Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kann vielleicht jemand für mich den Steckbrief und 5-10 Sätze über Blausäure schreiben, bitte?
App herunterladen um Kommentar zu schreiben
2
2
2
2
Kann vielleicht jemand für mich den Steckbrief und 5-10 Sätze über Blausäure schreiben, bitte?
App herunterladen um Kommentar zu schreiben
2
2
2
2
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
vor 1 Jahren
beste Antwort
Hey 👋 Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit. Die Bezeichnung Blausäure rührt von der früheren Gewinnung aus Eisenhexacyanidoferrat (Berliner Blau) her, einem lichtechten tiefblauen Pigment. Blausäure kann als Nitril der Ameisensäure angesehen werden (der Nitrilkohlenstoff hat die gleiche Oxidationsstufe wie der Carboxylkohlenstoff), daher rührt auch der Trivialname Ameisensäurenitril. Andere Namen: Strukturformel Struktur von Cyanwasserstoff Allgemeines Name Cyanwasserstoff Andere Namen Ameisensäurenitril Blausäure Cyanwasserstoffsäure Formonitril Hydrogencyanid Acidum borussicum Zyklon B Summenformel: HCN Kurzbeschreibung: farblose, nach Bittermandeln riechende Flüssigkeit. Eigenschaften: Molare Masse 27,03 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig Dichte 0,69 g·cm−3[1] Schmelzpunkt −13 °C[1] Siedepunkt 26 °C[1] Dampfdruck 817 hPa (20 °C)[1] pKS-Wert 9,40[2] Löslichkeit mit Wasser vollständig mischbar[1] Brechungsindex 1,2614 (20 °C)[3] hoffe ich konnte dir helfen! :) (bitte akzeptieren)
0
0
App herunterladen um Kommentar zu schreiben
In der App kommentieren
0
0
vor 1 Jahren
Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit. Die Bezeichnung Blausäure rührt von der früheren Gewinnung aus Eisenhexacyanidoferrat (Berliner Blau) her, einem lichtechten tiefblauen Pigment. Blausäure kann als Nitril der Ameisensäure angesehen werden (der Nitrilkohlenstoff hat die gleiche Oxidationsstufe wie der Carboxylkohlenstoff), daher rührt auch der Trivialname Ameisensäurenitril. Eigenschaften: Molare Masse 27,03 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig Dichte 0,69 g·cm−3 Schmelzpunkt −13 °C Siedepunkt 26 °C Dampfdruck 817 hPa (20 °C) pKS-Wert 9,40 Löslichkeit mit Wasser vollständig mischbar Brechungsindex 1,2614 (20 °C) Blausäure ist hochgiftig. Ihre tödliche Wirkung wurde in der Geschichte verschiedentlich gegen Menschen eingesetzt, vor allem bei den Massenmorden zur Zeit des Nationalsozialismus im KZ Auschwitz, und fand auch Eingang in die Literatur (Kriminalromane). Industriell wird Blausäure als Vorprodukt und Prozessstoff sowie zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Nach verbreiteter Auffassung geht von Blausäure ein charakteristischer Geruch nach Bittermandeln aus. Der tatsächliche Geruch der Substanz wird jedoch in der Literatur nicht einhellig so beschrieben und von manchen Menschen abweichend wahrgenommen, z. B. „dumpf“ oder „scharf“. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung nimmt den Geruch von Blausäure überhaupt nicht wahr Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne auch Privat anschreiben. Ich würde mich freuen, wenn du meine Antwort akzeptierst und mir folgst! 😊
1
1
App herunterladen um Kommentar zu schreiben
In der App kommentieren
1
1
Chemie
vor 8 Monaten
Hallo, ich wollte fragen, woher man den Unterschied zwischen eine Oxidation und Reduktion unterscheiden kann. Ich schreibe einen Test darüber, aber ich verstehe den Unterschied immer noch nicht! Liebe Grüße :)
0
3
Chemie
vor 1 Jahren
Hallo, Hat jemand Zeit ein Lernzettel dazu zu machen? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
0
4
Chemie
vor 1 Jahren
Radikalische Substitution von Chlor mit Pentan . Könnte mir bitte jemand die Reaktion aufzeichnen und schicken ..ich komme einfach nicht weiter und es wird morgen benotet 😣
0
1
Chemie
vor 1 Jahren
Kann vielleicht jemand für mich den Steckbrief und 5-10 Sätze über Blausäure schreiben, bitte?
0
2