Fächer

Fächer

Mehr

Wirtschaft in der BRD: Entwicklung, Krisen und Mauerfall

4.2.2021

1617

73

Teilen

Speichern

Herunterladen



<p>Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 war geprägt von verschiedenen Herausforderungen. In den 1980er

<p>Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 war geprägt von verschiedenen Herausforderungen. In den 1980er

Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 war geprägt von verschiedenen Herausforderungen. In den 1980er Jahren kämpfte die Bundesrepublik mit den Auswirkungen einer Wirtschaftskrise. Gleichzeitig geriet auch die Wirtschaftspolitik in der DDR in eine Krise. Dort wurden Unsummen in Forschung, Wissenschaft und Prestigebauten gesteckt.

Wirtschaftskrise in den 80er Jahren

Die Wirtschaftspolitik in der BRD konfrontierte die Bevölkerung mit steigender Arbeitslosigkeit, obwohl der Wohlstand anstieg. Es kam zu einem wirtschaftlichen Strukturwandel, bei dem der Einsatz von Computern in Arbeits- und Lebensbereichen sich durchsetzte. Gleichzeitig formierten sich riesige Protestbewegungen gegen die Kernenergie als Art der Energiegewinnung. Die Friedensbewegung forderte Rüstungsstopp und Abrüstung, da beide Militärblöcke in Europa nuklear aufgerüstet wurden.

Der Weg zum Mauerfall

Im Oktober 1989 wurde der langjährige Machthaber der DDR, Erich Honecker (SED), entmachtet. Dies markierte den Beginn einer revolutionären Entwicklung in der DDR. Mit dem zunehmenden Druck der Bevölkerung und dem Aufkommen der Friedlichen Revolution wurde die DDR-Führung in große Sorge versetzt.

Mauerfall und die Wiedervereinigung

Der lang ersehnte Mauerfall in Deutschland ereignete sich am 9. November 1989. Dies war ein historisches Ereignis, das die Freiheitsbestrebungen der Bevölkerung in der DDR widerspiegelte. Der Mauerfall führte schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990.

Helmut Kohl und die deutsche Wiedervereinigung

Helmut Kohl, der 1982 Bundeskanzler der BRD wurde, hatte sich stets für die Wiedervereinigung eingesetzt. Durch Verhandlungen mit dem amerikanischen Präsidenten Bush und dem sowjetischen Staatschef Gorbatschow erreichte er ihre Zustimmung zur Wiedervereinigung. Dies markierte einen historischen Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands.

Die Rolle der DDR-Führung in der Wendezeit

Die Strategie der DDR-Führung, sich auf Bespitzelung, Kontrolle und Verhaftungen zu stützen, erwies sich letztendlich als unzureichend, um den Erstarken der Opposition zu verhindern. Die Friedliche Revolution gewann immer mehr an Dynamik, und schließlich wurde Erich Honecker entmachtet.

Durch die Reformpolitik Gorbatschows in der Sowjetunion und die damit einhergehende Öffnungspolitik kam es zu einem historischen Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands. Der Weg zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung war geprägt von politischen Veränderungen und dem Einsatz der Bevölkerung für Freiheit und Einheit.

Zusammenfassung - Geschichte

  • Die Wirtschaft in der BRD bis 1990 war geprägt von einer Wirtschaftskrise in den 80er Jahren.
  • Diese Krise führte zu einem Strukturwandel und großen Protestbewegungen.
  • Der Mauerfall am 9. November 1989 führte schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990.
  • Bundeskanzler Helmut Kohl spielte eine wichtige Rolle bei der Wiedervereinigung.
  • Die Friedliche Revolution und politische Veränderungen in der DDR führten schließlich zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Q: Welche wirtschaftlichen Herausforderungen prägten die Entwicklung der BRD nach 1945?

A: Nach 1945 war die wirtschaftliche Entwicklung der BRD von verschiedenen Herausforderungen geprägt, darunter die Wirtschaftskrise der 80er Jahre und der Mauerfall im Jahr 1989.

Q: Was kennzeichnete die Wirtschaftskrise in den 80er Jahren in der BRD?

A: Die Wirtschaftskrise in den 80er Jahren in der BRD zeichnete sich durch steigende Arbeitslosigkeit, den Einsatz von Computern und Protestbewegungen gegen die Kernenergie aus.

Q: Was markierte den Beginn einer revolutionären Entwicklung in der DDR im Jahr 1989?

A: Im Oktober 1989 wurde der langjährige Machthaber der DDR, Erich Honecker, entmachtet, was den Beginn einer revolutionären Entwicklung in der DDR markierte.

Q: Wann ereignete sich der Mauerfall in Deutschland und was führte schließlich zur Wiedervereinigung?

A: Der Mauerfall in Deutschland ereignete sich am 9. November 1989 und führte schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990.

Q: Welche Rolle spielte Helmut Kohl bei der deutschen Wiedervereinigung?

A: Helmut Kohl setzte sich für die Wiedervereinigung ein und erreichte durch Verhandlungen mit den Amerikanern und den Sowjets deren Zustimmung, was einen historischen Wendepunkt in der Geschichte Deutschlands markierte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.