Englisch
Englisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt! Englisch zu lernen ermöglicht es dir, mit Menschen aus verschiedensten Ländern und Kulturen zu kommunizieren. Das hat Vorteile, wenn du in fremde Länder verreist, aber auch für deinen späteren Beruf.
Im Schulunterricht ist Englisch eine der wichtigsten Fremdsprachen und startet in der Grundschule bis zum Schulabschluss. Die wichtigsten Themen, die im Unterricht stattfinden, sind Grammatik, Texte schreiben, Text- und Medienanalyse, Englische Literatur, Landeskunde, Hörverständnis und mündliche Kommunikation.
Für das Schulfach Englisch gibt es viele verschiedene Methoden fürs Lernen. Karteikarten sind eine gute Möglichkeit fürs Lernen von Vokabeln. Für Grammatik, Texte Analysieren, mündliche Kommunikation und Hörverständnis ist viel Übung optimal.
Grammatik Englisch
Grammatik ist eines der wichtigsten Themen im Englisch Unterricht. Hierbei lernt man etwas über den Aufbau der Sprache und wie wir mit der Sprache umgehen können. Wichtig hierbei sind Zeitformen, Satzbau, Pronomen, Verben, Konjunktionen und viele weitere grammatikalische Phänomene. Um Grammatik zu lernen, gibt es verschiedene Methoden. Vokabeln und Zeitformen können gut mit Karteikarten gelernt werden. Um den richtigen Satzbau zu üben, ist es hilfreich, viele Texte zu schreiben und sich diesen korrigieren zu lassen.
Formale und informelle Texte schreiben auf Englisch
Mithilfe all der Grammatik, die man gelernt hat, kann man jetzt Texte schreiben. Hierbei gibt es zwei verschiedene Arten von Texten. Formale und Informale Texte. Formale Texte beziehen sich auf argumentatives Schreiben und Text- und MedienAnalysen. Unter informellen Texten versteht man z.B. Briefe und Nachrichten an Freunde und Familie. In beiden dieser Kategorien ist es wichtig zu verstehen, wie die Sätzegebildet und verknüpft werden. Hier ist es auch wichtig auf die Formulierungen zu achten. Für dieses Thema lernst du am einfachsten durch viel Übung und Lesen.
Englische Literatur
Englische Literatur spielt im Englischunterricht ebenfalls eine wichtige Rolle. Hierbei gibt es verschiedene Arten von Literatur, wie zum Beispiel Epik, Dramatik und Lyrik. In diesen Kategorien befinden sich Romane, Kurzgeschichten, Schauspiel, Filme, Gedichte und Reden. Wenn du englische Literatur im Unterricht hast, wirst du lernen, wie Charakterisierungen, Analysen und Interpretationen über ein Werk geschrieben werden. Hierfür lernst du am besten, wenn du aktiv Bücher und Literatur liest und in deiner Klasse offene Diskussionen dazu führst.
Diskussionen führen
Diskussionen auf Englisch zu führen ist eine der fortgeschrittensten Aufgaben, die dir im Unterricht begegnen. Dabei ist es sehr wichtig alle anderen Themen, die zuvor gelernt wurden, zu verknüpfen. Wie z.B. der argumentative Satzbau, Grammatik und natürlich dein Wissen über das Thema (z.B. Politik und globale Herausforderungen & Wissenschaft und Technologie). In diesem Thema lernst du, wie du Pro und Contra Punkte richtig aufsetzt und wie du sie präsentieren kannst. Hier ist es wichtig, auf die Entwicklung der Diskussion zu achten.
Um dich auf eine Diskussion vorzubereiten, solltest du vorweg eine Recherche machen. Dabei solltest du Notizen machen, damit du dich vorbereiten kannst. Um das Diskutieren zu üben sind Diskussion in einer Lerngruppe eine gute Möglichkeit. Während der Diskussion solltest du kurze Stichpunkte zu den Punkten der Gegenseite schreiben. So kannst du anschließend mit deinen Argumenten effektiv entgegenwirken.
Landeskunde Englisch
In der englischen Landeskunde geht es um verschiedene Aspekte der englischsprachigen Länder (Großbritannien, USA, Australien, etc.). Dazu gehört die Gesichte, das politische System, die Kultur, die Geographie und vieles mehr. Hierbei spielen Gemeinsamkeiten und Unterschiede eine große Rolle. Für dieses Thema ist es wichtig, viel zu Lesen. Videos oder Podcasts sind eine weitere Option hierfür zu lernen. Du kannst Karteikarten erstellen und damit lernen, so kann man Fakten und Verschiedenheiten gut auswendig lernen.
Listening Comprehension
Hörverständnis spielt im Englischunterricht eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, um deine Kommunikation-Fähigkeiten zu verbessern. Hier lernst du, wie du Interviews, Wegbeschreibungen, Filme, und Konversationen verstehen kannst. Bei der Listening comprehension begegnet dir selektives, globales und detailliertes Hörverstehen.
Wie lernt man am besten hierfür? Übung macht den Meister! Unterhalte dich mit Verwandten oder Fremden auf Englisch, oder sieh dir auf Netflix englische Filme und Serien an. Je mehr du anhörst oder anschaust, desto mehr verstehst du.
Englisch mündliche Kommunikation
Mündliche Kommunikation ist die praktische Anwendung von allem, was du bis jetzt gelernt hast. Um gut kommunizieren zu können, brauchst du Kenntnisse im Bereich englische Grammatik und argumentativer Satzbau, ebenfalls musst du gut zuzuhören können. Im Unterricht wirst du dich auf die mündliche Englisch Prüfung vorbereiten. In dieser Prüfung wirst du vermutlich eine Interpretation von einem Bild oder Text vorstellen müssen oder eine formelle oder informelle Unterhaltung im Dialog oder Monolog halten müssen.
Um dich hierfür vorzubereiten, ist es hilfreich, so viel Englisch zu sprechen, wie möglich. Durch diese conversations lernst du, wie du dich am besten ausdrücken kannst. Für die Vorbereitung der mündlichen Prüfung solltest du ein paar Übungsprüfungen durchführen. Je mehr du übst, desto natürlicher wird es.