Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Kraft + newtonsche Gesetze
ira
14 Followers
Teilen
Speichern
78
10
Lernzettel
Kraft + newtonsche Gesetze
II. die Mechanik Newtons 1. die newtonsche Gesetze a) der Kraftbegriff Messen mit z.B Kraftmesser Beispiele: Gewichtskraft, Magnetkraft, elektrische Kraft, Federkraft, Zugkraft.….... b) der Trägheitssatz 1. newtonsche Gesetz: -Kraftwirkungen: -Änderung des Geschwindigkeitsbetrags - Änderung der Richtung Verformung zentrale Formel: F=m.a KRAFT Beispiele: -plötzliches Abbremsen des Autos: Fahrer bleibt träge und knallt nach vorne -schnelles Anfahren:- Fahrer wird in den Sitz gedrückt -Körper hängt an einer Feder. Formelzeichen: F Einheit: 1N, 1kg. Kraft ist eine vektorielle Größe F → Kräfteaddition, Kräfteparallelogramm 10 F Ges 1 Wirkt auf einen Körper keine Kraft oder ist die Summe aller auf ihn wirkenden Kräfte gleich Null, so bleibt der Körper in Ruhe oder er bewegt sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit (weiter). Wichtig sind: -Richtung -Betrag -Angriffspunkt F₂ Bemerkung: Es gilt auch die Umkehrung des Trägheitssatzes:. Wenn ein Körper in Ruhe ist oder er sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, dann wirkt auf ihn keine Kraft oder die Summe aller auf ihn wirkenden Kräfte ist gleich Null. das newtonsche Grundgesetz 2. newtonsche Gesetz.. 1st F# 0, so erfährt der Körper eine Beschleunigung: F=m.a. bzw. F=m•a . Folgerungen: 1. F=konstant = je größer m, desto kleiner a 2. m-konstant = je größer F, desto größer a a heißt Beschleunigung: a= Δν At. Einheit: 12.B. Erdbeschleunigung: 9=9,81 mm d) das Wechselwirkungsgesetz 3. newtonsche Gesetz.. Übt ein Körper 1 eine Kraft F-2 auf einen Körper 2 aus, so übt (automatisch) Körper 2 eine gleich große, entgegengesetzt gerichtete Kraft F21 auf Körper 1 aus. "actio gleich reactio" Achtung: Kräftegleichgewicht (1 Körper und 2 Kräfte) hier: 2 Körper und 2 Kräfte
App herunterladen
Physik /
Kraft + newtonsche Gesetze
ira
10
Lernzettel
Kraft + newtonsche Gesetze
Newtonische Axiome
30
8/9/10
Dynamik, Kraft
22
11/8
Das Newtonsche Kraftgesetz
0
11
1
Das Wechselwirkungsprinzip
4
11/10
II. die Mechanik Newtons 1. die newtonsche Gesetze a) der Kraftbegriff Messen mit z.B Kraftmesser Beispiele: Gewichtskraft, Magnetkraft, elektrische Kraft, Federkraft, Zugkraft.….... b) der Trägheitssatz 1. newtonsche Gesetz: -Kraftwirkungen: -Änderung des Geschwindigkeitsbetrags - Änderung der Richtung Verformung zentrale Formel: F=m.a KRAFT Beispiele: -plötzliches Abbremsen des Autos: Fahrer bleibt träge und knallt nach vorne -schnelles Anfahren:- Fahrer wird in den Sitz gedrückt -Körper hängt an einer Feder. Formelzeichen: F Einheit: 1N, 1kg. Kraft ist eine vektorielle Größe F → Kräfteaddition, Kräfteparallelogramm 10 F Ges 1 Wirkt auf einen Körper keine Kraft oder ist die Summe aller auf ihn wirkenden Kräfte gleich Null, so bleibt der Körper in Ruhe oder er bewegt sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit (weiter). Wichtig sind: -Richtung -Betrag -Angriffspunkt F₂ Bemerkung: Es gilt auch die Umkehrung des Trägheitssatzes:. Wenn ein Körper in Ruhe ist oder er sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, dann wirkt auf ihn keine Kraft oder die Summe aller auf ihn wirkenden Kräfte ist gleich Null. das newtonsche Grundgesetz 2. newtonsche Gesetz.. 1st F# 0, so erfährt der Körper eine Beschleunigung: F=m.a. bzw. F=m•a . Folgerungen: 1. F=konstant = je größer m, desto kleiner a 2. m-konstant = je größer F, desto größer a a heißt Beschleunigung: a= Δν At. Einheit: 12.B. Erdbeschleunigung: 9=9,81 mm d) das Wechselwirkungsgesetz 3. newtonsche Gesetz.. Übt ein Körper 1 eine Kraft F-2 auf einen Körper 2 aus, so übt (automatisch) Körper 2 eine gleich große, entgegengesetzt gerichtete Kraft F21 auf Körper 1 aus. "actio gleich reactio" Achtung: Kräftegleichgewicht (1 Körper und 2 Kräfte) hier: 2 Körper und 2 Kräfte
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.