Geschichte /

Nahostkonflikt

Nahostkonflikt

 4. Israelkonflikt - Nahostkonflikt
Nahostkonflikt = politische und militärische Auseinandersetzungen zwischen Israel und seinen arabischen

Nahostkonflikt

user profile picture

𝗟 𝗜 𝗡 𝗗 𝗔 🌹

10.763 Followers

173

Teilen

Speichern

- Definition - Entstehung - Ursachen und Hintergründe - Unabhängigkeitskrieg, Suezkrieg, Sechs-Tage-Krieg, Jom-Kippur-Krieg - Konfliktlösung? - Friedensabkommen - Flüchtlingsfrage - PLO - EU und der Nahostkonflikt - Streitpunkte

 

11/12

Lernzettel

4. Israelkonflikt - Nahostkonflikt Nahostkonflikt = politische und militärische Auseinandersetzungen zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn, sowie den Palästinensern ENTSTEHUNG: 19 Jhd, als eine jüdische Nationalbewegung entstand, die im historisch-religiösen Ursprungsland der Juden, Palästina, die Grundlage für einen Staat Israel legen wollte Araber im Nahen Osten verfolgten ein ähnliches Ziel: eigenständiger palästinensischer Staat sollte entstehen ← Konflikt 1947: UN beschloss die Gründung eines jüdischen und eines arabischen Staates Keiner war damit zufrieden; Juden akzeptierten es, Araber lehnten es als Völkerrechtsverletzung ab Kritisiert wurden der Umfang und die Qualität des zugeteilten Landes 1948: Araber erklärten den Krieg →Kriege zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn (Ägypten, Jordanien, Syrien, Palästinensern) in den folgenden Jahrzehnten URSACHEN UND HINTERGRÜNDE Kern: Anspruch von Israelis und Palästinensern auf das Gebiet zwischen Jordan und Mittelmeer 3 umstrittene Punkte zwischen den Konfliktparteien: 1. Der künftige Grenzverlauf zwischen Israel und Palästina + Kontrolle über die Wasserressourcen und die jüdischen Siedlungen in den besetzten Gebieten 2. Status Jerusalems 3. Rückkehrrecht der palästinensischen Flüchtlinge, die wegen des israelischen Unabhängigkeitskrieg und wegen dem Sechstagekrieg in die Nachbarstaaten geflohen sind Unabhängigkeitskrieg: ,,Israelkrieg" 1948 o Angriff der Arabischen Liga O Grund: israelische Staatsgründung O Massenflucht und Vertreibung der Palästinenser O Vergrößerung des israelischen Staatsgebiets Suezkrieg 1956 O Israel schließt sich einer Militäraktion von Großbritannien und Frankreich gegen Ägypten an O Grund: Verstaatlichen des Suezkanals durch Ägypten Israelische Besetzung der ägyptischen Halbinsel Sinai Anerkennung von den...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Arabern des Staates Israels wurde gefordert Sechs-Tage-Krieg 1967 O Israelischer Präventivkrieg O Grund: ägyptische Politik der Einkreisung und Blockade O Israelische Besetzung des Westjordanlandes und Ost-Jerusalems, der Sinai-Halbinsel und des Gazastreifens Jom-Kippur-Krieg 1973 O Überraschungsangriff Ägyptens und Syriens, am heiligen jüdischen Feiertag ,,Jom-Kippur (=Tag der Versöhnung) Waffenstillstandsabkommen Begrenzer Rückzug israelischer Truppen vom Suezkanal Stationierung von UN-Truppen an der Frontlinie 2005: Israel räumt den Gaza-Streifen 2010: Obama (US-Regierung) setzte sich für erneute Friedensverhandlungen zwischen Israel und der palästinensischen Autonomiebehörde ein O Es kam zu keiner Annäherung O Internationale Aufmerksamkeit des Konflikts verschwand wegen Expansion des IS+ Bürgerkrieg in Syrien Konfliktlösung noch ausstehend Aber einige Friedensabkommen Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel 1979 Gegenseitige Anerkennung Räumung des Sinai-Halbinsel Aufnahme diplomatischer Beziehungen Die Oslo-Abkommen (Oslo-Verträge) zwischen Israel und den Palästinensern 1993/5 Gegenseitige Anerkennung (Israel und PLO) Eine palästinensische Autonomiebehörde sollte Schritt für Schritt die Macht übernehmen Abkommen über die Autonomie des Westjordanlandes und den Gazastreifen Aber weiterhin ungeklärte Fragen: O Zukunft der jüdischen Siedlungen? O Schicksal der palästinensischen Flüchtlinge Friedensvertrag zwischen Jordanien und Israel 1994 Offizielle Beendigung des Kriegszustandes Vereinbarung über Grenze: der Fluss Jordan ➜aber es kam immer wieder zu Rückschlägen FLÜCHTLINGSFRAGE: Flüchtlinge nach der israelischen Staatsgründung + wurden vertrieben + nach der israelischen Besetzung aus dem Westjordanland, dem Gaza-Streifen und den Golan-Höhen Israelisches Parlament lehnt Rückkehr der Flüchtlinge ab O Vereinte Nationen leisten seit mehr als 50 Jahren humanitäre Hilfe für die palästinensischen Flüchtlinge in den von Israel besetzten Gebieten und in den Nachbarstaaten O Bezahlen DL im Bereich Bildung und Gesundheit + Nahrungsmittel o Arbeitslosigkeit und Armut PLO = palästinensische Befreiungsorganisation, die in den palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland regiert; Ziel: Auslöschung Israels + Schaffung eines eigenen palästinensischen Staates; durch Terrorismus Hisbollah = Radikal-islamistische Organisation im Libanon Friedensgegner: Hamas = religiöse sunnitische Bewegung; Vertreter des palästinensischen Volkes; lehnen jede Vereinbarung mit Israel ab und begehen zahlreiche Terroranschläge EU UND DER NAHOST-KONFLIKT Europa trägt eine historische Verantwortung für den Nahost-Konflikt: Holocaust: 6 Millionen Juden wurden von den Nationalsozialisten verschleppt und ermordet → es brauche einen eigenen Staat für die Juden, wo sie in Sicherheit sind → Palästina (ursprüngliches Herkunftsgebiet der Juden Problem: auf diesem Gebiet lebten seit mehreren Jhd arabische Menschen (Palästinenser) WEM GEHÖRT DAS LAND NUN? Juden: es gehöre ihnen, steht in der Bibel so Grundposition: Befürwortung einer Zwei-Staaten-Lösung; übergeordnete Ziele: Existenzrecht Sicherheit des Staates Israel Selbstbestimmung der Palästinenser Demokratischer palästinensischer Staat Jerusalem als gemeinsame Hauptstadt Akzeptable Lösung des Flüchtlingsproblems Zu einem dauerhaften Konflikt gehört die Unfähigkeit, sich auf die Sichtweise der „Anderen" einzulassen Verbunden mit der Angst, die eigene Identität zu verlieren und damit den Anspruch ,,Recht zu haben" Israelis und Palästinenser ringen um die Rolle des Opfers, als habe das Opfer immer Recht Der Täter ist stets der ,,Andere" ←dieser Haltung vermeidet es, die Verantwortung für eigene Taten zu übernehmen

Geschichte /

Nahostkonflikt

user profile picture

𝗟 𝗜 𝗡 𝗗 𝗔 🌹

10.763 Followers

 4. Israelkonflikt - Nahostkonflikt
Nahostkonflikt = politische und militärische Auseinandersetzungen zwischen Israel und seinen arabischen

Öffnen

- Definition - Entstehung - Ursachen und Hintergründe - Unabhängigkeitskrieg, Suezkrieg, Sechs-Tage-Krieg, Jom-Kippur-Krieg - Konfliktlösung? - Friedensabkommen - Flüchtlingsfrage - PLO - EU und der Nahostkonflikt - Streitpunkte

Ähnliche Knows

Know Nahostkonflikt  thumbnail

78

Nahostkonflikt

Übersicht zum Nahostkonflikt

Know Nah-Ost Konflikt thumbnail

122

Nah-Ost Konflikt

Zusammenfassung Nah-Ost Konflikt

Know Nahostkonflikt  thumbnail

23

Nahostkonflikt

Nahostkonflikt ab dem 1.Weltkrieg bis zur Roadmap ! Gymnasium Bayern 12/2 :)

Know Der Nahe Osten: Historische Wurzeln eines welthistorischen Konflikts  thumbnail

22

Der Nahe Osten: Historische Wurzeln eines welthistorischen Konflikts

Gründung des Staates Israel, Israel und seine arabischen Nachbarn im ideologischen Spannungsfeld des Kalten Kriegs sowie „Indifada“ und „Roadmap“

Know Nahostkonflikt | Von der Gründung Israels bis zum Arabischen Frühling thumbnail

29

Nahostkonflikt | Von der Gründung Israels bis zum Arabischen Frühling

Hey! Ich bin Sophia und ich habe für dich eine Zusammenfassung über den Nahostkonflikt erstellt. Ich hoffe, ich konnte helfen ;)

Know Konfliktanalyse Nahostkonflikt  thumbnail

39

Konfliktanalyse Nahostkonflikt

Für Sowi

4. Israelkonflikt - Nahostkonflikt Nahostkonflikt = politische und militärische Auseinandersetzungen zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn, sowie den Palästinensern ENTSTEHUNG: 19 Jhd, als eine jüdische Nationalbewegung entstand, die im historisch-religiösen Ursprungsland der Juden, Palästina, die Grundlage für einen Staat Israel legen wollte Araber im Nahen Osten verfolgten ein ähnliches Ziel: eigenständiger palästinensischer Staat sollte entstehen ← Konflikt 1947: UN beschloss die Gründung eines jüdischen und eines arabischen Staates Keiner war damit zufrieden; Juden akzeptierten es, Araber lehnten es als Völkerrechtsverletzung ab Kritisiert wurden der Umfang und die Qualität des zugeteilten Landes 1948: Araber erklärten den Krieg →Kriege zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn (Ägypten, Jordanien, Syrien, Palästinensern) in den folgenden Jahrzehnten URSACHEN UND HINTERGRÜNDE Kern: Anspruch von Israelis und Palästinensern auf das Gebiet zwischen Jordan und Mittelmeer 3 umstrittene Punkte zwischen den Konfliktparteien: 1. Der künftige Grenzverlauf zwischen Israel und Palästina + Kontrolle über die Wasserressourcen und die jüdischen Siedlungen in den besetzten Gebieten 2. Status Jerusalems 3. Rückkehrrecht der palästinensischen Flüchtlinge, die wegen des israelischen Unabhängigkeitskrieg und wegen dem Sechstagekrieg in die Nachbarstaaten geflohen sind Unabhängigkeitskrieg: ,,Israelkrieg" 1948 o Angriff der Arabischen Liga O Grund: israelische Staatsgründung O Massenflucht und Vertreibung der Palästinenser O Vergrößerung des israelischen Staatsgebiets Suezkrieg 1956 O Israel schließt sich einer Militäraktion von Großbritannien und Frankreich gegen Ägypten an O Grund: Verstaatlichen des Suezkanals durch Ägypten Israelische Besetzung der ägyptischen Halbinsel Sinai Anerkennung von den...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Arabern des Staates Israels wurde gefordert Sechs-Tage-Krieg 1967 O Israelischer Präventivkrieg O Grund: ägyptische Politik der Einkreisung und Blockade O Israelische Besetzung des Westjordanlandes und Ost-Jerusalems, der Sinai-Halbinsel und des Gazastreifens Jom-Kippur-Krieg 1973 O Überraschungsangriff Ägyptens und Syriens, am heiligen jüdischen Feiertag ,,Jom-Kippur (=Tag der Versöhnung) Waffenstillstandsabkommen Begrenzer Rückzug israelischer Truppen vom Suezkanal Stationierung von UN-Truppen an der Frontlinie 2005: Israel räumt den Gaza-Streifen 2010: Obama (US-Regierung) setzte sich für erneute Friedensverhandlungen zwischen Israel und der palästinensischen Autonomiebehörde ein O Es kam zu keiner Annäherung O Internationale Aufmerksamkeit des Konflikts verschwand wegen Expansion des IS+ Bürgerkrieg in Syrien Konfliktlösung noch ausstehend Aber einige Friedensabkommen Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel 1979 Gegenseitige Anerkennung Räumung des Sinai-Halbinsel Aufnahme diplomatischer Beziehungen Die Oslo-Abkommen (Oslo-Verträge) zwischen Israel und den Palästinensern 1993/5 Gegenseitige Anerkennung (Israel und PLO) Eine palästinensische Autonomiebehörde sollte Schritt für Schritt die Macht übernehmen Abkommen über die Autonomie des Westjordanlandes und den Gazastreifen Aber weiterhin ungeklärte Fragen: O Zukunft der jüdischen Siedlungen? O Schicksal der palästinensischen Flüchtlinge Friedensvertrag zwischen Jordanien und Israel 1994 Offizielle Beendigung des Kriegszustandes Vereinbarung über Grenze: der Fluss Jordan ➜aber es kam immer wieder zu Rückschlägen FLÜCHTLINGSFRAGE: Flüchtlinge nach der israelischen Staatsgründung + wurden vertrieben + nach der israelischen Besetzung aus dem Westjordanland, dem Gaza-Streifen und den Golan-Höhen Israelisches Parlament lehnt Rückkehr der Flüchtlinge ab O Vereinte Nationen leisten seit mehr als 50 Jahren humanitäre Hilfe für die palästinensischen Flüchtlinge in den von Israel besetzten Gebieten und in den Nachbarstaaten O Bezahlen DL im Bereich Bildung und Gesundheit + Nahrungsmittel o Arbeitslosigkeit und Armut PLO = palästinensische Befreiungsorganisation, die in den palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland regiert; Ziel: Auslöschung Israels + Schaffung eines eigenen palästinensischen Staates; durch Terrorismus Hisbollah = Radikal-islamistische Organisation im Libanon Friedensgegner: Hamas = religiöse sunnitische Bewegung; Vertreter des palästinensischen Volkes; lehnen jede Vereinbarung mit Israel ab und begehen zahlreiche Terroranschläge EU UND DER NAHOST-KONFLIKT Europa trägt eine historische Verantwortung für den Nahost-Konflikt: Holocaust: 6 Millionen Juden wurden von den Nationalsozialisten verschleppt und ermordet → es brauche einen eigenen Staat für die Juden, wo sie in Sicherheit sind → Palästina (ursprüngliches Herkunftsgebiet der Juden Problem: auf diesem Gebiet lebten seit mehreren Jhd arabische Menschen (Palästinenser) WEM GEHÖRT DAS LAND NUN? Juden: es gehöre ihnen, steht in der Bibel so Grundposition: Befürwortung einer Zwei-Staaten-Lösung; übergeordnete Ziele: Existenzrecht Sicherheit des Staates Israel Selbstbestimmung der Palästinenser Demokratischer palästinensischer Staat Jerusalem als gemeinsame Hauptstadt Akzeptable Lösung des Flüchtlingsproblems Zu einem dauerhaften Konflikt gehört die Unfähigkeit, sich auf die Sichtweise der „Anderen" einzulassen Verbunden mit der Angst, die eigene Identität zu verlieren und damit den Anspruch ,,Recht zu haben" Israelis und Palästinenser ringen um die Rolle des Opfers, als habe das Opfer immer Recht Der Täter ist stets der ,,Andere" ←dieser Haltung vermeidet es, die Verantwortung für eigene Taten zu übernehmen