Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
GFS Tagesschau
Sarah Boelcke
32 Followers
Teilen
Speichern
11
11/12/10
Präsentation
Vorstellung einer Nachrichtensendung
Vorstellung einer Nachrichtensendung im TV Gliederung: 1. Geschichte der Tagesschau. 2. Formate von Nachrichtensendungen....... 3. Wodurch zeichnet sich die Tagesschau aus?......... 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen....... 3.2 Besonderheiten.... Aufbau der klassischen Tagesschau... 4.1 Vorspann... 4.2 Nachrichten.. 4. 4.3 Sport...... 4.4 Lottozahlen.. 4.5 Wetterbericht...... 4.6 Hinweis auf nächste Nachrichtensendung. 4.7 Abspann..... 5. Auswahl der Meldungen...... 5.1 Kriterien...... 5.2 Wer sucht aus?. 5.3 Themen.. 6. Resümee..... 7. Literaturverzeichnis...... 235 5 6 7 7 8 7 8 9 10 10 11 11 11 12 13 14 tagesschau 1 1. Die Geschichte der Tagesschau ● ● ● Mit der ,,tagesschau" ist in der Regel die Hauptausgabe um 20 Uhr gemeint Start am 26.12.1952 um 20.00 Uhr mit 3 Ausgaben pro Woche → 1. deutsche aktuelle Nachrichtensendung (davor Wochenschau) → Redaktion in Hamburg Seit 1.10.1956 von montags bis samstags Ab 3.09.1961 zusätzlich Sonntagsausgabe Seit 29.03.1970 in Farbe Bis heute höchste Einschaltquote und Reichweite: 2016 durchschnittlich 9,84 Millionen Zuschauern täglich (ARD, 3Sat, 3. Programm + Phoenix) → meistgesehene deutsche Nachrichtensendung → Marktanteil 34,6 % ARD DEUTSCHES FERNSEHEN tagesschau tagesschau tagesschau Pagesschau 2 2. Formate von Nachrichtensendungen Die verschiedenen Ausgaben der Tagesschau unterscheiden sich durch Länge und Moderationsstil: 1. Kurzsendung (wenige Minuten): Nur wichtigste Themen Sprecher liest Berichte vor während kurze Einspielfilme laufen → ,,tagesschau in 100 Sekunden" 2. Klassische Nachrichtensendung (15 Minuten): ,,ernste" Nachrichtensprecher/innen Sprecher liest Berichte, die von Redakteure geschrieben wurden, vor während Filmbeiträge laufen Kurze Einspielfilme → ,,tagesschau 20 Uhr" ● ● 3. Nachrichtenmagazine (20-30 Minuten): Moderator/in präsentiert eigene Texte Live-Interviews ● ● Längere Hintergrundberichte → „tagesthemen 22.45 Uhr" ● tagesschau tagesschau ►IN 100 SECONDS tagesschau tagesthemen 3 Tagesschau-Varianten Tagesschau (innerhalb des ARD- Morgenmagazins) Tagesschau Tagesschau Tagesschau um Zwölf Tagesschau (innerhalb des ARD- Mittagsmagazins) Tagesschau Tagesschau um Drei Tagesschau Tagesschau um Fünf Tagesschau Tagesthemen Nachtmagazin Tagesschau Sendezeit 05:30 Uhr - 08:30 Uhr halbstündlich 09:00 Uhr 10:40 Uhr 12:00 Uhr Ca. 13:10 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr i.d.R. 22:15...
App herunterladen
Uhr Freitags 21:45 Uhr i.d.R. 0:00 Uhr zw. 01:00-05:30 Uhr Länge 3-5 Minuten 5 Minuten 3 Minuten 15 Minuten 3-5 Minuten 10 Minuten 10 Minuten 15 Minuten 15 Minuten 15 Minuten 30 Minuten 20 Minuten 2 Minuten Sonstiges im wöchentlichen Wechsel mit den heute Xpress-Nachrichten In Form der tagesschau 100sec erste ausführliche Nachrichten, moderierte Ausgabe in Form der Im wöchentlichen Wechsel mit den heute Xpress-Nachrichten, tagesschau 100sec moderierte Ausgabe moderierte Ausgabe moderierte Ausgabe moderierte Ausgabe Hauptausgabe, Übernahme auf 3sat, tagesschau24, One, BR Fernsehen, hr- fernsehen, NDR Fernsehen, Phoenix (mit Gebärdensprache), rbb Fernsehen, SWR Fernsehen, Radio Bremen TV, SR Fernsehen, WDR Fernsehen und ARD-alpha moderierte Magazin-Sendung mit Schwerpunkten des Tages inkl. Nachrichtenblock mit einem Tagesschau-Sprecher letzte ausführliche Ausgabe mit den Nachrichten des Tages inkl. Nachrichtenblock mit einem Tagesschau-Sprecher noch zwei kurze Nachtausgaben, die der Tagesschau in 100 Sekunden ähneln 4 3. Wodurch zeichnet sich die Tagesschau aus? 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen Nachrichten ... 1. 2. sind Bestandteil der verfassungsrechtlich gesicherten Grundversorgung. müssen vor der Verbreitung auf Herkunft und Wahrheit überprüft werden. informieren sachlich, knapp, präzise und unparteiisch über Tagesereignisse. 4. ... müssen deutlich von Kommentare getrennt werden. 3. →Bei Kommentare ist der Verfasser nicht neutral und muss genannt werden! nur Fakten dürfen vermittelt werden. → Zuschauer können zu den Themen ihre eigene Meinung bilden. 5. → Verankert im Rundfunkgesetz und in den Rundfunkstaatsverträge. Hahn/Vesting Beck'scher Kommentar zum Rundfunk- recht 3. Auflage tagesschau C.H.Beck Hahn/Vesting Beck'scher Kommentar zum Rundfunk- recht Rundfunkstaatsvertrag Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Rundfunkgebührenstaatsvertrag Rundfunkbeitragsstaatsvertrag Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag 3. Auflage Verlag C.H.Beck LO 5
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
GFS Tagesschau
Sarah Boelcke •
Follow
32 Followers
Vorstellung einer Nachrichtensendung
1
Medienlandschaft Deutschlands
2
11/12/10
19
Politik Abitur Lernzettel 2022
426
12/13
Jugend im Dritten Reich
81
11/10
Politik und Medien
198
11/12/10
Vorstellung einer Nachrichtensendung im TV Gliederung: 1. Geschichte der Tagesschau. 2. Formate von Nachrichtensendungen....... 3. Wodurch zeichnet sich die Tagesschau aus?......... 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen....... 3.2 Besonderheiten.... Aufbau der klassischen Tagesschau... 4.1 Vorspann... 4.2 Nachrichten.. 4. 4.3 Sport...... 4.4 Lottozahlen.. 4.5 Wetterbericht...... 4.6 Hinweis auf nächste Nachrichtensendung. 4.7 Abspann..... 5. Auswahl der Meldungen...... 5.1 Kriterien...... 5.2 Wer sucht aus?. 5.3 Themen.. 6. Resümee..... 7. Literaturverzeichnis...... 235 5 6 7 7 8 7 8 9 10 10 11 11 11 12 13 14 tagesschau 1 1. Die Geschichte der Tagesschau ● ● ● Mit der ,,tagesschau" ist in der Regel die Hauptausgabe um 20 Uhr gemeint Start am 26.12.1952 um 20.00 Uhr mit 3 Ausgaben pro Woche → 1. deutsche aktuelle Nachrichtensendung (davor Wochenschau) → Redaktion in Hamburg Seit 1.10.1956 von montags bis samstags Ab 3.09.1961 zusätzlich Sonntagsausgabe Seit 29.03.1970 in Farbe Bis heute höchste Einschaltquote und Reichweite: 2016 durchschnittlich 9,84 Millionen Zuschauern täglich (ARD, 3Sat, 3. Programm + Phoenix) → meistgesehene deutsche Nachrichtensendung → Marktanteil 34,6 % ARD DEUTSCHES FERNSEHEN tagesschau tagesschau tagesschau Pagesschau 2 2. Formate von Nachrichtensendungen Die verschiedenen Ausgaben der Tagesschau unterscheiden sich durch Länge und Moderationsstil: 1. Kurzsendung (wenige Minuten): Nur wichtigste Themen Sprecher liest Berichte vor während kurze Einspielfilme laufen → ,,tagesschau in 100 Sekunden" 2. Klassische Nachrichtensendung (15 Minuten): ,,ernste" Nachrichtensprecher/innen Sprecher liest Berichte, die von Redakteure geschrieben wurden, vor während Filmbeiträge laufen Kurze Einspielfilme → ,,tagesschau 20 Uhr" ● ● 3. Nachrichtenmagazine (20-30 Minuten): Moderator/in präsentiert eigene Texte Live-Interviews ● ● Längere Hintergrundberichte → „tagesthemen 22.45 Uhr" ● tagesschau tagesschau ►IN 100 SECONDS tagesschau tagesthemen 3 Tagesschau-Varianten Tagesschau (innerhalb des ARD- Morgenmagazins) Tagesschau Tagesschau Tagesschau um Zwölf Tagesschau (innerhalb des ARD- Mittagsmagazins) Tagesschau Tagesschau um Drei Tagesschau Tagesschau um Fünf Tagesschau Tagesthemen Nachtmagazin Tagesschau Sendezeit 05:30 Uhr - 08:30 Uhr halbstündlich 09:00 Uhr 10:40 Uhr 12:00 Uhr Ca. 13:10 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr i.d.R. 22:15...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Uhr Freitags 21:45 Uhr i.d.R. 0:00 Uhr zw. 01:00-05:30 Uhr Länge 3-5 Minuten 5 Minuten 3 Minuten 15 Minuten 3-5 Minuten 10 Minuten 10 Minuten 15 Minuten 15 Minuten 15 Minuten 30 Minuten 20 Minuten 2 Minuten Sonstiges im wöchentlichen Wechsel mit den heute Xpress-Nachrichten In Form der tagesschau 100sec erste ausführliche Nachrichten, moderierte Ausgabe in Form der Im wöchentlichen Wechsel mit den heute Xpress-Nachrichten, tagesschau 100sec moderierte Ausgabe moderierte Ausgabe moderierte Ausgabe moderierte Ausgabe Hauptausgabe, Übernahme auf 3sat, tagesschau24, One, BR Fernsehen, hr- fernsehen, NDR Fernsehen, Phoenix (mit Gebärdensprache), rbb Fernsehen, SWR Fernsehen, Radio Bremen TV, SR Fernsehen, WDR Fernsehen und ARD-alpha moderierte Magazin-Sendung mit Schwerpunkten des Tages inkl. Nachrichtenblock mit einem Tagesschau-Sprecher letzte ausführliche Ausgabe mit den Nachrichten des Tages inkl. Nachrichtenblock mit einem Tagesschau-Sprecher noch zwei kurze Nachtausgaben, die der Tagesschau in 100 Sekunden ähneln 4 3. Wodurch zeichnet sich die Tagesschau aus? 3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen Nachrichten ... 1. 2. sind Bestandteil der verfassungsrechtlich gesicherten Grundversorgung. müssen vor der Verbreitung auf Herkunft und Wahrheit überprüft werden. informieren sachlich, knapp, präzise und unparteiisch über Tagesereignisse. 4. ... müssen deutlich von Kommentare getrennt werden. 3. →Bei Kommentare ist der Verfasser nicht neutral und muss genannt werden! nur Fakten dürfen vermittelt werden. → Zuschauer können zu den Themen ihre eigene Meinung bilden. 5. → Verankert im Rundfunkgesetz und in den Rundfunkstaatsverträge. Hahn/Vesting Beck'scher Kommentar zum Rundfunk- recht 3. Auflage tagesschau C.H.Beck Hahn/Vesting Beck'scher Kommentar zum Rundfunk- recht Rundfunkstaatsvertrag Jugendmedienschutz-Staatsvertrag Rundfunkgebührenstaatsvertrag Rundfunkbeitragsstaatsvertrag Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag 3. Auflage Verlag C.H.Beck LO 5