Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst Thema Design
Indira✨
22 Followers
Teilen
Speichern
56
11
Lernzettel
Lernzettel, die ich für meine Kunstklausur zum Thema „Design“ gemacht habe :)
High-Tech- Elemente aus Arbeitswelt in Bereich des Wohnens Zusammenschluss aus, High-Style" & "Technology" Materialien aus Architektur (z.8. Rohre) - ED S - 8 - - kombiniert mit natürlichen materialien. Oberflächen = naturbelassen I halbfertig. keine Mischfarben I metallisch - - - L - L - minimalistische formen / geometrische formen. Funktion | Ergonomie im Hintergrund -Trans-High-Tech Pop-Art. restlos überholt, gute Laune Hippie-Kultur Anti-Funktionalismus Asthetik / Symbolik im Vordergrund. organische Formen I kontrastreich. - 1 Vernachlässigung des Form-Funktion-Zusammenhangs halbfertig Ikalt I abstrakt nachkriegszeit 1-industrie → verwandlungsmöbel doppelte Funktion => nicht auf 1. Blick zu erkennen. - neue materialien / traditionelle weiter entwickelt Kunststoff / Plastik = große Bedeutung. Farbigkeit, Funktionalität, Leichtigkeit ( -50er 160er Jahre KUNST Klausur Jugendstil· - Abkehr vom Historismus. keine massenproduktion. 1 - - - - - 1 Bauhaus - Inbegriff für Klassische moderne Zusammenarbeit mit Industrie 1 organisch-geschwungene Ornamente erinnert an Pflanzliches. 1 MON massenware (Abkehr vom Handwerklichen) überlieferte stile imitiert. Stilpluralismus. (industrielle) Serienfertigung Historismus - Funktion sichtbar im Vordergrund - Design an Alitagsgebrauch orientiert. einfaches Design = helle | schlichte Farben Leichtigkeit + rechteckige Formen Soll nicht in Umgebung dominieren - kein Prestigesymbol "gutes Design ist möglichst wenig Design" technolde materiallen mit naturmaterialien Reduktion auf klare, konstruktive Grundelemente -Neofunktionalismus
App herunterladen
Kunst Thema Design
Indira✨ •
Follow
22 Followers
Lernzettel, die ich für meine Kunstklausur zum Thema „Design“ gemacht habe :)
1
Lernzettel
13
11/12/10
Design
33
12
2
Design
1
11/12/10
Kunst Form und Funktion
31
8/9/10
High-Tech- Elemente aus Arbeitswelt in Bereich des Wohnens Zusammenschluss aus, High-Style" & "Technology" Materialien aus Architektur (z.8. Rohre) - ED S - 8 - - kombiniert mit natürlichen materialien. Oberflächen = naturbelassen I halbfertig. keine Mischfarben I metallisch - - - L - L - minimalistische formen / geometrische formen. Funktion | Ergonomie im Hintergrund -Trans-High-Tech Pop-Art. restlos überholt, gute Laune Hippie-Kultur Anti-Funktionalismus Asthetik / Symbolik im Vordergrund. organische Formen I kontrastreich. - 1 Vernachlässigung des Form-Funktion-Zusammenhangs halbfertig Ikalt I abstrakt nachkriegszeit 1-industrie → verwandlungsmöbel doppelte Funktion => nicht auf 1. Blick zu erkennen. - neue materialien / traditionelle weiter entwickelt Kunststoff / Plastik = große Bedeutung. Farbigkeit, Funktionalität, Leichtigkeit ( -50er 160er Jahre KUNST Klausur Jugendstil· - Abkehr vom Historismus. keine massenproduktion. 1 - - - - - 1 Bauhaus - Inbegriff für Klassische moderne Zusammenarbeit mit Industrie 1 organisch-geschwungene Ornamente erinnert an Pflanzliches. 1 MON massenware (Abkehr vom Handwerklichen) überlieferte stile imitiert. Stilpluralismus. (industrielle) Serienfertigung Historismus - Funktion sichtbar im Vordergrund - Design an Alitagsgebrauch orientiert. einfaches Design = helle | schlichte Farben Leichtigkeit + rechteckige Formen Soll nicht in Umgebung dominieren - kein Prestigesymbol "gutes Design ist möglichst wenig Design" technolde materiallen mit naturmaterialien Reduktion auf klare, konstruktive Grundelemente -Neofunktionalismus
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.