Kunst /

Farbkontraste nach Johannes Itten

Farbkontraste nach Johannes Itten

 1. Komplementär kontrast
Komplementärfarben
Farben, die im Farbkreis diametral /
gegenüberliegend platziert sind
Wirkung:
bewegt + Lebhaft

Farbkontraste nach Johannes Itten

user profile picture

Lilly

72 Followers

56

Teilen

Speichern

In diesem Know werden die Farbkontraste des Kunstpädagogen Johannes Itten aufgelistet und genauer erläutert. Inklusive Beispiele

 

12

Präsentation

1. Komplementär kontrast Komplementärfarben Farben, die im Farbkreis diametral / gegenüberliegend platziert sind Wirkung: bewegt + Lebhaft L> höchstes Maß an Leuchtkraft L> höchste Farb- und Lichtwirkung L> Harmonie + Stärke. L> 2. Farbe-an-sich- Kontrast Klarer Unterschied im direkten Vergleich, zwischen 2 oder mehreren nebeneinander platzierten Farben Unterschied des Farbtons nur Buntheit + Farbton einer Farbe relevant • Wirkung: L> bunt, Laut, Kraftvoll L> extremste Wirkung bei Primärfarben L> Signalwirkung + Aufmerksamkeit . 3. Kalt-Warm - Kontrast Kombination von mehreren kalten" & "Warmen" Farben L> kalt: gelb - magentarot L> warm: violett-grün Kallester blau Eis wasser L> kalt Menschliche Gefühle angesprochen: Is heiß : rot = Fever Großen Einfluss auf emotionale Wirkung Laktivierend + belebend L> warme Farben näher L> kalte Farben weiter weg wärmster --> FARRKONTRASTE NACH JITTEN K .4. L A Johannes Itten. 11. November 1888. Schweiz Maler Kunsttheoretiker Kunst pädagoge S t 25. März 1967 r Hell-Dunkel - Kontrast Kombination von „hellen" und dunklen" Farben Größter Hell-Dunkel - Kontrast ·L> gelb + violett L> blau-violett + gelb-orange Abstufung durch triben -> mischen mit grau Eindruck von Räumlichkeit & Plastizität wird hervorgerufen U R 5. Simultan kontrast. Subjektives wahrnehmen von neben einander Liegenden Farben Beeinflusst Farbsehen am meisten Wirkung hangt L> Wechselwirkung. > Automatische korrektur unseres Auges : . Leuch. tender 6. Quantitätskontrast ·groß / viel Unterschied der Menge: klein wenig Leuchtkraft & Größe entscheidende Rolle Harmonisches Verhältnis . L> von Farbton + Umgebungs far be ab. Gegenwirkung Farbe mit hoher Leuchtkraft + wenig Menge Farbe mit wenig Leuchtraft + mehr Menge. gelb-violett 9:33:1 7. Qualitätskontrast · Farbqualität = Qualität veränderbar durch: L> gelb ist 3 mal Stärker orange 8:42:1 ist orang larker 2 mal Rot-grin · 6:6 = 1:1 1:1 L> rot & grün sind gleich stark = Reinheits-, Sättigungsgrad triben (mit grau mischen) - brechen ( komplementärfarben mischen) Wirkung. Räumlichkeit durch mischen: weniger auffällig, Abstufungen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Kunst /

Farbkontraste nach Johannes Itten

user profile picture

Lilly

72 Followers

 1. Komplementär kontrast
Komplementärfarben
Farben, die im Farbkreis diametral /
gegenüberliegend platziert sind
Wirkung:
bewegt + Lebhaft

Öffnen

In diesem Know werden die Farbkontraste des Kunstpädagogen Johannes Itten aufgelistet und genauer erläutert. Inklusive Beispiele

Ähnliche Knows

Know Farbkontraste thumbnail

5

Farbkontraste

Farbkontraste

Know Bildbeschreibung und Kontraste  thumbnail

19

Bildbeschreibung und Kontraste

Übersicht zum Thema Bildbeschreibung -naturalistische Gegenstandsdarstellung -Raum -Kontraste -Helligkeit

Know  Farbkontraste thumbnail

269

Farbkontraste

Farbkontraste

Know Abitur Gestaltungs- und Medientechnik Q2 Visual Design thumbnail

19

Abitur Gestaltungs- und Medientechnik Q2 Visual Design

Farbanalyse, Farbkreis, Wirkung der Farben, Farbkontraste, Farbharmonien, Farbkombinationen, Gestaltungsgesetze, Grundelemente, Abendländische Raum- und Bewegungskultur, Figur-Grund-Unterscheidung

Know Farbe  thumbnail

9

Farbe

Diese Präsentation habe ich für meinen Kunst GK erstellt, und hab dafür 14 Punkte bekommen. Ich hoffe euch hilft das weiter.

Know Die 7 Farbkontraste thumbnail

16

Die 7 Farbkontraste

Eine Ausarbeitung der 7 Farbkontraste.

1. Komplementär kontrast Komplementärfarben Farben, die im Farbkreis diametral / gegenüberliegend platziert sind Wirkung: bewegt + Lebhaft L> höchstes Maß an Leuchtkraft L> höchste Farb- und Lichtwirkung L> Harmonie + Stärke. L> 2. Farbe-an-sich- Kontrast Klarer Unterschied im direkten Vergleich, zwischen 2 oder mehreren nebeneinander platzierten Farben Unterschied des Farbtons nur Buntheit + Farbton einer Farbe relevant • Wirkung: L> bunt, Laut, Kraftvoll L> extremste Wirkung bei Primärfarben L> Signalwirkung + Aufmerksamkeit . 3. Kalt-Warm - Kontrast Kombination von mehreren kalten" & "Warmen" Farben L> kalt: gelb - magentarot L> warm: violett-grün Kallester blau Eis wasser L> kalt Menschliche Gefühle angesprochen: Is heiß : rot = Fever Großen Einfluss auf emotionale Wirkung Laktivierend + belebend L> warme Farben näher L> kalte Farben weiter weg wärmster --> FARRKONTRASTE NACH JITTEN K .4. L A Johannes Itten. 11. November 1888. Schweiz Maler Kunsttheoretiker Kunst pädagoge S t 25. März 1967 r Hell-Dunkel - Kontrast Kombination von „hellen" und dunklen" Farben Größter Hell-Dunkel - Kontrast ·L> gelb + violett L> blau-violett + gelb-orange Abstufung durch triben -> mischen mit grau Eindruck von Räumlichkeit & Plastizität wird hervorgerufen U R 5. Simultan kontrast. Subjektives wahrnehmen von neben einander Liegenden Farben Beeinflusst Farbsehen am meisten Wirkung hangt L> Wechselwirkung. > Automatische korrektur unseres Auges : . Leuch. tender 6. Quantitätskontrast ·groß / viel Unterschied der Menge: klein wenig Leuchtkraft & Größe entscheidende Rolle Harmonisches Verhältnis . L> von Farbton + Umgebungs far be ab. Gegenwirkung Farbe mit hoher Leuchtkraft + wenig Menge Farbe mit wenig Leuchtraft + mehr Menge. gelb-violett 9:33:1 7. Qualitätskontrast · Farbqualität = Qualität veränderbar durch: L> gelb ist 3 mal Stärker orange 8:42:1 ist orang larker 2 mal Rot-grin · 6:6 = 1:1 1:1 L> rot & grün sind gleich stark = Reinheits-, Sättigungsgrad triben (mit grau mischen) - brechen ( komplementärfarben mischen) Wirkung. Räumlichkeit durch mischen: weniger auffällig, Abstufungen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen