Formulierungshilfen - TGA

549

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

Glosse über den Inhalt eines Kommentars. Sinnabschnitte und Fazit.
Glosse über den Inhalt eines Kommentars. Sinnabschnitte und Fazit.

Formulierungshilfen für Textanalyse

Um eine Textanalyse zu verfassen, sollten Sie die folgenden Formulierungshilfen beachten:

Einleitung

Der vorliegende Text handelt von...

In dem Text geht es um...

Die Glosse / Der Kommentar, die von... verfasst wurde, erschien...

Die Glosse / Der Kommentar wurde vom Autor / Journalisten verfasst und am... in der Zeitung / im Magazin veröffentlicht.

Inhaltsangabe (mit Sinnabschnitte)

Zu Beginn informiert der Autor den Leser über...

Im ersten Sinnabschnitt wird der Leser über... informiert.

Im Anschluss daran / Anschließend berichtet / erklärt / schildert der Reporter / Journalist...

Der nächste Sinnabschnitt handelt von... (Absatz) 99

In den Zeilen... bis... erfährt der Leser... S 3

Im folgenden Sinnabschnitt (z. ...) geht es um...

Der folgende Abschnitt verdeutlicht...

Abschließend / Im letzten Sinnabschnitt wird folgendes Fazit gezogen...

Zuerst fasse ich den Inhalt des Kommentars / der Glosse anhand von... Sinnabschnitten zusammen.

Textsortenbestimmung

Anhand der folgenden Merkmale kann man erkennen, dass der vorliegende Text ein/eine... ist.

Zudem lässt... auf die Textsorte schließen.

Ein weiteres Textsortenmerkmal ist...

Des Weiteren enthält der Text..., was ebenfalls für die Textsorte spricht.

Anhand der genannten Merkmale kann der Text eindeutig der Textsorte... zugeordnet werden.

Sprachanalyse

Bei der sprachlichen Analyse des Textes fällt zunächst auf, dass...

Betrachtet man den Text im Hinblick auf seine sprachlichen Mittel, wird deutlich, dass...

Weiterhin findet man im Text...

Um den Sachverhalt... zu verdeutlichen, enthält der Text...

Um... zu zeigen, verwendet der Autor des Weiteren...

Zudem weist der Text... auf.

Besonders fallen... auf, wodurch der Autor verdeutlichen will, dass...

Auffällig an der Sprache des Textes ist...

Schluss

Meiner Meinung nach...

Meines Erachtens...

Ich bin der Ansicht, dass...

Mich hat der Text weniger angesprochen, weil...

Der Text hat mir gezeigt, dass...

Es ist wichtig, beim Verfassen einer Textanalyse auf eine klare Struktur und eine angemessene Sprache zu achten. Vermeiden Sie es, den Text umzuschreiben, und konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Korrektur von Rechtschreib- und Grammatikfehlern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.