Erzählmodell nach Petersen

114

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Verhältnis des Erzählers zum Erzählten
-Erzählform-
Ich-Form:
Leser erfährt vom Erzähler u. der Figuren
-tweidimensionales Erzählen →> Pers
Ähnliche Inhalte
Know Das Erzählmodell nach Petersen thumbnail

59

2299

12/13

Das Erzählmodell nach Petersen

Übersicht/Grafik zum Erzählmodell nach Petersen. Viel Erfolg beim Lernen!

Know Sachtextanalyse (eines Romanauszuges)  thumbnail

5

34

11

Sachtextanalyse (eines Romanauszuges)

Aufbau, Erzähltechnik

Know Erzähler thumbnail

6

134

11

Erzähler

Erzählerformen um Texte zu analysieren

Know Erzähltechnik thumbnail

18

301

11/12

Erzähltechnik

Übersicht zu den erzähltechnischen Mitteln

Know Erzähltechniken  thumbnail

6

65

13

Erzähltechniken

Erläuterung verschiedener Erzähltechniken (Erzählformen, Darbietungsformen, Standort des Erzählens, Erzählverhalten, …

Know erzählkategorien thumbnail

9

226

11/12

erzählkategorien

erzählkategorien nach petersen

Verhältnis des Erzählers zum Erzählten -Erzählform- Ich-Form: Leser erfährt vom Erzähler u. der Figuren -tweidimensionales Erzählen →> Personalität Erl Sie-Form: - Erzähler bleibt außerhalb des Geschehens →> Personalität des Erzählers tritt nicht ins Bewusstsein des lesers •Wertung des Lesers bezieht sich nur auf das Erzählte das ersahlmodell von jurgen h. petersen Räumlich-Zeitliches Verhältnis -Standort des Erzählers- Olympischer Erzählerstandort" Erzähler besitz zeitlichen und räumlichen Überblick des Geschehens "1 • neutrales Erzählen Erzählhaltung •Wertende Einstellung des Erzählers zum erzählten Geschehen • kann zwischen Sympathie, Skepsis und Distanz variieren ✓ Erzählverhalten • entscheidend für die Vermittlung der fiktiven Welt • auktorialer Erzähler Erzähl perspektive Außensicht (beschränkt) Innensicht ·allwissend → > hat Überblick über das Geschenen, Einblick ins Innere der Figuren -kann vorausdeuten, eingreifen, rückblicken, bewerten kommentieren personale Erzähler - befindet sich im Geschenen Subjectives Vermitteln aus der Perspektive einer Imehrerer Figuren Eindruck von höhster Objektivität → Stenische Darstellung, erlebte Rede, innere Monologe Darbietungsform →verdeutlicht, ob sich der die Figur äußert • auktoriale Erzähler →>Erzählerbericht, un- mittelbar vom Erzähler vermittelt I kann ihm zugeteilt werden ermöglicht kommentieren, Bewerten, Reflektieren •kann auch auf Innensicht der Figuren zurückgreifen ✓ personaler Ertänler > Figurenrede (Erzähler tritt zurück Erzähler oder → erlebte Rede ·· ermöglicht Wiedergabe von Gedanken Gefühle einer Figur → Erzähler tritt jedoch nicht ganz zurück); gleicht einem unpersönlichen Bericht (3.P. Sg) →innerer Monolog , Erzähler tritt völlig Zurück (1.P.sg) ..Unmittelbarkeit → Bewusstseinsstrom, erweitert inneren Monolog unbewusste Vorgänge in Form von Assoziationen Konnotationen Gedanken fetzen etc. ohne grammatikalische Regeln; zeitdennend • Erzähler = fiktive Gestalt, ‡ der Erzähler •Vorgang des Erzählens erst komplettiert, wenn Leser das Erzählte aufnimmt

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.