Die Attische Demokratie entwickelte sich aus einer tiefgreifenden gesellschaftlichen Krise zu einem revolutionären politischen System, das bis heute als Grundstein demokratischer Entwicklung gilt. Die Reformen von Kleisthenes und die Einführung wichtiger demokratischer Institutionen wie der Volksversammlung formten das antike Athen zu einem Vorbild politischer Partizipation.
• Die Krise des 7. Jahrhunderts v. Chr. führte durch soziale Ungleichheit und Landknappheit zu Reformen
• Die Phylenordnung unter Kleisthenes strukturierte die Bürgerschaft neu und brach die Macht des Adels
• Das Scherbengericht diente als demokratisches Instrument zur Verbannung gefährlicher Politiker
• Die kulturelle Blütezeit Athens unter Perikles festigte die demokratischen Strukturen