Philosophie /

Platons Erkenntnistheorie

Platons Erkenntnistheorie

 PLATONS
ERKENNTNISTHEORIE
-0000
EIN REFERAT VON LEONIE UND NURA Sohn einer Einflussreichen Adelsfamilie
- ,,Aristokles" war sein echter Nam

Platons Erkenntnistheorie

user profile picture

Nura

14 Followers

83

Teilen

Speichern

Mein Referat zu Platon und seinem Höhengleichnis und Liniengleichnis sowie seine Ideenlehre.

 

13

Präsentation

PLATONS ERKENNTNISTHEORIE -0000 EIN REFERAT VON LEONIE UND NURA Sohn einer Einflussreichen Adelsfamilie - ,,Aristokles" war sein echter Name, ,,Platon" sein Spitzname Legte hohen Wert auf die Mathematik - ZU SEINER PERSON: GEBOREN: UM 428 V. CHR. IN ATHEN - In seiner Jugend war er erfolgreicher Ringer X Nebenbei Dramatiker X Mit 20 wandte er sich der Politik zu X Schloss sich 407 v. Chr. dem Philosophen Sokrates an Sokrates wurde aufgrund Gotteslästerung 407 v. Chr. hingerichtet Platon wurde darauf verachtet und verlässt Athen und verreiste unter anderem nach Sizilien und Süditalien Um 385 v. Chr. kehrte er nach Athen zurück - Gründete die ,,Akademia" GESTORBEN: 347 V. CHR. DAS HÖHLENGLEICHNIS DIE GESCHICHTE Gruppe von Leuten ist seit ihrer Geburt in einer Höhle gefangen, hinter ihnen brennt ein Feuer Sie sehen Schatten von Menschen hinter sich > Einer wird befreit und wird gezwungen den Weg nach draußen zu suchen - seine Augen brennen und er braucht etwas, um sich daran zu gewöhnen Er möchte die anderen mit seinen Erkenntnissen über die Welt aufklären und berichtet ihnen, das ihre Betrachtung der Welt bis jetzt falsch ist * Sie glauben ihm nicht und denken er sei verrückt Er wird von ihnen umgebracht WAS DENKT IHR? DAS HÖHLENGLEICHNIS DIE BEDEUTUNG > Das Höhlengleichnis geht der Frage nach, wie die Erkenntnis gefunden werden kann: die Welt des Sichtbaren (Höhle) bzw. der „bloßen Meinungen" • Menschen leben in ihrer...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

eigenen Welt: unaufgeklärt Höhle: Bereich des Sichtbaren - Feuer künst- liche Gegen- stände Schatten künst- licher Gegen- stände Gleichnis- ebene Schatten: Sichtbares (vermeintliche Gegenstände) > Geräte: (tatsächliche) Gegenstände → Fesseln: Begrenzung der Erkenntnis / des Wissens der Höhlenbewohner Feuer Lichtquelle: Basis für das begrenzte Erkennen in der Höhle Gefangene können nur gegen ihren Willen heraus gebracht werden Sonne Lebe- wesen und Gegen- stände Bilder Sonnen- und Linien- gleichnis DAS HÖHLENGLEICHNIS - DIE BEDEUTUNG die Welt des Denk- und Erkennbaren bzw. des Wissens / der Erkenntnis ein Sonne: Ursprung von allem, dessen Licht der Vernunft zur Erkenntnis verhilft • Sonne blendet: ,,schmerzhafte Realität" Außerhalb der Höhle lebende: Aufgeklärte/ Philosophen • Erkenntnisprozess ist schmerzhaft und Mitmenschen wehren sich gegen eine ,,Bekehrung", deshalb nur erzwungen Sonne natür- liche Dinge Schatten natür- licher Dinge / .. Idee des Guten Ideen mathematische Gegenstände a²+ b²=c² IDEENLEHRE - DIE ZWEI WELTEN > Für alles irdische, was unsere Sinne erkennen, existiert eine Idee‹ - universell gültige Wirklichkeit des Dinges → Sinne nehmen unvollständige Schatten der Realität war - kein wahres Wissen - nur Meinungen Vernunft führt zu wirklichem Wissen Welt der Erscheinungen: (Innerhalb der Höhle) -dem Wandel unterworfen -unvollständige Varianten der Ideen Die Welt der Ideen Die Welt der Sinne Welt der Ideen: (Außerhalb der Höhle) -die reale Welt -ewig und unwandelbar - - Begriffe finden Allgemeinheit und nicht nur Beispiele ANGEBORENES WISSEN? PLATON SAGT: ,,JA, ABER UNBEWUSST" Das Wesen des Menschen ist doppelt: als Körper (dazu gehören die Sinne) und als Seele (dazu gehört die Vernunft). Unsere Seele war vor der Geburt in der Welt der Ideen - Sehnsucht zurückzukehren- Erkennen von Objekten ist wie erinnern STERBLICH MATERIELL KÖRPER + UNSTERBLICH IMMATERIELL SEELE MENSCH GEDANKEN? NEHMT STELLUNG. DAS LINIENGLEICHNIS * Diagrammatische Visualisierung von Erkenntnisstufen/Erkenntnisaufstieg: > Eine Linie wird in zwei ungleiche Abschnitte geteilt (2:1) - größere Teil ist das Denkbare, kleinere Teil das Sichtbare → Erneute Teilung: es entsteht eine viergliedrige Aufteilung von Seinsbereichen → Entspricht einer Stufenfolge im Erkennen - progressiver Anstieg an Deutlichkeit und Wahrheitsgehalt 1. Vermuten, 2. Glauben; werden zu einer Meinung 3. Erkennen, 4. Einsehen; Wissen Erkenntnisvermögen Wissen (ἐπιστήμη) Meinung (δόξα) Einsicht (νόησις) Überlegung (διάνοια) Für- Wahr-Halten (TISTIS) Vermutung (εἰκασία) Gegenstandsbereich Ideen (eidn) mathematische Gegenstände (τό τε περιττὸν καὶ τὸ ἄρτιον καὶ τὰ σχήματα καὶ γωνιῶν τριττὰ εἴδη) Lebewesen, Pflanzen und Artefakte (τὰ ζῷα, τὸ φυτευτὸν καὶ τὸ σκευαστὸν) Abbilder (εικόνες) Denkbares (νοητόν) Sichtbares (ὁρατόν) EUER EINDRUCK? ZUSTIMMUNG ODER ABLEHNUNG? VIELEN DANK FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT -0000 NOCH FRAGEN? QUELLEN: ❖ https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/weo1/institut/mitarbeiter/emeriti/kraemer/PDFs/ Vorlesung_AugeDesDenkens/VL4---Platon---Liniengleichnis.pdf YouTube: David Johann Lensing Vorgegebenes Material ❖ > https://whoswho.de/bio/platon.html# ❖ https://platon-heute.de/die-gleichnisse.html • https://studienart.gko.uni-leipzig.de/antike-poster/2018/06/19/das-hoehlengleichnis-nach-platon/ • https://www.sinndeslebens24.de/platons-hoehlengleichnis-aus-dem-dunkel-ins-licht https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensgeschichte-platons

Philosophie /

Platons Erkenntnistheorie

user profile picture

Nura  

Follow

14 Followers

 PLATONS
ERKENNTNISTHEORIE
-0000
EIN REFERAT VON LEONIE UND NURA Sohn einer Einflussreichen Adelsfamilie
- ,,Aristokles" war sein echter Nam

Öffnen

Mein Referat zu Platon und seinem Höhengleichnis und Liniengleichnis sowie seine Ideenlehre.

Ähnliche Knows
Know Platonshöhlengleichnis thumbnail

6

Platonshöhlengleichnis

Zusammenfassung von Platonshöhlengleichnis, sowie die Deutung

Know Platon + Höhlengleichnis thumbnail

215

Platon + Höhlengleichnis

• Infos zu Platon • Ideenlehre des Platon • Höhlengleichnis

Know Nw Erkenntnisweg und Platons Höhlengleichnis thumbnail

91

Nw Erkenntnisweg und Platons Höhlengleichnis

Platons Höhlengleichnis

Know Sokrates  thumbnail

22

Sokrates

Präsentation über Sokrates und sein Leben

Know Erkenntnistheorie nach Platon  thumbnail

7

Erkenntnistheorie nach Platon

Kurze Zusammenfassung von Platons Erkenntnistheorie unter Verwendung von Schemata und Gleichnisseen, sowie seiner Vorstellungen eines Idealstaates.

Know Wahrheitsverständnis thumbnail

2

Wahrheitsverständnis

Wahrheitsverständnis von Rationalisten, Empiristen. Außerdem Platons Ideen (Höhlengleichnis+Reich der Ideen) Und Wahrheit in den Medien

PLATONS ERKENNTNISTHEORIE -0000 EIN REFERAT VON LEONIE UND NURA Sohn einer Einflussreichen Adelsfamilie - ,,Aristokles" war sein echter Name, ,,Platon" sein Spitzname Legte hohen Wert auf die Mathematik - ZU SEINER PERSON: GEBOREN: UM 428 V. CHR. IN ATHEN - In seiner Jugend war er erfolgreicher Ringer X Nebenbei Dramatiker X Mit 20 wandte er sich der Politik zu X Schloss sich 407 v. Chr. dem Philosophen Sokrates an Sokrates wurde aufgrund Gotteslästerung 407 v. Chr. hingerichtet Platon wurde darauf verachtet und verlässt Athen und verreiste unter anderem nach Sizilien und Süditalien Um 385 v. Chr. kehrte er nach Athen zurück - Gründete die ,,Akademia" GESTORBEN: 347 V. CHR. DAS HÖHLENGLEICHNIS DIE GESCHICHTE Gruppe von Leuten ist seit ihrer Geburt in einer Höhle gefangen, hinter ihnen brennt ein Feuer Sie sehen Schatten von Menschen hinter sich > Einer wird befreit und wird gezwungen den Weg nach draußen zu suchen - seine Augen brennen und er braucht etwas, um sich daran zu gewöhnen Er möchte die anderen mit seinen Erkenntnissen über die Welt aufklären und berichtet ihnen, das ihre Betrachtung der Welt bis jetzt falsch ist * Sie glauben ihm nicht und denken er sei verrückt Er wird von ihnen umgebracht WAS DENKT IHR? DAS HÖHLENGLEICHNIS DIE BEDEUTUNG > Das Höhlengleichnis geht der Frage nach, wie die Erkenntnis gefunden werden kann: die Welt des Sichtbaren (Höhle) bzw. der „bloßen Meinungen" • Menschen leben in ihrer...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

eigenen Welt: unaufgeklärt Höhle: Bereich des Sichtbaren - Feuer künst- liche Gegen- stände Schatten künst- licher Gegen- stände Gleichnis- ebene Schatten: Sichtbares (vermeintliche Gegenstände) > Geräte: (tatsächliche) Gegenstände → Fesseln: Begrenzung der Erkenntnis / des Wissens der Höhlenbewohner Feuer Lichtquelle: Basis für das begrenzte Erkennen in der Höhle Gefangene können nur gegen ihren Willen heraus gebracht werden Sonne Lebe- wesen und Gegen- stände Bilder Sonnen- und Linien- gleichnis DAS HÖHLENGLEICHNIS - DIE BEDEUTUNG die Welt des Denk- und Erkennbaren bzw. des Wissens / der Erkenntnis ein Sonne: Ursprung von allem, dessen Licht der Vernunft zur Erkenntnis verhilft • Sonne blendet: ,,schmerzhafte Realität" Außerhalb der Höhle lebende: Aufgeklärte/ Philosophen • Erkenntnisprozess ist schmerzhaft und Mitmenschen wehren sich gegen eine ,,Bekehrung", deshalb nur erzwungen Sonne natür- liche Dinge Schatten natür- licher Dinge / .. Idee des Guten Ideen mathematische Gegenstände a²+ b²=c² IDEENLEHRE - DIE ZWEI WELTEN > Für alles irdische, was unsere Sinne erkennen, existiert eine Idee‹ - universell gültige Wirklichkeit des Dinges → Sinne nehmen unvollständige Schatten der Realität war - kein wahres Wissen - nur Meinungen Vernunft führt zu wirklichem Wissen Welt der Erscheinungen: (Innerhalb der Höhle) -dem Wandel unterworfen -unvollständige Varianten der Ideen Die Welt der Ideen Die Welt der Sinne Welt der Ideen: (Außerhalb der Höhle) -die reale Welt -ewig und unwandelbar - - Begriffe finden Allgemeinheit und nicht nur Beispiele ANGEBORENES WISSEN? PLATON SAGT: ,,JA, ABER UNBEWUSST" Das Wesen des Menschen ist doppelt: als Körper (dazu gehören die Sinne) und als Seele (dazu gehört die Vernunft). Unsere Seele war vor der Geburt in der Welt der Ideen - Sehnsucht zurückzukehren- Erkennen von Objekten ist wie erinnern STERBLICH MATERIELL KÖRPER + UNSTERBLICH IMMATERIELL SEELE MENSCH GEDANKEN? NEHMT STELLUNG. DAS LINIENGLEICHNIS * Diagrammatische Visualisierung von Erkenntnisstufen/Erkenntnisaufstieg: > Eine Linie wird in zwei ungleiche Abschnitte geteilt (2:1) - größere Teil ist das Denkbare, kleinere Teil das Sichtbare → Erneute Teilung: es entsteht eine viergliedrige Aufteilung von Seinsbereichen → Entspricht einer Stufenfolge im Erkennen - progressiver Anstieg an Deutlichkeit und Wahrheitsgehalt 1. Vermuten, 2. Glauben; werden zu einer Meinung 3. Erkennen, 4. Einsehen; Wissen Erkenntnisvermögen Wissen (ἐπιστήμη) Meinung (δόξα) Einsicht (νόησις) Überlegung (διάνοια) Für- Wahr-Halten (TISTIS) Vermutung (εἰκασία) Gegenstandsbereich Ideen (eidn) mathematische Gegenstände (τό τε περιττὸν καὶ τὸ ἄρτιον καὶ τὰ σχήματα καὶ γωνιῶν τριττὰ εἴδη) Lebewesen, Pflanzen und Artefakte (τὰ ζῷα, τὸ φυτευτὸν καὶ τὸ σκευαστὸν) Abbilder (εικόνες) Denkbares (νοητόν) Sichtbares (ὁρατόν) EUER EINDRUCK? ZUSTIMMUNG ODER ABLEHNUNG? VIELEN DANK FÜR EURE AUFMERKSAMKEIT -0000 NOCH FRAGEN? QUELLEN: ❖ https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/weo1/institut/mitarbeiter/emeriti/kraemer/PDFs/ Vorlesung_AugeDesDenkens/VL4---Platon---Liniengleichnis.pdf YouTube: David Johann Lensing Vorgegebenes Material ❖ > https://whoswho.de/bio/platon.html# ❖ https://platon-heute.de/die-gleichnisse.html • https://studienart.gko.uni-leipzig.de/antike-poster/2018/06/19/das-hoehlengleichnis-nach-platon/ • https://www.sinndeslebens24.de/platons-hoehlengleichnis-aus-dem-dunkel-ins-licht https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lebensgeschichte-platons