Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Cytologie
Kristina:)
142 Followers
Teilen
Speichern
221
11/12/10
Klausur
Klausur E1 Cytologie 13 Punkte (1-)
Biologie 1. Klausur E 1 Zellbiologie/ Cytologie Name:Kiting 1. Einführung in die Biologie ( 11 BE) 6,5 Die Biologie vereint 8 Basiskonzepte. Diese helfen Wissen zu strukturieren und fördern das Verständnis von Zusammenhängen. Die Basiskonzepte sind als Begriffe formuliert, die für ein Grundphänomen stehen. 1.1. Definiere das Konzept Kompartimentierung. Nenn zwei weitere Basiskonzepte. ( 3/4 BE) 1.2. Beschreibe die strukturelle Organisation eines Mitochondriums unter Verwendung des Konzeptes der Kompartimentierung. (1,5/3 BE) 2. Das Lichtmikroskop 1.3. Erkläre den Unterschied zwischen einer Hypothese und einer naturwissenschaftlichen Theorie anhand eines Beispiels. 2.1. Beschrifte Material 1. 06.11.2020 ( 20 BE) 20 Lichtmikroskope sind Mikroskope, die stark vergrößerte Bilder von kleinen Strukturen mit Hilfe von Licht erzeugen. Die Vergrößerung erfolgt gemäß den Gesetzen der Optik unter Ausnutzung von Lichtbrechung an Glaslinsen. (2/4 BE) (11/11 BE) 2.2. Beschrifte Material 2 und gib an, um welche Art von Zelle es sich handelt. (7/7BE) 2.3. Begründe, weshalb man mit einem Lichtmikroskop Geldscheine, aber keine Geldmünzen mikroskopieren kann. (2/2 BE) 3. Die Zelle ( 39 BE) 34,5 Die Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen. Jede Zelle ist ein strukturell abgrenzbares, eigenständiges und selbsterhaltendes System dar. 3.1. Erstelle mit Hilfe von Material 3 eine Tabelle. Benenne wichtige Funktionen der Gebäude und übertrage diese auf die Zellorganellen. Nenne ggf. Besonderheiten. M57 14 BE) 3.2. Vergleiche und erkläre die wesentlichen Unterschiede (anatomisch und funktional) zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen. (5/6 BE) | 1 3.4. Skizziere und beschrifte eine prokaryotische Zelle. 3.3. Bestimme Eigenschaften und...
App herunterladen
Aufbau der prokaryotischen und der eukaryotischen Zelle. (7/8 BE) Bewertung: Wörterzahl: 443 Fehlerindex/Abzug: 2F. фабчид 3.5. Begründe zu welcher Domäne pilzliche Einzeller gehören. 15 14 1 13 1 12 Biologie 1. Klausur E 1 Zellbiologie/ Cytologie 11 1 10 2 09 ✓ 08 Name: Note: 07 4 2 06 05 06.11.2020 Viel Erfolg! Bewertungseinheiten: _61__/ 70 BE 13 Punkte Datum/Signatur: S.M.20 S.BOO (8/8 BE) (3/3 BE) 04 03 02 01 0 22/1 2 Ø 17,2 Material 1 Das Lichtmikroskop Material 2 : Biologie 1. Klausur E 1 Zellbiologie/ Cytologie COO Okular Tobus A Stativ Grob + Feintrieb 1 Abdungen Zelle und Stoffwechsel Quelle Schrodel voldg 2014 -ⒸRegler 9 Lichtquelle 1 1 Muster einer mikroskopischen Zeichnung Es ist cin firzala 1 2 4 Revolvrhopta 1 Ⓒ Objektiv ₁ 6-Objektträger 1 -Ⓒ -> Objek Hisch 1 Es ist eine Pflanzenzelle n Zellineinbran Zellwand a Zellmembrana Zellploma 1 -Zellkern -11-Standfuß ^ Vakuole Chloroplast a ^ Name: 3 06.11.2020 لیے Material 3 Teile einer Stadt Rathaus DO Biologie 1. Klausur E 1 Zellbiologie/ Cytologie Gemeinsamkeiten zwischen den Teilen einer Stadt und Zellorganellen 1 2 3 D D 5 -Mitochondrium 1 ->Zellmembran 1 Zellbern 1 -ER | Ribosome Quelle: Nathura Kursstufe Platz für Aufgabe 3.3 1 05 Zelle und Stoffwechsel Klettverlag Name: Zellargunellen Mitochondanc Zytodulett Zeller Abang Mitochondrina Golgi Apparat ER-glaff -ran Lynosome Vesikel 4 06.11.2020 1.1 Kompartimierung ist, dass sich Zellen obgrenzen von ihrer Umarvelt. * Zet Zwei weitere Basiskonzepte sind die Reproduktion das heißt Fortpflanzung und der Stoff- und Energiewechsel. Denn Lebende Systeme leben nur, da sie ihner Urgebung ständig Stoffe und Energie entziehen, die sie verändern und den ausscheiden. 1 1.2. Mitochondrien 0,5 grenzen sich ab und haben verschiedene Funktionen. So haben. Mitochondrien zwar genauso. wie die Chloroplasten eine Doppelmembran, da die incere Membran des Mitochondriams sackforming ist kann diese durch größere Fläche mehr Energie produzieren. Dadurch unterscheicht sich sie sich eine Doppelmembran besitzen. obwohl beide 1.3. Eine Hypothese ist nur die Vermenting einer Person und better keine Beweise. Bei einer naturwissenschaftlichen Theorie ist es so, dass die anhand Belegen aufgestellt werden." 2. T 2.3. Lo ist möglich einen Geldschein zu mikroskopieren, da dieser Licht durch lässt. Du die Geldmünze jedoch kein Licht durchlässt, würden wir aus diesem Grund nichts sehen. 1 IR
Biologie /
Cytologie
Kristina:) •
Follow
142 Followers
Klausur E1 Cytologie 13 Punkte (1-)
Biologie 1. Klausur E 1 Zellbiologie/ Cytologie Name:Kiting 1. Einführung in die Biologie ( 11 BE) 6,5 Die Biologie vereint 8 Basiskonzepte. Diese helfen Wissen zu strukturieren und fördern das Verständnis von Zusammenhängen. Die Basiskonzepte sind als Begriffe formuliert, die für ein Grundphänomen stehen. 1.1. Definiere das Konzept Kompartimentierung. Nenn zwei weitere Basiskonzepte. ( 3/4 BE) 1.2. Beschreibe die strukturelle Organisation eines Mitochondriums unter Verwendung des Konzeptes der Kompartimentierung. (1,5/3 BE) 2. Das Lichtmikroskop 1.3. Erkläre den Unterschied zwischen einer Hypothese und einer naturwissenschaftlichen Theorie anhand eines Beispiels. 2.1. Beschrifte Material 1. 06.11.2020 ( 20 BE) 20 Lichtmikroskope sind Mikroskope, die stark vergrößerte Bilder von kleinen Strukturen mit Hilfe von Licht erzeugen. Die Vergrößerung erfolgt gemäß den Gesetzen der Optik unter Ausnutzung von Lichtbrechung an Glaslinsen. (2/4 BE) (11/11 BE) 2.2. Beschrifte Material 2 und gib an, um welche Art von Zelle es sich handelt. (7/7BE) 2.3. Begründe, weshalb man mit einem Lichtmikroskop Geldscheine, aber keine Geldmünzen mikroskopieren kann. (2/2 BE) 3. Die Zelle ( 39 BE) 34,5 Die Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen. Jede Zelle ist ein strukturell abgrenzbares, eigenständiges und selbsterhaltendes System dar. 3.1. Erstelle mit Hilfe von Material 3 eine Tabelle. Benenne wichtige Funktionen der Gebäude und übertrage diese auf die Zellorganellen. Nenne ggf. Besonderheiten. M57 14 BE) 3.2. Vergleiche und erkläre die wesentlichen Unterschiede (anatomisch und funktional) zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen. (5/6 BE) | 1 3.4. Skizziere und beschrifte eine prokaryotische Zelle. 3.3. Bestimme Eigenschaften und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Aufbau der prokaryotischen und der eukaryotischen Zelle. (7/8 BE) Bewertung: Wörterzahl: 443 Fehlerindex/Abzug: 2F. фабчид 3.5. Begründe zu welcher Domäne pilzliche Einzeller gehören. 15 14 1 13 1 12 Biologie 1. Klausur E 1 Zellbiologie/ Cytologie 11 1 10 2 09 ✓ 08 Name: Note: 07 4 2 06 05 06.11.2020 Viel Erfolg! Bewertungseinheiten: _61__/ 70 BE 13 Punkte Datum/Signatur: S.M.20 S.BOO (8/8 BE) (3/3 BE) 04 03 02 01 0 22/1 2 Ø 17,2 Material 1 Das Lichtmikroskop Material 2 : Biologie 1. Klausur E 1 Zellbiologie/ Cytologie COO Okular Tobus A Stativ Grob + Feintrieb 1 Abdungen Zelle und Stoffwechsel Quelle Schrodel voldg 2014 -ⒸRegler 9 Lichtquelle 1 1 Muster einer mikroskopischen Zeichnung Es ist cin firzala 1 2 4 Revolvrhopta 1 Ⓒ Objektiv ₁ 6-Objektträger 1 -Ⓒ -> Objek Hisch 1 Es ist eine Pflanzenzelle n Zellineinbran Zellwand a Zellmembrana Zellploma 1 -Zellkern -11-Standfuß ^ Vakuole Chloroplast a ^ Name: 3 06.11.2020 لیے Material 3 Teile einer Stadt Rathaus DO Biologie 1. Klausur E 1 Zellbiologie/ Cytologie Gemeinsamkeiten zwischen den Teilen einer Stadt und Zellorganellen 1 2 3 D D 5 -Mitochondrium 1 ->Zellmembran 1 Zellbern 1 -ER | Ribosome Quelle: Nathura Kursstufe Platz für Aufgabe 3.3 1 05 Zelle und Stoffwechsel Klettverlag Name: Zellargunellen Mitochondanc Zytodulett Zeller Abang Mitochondrina Golgi Apparat ER-glaff -ran Lynosome Vesikel 4 06.11.2020 1.1 Kompartimierung ist, dass sich Zellen obgrenzen von ihrer Umarvelt. * Zet Zwei weitere Basiskonzepte sind die Reproduktion das heißt Fortpflanzung und der Stoff- und Energiewechsel. Denn Lebende Systeme leben nur, da sie ihner Urgebung ständig Stoffe und Energie entziehen, die sie verändern und den ausscheiden. 1 1.2. Mitochondrien 0,5 grenzen sich ab und haben verschiedene Funktionen. So haben. Mitochondrien zwar genauso. wie die Chloroplasten eine Doppelmembran, da die incere Membran des Mitochondriams sackforming ist kann diese durch größere Fläche mehr Energie produzieren. Dadurch unterscheicht sich sie sich eine Doppelmembran besitzen. obwohl beide 1.3. Eine Hypothese ist nur die Vermenting einer Person und better keine Beweise. Bei einer naturwissenschaftlichen Theorie ist es so, dass die anhand Belegen aufgestellt werden." 2. T 2.3. Lo ist möglich einen Geldschein zu mikroskopieren, da dieser Licht durch lässt. Du die Geldmünze jedoch kein Licht durchlässt, würden wir aus diesem Grund nichts sehen. 1 IR