Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Ionen
Lisa
20 Followers
Teilen
Speichern
53
10
Lernzettel
Ionen
0 IONEN positiv oder negativ geladene Atome • "normales" lon Ladung der lonen entsteht durch einen Überschuss Von Elektronen oder Protonen •kation. . • Atom positiv geladen (als nzahl Elektronen) L mehr positive (als negative) Ladung 0 •Anionen →negativ geladen (Elektronaufnahme) Atom negativ geladen = Anzahl Elektronen großer (als Anzahl Protonen) ↳mehr negative Teilchen/Ladung Bildung von 0 00 13+) 00 0 BRUNNEN IN → positiv geladen (Elektronabgabe) O e genau soviele Protonen wie Elektro- nen Aluminium Atom LAI+ Freigegebene Energie lonen Anzahl Protonen größer Einwirkung von Energie Jonisierungsenergie Abgegebenes Elektron kann von anderem Atom aufgenommen werden den 1. Abspaltung Elektron. = Weniger Elektronen als Protonen. Lo Entstehung Kation = Atom hat mehr Elektronen als Protonen L ↳ Entstehung Anion = Elektronenaffinität A 00 600 17 00 00 00 Kennzeichen: AI (Kation) Kennzeichen: CIO (Anion) 8 Chlor Atom C Nicht jedes Atom kann ein kation und ein Anion bilden. • Es geht fast immer nur eins von beiden Bildet Atom kation oder Anion? : 4 ↳ Atom möchte 8 Außenelektronen Oktettregel = • Elemente der 1. Hauptgruppe be itzen nur ein Außenelektron → es ist sinnvoll, das eine abzugeben 1-4 Hauptgruppe = Elektronenabgabe (1-4 A.E) 5-8 Hauptgruppe = Elektronenaufnahme ↓ つつつつつつ Symbole: 1-4 Hauptgruppe: bilden 5-7 Hauptgruppe: bilden Anionen Kationen Anzahl der abgege- benen /aufgenomm- enen Valenzelektronen wird vor +/- gesch- rieben Bsp: Mg 2+ A13+ 3 Hg. / S27 FO 5. H = 5 Elektronen bis 83 können aufgenommen werden 1..... 8 H=besitzen 8 Valenzelektronen und bilden somit keine lonen 1 bis 8 erreicht Sind
App herunterladen
Chemie /
Ionen
Lisa •
Follow
20 Followers
Ionen
3
Salze und deren Aufbau
7
10
Was ist ein Ion?
17
13/5
3
Atom Aufbau
91
11/9/10
3
Chemie Atombau
3
11
0 IONEN positiv oder negativ geladene Atome • "normales" lon Ladung der lonen entsteht durch einen Überschuss Von Elektronen oder Protonen •kation. . • Atom positiv geladen (als nzahl Elektronen) L mehr positive (als negative) Ladung 0 •Anionen →negativ geladen (Elektronaufnahme) Atom negativ geladen = Anzahl Elektronen großer (als Anzahl Protonen) ↳mehr negative Teilchen/Ladung Bildung von 0 00 13+) 00 0 BRUNNEN IN → positiv geladen (Elektronabgabe) O e genau soviele Protonen wie Elektro- nen Aluminium Atom LAI+ Freigegebene Energie lonen Anzahl Protonen größer Einwirkung von Energie Jonisierungsenergie Abgegebenes Elektron kann von anderem Atom aufgenommen werden den 1. Abspaltung Elektron. = Weniger Elektronen als Protonen. Lo Entstehung Kation = Atom hat mehr Elektronen als Protonen L ↳ Entstehung Anion = Elektronenaffinität A 00 600 17 00 00 00 Kennzeichen: AI (Kation) Kennzeichen: CIO (Anion) 8 Chlor Atom C Nicht jedes Atom kann ein kation und ein Anion bilden. • Es geht fast immer nur eins von beiden Bildet Atom kation oder Anion? : 4 ↳ Atom möchte 8 Außenelektronen Oktettregel = • Elemente der 1. Hauptgruppe be itzen nur ein Außenelektron → es ist sinnvoll, das eine abzugeben 1-4 Hauptgruppe = Elektronenabgabe (1-4 A.E) 5-8 Hauptgruppe = Elektronenaufnahme ↓ つつつつつつ Symbole: 1-4 Hauptgruppe: bilden 5-7 Hauptgruppe: bilden Anionen Kationen Anzahl der abgege- benen /aufgenomm- enen Valenzelektronen wird vor +/- gesch- rieben Bsp: Mg 2+ A13+ 3 Hg. / S27 FO 5. H = 5 Elektronen bis 83 können aufgenommen werden 1..... 8 H=besitzen 8 Valenzelektronen und bilden somit keine lonen 1 bis 8 erreicht Sind
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.