Deutsch /

Interpretation der Fabel „Die Esel“ - Lessing

Interpretation der Fabel „Die Esel“ - Lessing

 Analyse und interpretation einer tabel
Fabel: Die Esel" Gotthold Ephraim cessing.
In der Fabel, Die Esel" geschrieben von
Gotthold Ephraim

Interpretation der Fabel „Die Esel“ - Lessing

user profile picture

Lisa Bruns

19 Follower

127

Teilen

Speichern

In der Datei ist meine Interpretation zur Fabel „Die Esel“ von Lessing zu sehen.

 

12

Ausarbeitung

Analyse und interpretation einer tabel Fabel: Die Esel" Gotthold Ephraim cessing. In der Fabel, Die Esel" geschrieben von Gotthold Ephraim (essing im Jahr 1759 geht es um Esel, die von ihren Menschen grausam behandelt werden und den zeus um Erleichterung ihres Schicksals auflehen. Zu Beginn der tabel gehen die Esel zum Zeus, um sich bei ihm über die Menschen zu beschweren, laut ihnen sehr schlecht behandeln. Sie zu unzumutbaren wurden durch Schlöge Geschwindigkeiten gezwungen werden. Ihre Bitte ist also dass der Zeus dies den Menschen verbieten solle. Zeus jedoch sieht keine Möglich- keit dies geschehen zu lassen, daher hilft er innen, indem er ihre Haut verhärten und die Arme der Menschen mit jedem Schlag erschöpfen lässt. # Nun sind die Esel dem Zeus unglaublich dankbar und gehen fröhlich davon Der Zeus wird als verständnisvolle Person dargestellt, die alles in ihrer Macht stehende versucht, um den Eseh ihr leid zu 14.09.2020 nehmen. Somit gibt er innen stärkere libed A Haut. Daran, dass die Menschen eine prote Lektion erteilt brauchen, denkt er nicht. D 32 do 200 94/100 198201 job robnubit cob brunelman talloz havob 9/102 Die Menschen werden als unwissende wesen gezeigt. Sie behandeln die Esel mit Gewalt ohne zu wissen, dass es nicht an ihrer Faulheit, sondern ihrer Natur liegt, dass sie Langsamer laufen. Die tabel spiegelt die Ešel als sehr schnell zufriecinzustellende Tiere wieder. Sie brauchen Hilfe, bitten Zous darum und dieser gibt ihnen etwas...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

anderes. Trotzdesten sind sie übergücklich. Daher ist ebenfalls zu sagen, dass die Esel hier als dumme Tiere dargestellt werden. Zeus wird in der Fabel mit der Kirche guichgesetzt. Diese scheint zu helfen zu versuchen und das Volk zu verstehen, doch begünstigt das Verhalten des Adels. Dieser Adel sind die Menschen, toelchef er steht über dem Volk, welches er ausbeutet. Außerdem wird dieser von der Kirche verteidigt. Die Eel sind dieses Volk. Es merkt nicht, dass die Kirche ihnen nicht wirklich hilft und sie unterdickt. Sie sind unwissend und daher der Kirche dankbar. Abschließend ist zu sagen, dass das Volk EEsel) eigen- standig denken sollte und sich nicht von der Kirche und dem Adel (Zeus&reenschen) bevormunden lassen sollte. Das Volk ist nicht aufgeklärt und sollte daker selbst denken und das Handeln der Kirche Tiberdenken.