Biologie /

Plasmolyse/ deplasmolyse Biologie

Plasmolyse/ deplasmolyse Biologie

 Biologie
Hausaufgaben
Plasmolyse:
Bei der Plasmolyse schrumpft der Protoplast einer Pflanzenzelle
durch Wasserverlust und löst sich dabei t

Plasmolyse/ deplasmolyse Biologie

T

Torben

11 Followers

47

Teilen

Speichern

Plamolyse / deplasmolyse

 

11

Lernzettel

Biologie Hausaufgaben Plasmolyse: Bei der Plasmolyse schrumpft der Protoplast einer Pflanzenzelle durch Wasserverlust und löst sich dabei teilweise von der Zellwand ab. Sie wird durch ein Hypertonisches Umfeld hervorgerufen. Das bedeutet dass die Zelle eine geringere Konzentration an gelösten Stoffen besitzt als das Außenmedium. Durch den Wasser Verlust Schrumpft der Ganze Protoplast. Darunter versteht man den ganzen inhalt der Zelle ohne die Zellwand also alles innerhalb der Zellmembran + die Zellmembran. Der Protoplast löst sich stellenweise von der Zellwand ab. Durch den Konzentrationunterschied der gelösten Stoffe kommt es zur Osmose und das Wasser tritt aus der Zelle aus. Deplasmolyse: Die deplasmolyse ist so gesagt das Gegenteil der Plasmolyse denn bei ihr nimmt die Zelle wieder Wasser aus der Umgebung auf und der Protoplast wächst wieder zu seiner alten Form. Auch hier erfolgt es durch Osmose. Hier handelt es sich um eine hypotone Außenlösung. (Hypotone = unter). Hypotonisch bedeutet also, dass die Konzentration an gelösten Stoffen innerhalb der Zelle größer ist als außerhalb. Da der Konzentrationsunterschied ausgeglichen werden soll wird Wasser in die Zelle aufgenommen. Isotonisch beschreibt, dass die Lösungen aussen in innen eine gleiche Konzentration haben. Hier kommt es nicht zu einer Osmose und es wird weder Wasser entzogen noch aufgenommen. Wieso platzen reife Kirschen bei Regen? ↑ T 个 Einfach gesagt: ALL -> mehr zucker in der Kirsche -> Wasser geht durch die halbdurchlässige Membran der Kirsche Zucker kann nicht...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

durch -> Tiefere Konzentration des Wasser Protoplast Zellwand Hypertonisch: Wasser geht raus -> Außenmedium entzieht das Wasser -> Außenmedium hat höhere Konzentration isotonisch: -> Gleicher Osmotischer Druck -> Ausgegichen: innen und Außen Gleich Hypotonisch: Wasser geht rein -> innerhalb der Zelle größere Konzentration -> Wasser geht rein zum Ausgleich

Biologie /

Plasmolyse/ deplasmolyse Biologie

T

Torben   

Follow

11 Followers

 Biologie
Hausaufgaben
Plasmolyse:
Bei der Plasmolyse schrumpft der Protoplast einer Pflanzenzelle
durch Wasserverlust und löst sich dabei t

Öffnen

Plamolyse / deplasmolyse

Ähnliche Knows
Know Diffusion, Osmose, Plasmolyse, Deplasmolyse thumbnail

79

Diffusion, Osmose, Plasmolyse, Deplasmolyse

Das sind meine Zusammenfassungen für die 2. Klausur im 2. HJ in Biologie. Ich hoffe, ich kann euch damit etwas helfen ;)

Know Diffusion, Osmose und co. thumbnail

119

Diffusion, Osmose und co.

Diffusion Osmose Turgor Aufbau der Biomembran Plasmolyse Deplasmolyse Zwiebelexperiment

Know Plasmolyse und Deplasmolyse thumbnail

15

Plasmolyse und Deplasmolyse

Plasmolyse und Deplasmolyse mit einer Abbild und der Ursache erklärt

Know Plasmolyse thumbnail

4

Plasmolyse

-Definition -Ursache -Deplasmolyse

Know Diffusion & Osmose thumbnail

11

Diffusion & Osmose

Lernzettel

Know Transportprozesse  thumbnail

13

Transportprozesse

Endo- und Exocytose, Diffusion, Osmose,Pasmolyse und Deplasmolyse, Brownsche Molekularbewegung

Biologie Hausaufgaben Plasmolyse: Bei der Plasmolyse schrumpft der Protoplast einer Pflanzenzelle durch Wasserverlust und löst sich dabei teilweise von der Zellwand ab. Sie wird durch ein Hypertonisches Umfeld hervorgerufen. Das bedeutet dass die Zelle eine geringere Konzentration an gelösten Stoffen besitzt als das Außenmedium. Durch den Wasser Verlust Schrumpft der Ganze Protoplast. Darunter versteht man den ganzen inhalt der Zelle ohne die Zellwand also alles innerhalb der Zellmembran + die Zellmembran. Der Protoplast löst sich stellenweise von der Zellwand ab. Durch den Konzentrationunterschied der gelösten Stoffe kommt es zur Osmose und das Wasser tritt aus der Zelle aus. Deplasmolyse: Die deplasmolyse ist so gesagt das Gegenteil der Plasmolyse denn bei ihr nimmt die Zelle wieder Wasser aus der Umgebung auf und der Protoplast wächst wieder zu seiner alten Form. Auch hier erfolgt es durch Osmose. Hier handelt es sich um eine hypotone Außenlösung. (Hypotone = unter). Hypotonisch bedeutet also, dass die Konzentration an gelösten Stoffen innerhalb der Zelle größer ist als außerhalb. Da der Konzentrationsunterschied ausgeglichen werden soll wird Wasser in die Zelle aufgenommen. Isotonisch beschreibt, dass die Lösungen aussen in innen eine gleiche Konzentration haben. Hier kommt es nicht zu einer Osmose und es wird weder Wasser entzogen noch aufgenommen. Wieso platzen reife Kirschen bei Regen? ↑ T 个 Einfach gesagt: ALL -> mehr zucker in der Kirsche -> Wasser geht durch die halbdurchlässige Membran der Kirsche Zucker kann nicht...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

durch -> Tiefere Konzentration des Wasser Protoplast Zellwand Hypertonisch: Wasser geht raus -> Außenmedium entzieht das Wasser -> Außenmedium hat höhere Konzentration isotonisch: -> Gleicher Osmotischer Druck -> Ausgegichen: innen und Außen Gleich Hypotonisch: Wasser geht rein -> innerhalb der Zelle größere Konzentration -> Wasser geht rein zum Ausgleich