Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Potsdamer Konferenz und Umsetzung in Besatzungszonen
Anna Lena Velte
22 Followers
Teilen
Speichern
27
11/12/10
Lernzettel
Zusammenfassung der 5D‘s und Potsdamer Abkommen
Berlin Conference of the Chree Allied Powers Teilnehmer: SU: Stalin USA: Truman GB: Churchill (Attlee) Wirtschaftliche Bestimmungen: Verbot der Rüstungsproduktion - Demontage von Produktionsanlagen - Förderung der Friedensindustrie Alliierte kontrollieren Wirtschaft Wiederaufbau Deutschland als wirtschaftliche Einheit - Entschädigungszahlungen Reparationen: - UDSSR: Ansprüche auf Besatzungszonen - Entschädigung der Westmächte - keine feste Reparationssumme UDSSR soll zusätzlich Kompensationsleistungen aus westlichen Besatzungsmächten erhalten (15% mit Gegenleistung und 0% ohne) Die Potsdamer Konferenz 17.Juli – 2. August 1945 - Vertreibung aus Objekten - Vergewaltigungen - ordnungsgemäße Umsiedelung der Deutschen aus den Ostgebieten - schon vor der Potsdamer Konferenz sorgte Stalin für die Vertreibung von 12 Millionen Deutschen, keine Einreise mehr erlaubt Territoriale Aufteilung Dt's: 4 Besatzungszonen Oberstes Regierungsorgan: Alliiertenkontollrat Behandlung Berlins: Von den Alliierten regierte Stadt Deutsche Ostgrenze: Deutschland an Neiße und Oder geteilt (bis Friedensvertrag) Rahmenbedingungen der Konferenz - Kernwaffentest 16.Juli (Überlegenheit der USA sollte ausgedrückt werden) -> Atomzeitalter beginnt - Kalter Krieg befand sich kurz vor dem Ausbruch Ziele der Konferenz - 5 D's - Umerziehung der Bevölkerung/Aufteilung in vier Zonen (politische und territoriale Aufteilung/ Zukunft Deutschlands) - Reparationskosten - friedliche Nachkriegszeit - aus der Diktatur sollte eine Demokratie entstehen Deutsche Bevölkerung aus den Ostgebieten Probleme: Vor Allem UDSSR und USA hatten unterschiedliche Vorstellung (Kommunismus gegen Kapitalismus) - Umerziehung der Bevölkerung - NS-Verbrecher - Umsiedelung (Oder-Neiße-Grenze) - Reparationen Demilitarisierung.... Abbau der Armee und Bereitung der Waffen - auch See- und Luftstreitkräfte - keine militärischen Organisationen (SS, SA, ...) Denazifizierung.... Umerziehung der Bürger -Aufhebung aller NS-Gesetzte (NSDAP Beseitigung) Beseitigung der Spuren des dritten Reiches (Straßen, Schule, - NS-Täter bestrafen (internationaler Gerichtshof) Demokratisierung.... - politisches Leben...
App herunterladen
und Rechtswesen -> Demokratie - Zulassung von Parteien, Grundrechte, Wahlen, Verwaltung, - Deutschland friedlich in internationalen Zusammenhängen Dezentralisierung - Etablierung lokaler Selbstverwaltung (nur regionale Wahlen) - keine zentrale Regierung Regelung durch Alliiertenkontroll Demontagen... Abbau und Abtransport von Produktionsmittel (vor Allem Rüstungsindustrie) Reparationszahlung Lehren aus Versailles: Macht von Deutschland sollte klein gehalten werden (Deutschland wurde besetzt) - eine Demokratie sollte hergestellt werden - Reparationszahlungen sollten nicht zu hoch sein - völlige Entwaffnung von Deutschland Wertung: - wichtig für die Nachkriegszeit und den Erhalt des Friedens Deutschland sollte neu Erzogen werden - Versuch Lehren aus Versailles zu ziehen (Verbesserung) - Kompromisse - Abkommen (nur Vereinbarung) - Vertrag (feste Richtlinien) - ,,Eisener Vorhang" (Deutschland) - Verhärtung der Fronten -> Kalter Krieg, Teilung Deutschland Denazifizierung Problem bei der Einschätzung ob Nazi Schuld wurde aus Hitler angewiesen Hitler, Göring und Himmler - Verstoß gegen Grundrechte/ Gesetze Demokratisierung Denzentralisierung Demontage Demilitarisierung Umsetzung der 5 D´s in den verschiedenen Besatzungszonen BRD bis 1947 sehr umfassen (Fragebögen jeder Dt.) Unbelastete Juristen urteilen in über 2,5 mio. Fällen (Spruchkammern, mit Persilscheinen war man frei); Kollektivschuld Probleme in Verwaltung und Industrie hoher Kostenaufwand März 1946 Befreiungsgesetzte Einstufung in 5 Kategorien (Hauptschuldige, Belastet, Minderbelastet, Mitläufer, Entlastet) Alliierte verwalten gemeinsam (USA, England, Frankreich); Kontrolle durch Militärbehörden Pluralismus (Graswurzeldemokratie) Gründung der Länder (regiert von Politikern); Föderalismus; - Systematischer Aufbau einer neuen Demokratie Grundrechte parlamentarische Demokratie keine Bodenreform Auch Marshall-Plan Einbeziehung in für europäische Staaten Wiederaufbau Keine Verstaatlichung soziale Marktwirtschaft Gesetz für Kriegshinterbliebene und-geschädigte 1952 Lohnfortzahlung und dynamische Rente 1957 Hohe Nachfrage, viele Arbeitsplätze 1950 Wirtschaftswunder lebensfähig bleiben Petersberger Abkommen 22.11.1949 (680 Betriebe demontiert) DDR - - I - Bestrafung der NS-Täten (Einzelschuld), auch Massenverhaftungen Ausschaltung politischer Gegner (antifaschistisch demokratischer Staatsaufbau) Beamte und Angestellte werden aus öffentlichen Diensten entlassen Einfluss auf Justiz und Bildungswesen Großgrundbesitzer und Industrielle wurden entlastet Die Personalengpässe wurden mit Anhängern der KPD und SU gefüllt SPD und KPD wurden 1946 zur SED; Einparteistaat Übrige Parteien konnten sich nicht entfalten; Scheinpluralismus (demokratischer Block) Demokratie nach außen, Diktatur innerhalb; Volksdemokratie" 1945 Preußen wurde „abgeschafft"; Provinzen wurden gegründet; Zentralismus 35 Bodenreform Enteignung von Großkonzernen, Banken und Boden (staatliches Eigentum); Verstaatlichung Planwirtschaft (5-Jahresplan) Schwerindustrie Lebensnotwendige Güter waren knapp (Mangelgesellschaft) Kollektivierung der Bauern 17.06.1953 Aufstand größtmögliche Entschädigung Bis 1952 rund 3400 Betriebe demontiert gemeinsam - Internierungslager Nürnbergerprozesse 1946 (Nürnberg = Hauptstadt der Nazi Bewegung) gegen 24 Hauptverbrecher (Anklagepunkte: Kriegsverbrechen, gegen Menschlichkeit, gegen Frieden, Teilnahme Kriegsverschwörung) Weiter Prozesse gegen Angehörige des Ausweritgen Amtes, Industrielle, Generäle, Ärzte, Juristen und höhere SS-Funktionäre Landtagswahlen ab 1946 Parteien: SDP, KPD, FDP/LDP (Liberale), CDU Kontrollrat in Berlin Währungsreform 20.06.1948 auf Stand von 1932 Rüstungsindustrie Land, Luft, und Seestreitkräfte wurden aufgelöst, sowie SS; SA; Gestapo
Potsdamer Konferenz und Umsetzung in Besatzungszonen
Anna Lena Velte •
Follow
22 Followers
Zusammenfassung der 5D‘s und Potsdamer Abkommen
Potsdamer Abkommen
92
11/12/13
1
DDR: 1945 - 1949 in Deutschland
5
11/9/10
Ursachen kalter Krieg
37
12
Potsdamer Konferenz
233
10
Berlin Conference of the Chree Allied Powers Teilnehmer: SU: Stalin USA: Truman GB: Churchill (Attlee) Wirtschaftliche Bestimmungen: Verbot der Rüstungsproduktion - Demontage von Produktionsanlagen - Förderung der Friedensindustrie Alliierte kontrollieren Wirtschaft Wiederaufbau Deutschland als wirtschaftliche Einheit - Entschädigungszahlungen Reparationen: - UDSSR: Ansprüche auf Besatzungszonen - Entschädigung der Westmächte - keine feste Reparationssumme UDSSR soll zusätzlich Kompensationsleistungen aus westlichen Besatzungsmächten erhalten (15% mit Gegenleistung und 0% ohne) Die Potsdamer Konferenz 17.Juli – 2. August 1945 - Vertreibung aus Objekten - Vergewaltigungen - ordnungsgemäße Umsiedelung der Deutschen aus den Ostgebieten - schon vor der Potsdamer Konferenz sorgte Stalin für die Vertreibung von 12 Millionen Deutschen, keine Einreise mehr erlaubt Territoriale Aufteilung Dt's: 4 Besatzungszonen Oberstes Regierungsorgan: Alliiertenkontollrat Behandlung Berlins: Von den Alliierten regierte Stadt Deutsche Ostgrenze: Deutschland an Neiße und Oder geteilt (bis Friedensvertrag) Rahmenbedingungen der Konferenz - Kernwaffentest 16.Juli (Überlegenheit der USA sollte ausgedrückt werden) -> Atomzeitalter beginnt - Kalter Krieg befand sich kurz vor dem Ausbruch Ziele der Konferenz - 5 D's - Umerziehung der Bevölkerung/Aufteilung in vier Zonen (politische und territoriale Aufteilung/ Zukunft Deutschlands) - Reparationskosten - friedliche Nachkriegszeit - aus der Diktatur sollte eine Demokratie entstehen Deutsche Bevölkerung aus den Ostgebieten Probleme: Vor Allem UDSSR und USA hatten unterschiedliche Vorstellung (Kommunismus gegen Kapitalismus) - Umerziehung der Bevölkerung - NS-Verbrecher - Umsiedelung (Oder-Neiße-Grenze) - Reparationen Demilitarisierung.... Abbau der Armee und Bereitung der Waffen - auch See- und Luftstreitkräfte - keine militärischen Organisationen (SS, SA, ...) Denazifizierung.... Umerziehung der Bürger -Aufhebung aller NS-Gesetzte (NSDAP Beseitigung) Beseitigung der Spuren des dritten Reiches (Straßen, Schule, - NS-Täter bestrafen (internationaler Gerichtshof) Demokratisierung.... - politisches Leben...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
und Rechtswesen -> Demokratie - Zulassung von Parteien, Grundrechte, Wahlen, Verwaltung, - Deutschland friedlich in internationalen Zusammenhängen Dezentralisierung - Etablierung lokaler Selbstverwaltung (nur regionale Wahlen) - keine zentrale Regierung Regelung durch Alliiertenkontroll Demontagen... Abbau und Abtransport von Produktionsmittel (vor Allem Rüstungsindustrie) Reparationszahlung Lehren aus Versailles: Macht von Deutschland sollte klein gehalten werden (Deutschland wurde besetzt) - eine Demokratie sollte hergestellt werden - Reparationszahlungen sollten nicht zu hoch sein - völlige Entwaffnung von Deutschland Wertung: - wichtig für die Nachkriegszeit und den Erhalt des Friedens Deutschland sollte neu Erzogen werden - Versuch Lehren aus Versailles zu ziehen (Verbesserung) - Kompromisse - Abkommen (nur Vereinbarung) - Vertrag (feste Richtlinien) - ,,Eisener Vorhang" (Deutschland) - Verhärtung der Fronten -> Kalter Krieg, Teilung Deutschland Denazifizierung Problem bei der Einschätzung ob Nazi Schuld wurde aus Hitler angewiesen Hitler, Göring und Himmler - Verstoß gegen Grundrechte/ Gesetze Demokratisierung Denzentralisierung Demontage Demilitarisierung Umsetzung der 5 D´s in den verschiedenen Besatzungszonen BRD bis 1947 sehr umfassen (Fragebögen jeder Dt.) Unbelastete Juristen urteilen in über 2,5 mio. Fällen (Spruchkammern, mit Persilscheinen war man frei); Kollektivschuld Probleme in Verwaltung und Industrie hoher Kostenaufwand März 1946 Befreiungsgesetzte Einstufung in 5 Kategorien (Hauptschuldige, Belastet, Minderbelastet, Mitläufer, Entlastet) Alliierte verwalten gemeinsam (USA, England, Frankreich); Kontrolle durch Militärbehörden Pluralismus (Graswurzeldemokratie) Gründung der Länder (regiert von Politikern); Föderalismus; - Systematischer Aufbau einer neuen Demokratie Grundrechte parlamentarische Demokratie keine Bodenreform Auch Marshall-Plan Einbeziehung in für europäische Staaten Wiederaufbau Keine Verstaatlichung soziale Marktwirtschaft Gesetz für Kriegshinterbliebene und-geschädigte 1952 Lohnfortzahlung und dynamische Rente 1957 Hohe Nachfrage, viele Arbeitsplätze 1950 Wirtschaftswunder lebensfähig bleiben Petersberger Abkommen 22.11.1949 (680 Betriebe demontiert) DDR - - I - Bestrafung der NS-Täten (Einzelschuld), auch Massenverhaftungen Ausschaltung politischer Gegner (antifaschistisch demokratischer Staatsaufbau) Beamte und Angestellte werden aus öffentlichen Diensten entlassen Einfluss auf Justiz und Bildungswesen Großgrundbesitzer und Industrielle wurden entlastet Die Personalengpässe wurden mit Anhängern der KPD und SU gefüllt SPD und KPD wurden 1946 zur SED; Einparteistaat Übrige Parteien konnten sich nicht entfalten; Scheinpluralismus (demokratischer Block) Demokratie nach außen, Diktatur innerhalb; Volksdemokratie" 1945 Preußen wurde „abgeschafft"; Provinzen wurden gegründet; Zentralismus 35 Bodenreform Enteignung von Großkonzernen, Banken und Boden (staatliches Eigentum); Verstaatlichung Planwirtschaft (5-Jahresplan) Schwerindustrie Lebensnotwendige Güter waren knapp (Mangelgesellschaft) Kollektivierung der Bauern 17.06.1953 Aufstand größtmögliche Entschädigung Bis 1952 rund 3400 Betriebe demontiert gemeinsam - Internierungslager Nürnbergerprozesse 1946 (Nürnberg = Hauptstadt der Nazi Bewegung) gegen 24 Hauptverbrecher (Anklagepunkte: Kriegsverbrechen, gegen Menschlichkeit, gegen Frieden, Teilnahme Kriegsverschwörung) Weiter Prozesse gegen Angehörige des Ausweritgen Amtes, Industrielle, Generäle, Ärzte, Juristen und höhere SS-Funktionäre Landtagswahlen ab 1946 Parteien: SDP, KPD, FDP/LDP (Liberale), CDU Kontrollrat in Berlin Währungsreform 20.06.1948 auf Stand von 1932 Rüstungsindustrie Land, Luft, und Seestreitkräfte wurden aufgelöst, sowie SS; SA; Gestapo