - sparte nicht bzw. tätigte zu hohe Ausgaben -> Bsp. hohe Kosten für das Militär Quellen: Studyflix, Grundwissen Geschichte Sekundarstufe II (Cornelsen) Aufklärung -Der Absolutismus sowie die Ständegesellschaft geriet immer weiteren die Kritik der Gesellschaft -> Bürgertum gewann immer mehr Bildung - Vertreter forderten, dass die Menschen von ihrem Verstand Gebrauch machen sollten - führte zur französischen Revolution -> Forderung nach Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.