Deutsch /

Unter der Drachenwand Klausur

Unter der Drachenwand Klausur

 Deutschklausus Nr. 1 LK
Z
Sei R
ende Kindheit
Eine Mögliche Deutungshypothese ist,
dass sich Walter trotz seiner traumatisieren-
I den Kind

Unter der Drachenwand Klausur

user profile picture

Naomi

3.391 Followers

194

Teilen

Speichern

Es ist eine LK Klausur. Vergleichende Analyse literarischer Texte Note:1- Unter der Drachenwand S.436-437

 

11/12

Klausur

Deutschklausus Nr. 1 LK Z Sei R ende Kindheit Eine Mögliche Deutungshypothese ist, dass sich Walter trotz seiner traumatisieren- I den Kindheit nicht von seinem Vater loven kann. Zu Beginn cles Ausschni Hes versucht August Walter in ein Gespräch zu verwickeln, inclem es ihn nach seiner Familie frast. Valter erklärt ihm, class er nur weiß, class sein Vater aalbell an der Frontbewahrung stationiert ist, da er el was gutes jejenübe den Gefangenen gelan hat. Dies kann habe Bz. Der Textauszug aus dem Romar Im Frühling sterben, verfasst von Ralf Rothmann und veröffentlich! C handelt von den im Jahre 2016 frechlunge. Walter über seine troumchisiot A T war. Es erläutert, class sein Vater √ سل Walter aber nur schwer glauben, gasein Vale während seiner Kindheit schs anders getrunken hat und mit ihm sehr saclisti- sch, kaltherzig und brutal umgegangen. ist. Daraufhin ist August geschock! hinterfragt jecloch, ob sein Vater nicht auch gute feilen hätte, was Walter jecloch aufgrund seiner Erfahrungen nicht glauben kann. Die beiden Charakter befinden sich. während der Szene auf einer Kriegsmission. Deide befinden sich in einem Auto und sollen drei gefallene im gagnerischen Land gefallene Fallschirmspringer sicherstellen. Die Atmosphäre ist dabei auf Grundl des umsie herum hauschenden Krieges, clen Schreien und dem Gestänne sehr cluskr gefährlich umet beinahe schon grusdij. Das Verhältnis von Walter zu seinem Vater ist sehr kritisch. 34 In seine Kinelheit wurde Taller von Stinem Vater körperlich misshandel 1 (z. 24). Bereits all kind hatte es sehr starke Vingst vor seinem Vater (2. 30-31), Doch irgendwann...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

hab ich wohl vor Angst gezittert". Ebenfalls hat er gelernt, дегi Нен durs es troker Angst Schmerzen oder Spiner Lautstärke kein Erbamen bekann, genawowenig vie Hilfe von anderen Familienmitglieden, Dabei wurde er immer wilde je lauter ich schrie (2.34-35). Meine Mutter hatte selbst Angst "(2.44). Zusählich merkte es, we sticlistisch sein que Valer auch mit anderen Lebewesen urging (ugl. 7. 64-67). Dabe, neant es zwar clas Alkohol zu einer Wut geführt hat welche er an Finem fohn ausgelassen hat Ich konnte seinen Atem nechen (2.27) jedoch auch er selbst böse cas, Dunkles. in Augen" (2.62). Als Folge der 2 / R T T Z große TZ Bz. fr I A bob T T Sbl die Greiehung ist aller stark traumatiqniest und berichtet zwas offen, aber sehr neben-. stehend über seine Kindheit dabei vervenclet e aber auch viele Detaills, Colaus Man Schließen kann, wie prägend und traumati- sicrend seine Kindheit was, socorrer sojas bezvetell, ob sein Vater jeguete julen Seiten an sich hat. Dic záhl form in clicser Abschnitt is cle elsie frühle. Vährend die Erzähl pespektive und clie Autensicht ist das frzähl vohalla frößtenteils Die Erichshelling Auktoreel ist Werlend und emotional aber auch R 132 durch foNOsslich, dante August. Juletzt ist die Darbietungslan ein frihlbericht und elic Figurerede Aus den Silmitteln lässt sich die Erfahrung Wallers besser nachvollzichen. Zu Beginn ist bereits auffällig, dass schr viel Jugenet-ocler Umgang ispiache verwendet wird. Dies kann man clemit begründen, dass sich zwei Jugendliche unterhalten, vectonner" (2.1). Desuciteren Lirel zugleich Clie Atmosphere, cluich clic Allitection Stöhnen und Schreien" "1 (2.12) deutlich. Damit wirkt die Umgebung sofort gefährlich verstörend und Gruselis. Zudem kann der Watz hinter clen Planen" (2. 13) clarauf- RA hin deuten, class was bereits clos cuftere und bekannte verstörend wicht, das was R wirklich hinter (len Planen parriert, unbekant Z ist. Im nächsten Jatz erläutest August. die Geräusche indircht, clutch clie Metaphe feit Januar kocht dla clic Eide (2.15). Diese zeigt che Ausmaße des Krieger, der so brutal ist, sodass es einer Umwelt. Katastrophe vieſfrelbeben ähnelt. Anschlichend Jeinem wird viecle Jugenclsprache genutzt, Was hat dein Alle dem uc bockt? (2.16) Woraufhin Dalle zuerst mit einer Minik • Walter zog die Mundwinkel nach unten" (2.18) antworkt. Die Verwendung von Mimih kommt Mehsmall in der Ausschnitt dars Valter bereits bei vor und Zeigt clen Gedanken an seinen Vater negativ Auhand D Deutschklausur Wr. 1 LK 2 Sium charees Vergleichen ✓ Z Z ۲۵۲ 8.10.21 denkt. Dei reine Erzählung ververlet er den Vergleich, brutale Knochen" (2.10), welche die Külte, Wälte und innere Leblosigkeit zeigte, wie ein Skelett. Darauf hin versucht er jedoch Zeine Taten mit seine Alkoholsucht zu erklären und verwendet debei den Vergleich Korn wie Wasse gelippt hat" (2. 21). Als Reaktion wird ein Veiteres Mol Mimik verwendlet, August blies die Dacken auf "(2. 50-51) und 20- sätzlich der Auschruch. Puh" (2.51). Diese zeigen das entictuen aber auch dues Mitgefühl August, auf die frichlury Valles. Um die Situation is lockern, verwendet er sakeunur - gemütliche Familic" (2.51-2), ist jedoch trotzdem interernict und fragt mit Froniqob che Vate nicht auch gute feiten hälle, Als Vachmann im Lager Zigaretten verschenken"... Ist ja fast Heldental" (2. 57-58). (Joraufhin Walter clics aber wickerlegt incl nun feine Taten nicht mehr mit seiner Alkohol such sonclem mit der inneren Einstellung und cles Charakter de Valen begründet, wobei erdie Metapher, Dunble, in chen Augen" (2.62) Sclamit zeigt er ebenfalls, dass sein Vater grundlegend böre ist ne Un zuletzt seine brutalite I unel Jaclistische Tat zu erläutern, verwendet er eine Mischung aus eine Antithese und Ironie Umschloss Me Zärtlich mit einer Hand (2.64). 6 beschreibt clamit clie n Sadistische Tötung von von Vogeln. Damik Zeigt sich zum einen wie unglaubisch Che Tat eigentlich ist, aber zugleich auch vie sehr Valle reinen Vater für seine Talen verurteilt und clerrespetivt. Der letzte Jah, was ziemlich lange claven bönnte" (2.68) kam Z z w Z at Vereich gesehen werden. Welche beschreibt, class cher realisation porer 8 fin weitere flement, welcher sich church. den Text zicht jist clic entfernung. 50 weiter sich Walter & August entfernen clesto brutale & verstöreniler werden clue Griählungen übe den Vater. Dies kann Metaphorisch daran liegen, dass souciter es sich von seinen Ucter entfernt errich über clic Talen bewust werden kann & Wut auf seinen Vater entwickeln kann, so wie am Encle (2. 64) 8 Meine Deutungshypothere hat sich nich verwirklicht. Walte ist var Vollij draumalviett Und kann in einen bestimmten Wer nicht von den Talen cles Vaters Lesen, jecloch von der Peson tan sich. So kann ihn clie Vorstellung davon dall join Vale in seine Nähe ist ihn mit nachen, weshalb er sich auch mit wnetrende Entfernung Mehr treut und refekliest. Zusammen lavend kann man sagen, das Walter völliy & Und was vestinetnis, your ſchuld cles voters auch bei Walte sehr lange clevert. t R & Auffüllig ist auch, dass cliere frichtungen to clominent sind, dass dhe Kric nur nebutichlich wird. Zuer sind unsic hevur Panze & zerschossene Whitet, lohren ein Jani "normals, Gespinch (s. 60-61) che fic √ sich 2 T z дик w W Llich Juar verstört ist. Er versucht lich Jon clea Talen des Vater zo clistanzieren, ist jedoch noch nicht frei von ihren Folgen. So schafft er es nur halt und beinche emotionsles über clic Taken zu berich- fen, welche er teilweiss noch detalliert beschres- ben hann mel enwickett Venig Wut. Z Ment nur Desweiteren wird ein Urusschnitt aus dem. Entwicklungsroman. Unteder Drachenuanch von Arno Geiger verfasst und in Jahre 2015 voöffentlicht unle clen Aspekt von Vater und John und cles Verstänchises the freichung Cle VerhätniS analyricst. Diese Ausschnitt handlett von Deityder sich gegen seinen Vate stellt und derastin realisiert wie helsch seine freichung we wnet. Eine enche mügliche Deutungshypothese ist, dass Veit seine Kindheit reflektiert uncl cluclurch Vale ihn hat fulsch rein ۱/۱۴ ergje und welche falsch beste & Cleabe verfolgle. Zu Beginn der Abschnittes befinden sich clic Charaktere in cler Küche und früh- slicken, Lober seine Mutter Pleit auf sine. Stille anspricht, woraut er jecloch nur kun antwortet. Sein Vater unterbricht Clic Aille jecloch anschlie Denel damit, dusse über seine cijene Lage eingeht i trober or sich positiv zudem ی Krieg und Nazillefeir expert. Daraufhin Veit mit einem wolence. Ton / Sb. Jezea Feines Vater kontert und auf die gequällen Menschen eingeht, clic Legen clem Krieg Leiden. Trote anschließendt Drohungen bleibt Veit bei seiner Meinung und realisiest im zweiten Teil des Ausschnittes clie veuchiedenen, fr dhe 1 156 obci er seinen Vater als Hauptschuldigen the ciner Situation sicht jeeloch ebenso Clen Krieg als Schuleligen nennt. B Vor der Textstelle got Leite 435 bring! Veil Kurts Driel Nonni wieder ay Kurt zurück und muss sich in der Wacht aufgrund einer Demben warnung Mit clen anderen Dewchnen cles Hawes in Sicherheit bringen. Veit ist ein foldat, welcher auf Grund einer Schuven Denverletung in enen Genesungserlich gehen darf.] Auf (ler feite 438 & 438 drifft er vor seine Untersuchung auf einen alter Rancraden, welche ihn herlich begrunt & hofft Veit bald Licee an de Front Wschen. Veit erwidert chiese Herzlichkeit jerloch nicht unel zeigt sich eincleutly all Kursujejne, was der Kameradle nicht W verstehen scheint. Trotzelessen nicht. Veit am Ende wieder in du kry, (-) 3 Deutsch klausur Wr. 1 LK au der Z Z Sb/ 2 jedoch nur bis sechs Monate und kehit viccle Tuy Marjot zurück. Veit und reine Fomilie belinden sich in dle Küche & frühstücken. Troticlesse ist die Atmosphäre nicht 8.10.21 verticut, sondern kalt, verklemmt und sehr gereizt, was man auch my clie Reaktion Veit auf seinen Vate erkemen kann. Vale Das Vehilinu von Veit zu seinem ist Jeh geschädigt; so äußert sich Veit clirekt zu der einstellung Cles Vater Und widerspricht ihm wütendum scharfen Ton " (2.16) Dereits zu Anfors Anfang ist veschlossen und unverticut von alleine, was nil inm los ist und antworted schr kur Chic Stimmung Jehs Veit vast nicht I was clarauf hindeutet, dass ein grundlegends Vertrauen in her Dezienung fehlt ich so nerva" (2.2) As de Reaktion des Vater kann man entren. nen, des cliese Jich nicht um clic t befühle seines Sohne, körmost, sonder und ebenfallı, dail nur UM clic cijene es in jede Situation seine befürworking zum NS-Reyem Cruinner russ. (291.7. 3-7) Zusätzlich gibt er Veit das Z Gelihl, dess seine Sorgen nichts pormal linct, sie jecle had uncl er nicht überreas- ieren soll in Weint du Veit... ist auch bei " (2.5) Mir der Verbrauch an Verven gewalty Veit reagiert jedoch sofort auf chen Vater und Kenterte leicht wütend. Dabei nimmt er sich nicht zurück, was zeigt, wie angespannt clar Verhältnis ist und wie gereizt er von seinen Antworten ist. De weiteren zeigt Clie Deendurg cles Gespräche, class beide auf ihrer Meinung behage und die jeweils andlere akzeptiven. Desonders der Vater nicht versucht fline Autontit w nutzen, um Veit unzustimmen, woraufhin Clieter inn aber beleislijt - Du kannst mich einmala (124) Anschlichend einen Veit Seine faltäuschung und eine Art verbitterny übe cre freichung und Nacht der Vater fast zum alleinschvietigen, för Veits Jituation & Lage. Co wird klas, dar veir eine klen Ust jejen samen Ucter hest. Und ebenfalls besonders auf seine Fruchung und Verte, clic er vermittelt hat. Bereits w Anfony lässt sich feststellen, dass Veil Clic Ezichury w Z w R fr Edo Sb und Art des Vaters Seine Meinury durchzubringen Setten • nicht akzeptiert. (2.10-16). Es verwendet dabei rethonische Fragen " Das sind cleine großartigen Dorte jefen che vielen Mücken Gesichter?" (2.14-15). Z Z Z to Diese roll den Vater provoziben undlihm zugleich klar mucher, Cluss & clarcul kein Gegenargument findler hann. Ein weiterer Punkt, welcher zeigt, dass & Clic Meinury & Art feines Vaten nicht wertschätzt ist clic Wiellerholung Į etectera, etcetera" (1. 18). & versucht nicht die Worte seines Vates zu verstehen, Sonden zählt sie alle einfach zusammen, und schenkt ihnen keine Bedeutung. Auch clic Wicclerholung cler worke, wenn ich ihm noch einmal so kème "(7. 18) & was ich jeclerzeit bereit, ihm noch- nal so w kommen" (2.19). Diese Zeist, class Veit sich seinem Vater gewachsen fühlt und keine Angst mehr hat sich vor ihn w beweisen. R Auch durch clic Deleidigung dlu kam- It Mich mal (2.23-4) wirdh clies Unternavert, wobei sein Murfnen zeigen kann, class ihm sogar der Raviour egal ist, da es von seinem Vater awgeht. Daraufhin zergt clie Metaphe eine Tomate (224) fr A er wurde rot wic Guch die Reaktion der Vates, welcher nicht mit Clem Clerrespekt Veits klas homt Anschließend bezicht er sich in einer inneren Monoto auf die Fricehung des Valen. & hat eine Art Zeit ruffer, welcher ihn Clic Frichung des Vaters und day Ergebniss Cliese Ereichung an sich selbit zeigt. Jetzt machen sich clic verja- Agenen 24-Jahre bemerkbar" (2.25). Zu Anfang Kritisiert & Clie Kritik welche den Kindlem permanent entgegengeschl. Wird, Varanpeitschen cler Kinder mit Kritik" (7.26-27) Dieses Metapher zlijt quie brutal Cliete Art ist und welche seclischen Folgen sie hat. So kann man die Wunden der "Peitsche" nicht schen, brokeelen befinder sie sich in den Kinden. Auch benutzt Veit zwei Zitate welche Zeigen sollen vic jejenteilig (ie freichung Lur von llem wie sie eigentlich sein sollte. 4 Dar hast du gut gemacht" (2.75) & Damit wirst Clu clich hoffentlich nicht ( 12 Zufrierengeben Weit" (2. 30). Das letztere Hirkt clabe: wir ein Zitaly welche, Veit Jute. Verhitnis zu de. lllen, sic beschützen. einen wie Mechel" (2.34) ebenso haben he styske Gyene Meinung und sollle R R eine 2 w 2 W T Do so schon off hören musste. Darauthin verwendet er eine Metaphe, in der er Clie seine Kindheit Mit llotz vergleicht. Daber vergleicht es jute frichung Mit der seines Valeri. Gute NĚJCI ENGL.Z. 33- 36) Stehen his jut erojene (Kindle. Sie können später Bijles über ihre Zukunst entscheiden und haben ein Z stellt sie | Neui! Kindheid! gegenüber Deutschklausur LK ( 4 Ja jen treffe fufl. 2. 35-36). Der cher Erzichung seines Vaters Jincl clie Wägel aber sehr tiel in car llotz hineingeschlagen. Man Jichl jornicht, dass clost etwas Harter ist" (2.35) Dies Zeist, cless cle Decorfnisse der Kindle komplett vernachlässigt werden und U sic pratisch our von chenen der Ellen un hüllt sind. hin rostencle Fremdköipo" 7 (2.40) Zeijt, dless cliese Kindle W gefangen sind und es keined Burwey to jibt. Besonders der Dezus aut clen Vale (ugl. 2. 40-43) Zeigt, wie brutal er mit ihm umjegangen ist. Soclass. cliese trichung immernoch ein feste Teil von ihm ist, welcher ihn sterk jeprést hat. Dar immo "ständige Hämmern" (2. 2₁3 ) kann auf seine Akvelle Situation chincleuten. Es befindet sich Lielle bei seinem Vater, welcher ihm immer wiede seine Meinung aurericht. Devoncler betont & clic beichen Wölle Standhaftligkeit & Konsequent " (7.47) J not unter welchen er aufgewachsen Z 8.10.21 Z Nr. 1 nicht church andere becin llurst werden. to vinc pie auch später psychisch jesunce and funktionsfähr für dic Umwelt odle konnen ihre eigene Entscheidun mit den ist statt unte anclerk. Werken you Liebe une foisoge. Zuletzt verwendet er Clic Metaphe Кледен са Krieges an cle n Fanilic anfängt.... Jetzt den Unc бон" (г. 74), clamir t Zeist er, Claus eine negative frichury Jenause belastend sein kann Lic. der brutale Knes. Zuckem verforme, beicle Menschen & ihre Pesónlichkeiten & zerstäen sic. Zuletzt zeigt auch clic Metapher, wie Persönlichkeilen in Trümme ringen, Manchmal Wam zwischen den trömmen das Guk hervor öfter Clas schlechle.? (2 53-57), Diese untermauer clic vorhänge Mclapher und zeigt clic Folgen des w Регол. Дела Kiy مقام was Menschliche Mensche also in eine Notsituation Sind, werden sic oft Rebrochen und voniche jedoch reje- Amiche euch Ø ihre jule- feiten, aus Angst vor clen Tocl. In 12. 51-52) Rennt er auch her Unic cliene de Gründe fürscimen Zustand. Meine Deutungshypothese hat sich bestätist. Veid realisien dos sen Vater in seiner fruichung vevest hat, ( widle Vejhalb Veid дип 10 ill nic unterstützt odle hat nic biebe Guch erhalten, Jonden musste sich immer nach + seinen Vale richten clicker vorucht Lai an dem erstene Weit R Fal Z ие 116 3 ď Z plakativ T T Churchuschen, was jecloch nicht mehr kleppt, (wechsel) ce euich wthit. vehall Veit und & Dei der Gröhlfor handelt es sich un den felsie énühler, Clas (richi peopette ist Personal borose- aut die Erzahlpospektive Innenricht. Dic Haltung des Ausschnitter ist vertencl & Crational uncl clic Darbietungs for w bejinn eine Fijure+peche und anschließend lin Пенолоз R Thinaus Veit ühe sich jewachse 112 vou des Kus Schlussendlich kann man ragen, class und Verhalten seine Dates reflektion hat. Ertrout lich, sich jejen ihn wrichle mal auch che eigene Meinury Milzwolen. Ø Tehos (5) R Z Der Charakter Veit Kolde und nun aut Antend die Aspekt de Entwicklung Onaly sich. Z De Wichtiole Grund, wer hello Veits ZT Gstwicklung übuhaupt bejime konnlywver Clic Arkunft an Rondree. Un inn herr jab ci ab cort an nicht mehr Kries, leid & Totgronden & Tot, sonden eine Art von Leben & eine Gesellschelt. Ebenfalls ist ein w Wichtiger Aspekt seine selbstreflektion. Cabei ihn Jein Tagebuch stark geholfen. TZ hat. In clicsem ford & einer "Soyenfreie" welche alle. Jeine Beclenken inhaliere Jamit konnte I und für sich behielt 0 ersic offen legen, onere sie wirklich jemandla Gnzu vertrauen. Aber nicht nur er delbst, T Junclen auch bestimmte Menschen in seine Umgebung haben ihm geholfen. /0 2.D. Marjet Lelche ihn felehrt hat w lieben, aber auch и jelicht in werelen. Er lernte church sie positive befihle zu entwickelan aber auch zun ersten Mal nach lange Zeit eine positive licht auf clic Zukunft zu haben. Es stellt sich mit its und Lilo lin Familic vor und Clies ist ein bedankeyde inn weite treibt. Eine ander Wichtige Peson ist der Drasiliane. Auch clieder zeigt Veit Cine andere Joik Pale Menschen und letict ihn vo vertrauc und auch was wahe Freundschall ish. für ihn tõlet er jojan (einen Onkel und verändert verplett Scine Denkweise gegenüber der Krieges und des Ns-Regns Rejeims. Wo Anfang wollh er sich noch nicht komplett jejen lie Jelle: doch mit der Leit Markt te vic Menschenver achtend die eigentlich weren. Wletzt Clusst es auch scine cijene Schule am Uries anerkennen und benuke, we schlima clieze eigentlich ist. Zuer hatte Neit auch some Tic/phasen, aber in seine Inclpiobe, clas 7. Mal in chen Krieg niche, hal inn gezelst vie e inn ist wüberleba, für cichlis seine neue Familic Freund und auch sich. Z & Z hvist fr T T T do Z Deutschklausor Wr. 1 LK letztes Tw In folgenden werden Clic Charaktere Veit Kolbe und Walte mit cinander. 8.10.27 verglichen. Deille Pesonen haben Chliche Geschichte, aber befindle, sich in komplett unvergencelliche. Situatione. Vährend Walter sich auf eine (2.3) gefortliche Mission belinder, ist Veit Genevajurlaub bei seinen auf einer Ellern. (2.2) искобобусниска Dieser hat church seine Unter Jpsychivcha Trauma erlitten. In clicsen Ausschnit reclisiest or das und verändert gen Verhalten regenüber seinem Veter. & Spricht clirekt und zeigt offer joine Kritik -2 ,dabe: het er keine Angil vor mögliche Konsequenze, Munclern sieht auch bil in seinen Rasseved in seiner Meinun, (2.5) (benfell, hat & verstande, dass sich Sein Vater nicht mehr Encler Lird und er sich nicht mehr von ihm ta behandlett vercle Soll nur weil a vein Vate ill Zuvétlich sicht es ihn als Schuleligen Walte ist on clicsen Punkt noch nicht angekommen. Er kann offer über clic Geschehnisse seine Kindheil recen, ist jecloc troticlen sehr clistanzice, als wich e- es nicht wahrhanden veller All Lüch T er neben lich slehen. Auch we Veir Veine Lut GUJ kunne jich manchi fituctione / Titah Seneu erinnern. Abe trotzchen hat er immernoch sterke Anjot von ihm und ist traumatisiet € + Dabei ist & cuch rehi kell, was zeigt, dass a veine richtigen Gefühl nicht ruvolassen kann. (2.7-5) Wahrscheinlich war für inn besonder beclruckend Cluw vc Vete in ihrer Nähe stationigt ist, list "Our Encle hin front es sich emotion R jejen über ihm & habe und Jein Verhalte w reflektiver. Veir hut diere Phase berciler hinteich und kann sich offe- Vater stellen. Ein möglicher gege- reine Grunel das ist auch cle Allerunterschied. Vers ist 2 Jahre after all walker and hulk new Zeit reflektier und neve Kian w schöpfen, weswej a nich! cuf jeschosse ist, dass er später ebense UM W jegenüber seine Vete eingerlelt ton will. Лон angid Reflection. Trotzclesse vebinder Clis beiche (hecktere ihre Jehojucht nuch Geboye-heil Liebe und Vortrava, alles was die während ihver Kindheit nicht chelle habe. S.O. t sebai + Sehr gut (minus) 9.10.21 ● TEILAUFGABE 1 Die Schülerin/der Schüler verfasst eine aufgabenbezogene Einleitung und nennt dabei Autor, Titel, Textsorte, Erscheinungsdaten, Thema gibt zu Beginn des Hauptteils eine knappe, aber inhaltlich nicht verkürzte und strukturierte Inhaltsangabe des Gesprächs, etwa Gesprächsimpuls von August: scheinbar harmlose Frage nach Elternhaus Information über vermeintliches Vergehen von Walters Vater Charakterisierung des Vaters: brutaler und geiziger Schläger seines Sohnes, Trinker, Sadist und Tierquäler Vo v passives, aus eigener Ängstlichkeit resultierendes Rückzugsverhalten der Mutter, die ihren Sohn nicht zu schützen in der Lage ist 1. LK-Klausur Q2.1 Deutsch Tü, Hic Aufgabentyp: Vergleichende Araluse literarischer Texte BEWERTUNGSBOGEN für ● 1. VERSTEHENSLEISTUNG Mitleid und Anerkennung auf Seiten von August, dem Lehrerkind desillusionierender, fast fatalistisch anmutender Schlusskommentar Walterst beschreibt die Situation und den Verlauf des Gesprächs, etwa Anlass und Ort des Gesprächs zwischen Walter und August: Kriegsauftrag und Auto lebensgefährliche Rettungsaktion an der Front mit dem Ziel der Sicherung von drei offenbar im Feindesland isolierten Fallschirmspringern gespenstisch-schaurige Umgebung durch Stöhnen und Schreie von Verwun- Verwun- deten arbeitet das Verhältnis von Walter und seinem Vater heraus, etwa von brutaler Gewalt und Sadismus geprägte asymmetrische Vater-Sohn-Be- ziehung ● V tief sitzende traumatische Erinnerung und Angstgefühle auf Seiten des Wal- ters Weigerung Walters, auch Gutes an seinem Vater anzuerkennen geht auf erzählerische Gestaltungsmittel ein, z.B. Erzählform: Er-Sie-Erzählung Erzählperspektive: überwiegend Außensicht ● Erzählverhalten: auktorial Erzähihaltung: u.a. wertend, mitfühlend, empathisch Darbietungsformen: Erzählerbericht, Figurenrede (Dialog) geht auf sprachliche Gestaltungsmittel ein, z.B. V Jugendsprache: „Was hat dein Alter denn verbockt?" (Z. 15f) Metaphorik („Seit Januar kocht da die Erde." Z. 15) als Hinweis auf Kriegszu- stand nonverbales Verhalten („Walter zog die Mundwinkel herab", Z. 17) als Zeichen der Geringschätzung nonverbales Verhalten Augusts („August blies die Backen auf", Z. 50f) als Zei- chen der Anerkennung bzw. des Mitleids und Bedauerns Euphemismus (Beschönigung) (umschloss sie zärtlich mit meiner Hand", Z. 64) als Ausdruck von Sarkasmus und Abwehr erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium Summe 1. Teilaufgabe JJJ TEILAUFGABE 2 Die Schülerin/der Schüler Formuliert eine aufgabenbezogene Über- Einleitung gibt den Inhalt des Gesprächs knapp, aber inhaltlich nicht verkürzt wieder, etwa Anlass des Gesprächs: Mutter spricht Veit auf dessen Schweigsamkeit an max Punkte 4 5 2 6 4 5 6 6 4 30 max Punkt- zahl er- reichte P 4 4 4 5 کی 6 28 er- reichte Punkte 2 36 ● 1. LK-Klausur Q2.1 Deutsch Tü, Hic Aufgabentyp: Vergleichende Analyse literarischer Texte Rechtfertigung des Sohnes und kriegsaffirmative Einlassung des Vaters sofortige kritische Kommentierung durch Veits Hinweis auf den aktuellen, kriegs- und lebensmüden, erschöpften und freudlosen Zustand des Men- schen ● ما Distanz zu der Grundhaltung des Vaters Veits Penetranz und aggressive, nie loslassende Reaktion auf Nazismus des Vaters 2. Teil: überwiegend allgemeine Reflexionen Veits über die immense Be- deutung einer gelungenen Erziehung in Kindheit und Jugend und ihre Fol- gen für das spätere Leben als Erwachsener anhaltende Kritik Veits an falschen Werten des Vaters, also Sekundärtu- genden wie Standhaftigkeit und Konsequenz statt Liebe, Zärtlichkeit und Nachsicht. beschreibt das Verhältnis von Veit zu seinem Vater, etwa aggressive Bereitschaft Veits zu offener Kritik an dessen Unterstützung des NS-Regimes und anhaltender Befürwortung des Krieges ● Drohung und Härte auf Seiten des Vaters Verbitterung Veits über harte und lieblos-konsequente Erziehung beschreibt Veits Verständnis von Erziehung und geht dabei auf die bildhafte Sprache bei Veits Reflexion über die Folgen kindlicher Erziehung ein, z.B. abfällige Beleidigung des Vaters („Du kannst mich mal“ (Z. 23f) Vergleich („Er wurde rot wie eine Tomate", Z. 24) als Zeichen der Verärge- rung Vergleich („Die Kindheit ist wie ein Holz, in das Nägel geschlagen werden“, Z. 32f) als Symbol für die Verletzlichkeit und Wichtigkeit der Kindheit für die Biografie Parallelismus („Was die Familie [...] anfängt, setzt der Krieg fort" (Z.53), als Folgerichtigkeit und Verantwortlichkeit menschlichen Handelns auc geht auf die erzählerischen Gestaltungsmittel ein: Erzählform: Ich-Erzähler, - perspektive: Innensicht, Erzählverhalten: personal, - haltung: u.a. wertend, re- flektierend, philosophisch, kritisch, selbstreflektierend, pragmatisch.... Darbietungsform: Figurenrede, direkte, indirekte Rede, Erzählerbericht, innerer Monolog vergleicht die Gesprächssituation, das Verhältnis zum Vater und das Verständ- nis von Erziehung in beiden Romanauszüge, etwa Unterschiedliche Gesprächssituation: Walter in lebensgefährlicher Ret- tungsaktion an der Front, Veit auf Genesungsurlaub bei Elternbesuch in Wien v Ähnliches Verhältnis zu den Vätern: bei Walter offene Ablehnung und fata- listisch-neutrale Wiedergabe der brutalen Erziehung durch seinen Vater, bei Veit noch explizitere und direkt geäußerte Kritik an falscher Ideologie und Erziehung durch den Vater ähnliches Verständnis von Erziehung: Während Walter in seiner Kindheit v.a. den körperlichen Missbrauch, die aus der Brutalität des Vaters resultie- rende Angst betont, nimmt Veit die aus seiner Sicht falsche, da inhumane pädagogische Ausrichtung seines Vaters in den Blick. Beide sehnen sich nach Liebe und Verständnis Legt dar, dass es Veit gelingt, sich von den negativen Einflüssen seiner Kindheit zu befreien und arbeitet die Gelingensfaktoren beispielhaft heraus, etwa das Jahr Genesungsurlaub jenseits der Front ermöglicht Reflexion und Ein- sicht • die bedingungslose und von Zärtlichkeit und Nachsicht geprägte Liebe Mar- gots eröffnet ihm bisher unbekannte Möglichkeiten positiver Lebensgestal- tung die Offenheit, Güte und Menschlichkeit des Brasilianers, die er im Laufe vie- ler Gespräche im Gewächshaus kennenlernt, machen ihn zum Pazifisten erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium (5) Summe 2. Teilaufgabe 7 5 6 8 8 4 42 6 4 6 6 7 8 39

Deutsch /

Unter der Drachenwand Klausur

user profile picture

Naomi

3.391 Followers

 Deutschklausus Nr. 1 LK
Z
Sei R
ende Kindheit
Eine Mögliche Deutungshypothese ist,
dass sich Walter trotz seiner traumatisieren-
I den Kind

Öffnen

Es ist eine LK Klausur. Vergleichende Analyse literarischer Texte Note:1- Unter der Drachenwand S.436-437

Ähnliche Knows

Know Klausur Unter der Drachenwand LK thumbnail

102

Klausur Unter der Drachenwand LK

Klausur vergleichende Anslyse literarischer Texte LK 15P

Know Unter der Drachenwand - Klausur  thumbnail

192

Unter der Drachenwand - Klausur

Vergleichende Analyse von zwei literarischen Texten Note: 2 (11 Punkte)

Know Veit Kolbe Beziehungen thumbnail

13

Veit Kolbe Beziehungen

Zusammenfassung von Beziehungen zwischen Veit Kolbe und Vater, Mutter, Schwester

Know Die Darmstädterin - Margot Neff  thumbnail

22

Die Darmstädterin - Margot Neff

Stichwortsammlung mit Seitenzahlen zu verschiedenen Eigenschaften, Beziehungen…

Know Unter der Drachenwand (Leistungskurs) thumbnail

1026

Unter der Drachenwand (Leistungskurs)

Zusammenfassung, Charaktere, etc.

Know UNTER DER DRACHENWAND  thumbnail

793

UNTER DER DRACHENWAND

Zusammenfassung

Deutschklausus Nr. 1 LK Z Sei R ende Kindheit Eine Mögliche Deutungshypothese ist, dass sich Walter trotz seiner traumatisieren- I den Kindheit nicht von seinem Vater loven kann. Zu Beginn cles Ausschni Hes versucht August Walter in ein Gespräch zu verwickeln, inclem es ihn nach seiner Familie frast. Valter erklärt ihm, class er nur weiß, class sein Vater aalbell an der Frontbewahrung stationiert ist, da er el was gutes jejenübe den Gefangenen gelan hat. Dies kann habe Bz. Der Textauszug aus dem Romar Im Frühling sterben, verfasst von Ralf Rothmann und veröffentlich! C handelt von den im Jahre 2016 frechlunge. Walter über seine troumchisiot A T war. Es erläutert, class sein Vater √ سل Walter aber nur schwer glauben, gasein Vale während seiner Kindheit schs anders getrunken hat und mit ihm sehr saclisti- sch, kaltherzig und brutal umgegangen. ist. Daraufhin ist August geschock! hinterfragt jecloch, ob sein Vater nicht auch gute feilen hätte, was Walter jecloch aufgrund seiner Erfahrungen nicht glauben kann. Die beiden Charakter befinden sich. während der Szene auf einer Kriegsmission. Deide befinden sich in einem Auto und sollen drei gefallene im gagnerischen Land gefallene Fallschirmspringer sicherstellen. Die Atmosphäre ist dabei auf Grundl des umsie herum hauschenden Krieges, clen Schreien und dem Gestänne sehr cluskr gefährlich umet beinahe schon grusdij. Das Verhältnis von Walter zu seinem Vater ist sehr kritisch. 34 In seine Kinelheit wurde Taller von Stinem Vater körperlich misshandel 1 (z. 24). Bereits all kind hatte es sehr starke Vingst vor seinem Vater (2. 30-31), Doch irgendwann...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

hab ich wohl vor Angst gezittert". Ebenfalls hat er gelernt, дегi Нен durs es troker Angst Schmerzen oder Spiner Lautstärke kein Erbamen bekann, genawowenig vie Hilfe von anderen Familienmitglieden, Dabei wurde er immer wilde je lauter ich schrie (2.34-35). Meine Mutter hatte selbst Angst "(2.44). Zusählich merkte es, we sticlistisch sein que Valer auch mit anderen Lebewesen urging (ugl. 7. 64-67). Dabe, neant es zwar clas Alkohol zu einer Wut geführt hat welche er an Finem fohn ausgelassen hat Ich konnte seinen Atem nechen (2.27) jedoch auch er selbst böse cas, Dunkles. in Augen" (2.62). Als Folge der 2 / R T T Z große TZ Bz. fr I A bob T T Sbl die Greiehung ist aller stark traumatiqniest und berichtet zwas offen, aber sehr neben-. stehend über seine Kindheit dabei vervenclet e aber auch viele Detaills, Colaus Man Schließen kann, wie prägend und traumati- sicrend seine Kindheit was, socorrer sojas bezvetell, ob sein Vater jeguete julen Seiten an sich hat. Dic záhl form in clicser Abschnitt is cle elsie frühle. Vährend die Erzähl pespektive und clie Autensicht ist das frzähl vohalla frößtenteils Die Erichshelling Auktoreel ist Werlend und emotional aber auch R 132 durch foNOsslich, dante August. Juletzt ist die Darbietungslan ein frihlbericht und elic Figurerede Aus den Silmitteln lässt sich die Erfahrung Wallers besser nachvollzichen. Zu Beginn ist bereits auffällig, dass schr viel Jugenet-ocler Umgang ispiache verwendet wird. Dies kann man clemit begründen, dass sich zwei Jugendliche unterhalten, vectonner" (2.1). Desuciteren Lirel zugleich Clie Atmosphere, cluich clic Allitection Stöhnen und Schreien" "1 (2.12) deutlich. Damit wirkt die Umgebung sofort gefährlich verstörend und Gruselis. Zudem kann der Watz hinter clen Planen" (2. 13) clarauf- RA hin deuten, class was bereits clos cuftere und bekannte verstörend wicht, das was R wirklich hinter (len Planen parriert, unbekant Z ist. Im nächsten Jatz erläutest August. die Geräusche indircht, clutch clie Metaphe feit Januar kocht dla clic Eide (2.15). Diese zeigt che Ausmaße des Krieger, der so brutal ist, sodass es einer Umwelt. Katastrophe vieſfrelbeben ähnelt. Anschlichend Jeinem wird viecle Jugenclsprache genutzt, Was hat dein Alle dem uc bockt? (2.16) Woraufhin Dalle zuerst mit einer Minik • Walter zog die Mundwinkel nach unten" (2.18) antworkt. Die Verwendung von Mimih kommt Mehsmall in der Ausschnitt dars Valter bereits bei vor und Zeigt clen Gedanken an seinen Vater negativ Auhand D Deutschklausur Wr. 1 LK 2 Sium charees Vergleichen ✓ Z Z ۲۵۲ 8.10.21 denkt. Dei reine Erzählung ververlet er den Vergleich, brutale Knochen" (2.10), welche die Külte, Wälte und innere Leblosigkeit zeigte, wie ein Skelett. Darauf hin versucht er jedoch Zeine Taten mit seine Alkoholsucht zu erklären und verwendet debei den Vergleich Korn wie Wasse gelippt hat" (2. 21). Als Reaktion wird ein Veiteres Mol Mimik verwendlet, August blies die Dacken auf "(2. 50-51) und 20- sätzlich der Auschruch. Puh" (2.51). Diese zeigen das entictuen aber auch dues Mitgefühl August, auf die frichlury Valles. Um die Situation is lockern, verwendet er sakeunur - gemütliche Familic" (2.51-2), ist jedoch trotzdem interernict und fragt mit Froniqob che Vate nicht auch gute feiten hälle, Als Vachmann im Lager Zigaretten verschenken"... Ist ja fast Heldental" (2. 57-58). (Joraufhin Walter clics aber wickerlegt incl nun feine Taten nicht mehr mit seiner Alkohol such sonclem mit der inneren Einstellung und cles Charakter de Valen begründet, wobei erdie Metapher, Dunble, in chen Augen" (2.62) Sclamit zeigt er ebenfalls, dass sein Vater grundlegend böre ist ne Un zuletzt seine brutalite I unel Jaclistische Tat zu erläutern, verwendet er eine Mischung aus eine Antithese und Ironie Umschloss Me Zärtlich mit einer Hand (2.64). 6 beschreibt clamit clie n Sadistische Tötung von von Vogeln. Damik Zeigt sich zum einen wie unglaubisch Che Tat eigentlich ist, aber zugleich auch vie sehr Valle reinen Vater für seine Talen verurteilt und clerrespetivt. Der letzte Jah, was ziemlich lange claven bönnte" (2.68) kam Z z w Z at Vereich gesehen werden. Welche beschreibt, class cher realisation porer 8 fin weitere flement, welcher sich church. den Text zicht jist clic entfernung. 50 weiter sich Walter & August entfernen clesto brutale & verstöreniler werden clue Griählungen übe den Vater. Dies kann Metaphorisch daran liegen, dass souciter es sich von seinen Ucter entfernt errich über clic Talen bewust werden kann & Wut auf seinen Vater entwickeln kann, so wie am Encle (2. 64) 8 Meine Deutungshypothere hat sich nich verwirklicht. Walte ist var Vollij draumalviett Und kann in einen bestimmten Wer nicht von den Talen cles Vaters Lesen, jecloch von der Peson tan sich. So kann ihn clie Vorstellung davon dall join Vale in seine Nähe ist ihn mit nachen, weshalb er sich auch mit wnetrende Entfernung Mehr treut und refekliest. Zusammen lavend kann man sagen, das Walter völliy & Und was vestinetnis, your ſchuld cles voters auch bei Walte sehr lange clevert. t R & Auffüllig ist auch, dass cliere frichtungen to clominent sind, dass dhe Kric nur nebutichlich wird. Zuer sind unsic hevur Panze & zerschossene Whitet, lohren ein Jani "normals, Gespinch (s. 60-61) che fic √ sich 2 T z дик w W Llich Juar verstört ist. Er versucht lich Jon clea Talen des Vater zo clistanzieren, ist jedoch noch nicht frei von ihren Folgen. So schafft er es nur halt und beinche emotionsles über clic Taken zu berich- fen, welche er teilweiss noch detalliert beschres- ben hann mel enwickett Venig Wut. Z Ment nur Desweiteren wird ein Urusschnitt aus dem. Entwicklungsroman. Unteder Drachenuanch von Arno Geiger verfasst und in Jahre 2015 voöffentlicht unle clen Aspekt von Vater und John und cles Verstänchises the freichung Cle VerhätniS analyricst. Diese Ausschnitt handlett von Deityder sich gegen seinen Vate stellt und derastin realisiert wie helsch seine freichung we wnet. Eine enche mügliche Deutungshypothese ist, dass Veit seine Kindheit reflektiert uncl cluclurch Vale ihn hat fulsch rein ۱/۱۴ ergje und welche falsch beste & Cleabe verfolgle. Zu Beginn der Abschnittes befinden sich clic Charaktere in cler Küche und früh- slicken, Lober seine Mutter Pleit auf sine. Stille anspricht, woraut er jecloch nur kun antwortet. Sein Vater unterbricht Clic Aille jecloch anschlie Denel damit, dusse über seine cijene Lage eingeht i trober or sich positiv zudem ی Krieg und Nazillefeir expert. Daraufhin Veit mit einem wolence. Ton / Sb. Jezea Feines Vater kontert und auf die gequällen Menschen eingeht, clic Legen clem Krieg Leiden. Trote anschließendt Drohungen bleibt Veit bei seiner Meinung und realisiest im zweiten Teil des Ausschnittes clie veuchiedenen, fr dhe 1 156 obci er seinen Vater als Hauptschuldigen the ciner Situation sicht jeeloch ebenso Clen Krieg als Schuleligen nennt. B Vor der Textstelle got Leite 435 bring! Veil Kurts Driel Nonni wieder ay Kurt zurück und muss sich in der Wacht aufgrund einer Demben warnung Mit clen anderen Dewchnen cles Hawes in Sicherheit bringen. Veit ist ein foldat, welcher auf Grund einer Schuven Denverletung in enen Genesungserlich gehen darf.] Auf (ler feite 438 & 438 drifft er vor seine Untersuchung auf einen alter Rancraden, welche ihn herlich begrunt & hofft Veit bald Licee an de Front Wschen. Veit erwidert chiese Herzlichkeit jerloch nicht unel zeigt sich eincleutly all Kursujejne, was der Kameradle nicht W verstehen scheint. Trotzelessen nicht. Veit am Ende wieder in du kry, (-) 3 Deutsch klausur Wr. 1 LK au der Z Z Sb/ 2 jedoch nur bis sechs Monate und kehit viccle Tuy Marjot zurück. Veit und reine Fomilie belinden sich in dle Küche & frühstücken. Troticlesse ist die Atmosphäre nicht 8.10.21 verticut, sondern kalt, verklemmt und sehr gereizt, was man auch my clie Reaktion Veit auf seinen Vate erkemen kann. Vale Das Vehilinu von Veit zu seinem ist Jeh geschädigt; so äußert sich Veit clirekt zu der einstellung Cles Vater Und widerspricht ihm wütendum scharfen Ton " (2.16) Dereits zu Anfors Anfang ist veschlossen und unverticut von alleine, was nil inm los ist und antworted schr kur Chic Stimmung Jehs Veit vast nicht I was clarauf hindeutet, dass ein grundlegends Vertrauen in her Dezienung fehlt ich so nerva" (2.2) As de Reaktion des Vater kann man entren. nen, des cliese Jich nicht um clic t befühle seines Sohne, körmost, sonder und ebenfallı, dail nur UM clic cijene es in jede Situation seine befürworking zum NS-Reyem Cruinner russ. (291.7. 3-7) Zusätzlich gibt er Veit das Z Gelihl, dess seine Sorgen nichts pormal linct, sie jecle had uncl er nicht überreas- ieren soll in Weint du Veit... ist auch bei " (2.5) Mir der Verbrauch an Verven gewalty Veit reagiert jedoch sofort auf chen Vater und Kenterte leicht wütend. Dabei nimmt er sich nicht zurück, was zeigt, wie angespannt clar Verhältnis ist und wie gereizt er von seinen Antworten ist. De weiteren zeigt Clie Deendurg cles Gespräche, class beide auf ihrer Meinung behage und die jeweils andlere akzeptiven. Desonders der Vater nicht versucht fline Autontit w nutzen, um Veit unzustimmen, woraufhin Clieter inn aber beleislijt - Du kannst mich einmala (124) Anschlichend einen Veit Seine faltäuschung und eine Art verbitterny übe cre freichung und Nacht der Vater fast zum alleinschvietigen, för Veits Jituation & Lage. Co wird klas, dar veir eine klen Ust jejen samen Ucter hest. Und ebenfalls besonders auf seine Fruchung und Verte, clic er vermittelt hat. Bereits w Anfony lässt sich feststellen, dass Veil Clic Ezichury w Z w R fr Edo Sb und Art des Vaters Seine Meinury durchzubringen Setten • nicht akzeptiert. (2.10-16). Es verwendet dabei rethonische Fragen " Das sind cleine großartigen Dorte jefen che vielen Mücken Gesichter?" (2.14-15). Z Z Z to Diese roll den Vater provoziben undlihm zugleich klar mucher, Cluss & clarcul kein Gegenargument findler hann. Ein weiterer Punkt, welcher zeigt, dass & Clic Meinury & Art feines Vaten nicht wertschätzt ist clic Wiellerholung Į etectera, etcetera" (1. 18). & versucht nicht die Worte seines Vates zu verstehen, Sonden zählt sie alle einfach zusammen, und schenkt ihnen keine Bedeutung. Auch clic Wicclerholung cler worke, wenn ich ihm noch einmal so kème "(7. 18) & was ich jeclerzeit bereit, ihm noch- nal so w kommen" (2.19). Diese Zeist, class Veit sich seinem Vater gewachsen fühlt und keine Angst mehr hat sich vor ihn w beweisen. R Auch durch clic Deleidigung dlu kam- It Mich mal (2.23-4) wirdh clies Unternavert, wobei sein Murfnen zeigen kann, class ihm sogar der Raviour egal ist, da es von seinem Vater awgeht. Daraufhin zergt clie Metaphe eine Tomate (224) fr A er wurde rot wic Guch die Reaktion der Vates, welcher nicht mit Clem Clerrespekt Veits klas homt Anschließend bezicht er sich in einer inneren Monoto auf die Fricehung des Valen. & hat eine Art Zeit ruffer, welcher ihn Clic Frichung des Vaters und day Ergebniss Cliese Ereichung an sich selbit zeigt. Jetzt machen sich clic verja- Agenen 24-Jahre bemerkbar" (2.25). Zu Anfang Kritisiert & Clie Kritik welche den Kindlem permanent entgegengeschl. Wird, Varanpeitschen cler Kinder mit Kritik" (7.26-27) Dieses Metapher zlijt quie brutal Cliete Art ist und welche seclischen Folgen sie hat. So kann man die Wunden der "Peitsche" nicht schen, brokeelen befinder sie sich in den Kinden. Auch benutzt Veit zwei Zitate welche Zeigen sollen vic jejenteilig (ie freichung Lur von llem wie sie eigentlich sein sollte. 4 Dar hast du gut gemacht" (2.75) & Damit wirst Clu clich hoffentlich nicht ( 12 Zufrierengeben Weit" (2. 30). Das letztere Hirkt clabe: wir ein Zitaly welche, Veit Jute. Verhitnis zu de. lllen, sic beschützen. einen wie Mechel" (2.34) ebenso haben he styske Gyene Meinung und sollle R R eine 2 w 2 W T Do so schon off hören musste. Darauthin verwendet er eine Metaphe, in der er Clie seine Kindheit Mit llotz vergleicht. Daber vergleicht es jute frichung Mit der seines Valeri. Gute NĚJCI ENGL.Z. 33- 36) Stehen his jut erojene (Kindle. Sie können später Bijles über ihre Zukunst entscheiden und haben ein Z stellt sie | Neui! Kindheid! gegenüber Deutschklausur LK ( 4 Ja jen treffe fufl. 2. 35-36). Der cher Erzichung seines Vaters Jincl clie Wägel aber sehr tiel in car llotz hineingeschlagen. Man Jichl jornicht, dass clost etwas Harter ist" (2.35) Dies Zeist, cless cle Decorfnisse der Kindle komplett vernachlässigt werden und U sic pratisch our von chenen der Ellen un hüllt sind. hin rostencle Fremdköipo" 7 (2.40) Zeijt, dless cliese Kindle W gefangen sind und es keined Burwey to jibt. Besonders der Dezus aut clen Vale (ugl. 2. 40-43) Zeigt, wie brutal er mit ihm umjegangen ist. Soclass. cliese trichung immernoch ein feste Teil von ihm ist, welcher ihn sterk jeprést hat. Dar immo "ständige Hämmern" (2. 2₁3 ) kann auf seine Akvelle Situation chincleuten. Es befindet sich Lielle bei seinem Vater, welcher ihm immer wiede seine Meinung aurericht. Devoncler betont & clic beichen Wölle Standhaftligkeit & Konsequent " (7.47) J not unter welchen er aufgewachsen Z 8.10.21 Z Nr. 1 nicht church andere becin llurst werden. to vinc pie auch später psychisch jesunce and funktionsfähr für dic Umwelt odle konnen ihre eigene Entscheidun mit den ist statt unte anclerk. Werken you Liebe une foisoge. Zuletzt verwendet er Clic Metaphe Кледен са Krieges an cle n Fanilic anfängt.... Jetzt den Unc бон" (г. 74), clamir t Zeist er, Claus eine negative frichury Jenause belastend sein kann Lic. der brutale Knes. Zuckem verforme, beicle Menschen & ihre Pesónlichkeiten & zerstäen sic. Zuletzt zeigt auch clic Metapher, wie Persönlichkeilen in Trümme ringen, Manchmal Wam zwischen den trömmen das Guk hervor öfter Clas schlechle.? (2 53-57), Diese untermauer clic vorhänge Mclapher und zeigt clic Folgen des w Регол. Дела Kiy مقام was Menschliche Mensche also in eine Notsituation Sind, werden sic oft Rebrochen und voniche jedoch reje- Amiche euch Ø ihre jule- feiten, aus Angst vor clen Tocl. In 12. 51-52) Rennt er auch her Unic cliene de Gründe fürscimen Zustand. Meine Deutungshypothese hat sich bestätist. Veid realisien dos sen Vater in seiner fruichung vevest hat, ( widle Vejhalb Veid дип 10 ill nic unterstützt odle hat nic biebe Guch erhalten, Jonden musste sich immer nach + seinen Vale richten clicker vorucht Lai an dem erstene Weit R Fal Z ие 116 3 ď Z plakativ T T Churchuschen, was jecloch nicht mehr kleppt, (wechsel) ce euich wthit. vehall Veit und & Dei der Gröhlfor handelt es sich un den felsie énühler, Clas (richi peopette ist Personal borose- aut die Erzahlpospektive Innenricht. Dic Haltung des Ausschnitter ist vertencl & Crational uncl clic Darbietungs for w bejinn eine Fijure+peche und anschließend lin Пенолоз R Thinaus Veit ühe sich jewachse 112 vou des Kus Schlussendlich kann man ragen, class und Verhalten seine Dates reflektion hat. Ertrout lich, sich jejen ihn wrichle mal auch che eigene Meinury Milzwolen. Ø Tehos (5) R Z Der Charakter Veit Kolde und nun aut Antend die Aspekt de Entwicklung Onaly sich. Z De Wichtiole Grund, wer hello Veits ZT Gstwicklung übuhaupt bejime konnlywver Clic Arkunft an Rondree. Un inn herr jab ci ab cort an nicht mehr Kries, leid & Totgronden & Tot, sonden eine Art von Leben & eine Gesellschelt. Ebenfalls ist ein w Wichtiger Aspekt seine selbstreflektion. Cabei ihn Jein Tagebuch stark geholfen. TZ hat. In clicsem ford & einer "Soyenfreie" welche alle. Jeine Beclenken inhaliere Jamit konnte I und für sich behielt 0 ersic offen legen, onere sie wirklich jemandla Gnzu vertrauen. Aber nicht nur er delbst, T Junclen auch bestimmte Menschen in seine Umgebung haben ihm geholfen. /0 2.D. Marjet Lelche ihn felehrt hat w lieben, aber auch и jelicht in werelen. Er lernte church sie positive befihle zu entwickelan aber auch zun ersten Mal nach lange Zeit eine positive licht auf clic Zukunft zu haben. Es stellt sich mit its und Lilo lin Familic vor und Clies ist ein bedankeyde inn weite treibt. Eine ander Wichtige Peson ist der Drasiliane. Auch clieder zeigt Veit Cine andere Joik Pale Menschen und letict ihn vo vertrauc und auch was wahe Freundschall ish. für ihn tõlet er jojan (einen Onkel und verändert verplett Scine Denkweise gegenüber der Krieges und des Ns-Regns Rejeims. Wo Anfang wollh er sich noch nicht komplett jejen lie Jelle: doch mit der Leit Markt te vic Menschenver achtend die eigentlich weren. Wletzt Clusst es auch scine cijene Schule am Uries anerkennen und benuke, we schlima clieze eigentlich ist. Zuer hatte Neit auch some Tic/phasen, aber in seine Inclpiobe, clas 7. Mal in chen Krieg niche, hal inn gezelst vie e inn ist wüberleba, für cichlis seine neue Familic Freund und auch sich. Z & Z hvist fr T T T do Z Deutschklausor Wr. 1 LK letztes Tw In folgenden werden Clic Charaktere Veit Kolbe und Walte mit cinander. 8.10.27 verglichen. Deille Pesonen haben Chliche Geschichte, aber befindle, sich in komplett unvergencelliche. Situatione. Vährend Walter sich auf eine (2.3) gefortliche Mission belinder, ist Veit Genevajurlaub bei seinen auf einer Ellern. (2.2) искобобусниска Dieser hat church seine Unter Jpsychivcha Trauma erlitten. In clicsen Ausschnit reclisiest or das und verändert gen Verhalten regenüber seinem Veter. & Spricht clirekt und zeigt offer joine Kritik -2 ,dabe: het er keine Angil vor mögliche Konsequenze, Munclern sieht auch bil in seinen Rasseved in seiner Meinun, (2.5) (benfell, hat & verstande, dass sich Sein Vater nicht mehr Encler Lird und er sich nicht mehr von ihm ta behandlett vercle Soll nur weil a vein Vate ill Zuvétlich sicht es ihn als Schuleligen Walte ist on clicsen Punkt noch nicht angekommen. Er kann offer über clic Geschehnisse seine Kindheil recen, ist jecloc troticlen sehr clistanzice, als wich e- es nicht wahrhanden veller All Lüch T er neben lich slehen. Auch we Veir Veine Lut GUJ kunne jich manchi fituctione / Titah Seneu erinnern. Abe trotzchen hat er immernoch sterke Anjot von ihm und ist traumatisiet € + Dabei ist & cuch rehi kell, was zeigt, dass a veine richtigen Gefühl nicht ruvolassen kann. (2.7-5) Wahrscheinlich war für inn besonder beclruckend Cluw vc Vete in ihrer Nähe stationigt ist, list "Our Encle hin front es sich emotion R jejen über ihm & habe und Jein Verhalte w reflektiver. Veir hut diere Phase berciler hinteich und kann sich offe- Vater stellen. Ein möglicher gege- reine Grunel das ist auch cle Allerunterschied. Vers ist 2 Jahre after all walker and hulk new Zeit reflektier und neve Kian w schöpfen, weswej a nich! cuf jeschosse ist, dass er später ebense UM W jegenüber seine Vete eingerlelt ton will. Лон angid Reflection. Trotzclesse vebinder Clis beiche (hecktere ihre Jehojucht nuch Geboye-heil Liebe und Vortrava, alles was die während ihver Kindheit nicht chelle habe. S.O. t sebai + Sehr gut (minus) 9.10.21 ● TEILAUFGABE 1 Die Schülerin/der Schüler verfasst eine aufgabenbezogene Einleitung und nennt dabei Autor, Titel, Textsorte, Erscheinungsdaten, Thema gibt zu Beginn des Hauptteils eine knappe, aber inhaltlich nicht verkürzte und strukturierte Inhaltsangabe des Gesprächs, etwa Gesprächsimpuls von August: scheinbar harmlose Frage nach Elternhaus Information über vermeintliches Vergehen von Walters Vater Charakterisierung des Vaters: brutaler und geiziger Schläger seines Sohnes, Trinker, Sadist und Tierquäler Vo v passives, aus eigener Ängstlichkeit resultierendes Rückzugsverhalten der Mutter, die ihren Sohn nicht zu schützen in der Lage ist 1. LK-Klausur Q2.1 Deutsch Tü, Hic Aufgabentyp: Vergleichende Araluse literarischer Texte BEWERTUNGSBOGEN für ● 1. VERSTEHENSLEISTUNG Mitleid und Anerkennung auf Seiten von August, dem Lehrerkind desillusionierender, fast fatalistisch anmutender Schlusskommentar Walterst beschreibt die Situation und den Verlauf des Gesprächs, etwa Anlass und Ort des Gesprächs zwischen Walter und August: Kriegsauftrag und Auto lebensgefährliche Rettungsaktion an der Front mit dem Ziel der Sicherung von drei offenbar im Feindesland isolierten Fallschirmspringern gespenstisch-schaurige Umgebung durch Stöhnen und Schreie von Verwun- Verwun- deten arbeitet das Verhältnis von Walter und seinem Vater heraus, etwa von brutaler Gewalt und Sadismus geprägte asymmetrische Vater-Sohn-Be- ziehung ● V tief sitzende traumatische Erinnerung und Angstgefühle auf Seiten des Wal- ters Weigerung Walters, auch Gutes an seinem Vater anzuerkennen geht auf erzählerische Gestaltungsmittel ein, z.B. Erzählform: Er-Sie-Erzählung Erzählperspektive: überwiegend Außensicht ● Erzählverhalten: auktorial Erzähihaltung: u.a. wertend, mitfühlend, empathisch Darbietungsformen: Erzählerbericht, Figurenrede (Dialog) geht auf sprachliche Gestaltungsmittel ein, z.B. V Jugendsprache: „Was hat dein Alter denn verbockt?" (Z. 15f) Metaphorik („Seit Januar kocht da die Erde." Z. 15) als Hinweis auf Kriegszu- stand nonverbales Verhalten („Walter zog die Mundwinkel herab", Z. 17) als Zeichen der Geringschätzung nonverbales Verhalten Augusts („August blies die Backen auf", Z. 50f) als Zei- chen der Anerkennung bzw. des Mitleids und Bedauerns Euphemismus (Beschönigung) (umschloss sie zärtlich mit meiner Hand", Z. 64) als Ausdruck von Sarkasmus und Abwehr erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium Summe 1. Teilaufgabe JJJ TEILAUFGABE 2 Die Schülerin/der Schüler Formuliert eine aufgabenbezogene Über- Einleitung gibt den Inhalt des Gesprächs knapp, aber inhaltlich nicht verkürzt wieder, etwa Anlass des Gesprächs: Mutter spricht Veit auf dessen Schweigsamkeit an max Punkte 4 5 2 6 4 5 6 6 4 30 max Punkt- zahl er- reichte P 4 4 4 5 کی 6 28 er- reichte Punkte 2 36 ● 1. LK-Klausur Q2.1 Deutsch Tü, Hic Aufgabentyp: Vergleichende Analyse literarischer Texte Rechtfertigung des Sohnes und kriegsaffirmative Einlassung des Vaters sofortige kritische Kommentierung durch Veits Hinweis auf den aktuellen, kriegs- und lebensmüden, erschöpften und freudlosen Zustand des Men- schen ● ما Distanz zu der Grundhaltung des Vaters Veits Penetranz und aggressive, nie loslassende Reaktion auf Nazismus des Vaters 2. Teil: überwiegend allgemeine Reflexionen Veits über die immense Be- deutung einer gelungenen Erziehung in Kindheit und Jugend und ihre Fol- gen für das spätere Leben als Erwachsener anhaltende Kritik Veits an falschen Werten des Vaters, also Sekundärtu- genden wie Standhaftigkeit und Konsequenz statt Liebe, Zärtlichkeit und Nachsicht. beschreibt das Verhältnis von Veit zu seinem Vater, etwa aggressive Bereitschaft Veits zu offener Kritik an dessen Unterstützung des NS-Regimes und anhaltender Befürwortung des Krieges ● Drohung und Härte auf Seiten des Vaters Verbitterung Veits über harte und lieblos-konsequente Erziehung beschreibt Veits Verständnis von Erziehung und geht dabei auf die bildhafte Sprache bei Veits Reflexion über die Folgen kindlicher Erziehung ein, z.B. abfällige Beleidigung des Vaters („Du kannst mich mal“ (Z. 23f) Vergleich („Er wurde rot wie eine Tomate", Z. 24) als Zeichen der Verärge- rung Vergleich („Die Kindheit ist wie ein Holz, in das Nägel geschlagen werden“, Z. 32f) als Symbol für die Verletzlichkeit und Wichtigkeit der Kindheit für die Biografie Parallelismus („Was die Familie [...] anfängt, setzt der Krieg fort" (Z.53), als Folgerichtigkeit und Verantwortlichkeit menschlichen Handelns auc geht auf die erzählerischen Gestaltungsmittel ein: Erzählform: Ich-Erzähler, - perspektive: Innensicht, Erzählverhalten: personal, - haltung: u.a. wertend, re- flektierend, philosophisch, kritisch, selbstreflektierend, pragmatisch.... Darbietungsform: Figurenrede, direkte, indirekte Rede, Erzählerbericht, innerer Monolog vergleicht die Gesprächssituation, das Verhältnis zum Vater und das Verständ- nis von Erziehung in beiden Romanauszüge, etwa Unterschiedliche Gesprächssituation: Walter in lebensgefährlicher Ret- tungsaktion an der Front, Veit auf Genesungsurlaub bei Elternbesuch in Wien v Ähnliches Verhältnis zu den Vätern: bei Walter offene Ablehnung und fata- listisch-neutrale Wiedergabe der brutalen Erziehung durch seinen Vater, bei Veit noch explizitere und direkt geäußerte Kritik an falscher Ideologie und Erziehung durch den Vater ähnliches Verständnis von Erziehung: Während Walter in seiner Kindheit v.a. den körperlichen Missbrauch, die aus der Brutalität des Vaters resultie- rende Angst betont, nimmt Veit die aus seiner Sicht falsche, da inhumane pädagogische Ausrichtung seines Vaters in den Blick. Beide sehnen sich nach Liebe und Verständnis Legt dar, dass es Veit gelingt, sich von den negativen Einflüssen seiner Kindheit zu befreien und arbeitet die Gelingensfaktoren beispielhaft heraus, etwa das Jahr Genesungsurlaub jenseits der Front ermöglicht Reflexion und Ein- sicht • die bedingungslose und von Zärtlichkeit und Nachsicht geprägte Liebe Mar- gots eröffnet ihm bisher unbekannte Möglichkeiten positiver Lebensgestal- tung die Offenheit, Güte und Menschlichkeit des Brasilianers, die er im Laufe vie- ler Gespräche im Gewächshaus kennenlernt, machen ihn zum Pazifisten erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium (5) Summe 2. Teilaufgabe 7 5 6 8 8 4 42 6 4 6 6 7 8 39