Heitmeyer

227

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 GRUNDANNAHMEN
Gewaltentstehung durch gesellschaftliche Prozesse
Ungleichheit vs. Ungleich wertigkeit
Ziel: Persönlichkeitsentwicklung; Iden
Ähnliche Inhalte
Know Heitmeyers sozialisationstheoretisches Konzept zur Erklärung von Gewalt thumbnail

3

41

11/12

Heitmeyers sozialisationstheoretisches Konzept zur Erklärung von Gewalt

Concept map zu Heitmeyer (regressive Gewalt hängt mit der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit zusammen -> schau auf mein Profil)

Know Wilhelm Heitmeyer  thumbnail

94

2384

11/12

Wilhelm Heitmeyer

Zusammenfassung bzw. Lernzettel der Theorie von Heitmeyer

Know Wilhelm Heitmeyer - Theorie thumbnail

36

692

Wilhelm Heitmeyer - Theorie

Biografie + Theorie, Lk

Know Sozialisationstheoretisches Konzept nach Wilhelm Heitmeyer thumbnail

4

55

11/12

Sozialisationstheoretisches Konzept nach Wilhelm Heitmeyer

Konzept der Gewaltentstehung; Individualisierung Desintegration Verunsicherung Gewalt

Know Heitmeyer Theoriezusammenfassung ausgeschrieben, Gewaltkonzept thumbnail

7

127

12/13

Heitmeyer Theoriezusammenfassung ausgeschrieben, Gewaltkonzept

Pädagogik Lk Abitur 2023

Know Wilhelm Heitmeyer - Sozialpsychologischer Desintegrationsansatz  thumbnail

130

2270

11/12

Wilhelm Heitmeyer - Sozialpsychologischer Desintegrationsansatz

Zusammenfassung zur Entstehung von Gewalt - Sozialisationskonzept - Ebenen der Gewaltentstehung - Individualisierung - Desintegration - Verunsicherung - Formen der Gewalt - Päd. Konsequenzen - Kritische Würdigung - Theorievorstellung

GRUNDANNAHMEN Gewaltentstehung durch gesellschaftliche Prozesse Ungleichheit vs. Ungleich wertigkeit Ziel: Persönlichkeitsentwicklung; Identität im Rahmen der Gesellschaft INDIVIDUALISIERUNG Biografie des Menschen läst sich aus vorgegebenen Fixierungen heraus. Der Einzelne wird selbst zum Gestalter" seines Lebens. 3 Motoren für Individualisierung: a) Pluralisierung (Steigerung des materiellen Lebensstandards) b) Frauen erwerbstätigkeit (soz. und geogr. Mobilitätssteigerung; gleichberechtigte Beziehungsmuster) c) Bildungsex pansion (Steigerung der Bildungsmöglichkeiten, längeres Verweilen im Bildungssystem) Ambivalenz der Individualisierung: Zunahme von Entschei- dungsfreiheit und Entscheidungszwängen →Normen. Werte vielfalt, Gleichberechtigung, etc. →Entscheidungszwang HEITMEYER-Soziologischer Erklärungsansatz von Gewalt DESINTEGRATIONS-VERUNSICHERUNGS-GEWALT-KONZEPT Individualisler -Ung Eigenschaft von moderner gesellschaftlichen Entwicklung Ambivalenzen Desintegrations potentiale nicht vollzogene Integration, Scha Henseite von Individualisierung Familie: Auflasung/Gefährdung von traditionellen lebenszusammen hängen; bsp.: Kernfamilie vs. Alleinerziehende • Werte und Norme: Auflösung/Gefährdung. von gemeinsamer Vorstellung gesellschaftliche Teilhabe: nimmt ab -Leistungsgesellschaft: Konkurrenzdruck statt Zusammenhalt -Verknüpfung: soz. Ressourcen nach Hurrelmann Verunsicherung durch fehlende Ausbalancierung · Emotionale Verunsicherung (Zukunftsangst, Selbstwert, etc.) · Handlungs unsicherheit (Orientierungsprobleme, Entscheidungs- probleme) Diskrepanz, Inkonsistenz, Versagen Situation erscheint Aussichts bos • stimulierende Verunsicherung (bsp.: Ich kann kein Deutsch → Ich lerne Deutsch) paralysierende Verunsicherung (bsp.: Ich erstarre in meiner Situation) Gewalt Gewalt mögliche Form der Versicherung * Verarbeitung ·Expressive Gewalt: Einzigartigkeit ausdrücken, Aufmerksamkeit instrumentelle Gewalt: Wünsche durchsetzen, Probleme lösen, sozialer Aufstieg - regressive Gewalt: Beseitigung gemeinschaftlicher Ungleichheiten, Unterdrückung von Minderheiten EMPIRISCHE ERGEBNISSE > Verunsicherung durch fehlende Unterstützung, bzw. Konformitätsdruck in Peer-Groups > Klima, welches Selbstwertgefühl soziale Aspekte vermittelt, sollte geschaffen werden >individualisierte Gesellschaft = Zunahme von Verhaltensoptionen individuelle Entscheidungen PA DAGOGISCHE KONSEQUENZEN -Unterstützung (z. B. Jugendtreff) - Vermittlung von Werten und Normen - Aufklärung - Gewaltprävention WICHTIGE INSTITUTIONEN →Schule: Leistung, Integration, Stärke beweisen → Peer-Sroup: Anerkennung, Role-identity, Zugehörigkeit →Familie: Ausleben...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

und Anerkennung emotional