App öffnen

Fächer

Alle Geheimnisse von Peter Zumthor: Seine Werke und die Therme Vals

Öffnen

66

0

J

Jacqueline Urbach

8.2.2021

Kunst

Peter Zumthor

Alle Geheimnisse von Peter Zumthor: Seine Werke und die Therme Vals

Peter Zumthor ist ein renommierter Schweizer Architekt, bekannt für seine atmosphärische und sinnliche Architektur. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe Verbindung zum Ort, sorgfältige Materialauswahl und eine reduzierte Formensprache aus.

...

8.2.2021

1451

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Öffnen

Die Therme Vals - Ein Meisterwerk der Integration

Die Therme Vals in Graubünden, Schweiz, ist ein herausragendes Beispiel für Peter Zumthors Fähigkeit, Architektur mit ihrer Umgebung zu verschmelzen. Das Gebäude schafft eine intensive Wechselwirkung zwischen Bau, Umwelt und Standort:

  1. Materialverwendung: Steine aus einem nahegelegenen Steinbruch wurden für den Bau verwendet, was eine visuelle und materielle Verbindung zur Umgebung herstellt.

  2. Wassernutzung: Das in der Therme verwendete Wasser stammt aus einer natürlichen Quelle am Hang, was die Verbindung zur lokalen Geologie unterstreicht.

  3. Lichtgestaltung: Große und kleine Fenster lassen natürliches Sonnenlicht ein, das zusammen mit den Innenräumen ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten erzeugt.

  4. Gesellschaftliche Bedeutung: Der Bau verleiht dem Standort eine erhöhte Attraktivität und zieht Besucher an.

Example: Die Verwendung lokaler Materialien wie der Valser Quarzit schafft eine nahtlose Verbindung zwischen der Therme Vals und ihrer alpinen Umgebung.

Highlight: Die Therme Vals ist ein Paradebeispiel für Zumthors Philosophie, Architektur als integralen Bestandteil ihrer Umgebung zu gestalten.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Öffnen

Das Kolumba Kunstmuseum - Harmonie zwischen Alt und Neu

Das Kolumba Kunstmuseum in Köln ist ein beeindruckendes Beispiel für Peter Zumthors Fähigkeit, historische Substanz mit moderner Architektur zu verbinden:

  1. Integration historischer Elemente: Zumthor integrierte Überreste der gotischen Kirche, die zuvor auf dem Grundstück stand, in den Neubau.

  2. Biographischer Einfluss: Zumthors Erfahrung mit Restaurierungen und Umbauten beeinflusste seinen respektvollen Umgang mit dem historischen Mauerwerk.

  3. Harmonische Gestaltung: Der Neubau ist klar, schlicht und reduziert gestaltet, um nicht mit der historischen Substanz zu konkurrieren.

  4. Nahtlose Übergänge: Der Übergang zwischen altem und neuem Mauerwerk ist bündig und monolithisch gestaltet, was eine Einheit schafft.

Quote: "Zumthor schätzt Möbelstücke, welche man vererben kann und nicht wegschmeißen muss. Mit seinem Bau konnte er das alte Mauerwerk erhalten."

Highlight: Das Kolumba Kunstmuseum zeigt Zumthors Meisterschaft in der Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart in der Architektur.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Öffnen

Die Feldkapelle Bruder Klaus - Spiritualität in Architektur

Die Feldkapelle Bruder Klaus in Wachendorf ist ein spiritueller Ort, der eng mit dem Leben und den Visionen des Namensgebers verbunden ist:

  1. Standort: Die abgelegene Lage der Kapelle spiegelt das zurückgezogene Leben des Einsiedlers Bruder Klaus wider.

  2. Offenheit: Die für jedermann zugängliche Kapelle entspricht Klaus' Hilfsbereitschaft gegenüber allen Menschen.

  3. Form: Die turmähnliche Gestalt der Kapelle bezieht sich auf eine Vision, die Klaus in seiner Jugend hatte.

  4. Himmelsbezug: Das offene Dach ermöglicht den Blick zum Himmel und symbolisiert Klaus' Frage nach der Verbindung zwischen Erde und Himmel.

  5. Meditation: Die dunklen Innenwände schaffen eine meditative Atmosphäre, die Klaus' Lebensweise entspricht.

Definition: Einsiedler - Eine Person, die sich aus religiösen oder persönlichen Gründen von der Gesellschaft zurückzieht und allein lebt.

Highlight: Die Feldkapelle Bruder Klaus ist ein architektonisches Abbild der Spiritualität und Lebensphilosophie von Bruder Klaus.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Öffnen

Die Kapelle Sogn Benedetg - Tradition und Innovation

Die Kapelle Sogn Benedetg in Graubünden zeigt, wie Peter Zumthor traditionelle Elemente aufgreift und gleichzeitig innovativ interpretiert:

  1. Materialwahl: Verwendung von traditionellem Holz aus der Region, was der lokalen Bautradition entspricht.

  2. Form: Die besondere Form des Dachs, das von oben wie ein Blatt aussieht, bricht mit der traditionellen Bauweise.

  3. Fassade: Die braune Fassade fügt sich harmonisch in die ländliche Umgebung ein.

  4. Handwerkliche Tradition: Zumthors Hintergrund als Schreiner beeinflusst seine Wertschätzung für traditionelle Handwerkskunst.

  5. Innovation: Trotz traditioneller Elemente schafft Zumthor ein modernes, einzigartiges Bauwerk.

Vocabulary: Bautradition - Die überlieferten Methoden und Stile des Bauens in einer bestimmten Region oder Kultur.

Highlight: Die Kapelle Sogn Benedetg demonstriert Zumthors Fähigkeit, Tradition und Innovation in der Architektur zu vereinen.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Öffnen

Überblick über Peter Zumthors Architektur

Peter Zumthor ist ein bedeutender Schweizer Architekt, dessen Werke für ihre atmosphärische Qualität und sinnliche Erfahrung bekannt sind. Seine Architektur zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Fokus auf Atmosphäre und Sinnlichkeit
  • Reduzierte, klare Formensprache
  • Ansprechen mehrerer Sinne (Sehen, Fühlen, Riechen)
  • Sorgfältige Detailgestaltung mit großer Wirkung
  • Frühzeitige Materialauswahl im Entwurfsprozess
  • Selbstverständliche Formen ohne Selbstzweck
  • Intensive Auseinandersetzung mit Standort und lokalen Ressourcen

Highlight: Zumthors Architektur zielt darauf ab, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die alle Sinne anspricht.

Vocabulary: Atmosphäre - Die Stimmung oder das Gefühl, das ein Raum oder Gebäude vermittelt.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alle Geheimnisse von Peter Zumthor: Seine Werke und die Therme Vals

J

Jacqueline Urbach

@jacquelineurbach_caf119

·

50 Follower

Follow

Peter Zumthor ist ein renommierter Schweizer Architekt, bekannt für seine atmosphärische und sinnliche Architektur. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe Verbindung zum Ort, sorgfältige Materialauswahl und eine reduzierte Formensprache aus.

...

8.2.2021

1451

 

13

 

Kunst

66

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Therme Vals - Ein Meisterwerk der Integration

Die Therme Vals in Graubünden, Schweiz, ist ein herausragendes Beispiel für Peter Zumthors Fähigkeit, Architektur mit ihrer Umgebung zu verschmelzen. Das Gebäude schafft eine intensive Wechselwirkung zwischen Bau, Umwelt und Standort:

  1. Materialverwendung: Steine aus einem nahegelegenen Steinbruch wurden für den Bau verwendet, was eine visuelle und materielle Verbindung zur Umgebung herstellt.

  2. Wassernutzung: Das in der Therme verwendete Wasser stammt aus einer natürlichen Quelle am Hang, was die Verbindung zur lokalen Geologie unterstreicht.

  3. Lichtgestaltung: Große und kleine Fenster lassen natürliches Sonnenlicht ein, das zusammen mit den Innenräumen ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten erzeugt.

  4. Gesellschaftliche Bedeutung: Der Bau verleiht dem Standort eine erhöhte Attraktivität und zieht Besucher an.

Example: Die Verwendung lokaler Materialien wie der Valser Quarzit schafft eine nahtlose Verbindung zwischen der Therme Vals und ihrer alpinen Umgebung.

Highlight: Die Therme Vals ist ein Paradebeispiel für Zumthors Philosophie, Architektur als integralen Bestandteil ihrer Umgebung zu gestalten.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Kolumba Kunstmuseum - Harmonie zwischen Alt und Neu

Das Kolumba Kunstmuseum in Köln ist ein beeindruckendes Beispiel für Peter Zumthors Fähigkeit, historische Substanz mit moderner Architektur zu verbinden:

  1. Integration historischer Elemente: Zumthor integrierte Überreste der gotischen Kirche, die zuvor auf dem Grundstück stand, in den Neubau.

  2. Biographischer Einfluss: Zumthors Erfahrung mit Restaurierungen und Umbauten beeinflusste seinen respektvollen Umgang mit dem historischen Mauerwerk.

  3. Harmonische Gestaltung: Der Neubau ist klar, schlicht und reduziert gestaltet, um nicht mit der historischen Substanz zu konkurrieren.

  4. Nahtlose Übergänge: Der Übergang zwischen altem und neuem Mauerwerk ist bündig und monolithisch gestaltet, was eine Einheit schafft.

Quote: "Zumthor schätzt Möbelstücke, welche man vererben kann und nicht wegschmeißen muss. Mit seinem Bau konnte er das alte Mauerwerk erhalten."

Highlight: Das Kolumba Kunstmuseum zeigt Zumthors Meisterschaft in der Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart in der Architektur.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Feldkapelle Bruder Klaus - Spiritualität in Architektur

Die Feldkapelle Bruder Klaus in Wachendorf ist ein spiritueller Ort, der eng mit dem Leben und den Visionen des Namensgebers verbunden ist:

  1. Standort: Die abgelegene Lage der Kapelle spiegelt das zurückgezogene Leben des Einsiedlers Bruder Klaus wider.

  2. Offenheit: Die für jedermann zugängliche Kapelle entspricht Klaus' Hilfsbereitschaft gegenüber allen Menschen.

  3. Form: Die turmähnliche Gestalt der Kapelle bezieht sich auf eine Vision, die Klaus in seiner Jugend hatte.

  4. Himmelsbezug: Das offene Dach ermöglicht den Blick zum Himmel und symbolisiert Klaus' Frage nach der Verbindung zwischen Erde und Himmel.

  5. Meditation: Die dunklen Innenwände schaffen eine meditative Atmosphäre, die Klaus' Lebensweise entspricht.

Definition: Einsiedler - Eine Person, die sich aus religiösen oder persönlichen Gründen von der Gesellschaft zurückzieht und allein lebt.

Highlight: Die Feldkapelle Bruder Klaus ist ein architektonisches Abbild der Spiritualität und Lebensphilosophie von Bruder Klaus.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kapelle Sogn Benedetg - Tradition und Innovation

Die Kapelle Sogn Benedetg in Graubünden zeigt, wie Peter Zumthor traditionelle Elemente aufgreift und gleichzeitig innovativ interpretiert:

  1. Materialwahl: Verwendung von traditionellem Holz aus der Region, was der lokalen Bautradition entspricht.

  2. Form: Die besondere Form des Dachs, das von oben wie ein Blatt aussieht, bricht mit der traditionellen Bauweise.

  3. Fassade: Die braune Fassade fügt sich harmonisch in die ländliche Umgebung ein.

  4. Handwerkliche Tradition: Zumthors Hintergrund als Schreiner beeinflusst seine Wertschätzung für traditionelle Handwerkskunst.

  5. Innovation: Trotz traditioneller Elemente schafft Zumthor ein modernes, einzigartiges Bauwerk.

Vocabulary: Bautradition - Die überlieferten Methoden und Stile des Bauens in einer bestimmten Region oder Kultur.

Highlight: Die Kapelle Sogn Benedetg demonstriert Zumthors Fähigkeit, Tradition und Innovation in der Architektur zu vereinen.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick über Peter Zumthors Architektur

Peter Zumthor ist ein bedeutender Schweizer Architekt, dessen Werke für ihre atmosphärische Qualität und sinnliche Erfahrung bekannt sind. Seine Architektur zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Fokus auf Atmosphäre und Sinnlichkeit
  • Reduzierte, klare Formensprache
  • Ansprechen mehrerer Sinne (Sehen, Fühlen, Riechen)
  • Sorgfältige Detailgestaltung mit großer Wirkung
  • Frühzeitige Materialauswahl im Entwurfsprozess
  • Selbstverständliche Formen ohne Selbstzweck
  • Intensive Auseinandersetzung mit Standort und lokalen Ressourcen

Highlight: Zumthors Architektur zielt darauf ab, eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die alle Sinne anspricht.

Vocabulary: Atmosphäre - Die Stimmung oder das Gefühl, das ein Raum oder Gebäude vermittelt.

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

BK-Klausur 13 BK1
Thema: Die Architektur Peter Zumthors
Dauer: 50 min
Bildmaterial: Therme Vals, Graubünden, 1990 - 1996; Kolumba Kunstmuseu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.