Fächer

Fächer

Mehr

Alles über das Architekturstudium: Notendurchschnitt, Materialien und mehr!

Öffnen

97

0

M

[email protected]

26.2.2022

Kunst

Architektur Klausur

Alles über das Architekturstudium: Notendurchschnitt, Materialien und mehr!

Ein umfassender Überblick über die grundlegenden Konzepte der Architektur und ihre historische Entwicklung bis zur Moderne.

Was ist die Funktion von Architektur? - Von Grundbegriffen wie Profan- und Sakralbau bis hin zu technischen Aspekten der Konstruktion
Materialien Architektur Studium umfasst verschiedene Baustoffe wie Glas, Ziegel, Metall und Beton
• Die Entwicklung von klassischen Baustilen bis zum modernen Projekt Konstruktion
• Bedeutende Architekten wie Walter Gropius und Le Corbusier prägen die moderne Architekturgeschichte
Technisches Zeichnen Architektur als fundamentales Element der Planung und Darstellung

...

26.2.2022

3039

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Öffnen

Fassadengestaltung und Konstruktionsmethoden

Diese Seite vertieft die Aspekte der Fassadengestaltung und erläutert verschiedene Konstruktionsmethoden in der Architektur. Die Fassade eines Gebäudes spielt eine entscheidende Rolle für dessen Erscheinungsbild und Funktionalität.

Bei der Beschreibung einer Fassade sind folgende Punkte zu beachten:

  • Das Verhältnis zwischen Wand und Öffnungen
  • Die innere Gliederung des Gebäudes
  • Farbgebung und Materialität
  • Verwendung von Bauplastik und Dekor

Example: Ein Beispiel für ein wichtiges Fassadenelement ist das Portal, das den ersten Eindruck eines Gebäudes prägt und entweder zurückgesetzt oder vorgezogen sein kann.

Weitere wichtige Elemente der Fassade umfassen:

  • Fenster als Gelenkstellen zwischen Innen- und Außenraum
  • Friese als dekorative Elemente
  • Baudekor zur Verzierung oder Verbindung verschiedener Bauteile

Highlight: Die Wahl und Anordnung der Fassadenelemente ist entscheidend für den architektur-modellbau materialien und die visuelle Wirkung eines Gebäudes.

Im Bereich der Konstruktion werden verschiedene Tragewerke vorgestellt:

  • Massenbau: enge Schichtung druckfester Ziegel
  • Massivbau: homogene Bauweise als Block- oder Plattenbau
  • Gliederbau: Kombination aus vertikalen und horizontalen Elementen
  • Skelettbau: Rahmensystem übernimmt Tragfunktion, Raumabschluss unabhängig
  • Raumtragewerke: dreidimensionale Rahmenwerke zur Überspannung großer Räume

Diese Konstruktionsmethoden sind fundamental für das Verständnis der Projekt Konstruktion TH OWL und ähnlicher Studieninhalte. Sie zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten, wie Gebäude strukturell gestaltet werden können, um sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht zu werden.

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Öffnen

Der Weg zur Moderne - Architektonische Epochen

Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten architektonischen Epochen auf dem Weg zur Moderne. Sie ist besonders relevant für Studenten, die sich mit der Frage "Was ist die Funktion von Architektur?" im historischen Kontext auseinandersetzen.

Klassizismus (1770-1830):

  • Inspiration aus der klassischen Antike
  • Klare, gradlinige und strenge Gliederung
  • Griechische und römische Tempel als Symbole der demokratischen Gesellschaft

Historismus (1830-1940):

  • Geprägt durch erstarkendes Bürgertum und Industrialisierung
  • Rückgriff auf Stilelemente aus der gesamten Architekturgeschichte
  • Stilpluralismus und Eklektizismus

Vocabulary: Spolien sind originale Bauteile, die erneut eingebaut werden, um Traditionen und Bedeutungen zu übertragen.

Jugendstil (1890-1910):

  • Gegenbewegung zum Historismus
  • Charakterisiert durch organische Pflanzenformen und handwerklich betonte Ornamentik
  • Nicht nur auf Fassaden beschränkt, sondern auch in Alltagsgegenständen und Innenräumen präsent

Quote: "Form follows function" - Louis Sullivan, ein Pionier der modernen Architektur.

Die Industrialisierung und ihre Folgen:

  • Beginn im 19. Jahrhundert
  • Technischer Fortschritt erfordert funktionale und kostengünstige Baulösungen
  • Neue Materialien wie Eisen, Stahl und Glas ermöglichen neue Konstruktionsweisen

Ingenieurarchitektur:

  • Verbindung von Metall und traditionellen Baustoffen
  • Entwicklung von Stahlskelettbauten (1871)
  • Trennung von Ingenieurleistung (Berechnen) und Architekturleistung (Gestalten)

Example: Der Crystal Palace von 1851 ist ein herausragendes Beispiel für frühe Ingenieurarchitektur mit vorgefertigten Modulen und multifunktionalen Elementen.

Diese Epochen und Entwicklungen sind grundlegend für das Verständnis der modernen Architektur und sollten in jedem Bücher Architektur Studium behandelt werden. Sie zeigen, wie sich die Architektur im Laufe der Zeit an gesellschaftliche, technologische und ästhetische Veränderungen angepasst hat.

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Öffnen

Architektur Anfang des 20. Jahrhunderts - Rationalismus

Diese Seite befasst sich mit der Architektur zu Beginn des 20. Jahrhunderts, insbesondere mit dem Rationalismus. Diese Epoche ist geprägt von den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs und den damit verbundenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen.

Charakteristika des Rationalismus:

  • Reaktion auf finanzielle Krise, Kriegstrauma und politische Unklarheit
  • Streben nach neuer, klarer Ordnung und Zweckmäßigkeit
  • Fokus auf rationalisierte und kostengünstige Bauweise
  • Ästhetik der "kühlen Eleganz"

Highlight: Der Rationalismus in der Architektur spiegelt das Bedürfnis nach Klarheit und Effizienz in einer Zeit des Umbruchs wider.

Typische Bauweisen des Rationalismus:

  • Klarer Aufbau mit stereometrischen Grundformen
  • Bevorzugung des rechten Winkels
  • Vermeidung von Ornamentik und überflüssigem Dekor

Diese Prinzipien des Rationalismus haben die moderne Architektur maßgeblich beeinflusst und sind auch heute noch in vielen Gebäuden sichtbar. Für Studenten, die sich fragen "Welchen Notendurchschnitt braucht man für ein Architekturstudium?", ist es wichtig zu verstehen, dass neben technischen Fähigkeiten auch ein tiefes Verständnis für die historische Entwicklung der Architektur erforderlich ist.

Der Rationalismus markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Architekturgeschichte, weg von den ornamentalen Stilen des 19. Jahrhunderts hin zu einer funktionalen und reduzierten Formensprache. Diese Entwicklung ist fundamental für das Verständnis moderner Architektur und sollte in jedem Technisches Zeichnen Architektur PDF oder Lehrbuch behandelt werden.

Für den Modellbau Architektur Studium bedeutet dies oft die Verwendung einfacher geometrischer Formen und die Konzentration auf die Darstellung von Raum und Struktur anstelle von dekorativen Details. Dies spiegelt die Prinzipien des Rationalismus wider und hilft Studenten, die grundlegenden Konzepte dieser wichtigen architektonischen Bewegung zu verstehen und anzuwenden.

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Öffnen

Architektur des frühen 20. Jahrhunderts

Diese Seite konzentriert sich auf die rationalistischen Tendenzen der Moderne und den Jugendstil.

Quote: "Kühle Eleganz" charakterisiert die rationalistische Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Highlight: Der Rationalismus zeichnet sich durch klare Aufbauten, rechte Winkel und große Transparenz aus.

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Öffnen

Das Bauhaus und Walter Gropius

Die fünfte Seite widmet sich dem Bauhaus und seinem Gründer Walter Gropius.

Definition: Das Bauhaus war die erste moderne Kunst- und Designschule, die Architektur, bildende Kunst, Handwerk und Technik vereinte.

Highlight: Die Meisterhäuser zeigen typische Merkmale der Bauhaus-Architektur wie kubische Formen und asymmetrische Blockversetzungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alles über das Architekturstudium: Notendurchschnitt, Materialien und mehr!

@millamuenchengmail.com_wvgb

·

16 Follower

Follow

Ein umfassender Überblick über die grundlegenden Konzepte der Architektur und ihre historische Entwicklung bis zur Moderne.

Was ist die Funktion von Architektur? - Von Grundbegriffen wie Profan- und Sakralbau bis hin zu technischen Aspekten der Konstruktion
Materialien Architektur Studium umfasst verschiedene Baustoffe wie Glas, Ziegel, Metall und Beton
• Die Entwicklung von klassischen Baustilen bis zum modernen Projekt Konstruktion
• Bedeutende Architekten wie Walter Gropius und Le Corbusier prägen die moderne Architekturgeschichte
Technisches Zeichnen Architektur als fundamentales Element der Planung und Darstellung

...

26.2.2022

3039

 

11/12

 

Kunst

97

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fassadengestaltung und Konstruktionsmethoden

Diese Seite vertieft die Aspekte der Fassadengestaltung und erläutert verschiedene Konstruktionsmethoden in der Architektur. Die Fassade eines Gebäudes spielt eine entscheidende Rolle für dessen Erscheinungsbild und Funktionalität.

Bei der Beschreibung einer Fassade sind folgende Punkte zu beachten:

  • Das Verhältnis zwischen Wand und Öffnungen
  • Die innere Gliederung des Gebäudes
  • Farbgebung und Materialität
  • Verwendung von Bauplastik und Dekor

Example: Ein Beispiel für ein wichtiges Fassadenelement ist das Portal, das den ersten Eindruck eines Gebäudes prägt und entweder zurückgesetzt oder vorgezogen sein kann.

Weitere wichtige Elemente der Fassade umfassen:

  • Fenster als Gelenkstellen zwischen Innen- und Außenraum
  • Friese als dekorative Elemente
  • Baudekor zur Verzierung oder Verbindung verschiedener Bauteile

Highlight: Die Wahl und Anordnung der Fassadenelemente ist entscheidend für den architektur-modellbau materialien und die visuelle Wirkung eines Gebäudes.

Im Bereich der Konstruktion werden verschiedene Tragewerke vorgestellt:

  • Massenbau: enge Schichtung druckfester Ziegel
  • Massivbau: homogene Bauweise als Block- oder Plattenbau
  • Gliederbau: Kombination aus vertikalen und horizontalen Elementen
  • Skelettbau: Rahmensystem übernimmt Tragfunktion, Raumabschluss unabhängig
  • Raumtragewerke: dreidimensionale Rahmenwerke zur Überspannung großer Räume

Diese Konstruktionsmethoden sind fundamental für das Verständnis der Projekt Konstruktion TH OWL und ähnlicher Studieninhalte. Sie zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten, wie Gebäude strukturell gestaltet werden können, um sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht zu werden.

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Weg zur Moderne - Architektonische Epochen

Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten architektonischen Epochen auf dem Weg zur Moderne. Sie ist besonders relevant für Studenten, die sich mit der Frage "Was ist die Funktion von Architektur?" im historischen Kontext auseinandersetzen.

Klassizismus (1770-1830):

  • Inspiration aus der klassischen Antike
  • Klare, gradlinige und strenge Gliederung
  • Griechische und römische Tempel als Symbole der demokratischen Gesellschaft

Historismus (1830-1940):

  • Geprägt durch erstarkendes Bürgertum und Industrialisierung
  • Rückgriff auf Stilelemente aus der gesamten Architekturgeschichte
  • Stilpluralismus und Eklektizismus

Vocabulary: Spolien sind originale Bauteile, die erneut eingebaut werden, um Traditionen und Bedeutungen zu übertragen.

Jugendstil (1890-1910):

  • Gegenbewegung zum Historismus
  • Charakterisiert durch organische Pflanzenformen und handwerklich betonte Ornamentik
  • Nicht nur auf Fassaden beschränkt, sondern auch in Alltagsgegenständen und Innenräumen präsent

Quote: "Form follows function" - Louis Sullivan, ein Pionier der modernen Architektur.

Die Industrialisierung und ihre Folgen:

  • Beginn im 19. Jahrhundert
  • Technischer Fortschritt erfordert funktionale und kostengünstige Baulösungen
  • Neue Materialien wie Eisen, Stahl und Glas ermöglichen neue Konstruktionsweisen

Ingenieurarchitektur:

  • Verbindung von Metall und traditionellen Baustoffen
  • Entwicklung von Stahlskelettbauten (1871)
  • Trennung von Ingenieurleistung (Berechnen) und Architekturleistung (Gestalten)

Example: Der Crystal Palace von 1851 ist ein herausragendes Beispiel für frühe Ingenieurarchitektur mit vorgefertigten Modulen und multifunktionalen Elementen.

Diese Epochen und Entwicklungen sind grundlegend für das Verständnis der modernen Architektur und sollten in jedem Bücher Architektur Studium behandelt werden. Sie zeigen, wie sich die Architektur im Laufe der Zeit an gesellschaftliche, technologische und ästhetische Veränderungen angepasst hat.

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Architektur Anfang des 20. Jahrhunderts - Rationalismus

Diese Seite befasst sich mit der Architektur zu Beginn des 20. Jahrhunderts, insbesondere mit dem Rationalismus. Diese Epoche ist geprägt von den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs und den damit verbundenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen.

Charakteristika des Rationalismus:

  • Reaktion auf finanzielle Krise, Kriegstrauma und politische Unklarheit
  • Streben nach neuer, klarer Ordnung und Zweckmäßigkeit
  • Fokus auf rationalisierte und kostengünstige Bauweise
  • Ästhetik der "kühlen Eleganz"

Highlight: Der Rationalismus in der Architektur spiegelt das Bedürfnis nach Klarheit und Effizienz in einer Zeit des Umbruchs wider.

Typische Bauweisen des Rationalismus:

  • Klarer Aufbau mit stereometrischen Grundformen
  • Bevorzugung des rechten Winkels
  • Vermeidung von Ornamentik und überflüssigem Dekor

Diese Prinzipien des Rationalismus haben die moderne Architektur maßgeblich beeinflusst und sind auch heute noch in vielen Gebäuden sichtbar. Für Studenten, die sich fragen "Welchen Notendurchschnitt braucht man für ein Architekturstudium?", ist es wichtig zu verstehen, dass neben technischen Fähigkeiten auch ein tiefes Verständnis für die historische Entwicklung der Architektur erforderlich ist.

Der Rationalismus markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Architekturgeschichte, weg von den ornamentalen Stilen des 19. Jahrhunderts hin zu einer funktionalen und reduzierten Formensprache. Diese Entwicklung ist fundamental für das Verständnis moderner Architektur und sollte in jedem Technisches Zeichnen Architektur PDF oder Lehrbuch behandelt werden.

Für den Modellbau Architektur Studium bedeutet dies oft die Verwendung einfacher geometrischer Formen und die Konzentration auf die Darstellung von Raum und Struktur anstelle von dekorativen Details. Dies spiegelt die Prinzipien des Rationalismus wider und hilft Studenten, die grundlegenden Konzepte dieser wichtigen architektonischen Bewegung zu verstehen und anzuwenden.

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Architektur des frühen 20. Jahrhunderts

Diese Seite konzentriert sich auf die rationalistischen Tendenzen der Moderne und den Jugendstil.

Quote: "Kühle Eleganz" charakterisiert die rationalistische Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Highlight: Der Rationalismus zeichnet sich durch klare Aufbauten, rechte Winkel und große Transparenz aus.

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Bauhaus und Walter Gropius

Die fünfte Seite widmet sich dem Bauhaus und seinem Gründer Walter Gropius.

Definition: Das Bauhaus war die erste moderne Kunst- und Designschule, die Architektur, bildende Kunst, Handwerk und Technik vereinte.

Highlight: Die Meisterhäuser zeigen typische Merkmale der Bauhaus-Architektur wie kubische Formen und asymmetrische Blockversetzungen.

Grundbegriffe:
• Profanbau →weltlich (Schule)
• Sakralbau → religiös (Kirche)
Schnit: vertikaler Schnitt
Architektur
Grundriss: horizontaler

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundbegriffe und Darstellungsmethoden in der Architektur

Diese Seite führt in die grundlegenden Konzepte und Darstellungsmethoden der Architektur ein. Es werden wichtige Begriffe wie Profanbau und Sakralbau erläutert, die die Unterscheidung zwischen weltlichen und religiösen Gebäuden verdeutlichen. Darüber hinaus werden verschiedene Darstellungstechniken vorgestellt, die für Architektur Studium und Praxis unerlässlich sind.

Vocabulary: Profanbau bezeichnet weltliche Gebäude wie Schulen, während Sakralbau religiöse Bauwerke wie Kirchen umfasst.

Die Seite erklärt auch verschiedene Schnittarten und Ansichten, die in der architektonischen Darstellung verwendet werden:

  • Grundriss: horizontaler Schnitt durch ein Gebäude
  • Schnitt: vertikaler Schnitt
  • Fassade: Hauptansichtsseite eines Gebäudes
  • Aufriss: Darstellung einer Wand oder Fassade

Definition: Stereometrie ist die Wissenschaft der Geometrie und Berechnung räumlicher Gebilde, auch als Raumgeometrie bekannt.

Für die Architekturbeschreibung werden wichtige Aspekte aufgeführt, darunter:

  • Grundkörper und deren Anordnung
  • Materialien Architektur Studium wie Glas, Ziegel, Metall und Beton
  • Fassadenelemente wie Portale, Fenster und Schmuck
  • Grundrissaspekte wie Raumfunktion, -proportion und -anordnung

Highlight: Die Beschreibung eines Gebäudes sollte vom Allgemeinen zum Besonderen erfolgen und verschiedene Baukörper wie Quader, Würfel, Kugeln und Zylinder berücksichtigen.

Abschließend werden verschiedene Konstruktionsmethoden vorgestellt:

  • Massivbau: tragende Funktion und Raumabschluss in einem
  • Skelettbau: Trennung von Tragfunktion und Raumabschluss
  • Curtain-Wall: selbsttragende Außenwand ohne statische Funktion

Diese Grundlagen bilden die Basis für das Verständnis komplexerer architektonischer Konzepte und sind essenziell für Studenten, die sich fragen: "Was braucht man für Architektur Studium?"

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.