Fächer

Fächer

Mehr

Unter der Drachenwand Klausur

17.5.2022

14894

475

Teilen

Speichern

Herunterladen


1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v
1
Deutschklausus Nr 1 LK
STA
Der Textauszug aus dem Romar
Z, Im Frühling sterben", verfasst von
Ralf Rothmann und veröffentlich! C
handelt v

1 Deutschklausus Nr 1 LK STA Der Textauszug aus dem Romar Z, Im Frühling sterben", verfasst von Ralf Rothmann und veröffentlich! C handelt von den Im Jahre 2016. Freählunge. Valters über seine troumchisiot Sei R habe ende Kindheit Cine Mögliche Deutungshypothese ist, dass sich Walter trotz seiner traumatisieren- den Kindheit nicht von seinem Vater loven kam. V Tw Bz. Zu Beginn cles Ausschni Hes versucht August Walter in ein Gespräch zu verwickelt. inclem es ihn nach seiner Familie frast. Valter erklärt ihm, cluss er nur weiß, class sein Vater alivell an cle Frontbewahrung stationiert ist, da er el was gutes jejenübe den Gefangenen gelan hat. Dies kann Walter aber nur schwer glauben, dasein A Valer während seiner Kindheit schs anders I war Es erläutert, class sein Vater getrunken hat und mit ihm sehr saclisti. sch, kaltherig und brutal umjegangen ist. Daraufhin ist August geschock! hinterfragt jecloch, ob sein Vater nicht auch gute feilen hätte, was Walter jecloch aufgrund seine Erfahrungen nicht glauben kann. Die beiden Charaktere befinden sich. während der Szene auf einer Kriegsmission. Beide befinden sich in einem Auto und sollen drei gefallene im signerischen Land gefallene Fallschirmspringer sicherstellen. Die Atmosphäre ist dabei auf Grundl des umsie herum hauschenden Krieges, clen Schreien und dem Gestöhne sehr cluster, gefährlich undt beinahe schon grusely. Das Verhältnis von Walter zu seinem Vater ist sehr kritisch. In seiner Kindheit wurdle Walter von Seinem Vater körperlich misshandelltz. 24). Bereits all kind hatte er sehr starke Vingst vor seinem Vater (2. 30-31), Doch irgendwann hab ich wohl...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

vor Angst gezittert dass es froken Chenfalls hat es gelernt, ✓ Angst Schmerzen oder Spiner Lautstärke kein Erbamen bekann fenawovenij vie Hilfe von anderen Familienmitglieden, Dabei wurde er immer bilder, je lauter ich schrie (2.34-35). Meine Mutter hatte selbst Angst " (2.44). Zusätzlich merble es vie sticlistisch sein 4 1 Valer auch mit anderen Lebewesen urging (ugl.2. 64-67). Dabei nennt es zwar clas Alkohol zu seiner Out geführt hat, welche er an Flinem Sohn ausgelassen hat Ich konnte seinen Atem nechen (2.27) jedoch auch er selbst böse cass "Dunkles in Augen" (2.62). Als Folge der ? R ļ T - T Z große TZ fr Bz. 44 T A 4&4 Z T So die R Greichung ist Walter stark traumatiqniest und berichtet zwas offen, aber sehr neben-. stehend über seine Kindheit dabei vervenclet er aber auch viele Detaills, Colaus Man schließen kann, wie prägend und traumati- sicsend seine Kindheit was soctors & sojas bezvetelt job sein Vater jeguete Julen Jeilen an sich hat. Dic rzahl form in clicser Abschnitt ist ce else frähle. Vährend die Erzähl pespektive clie Auſtensich to ist Uncl das frzahl vohalle, frößtenteils Auktureel fot Dic Creshbhalleng Werlend und emotional aber auch 132 durch lowosslich, dank August. Juletzt ist die Darbietunjulan ein frihlbericht und elic Figurarede Auhaud Ons den Stilmitteln Leisst sich clie Erfahrung Walters besser nachvollzichen. Zu Beginn ist bereits auffilliy dass schr viel Jugenet- oder Umpang isprache verwendet wird. Dies kann man clemit. begründen, dass sich zwei Jugendliche unterhalten verctonner" (2.1). Desuciteren Lirel zugleich Clie Atmosphère, durch clic Allitection, Stöhnen und Schreien" (2.12) deutlich. Damit wirkl clie Umgebung sofort gefährlich verstörend und gruselig. Zudem kann der Zusatz hinter den Planen" (2. 13) clarauf. hin cleuten, class was bereits clar cuffere und bekannte verstörend wicht, das was R ist. wirklich hinter (hen Planen passiert. unbekant Z Im nächsten Jatz erläutest August die Geräusche indischt, cluich clie Metaphe feit Januar kocht da (lic Eide (2.15). Diese zeigt clie Ausmaße des Krieger, der so brutal ist, sodass es einer Umwelt- Katastrophe viel Frelbeben ähnelt. Anschlic Dend Jeinem wird viecle Jugenclsprache genutzt, Was hat dein Aller denn ucbockt? (2.16) Daraufhin Dalle zuerst mit einer Minik Walter zus clie Mundwinket nach unten" (2.18) ankworkt. Die Verwendung ven Mimik kommt Mehimals in der Ausschnitt dars Valter bereits bei vor und Zeigt den Gedanken an seinen Vater negativ R Deutschklausur Wr. 1 LK 2 Sium chases J Vergleichen Z Z ۲۵۳ 8.10.21 denkt. Dei reine frzählung ververlet er den Vergleich, brutale Knuchen " (2.10), welche die Külte, Wälte und innere Leblosigkeit zeigte, wie ein Skelett. Daraufhin versucht er jedoch Zeine Taten mit seine Alkoholrucht zu erklären und verwendet deber den Vergleich Korn wie Varre gebippt hat" (2.21), A Reaktion wird ein Veileres Mal Mimik verwendet, Uugust blies die Dacken auf "(2. 50-51) und 20- sätzlich der Auserruch, Puh" (2.51). Diese геусп clas entretien aber auch des Mitgefühl August, auf die Friühluny Valles. Um die Situation is lockern, verwendet er sakernur gemütliche Familic" (2.51-2), ist jedoch trotzdem interernict und fraft mit Froniqob che Vate nicht auch gute Seiten hätte, Als Vachmens im Lager Zigaretten verschenken' 1st ja fast Deldental" (2. 57-58). (Joraufhin nc Walter clics aber wickerlegt und nun feine Taten nicht mehr mit seine Alkohol such sonclem mit der inneren Einstellung und des Charakter des Valen begründet, vobei er die Metapher, Dumble, in clen Augen" (2.62) Selamit zeigt er ebenfalls, dass sein Vater grundlegend börd ist Un zuletzt seine brutalite und Jaclistsenke Tat zu erläutern, verwendet er eine Mischung aus eine Antithese und Tronic. Umschloss Me Zärtlich mit einer (Hand (2.64). Er beschreibt clamit clie Sadistische Tolung von Vögeln. Damit Zeigt sich zum einen wie ungläubisch Che Tat eigentlich ist, aber zugleich auch vie sehr Walte reinen Vater für seine Der letzte Talen verurteilt und clesietpeticit. Jah, was zierlich lange claven bombe" (2. 65) kam ar Vereich gesehen werden. Welche beschreibt, class cher realisation porers fin weitere flement, welcher sich durch den Text zicht jist clic entfernung. 50 weiter sich Walter & Ayjust entfernen, clesto brutale & verstöreniler werden clic Grichlungen über den Vater. Dies kann Metaphorisch daran liegen, dass souciter er sich von seinen Uber clic Talen bewusst Ucter entfernt errich werden kann & lut auf seinen Vater entwickeln kann , so wie am Encle (12. 64) 8 Z Meine Deutungshypothere hat sich nich verwirklicht. Walte ist war Vollij draumalviett und kann in einen bestimmten Wer nicht von den Talen des Vaters lesen, jecloch von der Peson tan sich. So kann ihn Clie Vorstellung davon dall sein Vale in seine Nähe ist ihn mit nachen, weshalb er sich auch mit zunehmende Entfernung mehr trout and refelliest. Zusammen lavend kann man sagen, das Walter völlig & Uncl llas Vestinelinis, von Schuld des Voters auch bei Walte sehr longe clevert. Z t R w & Auffällig ist cuch, dass clitse Ericklung n to clominent sind, dass de Kne, nur nebekchlich wird. Zuer sind in sic hern Penze & zerschossen Shitet, che sie lohren ein Jani "normals, Gespinch (260-61) √Sich vestört ist. Er versucht sich Juwar von Ilea Talen cle) Valeri 2 chistanzieren, ist Desweiteren und ein Uusschnitt aus clem Entwicklungsroman Unteder Drachenuand von Arno Geiger verfasst und in Jahre 2015 voöffentlicht unter dem Arpekt (er Verhätnides von Vater und John und cles Verstänchise the freichung andysiest. Diese Ausschnitt handlett von z Veitycler sich jejen seinen Vate stellt und I dekwhnin Realisiest wie belach seine friching to woret, Sine mögliche Deutungshypothese ist, dass Veit seine Kindheit reflektiert und clacluich дик jedoch noch nicht frei von ihren. So Folgen. schafft er es nur halt und beinche emotionsler, über Clic Tale w berich- fen, welche er teilwein noch detallicst beschrei- ben hann mel enwickett nur an encle Venig Wut. ғ меня w falsch rein Vater ihn Juve erejen und welche fülsch beste er cleabe verfolgte." Zu Beginn der Abschnittes befinden Sich clic Chwaltere in cler Küche und früh- slicken, Lober seine Mutter Pleit any size Stille anspricht, worauf er jerloch nur kun antwortet. Sein Vater unterbrich! Clic Aille jecloch anschlie Denet damit, dusse über seine Cyene Lage. eingeht, Lobei er sich positiv zudem hat. v Krieg und Naritejeir expert. Voraufhin Veit mit einem wolencle. Ton Fazer Feines Vater kontert und auf die gequallen Menschen eingeht, clic Legen clem Krieg Leiden. Trote anschließendt Drohungen bleibt Veit bei seiner Meinung und realisiert im zweiten Teil des Ausschnitte, clie verschiedener, Refectiven de obci er seinen Vater als Hauptschuleligen triner Situation sicht jeeloch ebenso Clen Krieg als Schuletizen nennt. & Vor der Textstelle got Lite 435 bringt Veil Kurts Driel Nanni wieder ay Kurt wrück und muss sich in der Wacht auf Grund einer Dombenwohnung Mit clen ancleren Dewehren cles Hawes in Sicherheit bringen. Veit ist ein foldat, welcher auf Grund einer Schucen Denverletung in einen Genesungsurlaub gehen darf.] Duf (ler feite 438 & 438 drifft er vor seine Untersuchung auf einen alter. Rancraden, welche ihn herlich begrünt& hofft Veit batel Liccle an de trant w schen. Veit erwidert cliese Herlichkeit jedoch nicht und zeigt sich einclently all Kunjujejne, was der Kamerade nicht W verstehen scheint. Trotzelessen licht Vet an Endle wieder in du Kno, 156. Sb () Deutschklausur Wr. 1 LK au der Z 2 fr jedoch nur bis sechs Monate und kehit incele Jug Marjot zurück. Veit und reine Fomilie befinden sich in de Küche & frühstücken. Trohiclesse ist die Atmosphär nicht Sbl 8.10.21 verticut, sondern kalt, verklemmt und sehr gereizt, was man auch auf die Reaktion Veit auf seinen Vate exkeme kann. Das Verhillnu von Veit zu seinem ist sehr geschädigt; so äußert sich Veit clirekt zu der Einstellung Cles Vaten Und widerspricht ihm wütend scharfen Ton (2. 16) Dereits zu Anfang ist " veschlossen und unverdeut Chic Stimmung Jehs Veit jest nicht Vale von alleine, was inm los ist und antwortedt schr leur was nil was clarauf hindeutet, dass ein grundlegends Verdreven in her Devienung fehlt As der Ich sci nervas" (2.2) Reaktion des Vater kann mun entret. nen des cliese sich nicht um clic befühle seines Sohne kümmert, sondern nur um clic eigenen und ebenfalls, dass er in jede Situation seine befürworking zum Ns-Reyem Cruinner russ (291.7. 3-7) Zusätzlich gibt er Veit das Z Gefühl, dess seine Sorgen nichts porn.! linel, sie jecle had uncl er nicht überreas- ieren soll n Weint du Veit.... ist auch bei "(2.5) Mircler Verbrauch an Nerven gewalty Veit reagiert jedoch sofort auf den Vater und Kenlert leicht wütend. Dabei nimmt er sich nicht zurück, was zeigt, wir angespannt clar Verhältnu ist und wie gereizt er von seinen Antworten ist. De veileren zeigt Clic Deendury cles Gespräche, class beide auf ihrer Meinung behage, und die jeweils andere akzeptiven. Desonders cle Date versucht seine Autontit in nutzen, um aicht Veit unustimme, woraufhin Cliete inn aber beleist (1.24) Du kannst mich einmal" Anschlichend einen Veit w Seine faltawuchung und eine Art verbilterrg über clic freichung und Nacht der Vater fast zum allein schuicligen.. yen. für Situation & Lage. ( wie klas, Veit das veir eine klen Ust jejen samen w Z R fr Ucter hest. Und ebenfalls besonders auf seine Fruchung und Verte clic er vermittelt hat. Bereits w Anfony lässt sich feststellen, dass Veil chic Erichury und Art des Vaters seine Meinury durchzu find then • nicht akzeptiert. (2.10-16). Es verwendet daber rethonsche Fragen Das sind cleine Dorte gropartijen jefen die vielen Mücken Gesichter?" (7.14-15). Sb Z Z Diese roll den Vater provoziben unclikm zugleich klar machen, Cluss & clarcul kein Gejenargument findles kann. Ein weiterer Punkt q welcher zeigt, dass of chic Meinury & Art feines Vaten nicht wertschätzt, ist clic Wiellerholung etectera, etcetera (1. 18). & versucht Z Z nicht die Worte seines Vates zu verstehen, Sonden zählt sic alle einfach wsammen, und schenkt ihnen keine Becleutung. Auch clic Dicclerholung cher work, wenn ich ihm noch einmal so kème "(2.18) & was ich jeclerzeit bereil, ihm noch- nal so w kommen" (2.19). Diese Zeist, class Veit sich seinem Vater gewachsen fühlt und keine Angst mehr hat sich vor ihn zu beweisen. R Auch durch clic Beleidigung aclu kam- It Mich Mail" (2.23-4) Lirch clie Unternavert, wobei sein murkmen zeigen kann, class ihm sogar der Ravsvur von einer Vater egal ist, da es awgeht. Daraufhin zeigt clic Metapher er wurde not wie eine Tomate " (2.24) Guch die Reaktion der Vates, welche nicht mit Clem Clerrespekt Veits klas homt Anschließend bezicht er sich in einer inneren Tonoto auf die fricchung clej Ucten. & hat eine Art Beitruffer, welcher f As n ihn Clic Frichung des Vaters und day Ergebnis Clicser Erzichung an sich selbel zeigt. Jetzt machen sich clic Verja. ngenen 24-Jahre bemerkbar" (2. 25). Zu Anfang Kritisiert er Clie Kritik welche Clen Kinclem permanent entgegengescht. Wird, Varanpeitschen cler Kinder mit Kritik" (2.26-27) Diese Metapher brutal Cliete Art ist und welche reigh quic seclischen Folgen sie hat. So kann man die Wunden der "Peitsche" nicht schen, trekedlen befinder sie sich in den Kinden. Auch benutzt Veit Tuei Zitate welche Zeigen sollen wit jejenteilly clic freichung Lar, von llem wie sie eigentlich sein sollte. Das hast du gut gemacht" (2.15) & "Damit wirst clu clich hoffentlich nicht Zufrierengeben Weit" (2. 30). Das letztere Hirkt clabe: wie ein Zitaly welche, Weit 4 R R Jute. Verhitni, wo de Allen, sic beschützen. einen wir Beche!" (2.34) ebenso haben ke styrte Cijene Meinung und sollle 2 w 2 W T Z so schon off hören musste. Darauthin verwendet er eine Metaphe, in der er Clie deine Kindheit Mit Ilula vegleicht. Daber vergleicht es jute frichung Mit der seines Valers. Gute NEJCI GUGL.Z. 33-36) Stehen his jut erojene (Kindle! Sie können später Bijles über ihre Zukunt entscheichen und haben ein stellt sie | Neui! Kindheit! gegenüber Deutschklausur LK E Ja Wr. 1 Z 8.10.21 nicht church andere becin / lurst beiden. So Jincl pe auch Spéter psychisch jesunel und "funktions likey" für dic Umwelt odle konnen ihre eigene Entscheidur Jen treffe. Wygl. 2. 35-36). Dei der Erzichung seines Vaters Jinel clie Najel aber sehr tiel in das Man Jichl jernicht, llotz hineingeschlagen. class clost etwas llarter ist" (2.35) Dies Zeist dens cke Decorfnisse der Kindle Komple vernach (Elligt werden und Z I sic pratisch nur von clench cher Ellen un hüllt sind. hin rostencler Fremdkčipo" 41 Z (2.40) Zeigt, dass clicse Kinder W gefanger sind und es keine Burwe, to jibt. Besonders cher Dezus aut cher Vater (ugl. 2. 40-43) Zeigt, wie brutel er mit ihm umgegangen ist. Soclass. cliese fruchung immernoch ein feste Teil von ihm ist, welcher ihn sterk. jeprést hat. Dar ime "ständlige Hämmern" (2. 2₁] ) kann auf seine Ankevelle Situation chincleuten. Es befindet sich Lielle bei Geinem Vater, welche ihm Immer wiede seine Meinung aufericht. Devoncler betont a clic becken Wolle Standhaftigkeit & Kone quent " (7.47) not unter welchen er auffewachsen. h mit den ist statt unte anclex. Werlen We Liebe und fursoge. Zuletzt verwendet er Clic Metaphe in was clie Kitty Familic anfängt Krics fort (2.74) ..Jetzt den Clamit Zeist es, cleus Cine negative frichury Jenause belastend sein kann Lic. der brutale Kne. Zuclem verforme, beidle Menschen & ihre Persönlichkeiten & Westö ensic. Zuletzt zeigt auch clic Metapher, wie Posönlichkeile in Trümme fingen, Manchmal kam zwischen den trüwmen das Guk hervor öfter Cas schlechle.? (2. 53-57), Diese untermauers clic yorhänge Mctapher und zeigt clic Folgen des Peren. Wenn Krieges an lle Menschliche Menschen also in eine Notsituation. Jind, werde, sic oft Rebroche, und verücht jedoch zeije-Auche ouch ihre jule- feite, aus Angst vor clen Tocl. In 12.51_12) Rennt er cuch ches Krig cli eine der Gründe fürscimen Zustand. Meine Deutung hypothese hat sich bestätist. Veit realivier, dow ren Vater in seiner fruichung verest hat, Deshalb Veid nun so ist (r wicke nic Unterstützt alle hat nic biebe erhalten, Jonchen musste sich immer nach. seinen Vale richten Las cliese Vorucha auch an clen encensere Weit R Fal Z ون 156 Z w Z plakativ T T w Churchuschen, was jacloch nicht neh, kleppt, (wechsel) (le es sich whit • Dei der Gröhlform handelt es sich un verhalt Chas (richlp den felsie érühler, ist Personal boruse- aut pospektie cre Erzahlperspektive inncoricht. Dic Haltung cles Ausschnitter ist vertencl & Crational uncl clic Darbitlungs los w R Bejinn eine Figuren peele und anschließend ein Menolos. Tus Schlussendlich kem man ragen, clois [hinaus Veit über die Jennense 1st wou des Verhalten seine Vates reflektion hat. Ertrout lich, sich jejer ihn zu richle und auch Clic eigene Meinurg Milzweiler. leher (5) R Z ठे চদ Onaly sick. Z De Wichtule Grund, werhello Veits Z Grwicklung überhaupt beginne Veit und Der Charakter Weit Kolde und nun aut Antend de Aspekt der Entwicklung Kennly ever clic Arkunft an Roncoce. Un inn herr jab cr ab dort an nicht mehr Kries, leich & Tot, sonden eine Art von Leben & Totquon eine Gesellschelt. Ebenfalls ist ein Wichtige Aspekt seine selbstreflektion. Cabe ihn Jein Tagebuch stesk Jeholfen & einen "Soyenfresse" welche alle. Jeine Beclenken inhuliete. Jamit konnte T w TZ hat. In diesem fond T und für sich behielt 9 ersic offen legen, ohne sie wirklich jemanda anzu vertrauen. Aber nicht nur er jelbst, z sondern auch beihimmte Menschen in seine Umgebung haben ihm geholfen. /0 2.B. Marjet Lelche ihn felehrt hat w lieben, aber auch jelicht in werelen. Es lernte church sic positive. befühle zu entwickelen, aber auch zun ersten Mal nach lange Zeit eine positive. licht auf clic Zukunft zu haben. Es stellt fill mit its und Lilo ein Familic vor und clier ist ein bedanke dhe ihn weite. treibt. Eine ander Wichtige Peson ist der Drasiliane. Auch cliezer zeigt Veir eine andere Seiko Menschen und letist. ihn to vertrauc und auch war Lahie Freundschaft ish. für ihn tötet er jogar (einen Onkel und verändert komplett Seine Denkweise gegenüber der Krieges und des Ns-Reyes Rejeims. W Anfang wollle er sich noch nicht komplett jejen jse stelle: doch mit der Leit Markt Bervic Menschenverachtend sie eigentlich waren. Wletzt musst es auch Joine Cijene Schule am Uries anerkenzen und benuke, we schlime cliese eigentlich ist. Zuer hatte Neit auch some Tic/phasen, aber in seine Inel probe, clas 7. Mal in den Krieg niche, hat inn. деган ре wichti e inn ist wüberleba, für seine neue Familie Freund und auch sich. 1 & Z fr T T T Z Deutschklausor Wr. 1 LK letles 9 Tw 8.10.21 In folgenden werden Clic Charaktere Veit Kolbe uncl Walte mit einander. verglichen. Deille Pesonen haben Chliche Geschichte. aber befindle, sich in komplett unterschicelliche. Situatione vährend Walter sich auf eine (2.3) ist Veit auf einer Genets unjurlaub bei seines Gefortliche Mission befinder! Ellern. (2.2) Dieser hat church seine Trauma искабабуснисте erlitten. In clicsen Ausschnitt realisiest er das und verändert gen Verhalten regenüber seinem Veter. Er spricht clirekt zeigt offer feine jeine Kritik aus und Lut dabe: het cr keine Angiul vor mögliche Konsequenze, funclern sicht auch biz in seinen Rasseved in seiner Meinun, (2.{ (benfell, het & vestande, dass sich Sein Vater nicht mehr inden wird 20 er sich nicht mehr von ihm ta behandlett verde soll, nur weil a vein Vate ist. Zusätlich sicht es ihn als Schuleliyen Wolle ist on clicken Punkt noch nicht angekommen. (konn offe über clic beschernisk seine Kindheil recen ist jecloc trotiden sehr clistanzies, als würche- er nicht wahrhunben veller, all würde es neber lich stehen. Auch wie Veir kunne jich - Manche fituctione / Zitat Senou crinnern. Abe troticlen hat er immernoch sterke Anjot von ihn und ist traumatisier € Dabei ist & auch schi kell, was zeigt, dass a veine. richtigen Gefühl nicht rauslassen kann. R Wahrscheinlich war für inn besonder beclruckend, Clow vci. Vete in ihrer Nähe stational ist, (2.7-5) bit Uum fncle hin front es sich emotion jejen über ihm & habe und Jein Verhulk w reflektiven. Veir hot diere Phase beriler hinterrich und kann sich offe Vater stelle. Ein möglicher gege- reine Grund das ist auch che Alterunterschied. Veit ist 7 Jahre after all walker and hulk new Zeit un to reflektier und neve Kian w schöpfen. weswej a nich! cuf festhouse ist, dass er später ebenic Vete linjerkell ten wirel. Nott ungd Reflection. Trotzclewe vebinder -feje-obc feine Clit beiche (hecktere Ihre Jehnsucht nuch Geboge-heit Liebe und Vortrava, alle voc. Jie während ihver Kinetheit nicht chelle habe. میں S.O. T sebai + ((minus) sehr gut m ☺ 10.01 TEILAUFGABE 1 Die Schülerin/der Schüler verfasst eine aufgabenbezogene Einleitung und nennt dabei . Autor, Titel, Textsorte, Erscheinungsdaten, Thema • gibt zu Beginn des Hauptteils eine knappe, aber inhaltlich nicht verkürzte und strukturierte Inhaltsangabe des Gesprächs, etwa Gesprächsimpuls von August: scheinbar harmlose Frage nach Elternhaus Information über von Charakterisierung des Vaters: brutaler und geiziger Schläger seines Sohnes, Trinker, Sadist und Tierquäler V . . ● Mitleid und Anerkennung auf Seiten von August, dem Lehrerkind desillusionierender, fast fatalistisch anmutender Schlusskommentar Walterst beschreibt die Situation und den Verlauf des Gesprächs, etwa Anlass und Ort des Gesprächs zwischen Walter und August: Kriegsauftrag und Auto 1. LK-Klausur Q2.1 Deutsch Tü, Hic Aufgabentyp: Vergleichende Arolse literarischer Texte BEWERTUNGSBOGEN für . 1. VERSTEHENSLEISTUNG passives, aus eigener Ängstlichkeit resultierendes Rückzugsverhalten der Mutter, die ihren Sohn nicht zu schützen in der Lage ist し deten arbeitet das Verhältnis von Walter und seinem Vater heraus, etwa . von brutaler Gewalt und Sadismus geprägte asymmetrische Vater-Sohn-Be- ziehung V tief sitzende traumatische Erinnerung und Angstgefühle auf Seiten des Wal- ters V . . V lebensgefährliche Rettungsaktion an der Front mit dem Ziel der Sicherung von drei offenbar im Feindesland isolierten Fallschirmspringern Weigerung Walters, auch Gutes an seinem Vater anzuerkennen geht auf erzählerische Gestaltungsmittel ein, z.B. Erzählform: Er-Sie-Erzählung U . ✓ gespenstisch-schaurige Umgebung durch Stöhnen und Schreie von Verwun- V ● • Erzählperspektive: überwiegend Außensicht . Erzählverhalten: auktorial Erzähihaltung: u.a. wertend, mitfühlend, empathisch Darbietungsformen: Erzählerbericht, Figurenrede (Dialog) geht auf sprachliche Gestaltungsmittel ein, z.B. Jugendsprache: „Was hat dein Alter denn verbockt?" (Z. 15f) Metaphorik („Seit Januar kocht da die Erde." Z. 15) als Hinweis auf Kriegszu- stand nonverbales Verhalten („Walter zog die Mundwinkel herab", Z. 17) als Zeichen der Geringschätzung nonverbales Verhalten Augusts („August blies die Backen auf", Z. 50f) als Zei- chen der Anerkennung bzw. des Mitleids und Bedauems Euphemismus (Beschönigung) (umschloss sie zärtlich mit meiner Hand", Z. 64) als Ausdruck von Sarkasmus und Abwehr erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium Summe 1. Teilaufgabe TEILAUFGABE 2 L Die Schülerin/der Schüler Formuliert eine aufgabenbezogene Über- Einleitung gibt den Inhalt des Gesprächs knapp, aber inhaltlich nicht verkürzt wieder, etwa . Anlass des Gesprächs: Mutter spricht Veit auf dessen Schweigsamkeit an max Punkte 4 5 2 6 4 5 6 6 4 30 max Punkt- zahl er- reichte P 4 4 4 ما 5 6 er- reichte Punkte Rechtfertigung des Sohnes und kriegsaffirmative Einlassung des Vaters • sofortige kritische Kommentierung durch Veits Hinweis auf den aktuellen, kriegs- und lebensmüden, erschöpften und freudlosen Zustand des Men- schen Distanz zu der Grundhaltung des Vaters . • 2. Teil: überwiegend allgemeine Reflexionen Veits über die immense Be- deutung einer gelungenen Erziehung in Kindheit und Jugend und ihre Fol- gen für das spätere Leben als Erwachsener anhaltende Kritik Veits an falschen Werten des Vaters, also Sekundärtu- genden wie Standhaftigkeit und Konsequenz statt Liebe, Zärtlichkeit und Nachsicht. 1. LK-Klausur Q2.1 Deutsch Tü, Hic Aufgabentyp: Vergleichende Analyse literarischer Texte beschreibt das Verhältnis von Veit zu seinem Vater, etwa aggressive Bereitschaft Veits zu offener Kritik an dessen Unterstützung des NS-Regimes und anhaltender Befürwortung des Krieges . Veits Penetranz und aggressive, nie loslassende Reaktion auf Nazismus des Vaters Drohung und Härte auf Seiten des Vaters Verbitterung Veits über harte und lieblos-konsequente Erziehung beschreibt Veits Verständnis von Erziehung und geht dabei auf die bildhafte Sprache bei Veits Reflexion über die Folgen kindlicher Erziehung ein, z.B. ● ● abfällige Beleidigung des Vaters („Du kannst mich mal" (Z. 23f) Vergleich („Er wurde rot wie eine Tomate", Z. 24) als Zeichen der Verärge- rung Vergleich („Die Kindheit ist wie ein Holz, in das Nägel geschlagen werden", Z. 32f) als Symbol für die Verletzlichkeit und Wichtigkeit der Kindheit für die Biografie Parallelismus („Was die Familie [...] anfängt, setzt der Krieg fort" (Z.53), als Folgerichtigkeit und Verantwortlichkeit menschlichen Handelns audere geht auf die erzählerischen Gestaltungsmittel ein: Erzählform: Ich-Erzähler, - perspektive: Innensicht, Erzählverhalten: personal, - haltung: u.a. wertend, re- flektierend, philosophisch, kritisch, selbstreflektierend, pragmatisch.... Darbietungsform: Figurenrede, direkte, indirekte Rede, Erzählerbericht, innerer Monolog vergleicht die Gesprächssituation, das Verhältnis zum Vater und das Verständ- nis von Erziehung in beiden Romanauszüge, etwa . Unterschiedliche Gesprächssituation: Walter in lebensgefährlicher Ret- tungsaktion an der Front, Veit auf Genesungsurlaub bei Elternbesuch in Wien Ähnliches Verhältnis zu den Vätern: bei Walter offene Ablehnung und fata- listisch-neutrale Wiedergabe der brutalen Erziehung durch bei Veit noch explizitere und direkt geäußerte Kritik an falscher Ideologie und Erziehung durch den Vater ähnliches Verständnis von Erziehung: Während Walter in seiner Kindheit v.a. den körperlichen Missbrauch, die aus der Brutalität des Vaters resultie- rende Angst betont, nimmt Veit die aus seiner Sicht falsche, da inhumane pädagogische Ausrichtung seines Vaters in den Blick. Beide sehnen sich nach Liebe und Verständnis Legt dar, dass es Veit gelingt, sich von den negativen Einflüssen seiner Kindheit zu befreien und arbeitet die Gelingensfaktoren beispielhaft heraus, etwa . das Jahr Genesungsurlaub jenseits der Front ermöglicht Reflexion und Ein- sicht • die bedingungslose und von Zärtlichkeit und Nachsicht geprägte Liebe Mar- gots eröffnet ihm bisher unbekannte Möglichkeiten positiver Lebensgestal- tung die Offenheit, Güte und Menschlichkeit des Brasilianers, die er im Laufe vie- ler Gespräche im Gewächshaus kennenlernt, machen ihn zum Pazifisten erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium (5) Summe 2. Teilaufgabe 5 7 6 8 8 4 42 4 6 6 7 8