Deutsch /

Rede über mentale Gesundheit in der Schule

Rede über mentale Gesundheit in der Schule

 Rede über mentale Gesundheit in der Schule
Das Gefühl von Überforderung, ein Berg an Aufgaben und keine Ahnung, mit welcher man am besten b

Rede über mentale Gesundheit in der Schule

user profile picture

~ Franka ~

3.183 Followers

55

Teilen

Speichern

-

 

10

Ausarbeitung

Rede über mentale Gesundheit in der Schule Das Gefühl von Überforderung, ein Berg an Aufgaben und keine Ahnung, mit welcher man am besten beginnt, um schnellst möglich fertig zu werden. Und das Tag ein, Tag aus, dazu noch Hobbys, Freunde und Familie bedienen. Der Tag zieht sich endlos, wenn man immer nur das Gleiche macht, doch zieht er gleichzeitig so schnell vorüber, dass man sich am Abend fragt: „Womit habe ich heute überhaupt meine Zeit verbracht und was habe ich damit erreicht?" Einem fehlt die Zeit einfach mal zu entspannen und Zeit nur für sich selbst zu nehmen. Denn schiebt man einmal die lästigen Schulaufgabe zur Seite, so bekommt man meist ein schlechtes Gewissen. Denn die Gesellschaft erwartet von einem Motivation und Disziplin. Das harte Arbeiten für einen guten Schulabschluss, als wäre es das Einzige, was man im Leben erreichen könnte. Ganz egal, wie man diesen Druck und die Überforderung wahrnimmt und in welchem Ausmaß es auftritt, meist hat es indirekt die gleiche Quelle: Denn wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Und dieser Lebensstil wird uns seit Kindertagen an vorgelebt und beigebracht. Von außen wird immer nur der Erfolg oder die Niederlage gesehen, doch was hinter der Fassade vor sich geht, bleibt meist verborgen. Jeder Schüler musste sich bestimmt schon mindestens einmal in...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

seiner Schullaufbahn mit Nervenzusammenbrüchen bis hin zu Panikattacken auseinandersetzen. Und für solche Erscheinungen muss man definitiv nicht erst Opfer einer mentalen Krankheit werden. Denn jeder Mensch muss sich zu genüge um seine Psyche kümmern, um ein ausgewogenes Leben führen zu können. Nicht jeder Tag kann perfekt sein, dass ist ziemlich offensichtlich. An manchen Tagen schafft man es einfach nicht produktiv zu sein und alle seine Aufgaben von der To Do Liste zu streichen. Doch bemerkt man selbst, dass diese Tage immer häufiger auftreten und man sich immer mehr unter dem Aufgabenberg erdrückt führt, sollte man sich einen vertrauten Menschen zur Seite nehmen und darüber reden. Ich weiß es kann der schwerste Schritt auf dem Weg sein, um Hilfe zu bitten, doch ist dies erstmal geschafft so geht alles viel einfacher, denn nun ist man nicht mehr allein. Doch allein mit Problemen wie diesen ist man nie, denn jeder hatte schonmal eine mentale Krise in der Schule und wusste auch nicht, wie man damit am besten umgeht. Auch ich selbst hab schon schwere Tage in meiner Gymnasial- und Studienzeit erlebt. Geplagt von Überforderung und Stress, musste ich mich durch den Alltag hangeln. Doch ich habe es immer geschafft mich wieder aufzuraffen und weiter zu machen. Und ihr könnt das auch schaffen! Aus diesem Grund ist es besonders wichtig einander gegenseitig mit Empathie und Ehrlichkeit zu begrüßen, um aus der Gefühlskälte der Leistungsgesellschaft auszubrechen und sich gegenseitig zu unterstützen, das Leben entspannter zu bewältigen. In einigen amerikanischen Staaten gibt es bereits das Konzept von ,,mental health days", also Tage, an welchen sich Schüler frei nehmen können, um einmal dem Alltagsstress der Schule zu entkommen. Dadurch kann man entspannt einen Schritt zurücktreten und sich in Ruhe sammeln. Dabei werden diese „mental health days" zwar nicht von jedem genutzt, doch wird es sehr geschätzt diese Option zu haben. Es ist zudem eine gute Möglichkeit, Schüler mit psychischen Problemen zu finden, welche viele Tage, aufgrund ihrer mentalen Gesundheit frei nehmen. Auf diese Schüler kann dann gezielt zugegangen werden, um ihnen zu helfen, falls sie sich selber nicht dazu überwinden können nach Hilfe zu fragen. Ein großer Faktor dafür, dass viele Schüler nicht wissen, wie sie genug Fokus auf ihre Psyche legen, ist, dass im Gesundheitswesen die physische, also körperliche, Gesundheit meist deutlich über der mentalen steht. Dies sollte sich schleunigst enden, denn beide Bereiche der Gesundheit sind gleich wichtig und sollten deshalb auch so behandelt werden. Zudem hängen mentale und körperliche Gesundheit auch eng miteinander zusammen. So kann beispielsweise Stress zu Kopfschmerzen oder Kreislaufproblemen führen. Betrachtet euer Leben nun mal als einen Marathon, man sollte immer seine Kräfte gleichmäßig aufteilen, um gut und sicher durchzuhalten. Würde man dort versuchen die ganze Zeit durch zu sprinten, endet man schnell bei einer Verletzung oder bei einem Zusammenbruch. Es ist gut sich an einigen Stellen zu fordern und schneller zu laufen, doch sollte man dann ebenfalls zwischendrin bewusst etwas langsamer die ganze Sache angehen. Also denkt daran, es ist immer in Ordnung, wenn man sich an manchen Tagen nicht so gut fühlt und es ist vollkommen ok, sogar notwendig, sich dann mal eine kurze Auszeit zu gönnen. Und bitte schaut auch mal nach euren Mitmenschen, denn sie könnten gerade genau das Gleiche durchmachen wie ihr. In solchen Zeiten ist es wichtiger denn je Rücksicht aufeinander zu nehmen.

Deutsch /

Rede über mentale Gesundheit in der Schule

user profile picture

~ Franka ~

3.183 Followers

 Rede über mentale Gesundheit in der Schule
Das Gefühl von Überforderung, ein Berg an Aufgaben und keine Ahnung, mit welcher man am besten b

Öffnen

-

Ähnliche Knows
Know Moritz‘ Lebensanschauung im Kontrast zumSystem der Methode (Corpus Delicti ) thumbnail

0

36

Moritz‘ Lebensanschauung im Kontrast zumSystem der Methode (Corpus Delicti )

Moritz Lebensanschauung im Gegensatz zum System der Methode ⚡️

Know Hüter der Erinnerung K.2-19  thumbnail

38

878

Hüter der Erinnerung K.2-19

Hüter der Erinnerung— das Buch, Zusammenfassung Kapitel 2—19

Know WHO vs. Kramer (am Roman Corpus Delicti)  thumbnail

26

708

WHO vs. Kramer (am Roman Corpus Delicti)

Wir haben im Deutsch Lk angefangen das Buch Corpus Delicti zu lesen. Zum Einstieg haben wir die Definition von Gesundheit, der WHO und Kramer (im Buch) verglichen, unterschieden und am Ende die Konsequenzen bearbeitet.

Know „Ich knall euch ab“ von Morton Rhue thumbnail

18

331

„Ich knall euch ab“ von Morton Rhue

Hello:) Hier ist eine Zusammenfassung zum Buch „Ich knall euch ab“ von Morton Rhue. Inhalt: - Personen - Jedes Kapitel einzeld zusammengefasst - Leicht verstehende Sätze

Know Die Opfer der Leistungsgesellschaft thumbnail

32

696

Die Opfer der Leistungsgesellschaft

Meinungsrede

Know Self-Tracking Textvergleich  thumbnail

47

1161

Self-Tracking Textvergleich

ZAP Aufgabe im Stark Heft

Rede über mentale Gesundheit in der Schule Das Gefühl von Überforderung, ein Berg an Aufgaben und keine Ahnung, mit welcher man am besten beginnt, um schnellst möglich fertig zu werden. Und das Tag ein, Tag aus, dazu noch Hobbys, Freunde und Familie bedienen. Der Tag zieht sich endlos, wenn man immer nur das Gleiche macht, doch zieht er gleichzeitig so schnell vorüber, dass man sich am Abend fragt: „Womit habe ich heute überhaupt meine Zeit verbracht und was habe ich damit erreicht?" Einem fehlt die Zeit einfach mal zu entspannen und Zeit nur für sich selbst zu nehmen. Denn schiebt man einmal die lästigen Schulaufgabe zur Seite, so bekommt man meist ein schlechtes Gewissen. Denn die Gesellschaft erwartet von einem Motivation und Disziplin. Das harte Arbeiten für einen guten Schulabschluss, als wäre es das Einzige, was man im Leben erreichen könnte. Ganz egal, wie man diesen Druck und die Überforderung wahrnimmt und in welchem Ausmaß es auftritt, meist hat es indirekt die gleiche Quelle: Denn wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Und dieser Lebensstil wird uns seit Kindertagen an vorgelebt und beigebracht. Von außen wird immer nur der Erfolg oder die Niederlage gesehen, doch was hinter der Fassade vor sich geht, bleibt meist verborgen. Jeder Schüler musste sich bestimmt schon mindestens einmal in...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

seiner Schullaufbahn mit Nervenzusammenbrüchen bis hin zu Panikattacken auseinandersetzen. Und für solche Erscheinungen muss man definitiv nicht erst Opfer einer mentalen Krankheit werden. Denn jeder Mensch muss sich zu genüge um seine Psyche kümmern, um ein ausgewogenes Leben führen zu können. Nicht jeder Tag kann perfekt sein, dass ist ziemlich offensichtlich. An manchen Tagen schafft man es einfach nicht produktiv zu sein und alle seine Aufgaben von der To Do Liste zu streichen. Doch bemerkt man selbst, dass diese Tage immer häufiger auftreten und man sich immer mehr unter dem Aufgabenberg erdrückt führt, sollte man sich einen vertrauten Menschen zur Seite nehmen und darüber reden. Ich weiß es kann der schwerste Schritt auf dem Weg sein, um Hilfe zu bitten, doch ist dies erstmal geschafft so geht alles viel einfacher, denn nun ist man nicht mehr allein. Doch allein mit Problemen wie diesen ist man nie, denn jeder hatte schonmal eine mentale Krise in der Schule und wusste auch nicht, wie man damit am besten umgeht. Auch ich selbst hab schon schwere Tage in meiner Gymnasial- und Studienzeit erlebt. Geplagt von Überforderung und Stress, musste ich mich durch den Alltag hangeln. Doch ich habe es immer geschafft mich wieder aufzuraffen und weiter zu machen. Und ihr könnt das auch schaffen! Aus diesem Grund ist es besonders wichtig einander gegenseitig mit Empathie und Ehrlichkeit zu begrüßen, um aus der Gefühlskälte der Leistungsgesellschaft auszubrechen und sich gegenseitig zu unterstützen, das Leben entspannter zu bewältigen. In einigen amerikanischen Staaten gibt es bereits das Konzept von ,,mental health days", also Tage, an welchen sich Schüler frei nehmen können, um einmal dem Alltagsstress der Schule zu entkommen. Dadurch kann man entspannt einen Schritt zurücktreten und sich in Ruhe sammeln. Dabei werden diese „mental health days" zwar nicht von jedem genutzt, doch wird es sehr geschätzt diese Option zu haben. Es ist zudem eine gute Möglichkeit, Schüler mit psychischen Problemen zu finden, welche viele Tage, aufgrund ihrer mentalen Gesundheit frei nehmen. Auf diese Schüler kann dann gezielt zugegangen werden, um ihnen zu helfen, falls sie sich selber nicht dazu überwinden können nach Hilfe zu fragen. Ein großer Faktor dafür, dass viele Schüler nicht wissen, wie sie genug Fokus auf ihre Psyche legen, ist, dass im Gesundheitswesen die physische, also körperliche, Gesundheit meist deutlich über der mentalen steht. Dies sollte sich schleunigst enden, denn beide Bereiche der Gesundheit sind gleich wichtig und sollten deshalb auch so behandelt werden. Zudem hängen mentale und körperliche Gesundheit auch eng miteinander zusammen. So kann beispielsweise Stress zu Kopfschmerzen oder Kreislaufproblemen führen. Betrachtet euer Leben nun mal als einen Marathon, man sollte immer seine Kräfte gleichmäßig aufteilen, um gut und sicher durchzuhalten. Würde man dort versuchen die ganze Zeit durch zu sprinten, endet man schnell bei einer Verletzung oder bei einem Zusammenbruch. Es ist gut sich an einigen Stellen zu fordern und schneller zu laufen, doch sollte man dann ebenfalls zwischendrin bewusst etwas langsamer die ganze Sache angehen. Also denkt daran, es ist immer in Ordnung, wenn man sich an manchen Tagen nicht so gut fühlt und es ist vollkommen ok, sogar notwendig, sich dann mal eine kurze Auszeit zu gönnen. Und bitte schaut auch mal nach euren Mitmenschen, denn sie könnten gerade genau das Gleiche durchmachen wie ihr. In solchen Zeiten ist es wichtiger denn je Rücksicht aufeinander zu nehmen.