Grundlagen des Ausmultiplizierens und Ausklammerns
Das Ausmultiplizieren einfach erklärt ist ein fundamentales Konzept der Algebra. Beim Klammern ausmultiplizieren wird ein Faktor mit jedem Term innerhalb der Klammer multipliziert. Wenn beispielsweise 4(3x + y) gegeben ist, multipliziert man die 4 sowohl mit 3x als auch mit y, was zu 12x + 4y führt.
Definition: Das Ausmultiplizieren bedeutet, dass ein Faktor vor der Klammer mit jedem Term innerhalb der Klammer multipliziert wird.
Bei Zwei Klammern ausmultiplizieren wird jeder Term der ersten Klammer mit jedem Term der zweiten Klammer multipliziert. Zum Beispiel bei (x + 2)(5 + y) multipliziert man x mit 5 und y, sowie 2 mit 5 und y. Das Ergebnis lautet dann 5x + xy + 10 + 2y.
Das Ausklammern ist der umgekehrte Prozess zum Ausmultiplizieren. Hierbei sucht man nach einem gemeinsamen Faktor aller Terme und schreibt diesen vor die Klammer. Die restlichen Terme werden durch diesen Faktor geteilt und in die Klammer geschrieben.