Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
musik kadenzen tonika subdominante harmonienlehre quintfallsequenz
Jule Caroline
9 Followers
Teilen
Speichern
43
11/12/10
Lernzettel
Harmonielehre Musiklehre Kadenzen Quintfallsquenz Akkorde Sixte Ajoutee Kirchtonarten Quintenzirkel Funktionen Tonika Subdominante Dominante
MUSIK KLAUSUR QUINTFALLSEQUENZ: ↳lat. sequi : " folgen, sich anschließen" stetiger Wechsel von abfallender Quinte & aufsteigender Quarte BSP.: 9:#51 8sp. C-Dur STUFENTHEORIE: dur -оофнг As-Dur 9 5 Cattave tiefer) Quinte & Quarte complementar (Quinte & Quarte können je vertauscht werden) bewegliche harmonische Grundlage für Kompositionen moll moll preitlänge /mit weereigenen Tönen O HOW) S000 O F-Dur KIRCHTONARTEN (MOD1) Quintfall Syllabisch: OOO Ooo III ng-ag 5 V V Sp Dp S D HS 2 & 3 d-Moll O 2 & 3 O How abwärts dur dur Quarte a-Moll Quinte O O O HOMOPHONIE : O ?? --- DORISCH: Klang Hie moll-Tonleiter mit markantem GS zwischen S. & 6. Ton O aufwärts Quintenzirkel O e-Moll LYDISCH: klanglich sehr speziell wirkenden Tonschritt zwischen 3 & 4 erzeugt vom GT betrachtet einen Tritonus (6 HS) AEOLISCH: heute Holl; HS zwischen 2 & 3,5*6 5 & 6 e 10-116 Sequenzierung D mo-H moll eine Stimme hat Führung ↳andere Stimmen untergeordnet •jedem Ton wird Silbe zuge- ordnet OOO b Moll F VI VI тр vermindert 5 HS 6 & 7 O 2 über- einander. liegende Terzen 24 s-Mall AVE E-Dur Tak Quarte 78 O 4 O sequenzierung 5 kadenzen, Quintfallsequenz, Kirchtonarten, sixte ajoutée, Akkord- & Funktionsbestimmung,... Quarts Sequenzierung 4 FUNKTION THEORIE melismatisch: abwechslungsreiche & interessante Wirkung Hauptfunktionen: I, (= Dur) T S (muist (Gegen Anfang ON HI 75 enda spannungs 105 POLYPHONIE' H Dur-Tonarten mit # CC, G,D, A, E, H, Fis) →Geh Du Alter Esel Hole FIS che Holl-Tonarten mit # ( E, H, Fis, Cis, Gis, Dis) Er Hasst Fische Cis Gis Dis ·auf jeder Silbe mehrere Tone V D lenthält Leitton, Orang tur Ausidsting 24T) viel Spannung Dur-Tonarten mit b ( C, F, B, ES, AS, Des, Ges) Frische Holl-Tonarten mit b ( D, G, C, F, B, Es) → Der Große Circus Fährt Bis Essen ·alle Stimmen gleichberechtigt • jede Stimme hat ein thythmisches & melodisches Eigeneeben Brötchen Essen Assistenten Des Gesetzes 102 Nebenfunctionen! I II, M (= Moll) Sd Dp Tp 4 stehen in Abhängigkeit zu HF (Terzabst.) PHRYGISCH: Halbtonschritt zwischen 1. & 2.;...
App herunterladen
S. & 6. Ton 3 & 4 3 & 4 NIXOLYDISCH: Hallboonschritt zwischen 3.& 4. 6.&7. Ton J O TERZ: KADENZ Kombination aus verschiedenen Akkorden JONISCH: heute pur, HS Zwischen 3 & 4, 6 & 7 QUARTE: QUINTE: auch=Attordfolge SIXTE AJOUTÉE. - Subdominante mit hinzugefügter sexte ↳ Quintton & Sexte erklingen guichzeitig, daher Symbol: S SEXTE: ' SEPTE: OKTAVE: HIEDERHOLUNG INTERVALLE SEKUNDE: klein: 1 NONE: 5.&6 6 & 7 7 & 8 tlein: 3 rein: 5 klein: rein 7 klein: klein: 8 O 10 rein: 12 groß: 2 groß: groß: groß: 11 9 13 groß: 14 4 HS 3HS Grundton + gr.Terz+ kl. Terz & DUR 3 HS 4 HS Grundton + b Tera + gr. Terz = MOLL Grundton + kl. + kl. verm Grundton + gr. + gr. ■ überm.
Musik /
musik kadenzen tonika subdominante harmonienlehre quintfallsequenz
Jule Caroline •
Follow
9 Followers
Harmonielehre Musiklehre Kadenzen Quintfallsquenz Akkorde Sixte Ajoutee Kirchtonarten Quintenzirkel Funktionen Tonika Subdominante Dominante
3
Arrangement, Analyse Leeds Heer, Tonumfänge, Intervalle
17
11/12/13
Von Madrigalen bis zum Kunstlied
32
11/12/13
5
Intervalle
3
10
Theorie und Analyse
56
10
MUSIK KLAUSUR QUINTFALLSEQUENZ: ↳lat. sequi : " folgen, sich anschließen" stetiger Wechsel von abfallender Quinte & aufsteigender Quarte BSP.: 9:#51 8sp. C-Dur STUFENTHEORIE: dur -оофнг As-Dur 9 5 Cattave tiefer) Quinte & Quarte complementar (Quinte & Quarte können je vertauscht werden) bewegliche harmonische Grundlage für Kompositionen moll moll preitlänge /mit weereigenen Tönen O HOW) S000 O F-Dur KIRCHTONARTEN (MOD1) Quintfall Syllabisch: OOO Ooo III ng-ag 5 V V Sp Dp S D HS 2 & 3 d-Moll O 2 & 3 O How abwärts dur dur Quarte a-Moll Quinte O O O HOMOPHONIE : O ?? --- DORISCH: Klang Hie moll-Tonleiter mit markantem GS zwischen S. & 6. Ton O aufwärts Quintenzirkel O e-Moll LYDISCH: klanglich sehr speziell wirkenden Tonschritt zwischen 3 & 4 erzeugt vom GT betrachtet einen Tritonus (6 HS) AEOLISCH: heute Holl; HS zwischen 2 & 3,5*6 5 & 6 e 10-116 Sequenzierung D mo-H moll eine Stimme hat Führung ↳andere Stimmen untergeordnet •jedem Ton wird Silbe zuge- ordnet OOO b Moll F VI VI тр vermindert 5 HS 6 & 7 O 2 über- einander. liegende Terzen 24 s-Mall AVE E-Dur Tak Quarte 78 O 4 O sequenzierung 5 kadenzen, Quintfallsequenz, Kirchtonarten, sixte ajoutée, Akkord- & Funktionsbestimmung,... Quarts Sequenzierung 4 FUNKTION THEORIE melismatisch: abwechslungsreiche & interessante Wirkung Hauptfunktionen: I, (= Dur) T S (muist (Gegen Anfang ON HI 75 enda spannungs 105 POLYPHONIE' H Dur-Tonarten mit # CC, G,D, A, E, H, Fis) →Geh Du Alter Esel Hole FIS che Holl-Tonarten mit # ( E, H, Fis, Cis, Gis, Dis) Er Hasst Fische Cis Gis Dis ·auf jeder Silbe mehrere Tone V D lenthält Leitton, Orang tur Ausidsting 24T) viel Spannung Dur-Tonarten mit b ( C, F, B, ES, AS, Des, Ges) Frische Holl-Tonarten mit b ( D, G, C, F, B, Es) → Der Große Circus Fährt Bis Essen ·alle Stimmen gleichberechtigt • jede Stimme hat ein thythmisches & melodisches Eigeneeben Brötchen Essen Assistenten Des Gesetzes 102 Nebenfunctionen! I II, M (= Moll) Sd Dp Tp 4 stehen in Abhängigkeit zu HF (Terzabst.) PHRYGISCH: Halbtonschritt zwischen 1. & 2.;...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
S. & 6. Ton 3 & 4 3 & 4 NIXOLYDISCH: Hallboonschritt zwischen 3.& 4. 6.&7. Ton J O TERZ: KADENZ Kombination aus verschiedenen Akkorden JONISCH: heute pur, HS Zwischen 3 & 4, 6 & 7 QUARTE: QUINTE: auch=Attordfolge SIXTE AJOUTÉE. - Subdominante mit hinzugefügter sexte ↳ Quintton & Sexte erklingen guichzeitig, daher Symbol: S SEXTE: ' SEPTE: OKTAVE: HIEDERHOLUNG INTERVALLE SEKUNDE: klein: 1 NONE: 5.&6 6 & 7 7 & 8 tlein: 3 rein: 5 klein: rein 7 klein: klein: 8 O 10 rein: 12 groß: 2 groß: groß: groß: 11 9 13 groß: 14 4 HS 3HS Grundton + gr.Terz+ kl. Terz & DUR 3 HS 4 HS Grundton + b Tera + gr. Terz = MOLL Grundton + kl. + kl. verm Grundton + gr. + gr. ■ überm.