Fächer

Fächer

Mehr

Endosymbiontentheorie kurz erklärt und Vergleich von Tierzellen und Pflanzenzellen

Öffnen

335

4

E

Estelle

14.12.2022

Biologie

Cytologie

Endosymbiontentheorie kurz erklärt und Vergleich von Tierzellen und Pflanzenzellen

Die Endosymbiontentheorie und Zellorganisation beschreibt die fundamentalen Prinzipien der zellulären Organisation und Evolution. Diese komplexe biologische Theorie erklärt die Entstehung eukaryotischer Zellorganellen durch symbiotische Prozesse.

• Die Kompartimentierungsregel ermöglicht verschiedene gleichzeitige Stoffwechselvorgänge in der Zelle
• Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung von Mitochondrien und Chloroplasten
• Zellorganellen werden durch Einfach- oder Doppelmembranen begrenzt
• Der Zellkern steuert wesentliche zelluläre Prozesse
• Die Mitose gewährleistet die Zellteilung und Weitergabe des Erbguts

...

14.12.2022

9673

sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Öffnen

Membrantypen und Endosymbiontentheorie

Zellen weisen verschiedene Membrantypen auf:

Doppelmembran:

  • Zellkern
  • Mitochondrien
  • Chloroplasten

Einfachmembran:

  • Endoplasmatisches Retikulum (glatt/rau)
  • Lysosomen
  • Dictyosom
  • Vakuole (Tonoplast)
  • Peroxisom
  • Vesikel
  • Zellmembran

Die Endosymbiontentheorie Definition besagt, dass sich Mitochondrien und Chloroplasten aus ursprünglich symbiotisch lebenden Prokaryoten entwickelt haben.

Endosymbiontentheorie Ablauf:

  1. Größere Prokaryoten nahmen kleinere auf
  2. Statt verdaut zu werden, lebten die kleineren Prokaryoten in der Wirtszelle weiter
  3. Die aufgenommenen Einzeller entwickelten sich zu Zellorganellen (Mitochondrien und Chloroplasten)
  4. Im Laufe der Evolution verloren die Symbionten ihre Eigenständigkeit und wurden zu integralen Bestandteilen der Wirtszelle

Vocabulary:

  • Endocytose: Aufnahme von Partikeln oder Flüssigkeiten in die Zelle
  • Symbiont: Kleinerer Lebenspartner einer Symbiose
  • Wirt: Größerer Partner einer Symbiose

Endosymbiontentheorie Vorteile:

  • Schutz vor Umwelteinflüssen für die Symbionten
  • Versorgung der Wirtszelle mit Stoffwechselprodukten
sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Öffnen

Belege für die Endosymbiontentheorie und Zellstrukturen

Endosymbiontentheorie Belege:

  1. Doppelmembran der Mitochondrien und Chloroplasten
  2. Nachweis prokaryotischer Gene im Zellkern
  3. Eigenständige Vermehrung von Chloroplasten und Mitochondrien
  4. Existenz von Lebewesen mit Merkmalen von Eukaryoten und Prokaryoten

Wichtige Zellorganellen und ihre Funktionen:

  1. Zellwand (nur bei Pflanzenzellen):

    • Stabilisiert und schützt die Zelle
    • Trennt die Zelle von der Umgebung
  2. Zellplasma:

    • Ort für Stoffwechselvorgänge
  3. Zellkern:

    • Steuert Stoffwechselvorgänge
    • Enthält Erbinformation
  4. Chromoplasten (Plastiden):

    • Farbgebend
    • Speichern Farbstoffe
  5. Leukoplasten (Plastiden):

    • Speichern Stärke
  6. Vakuole:

    • Speichert Nährstoffe
    • Schützt den Zellkern
  7. Mitochondrien:

    • Zellatmung
  8. Chloroplasten:

    • Enthalten Blattfarbstoff
    • Führen Fotosynthese durch

Highlight: Der Vergleich tierische und pflanzliche Zelle Tabelle zeigt, dass Chloroplasten und Zellwände spezifisch für Pflanzenzellen sind, während beide Zelltypen Mitochondrien und einen Zellkern besitzen.

Diese detaillierte Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in die Zellbiologie, die Endosymbiontentheorie für Kinder erklärt und die Unterschiede zwischen verschiedenen Zelltypen. Sie ist besonders nützlich für Schüler, die sich mit den Grundlagen der Zellbiologie und der Evolution von Zellorganellen beschäftigen.

sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Öffnen

Belege und Zellstrukturen

Die Endosymbiontentheorie Belege stützen sich auf verschiedene zelluläre Merkmale.

Highlight: Wichtige Belege sind:

  • Doppelmembranstruktur der Organellen
  • Eigenes ringförmiges Erbgut
  • Selbständige Vermehrung der Organellen

Definition: Zellorganellen sind spezialisierte Strukturen mit spezifischen Funktionen:

  • Zellwand: Stabilisierung und Schutz
  • Chloroplasten: Fotosynthese
  • Mitochondrien: Energiegewinnung
sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Öffnen

Zelluläre Transportprozesse

Der Membranfluss reguliert den Stofftransport in der Zelle.

Definition: Membranfluss umfasst den inter- und intrazellulären Stofftransport über das Endomembransystem.

Vocabulary:

  • Endocytose: Aufnahme von Stoffen
  • Exocytose: Abgabe von Stoffen
  • Vesikeltransport: Transport zwischen Organellen
sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Öffnen

Bedeutung des Zellkerns

Der Zellkern ist das Kontrollzentrum der Zelle.

Beispiel: Bei Schirmalgen zeigt sich die zentrale Bedeutung des Zellkerns für:

  • Wachstumsvorgänge
  • Entwicklung
  • Regeneration
  • Artspezifische Merkmale
sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Öffnen

Chromatin und Chromosomenstruktur

Die DNA-Organisation erfolgt in verschiedenen Strukturebenen.

Vocabulary:

  • Chromatin: DNA-Protein-Komplex
  • Chromosom: Verdichtete DNA-Struktur
  • Chromatid: Einzelner DNA-Strang

Definition: Chromosomen sind Träger der genetischen Information und existieren in verschiedenen Funktionszuständen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Endosymbiontentheorie kurz erklärt und Vergleich von Tierzellen und Pflanzenzellen

E

Estelle

@estelle_bessler

·

18 Follower

Follow

Die Endosymbiontentheorie und Zellorganisation beschreibt die fundamentalen Prinzipien der zellulären Organisation und Evolution. Diese komplexe biologische Theorie erklärt die Entstehung eukaryotischer Zellorganellen durch symbiotische Prozesse.

• Die Kompartimentierungsregel ermöglicht verschiedene gleichzeitige Stoffwechselvorgänge in der Zelle
• Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung von Mitochondrien und Chloroplasten
• Zellorganellen werden durch Einfach- oder Doppelmembranen begrenzt
• Der Zellkern steuert wesentliche zelluläre Prozesse
• Die Mitose gewährleistet die Zellteilung und Weitergabe des Erbguts

...

14.12.2022

9673

 

11/10

 

Biologie

335

sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Membrantypen und Endosymbiontentheorie

Zellen weisen verschiedene Membrantypen auf:

Doppelmembran:

  • Zellkern
  • Mitochondrien
  • Chloroplasten

Einfachmembran:

  • Endoplasmatisches Retikulum (glatt/rau)
  • Lysosomen
  • Dictyosom
  • Vakuole (Tonoplast)
  • Peroxisom
  • Vesikel
  • Zellmembran

Die Endosymbiontentheorie Definition besagt, dass sich Mitochondrien und Chloroplasten aus ursprünglich symbiotisch lebenden Prokaryoten entwickelt haben.

Endosymbiontentheorie Ablauf:

  1. Größere Prokaryoten nahmen kleinere auf
  2. Statt verdaut zu werden, lebten die kleineren Prokaryoten in der Wirtszelle weiter
  3. Die aufgenommenen Einzeller entwickelten sich zu Zellorganellen (Mitochondrien und Chloroplasten)
  4. Im Laufe der Evolution verloren die Symbionten ihre Eigenständigkeit und wurden zu integralen Bestandteilen der Wirtszelle

Vocabulary:

  • Endocytose: Aufnahme von Partikeln oder Flüssigkeiten in die Zelle
  • Symbiont: Kleinerer Lebenspartner einer Symbiose
  • Wirt: Größerer Partner einer Symbiose

Endosymbiontentheorie Vorteile:

  • Schutz vor Umwelteinflüssen für die Symbionten
  • Versorgung der Wirtszelle mit Stoffwechselprodukten
sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Belege für die Endosymbiontentheorie und Zellstrukturen

Endosymbiontentheorie Belege:

  1. Doppelmembran der Mitochondrien und Chloroplasten
  2. Nachweis prokaryotischer Gene im Zellkern
  3. Eigenständige Vermehrung von Chloroplasten und Mitochondrien
  4. Existenz von Lebewesen mit Merkmalen von Eukaryoten und Prokaryoten

Wichtige Zellorganellen und ihre Funktionen:

  1. Zellwand (nur bei Pflanzenzellen):

    • Stabilisiert und schützt die Zelle
    • Trennt die Zelle von der Umgebung
  2. Zellplasma:

    • Ort für Stoffwechselvorgänge
  3. Zellkern:

    • Steuert Stoffwechselvorgänge
    • Enthält Erbinformation
  4. Chromoplasten (Plastiden):

    • Farbgebend
    • Speichern Farbstoffe
  5. Leukoplasten (Plastiden):

    • Speichern Stärke
  6. Vakuole:

    • Speichert Nährstoffe
    • Schützt den Zellkern
  7. Mitochondrien:

    • Zellatmung
  8. Chloroplasten:

    • Enthalten Blattfarbstoff
    • Führen Fotosynthese durch

Highlight: Der Vergleich tierische und pflanzliche Zelle Tabelle zeigt, dass Chloroplasten und Zellwände spezifisch für Pflanzenzellen sind, während beide Zelltypen Mitochondrien und einen Zellkern besitzen.

Diese detaillierte Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in die Zellbiologie, die Endosymbiontentheorie für Kinder erklärt und die Unterschiede zwischen verschiedenen Zelltypen. Sie ist besonders nützlich für Schüler, die sich mit den Grundlagen der Zellbiologie und der Evolution von Zellorganellen beschäftigen.

sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Belege und Zellstrukturen

Die Endosymbiontentheorie Belege stützen sich auf verschiedene zelluläre Merkmale.

Highlight: Wichtige Belege sind:

  • Doppelmembranstruktur der Organellen
  • Eigenes ringförmiges Erbgut
  • Selbständige Vermehrung der Organellen

Definition: Zellorganellen sind spezialisierte Strukturen mit spezifischen Funktionen:

  • Zellwand: Stabilisierung und Schutz
  • Chloroplasten: Fotosynthese
  • Mitochondrien: Energiegewinnung
sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zelluläre Transportprozesse

Der Membranfluss reguliert den Stofftransport in der Zelle.

Definition: Membranfluss umfasst den inter- und intrazellulären Stofftransport über das Endomembransystem.

Vocabulary:

  • Endocytose: Aufnahme von Stoffen
  • Exocytose: Abgabe von Stoffen
  • Vesikeltransport: Transport zwischen Organellen
sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung des Zellkerns

Der Zellkern ist das Kontrollzentrum der Zelle.

Beispiel: Bei Schirmalgen zeigt sich die zentrale Bedeutung des Zellkerns für:

  • Wachstumsvorgänge
  • Entwicklung
  • Regeneration
  • Artspezifische Merkmale
sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chromatin und Chromosomenstruktur

Die DNA-Organisation erfolgt in verschiedenen Strukturebenen.

Vocabulary:

  • Chromatin: DNA-Protein-Komplex
  • Chromosom: Verdichtete DNA-Struktur
  • Chromatid: Einzelner DNA-Strang

Definition: Chromosomen sind Träger der genetischen Information und existieren in verschiedenen Funktionszuständen.

sellorganisation die selle als kleinste lebensfahige einheit
KOMPARTIMENTIERUNGSREGEL
PRINZIP: erlaubt, dass in der selben zelle zur gleiche

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellorganisation und Kompartimentierung

Die Kompartimentierungsregel ist ein grundlegendes Prinzip der Zellbiologie. Sie ermöglicht, dass in einer Zelle gleichzeitig verschiedene Stoffwechselvorgänge ablaufen können.

Definition: Kompartimente sind durch Membranen abgegrenzte Reaktionsräume, in denen unterschiedliche Stoffwechselreaktionen unabhängig und ungestört voneinander ablaufen können.

Vorteile der Kompartimentierung:

  • Gleichzeitiger und unabhängiger Ablauf von Prozessen
  • Bildung von Konzentrationsunterschieden
  • Beschleunigung von Stoffwechselreaktionen

Beispiel: In Chloroplasten findet die Fotosynthese statt, während in Mitochondrien der Fettsäureabbau erfolgt.

Der Vergleich tierische und pflanzliche Zelle zeigt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede:

Gemeinsamkeiten:

  • Zellmembran
  • Cytoplasma
  • Zellkern
  • Mitochondrien
  • Golgi-Apparat
  • Ribosomen

Unterschiede:

  • Pflanzliche Zellen haben eine Zellwand, Vakuolen und Chloroplasten
  • Tierische Zellen haben keine starre Form aufgrund fehlender Zellwand

Highlight: Die Zellwand gibt pflanzlichen Zellen ihre starre Form, während tierische Zellen formvariabler sind.

Prokaryoten und Eukaryoten unterscheiden sich grundlegend:

Prokaryoten:

  • Einzellige Mikroorganismen
  • Größe: 1-2 µm
  • Kein Zellkern
  • Komplexe Zellwand
  • Beispiele: Bakterien

Eukaryoten:

  • Größe: 10-30 µm
  • Zellkern vorhanden
  • Einfache Zellmembran
  • Beispiele: Pflanzen, Tiere, Menschen, Pilze

Vocabulary: Prokaryotische Zelle Aufbau ist einfacher als der eukaryotische Zelle Aufbau, da Prokaryoten keinen Zellkern und keine Organellen besitzen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.