App öffnen

Fächer

Ovids Metamorphosen: Coole Übersetzungen und Übungen für Kinder

Öffnen

255

2

user profile picture

learnwithkatja

9.2.2021

Latein

Ovid Metamorphosen

Ovids Metamorphosen: Coole Übersetzungen und Übungen für Kinder

Die Ovid Metamorphosen Analyse des Chaos und der Weltschöpfung bietet einen detaillierten Einblick in die antike Kosmogonie.

• Die Passage beschreibt den Urzustand der Welt als chaotische, ungeordnete Masse
• Der Text verwendet komplexe stilistische Mittel wie Hyperbata und Antithesen
• Die metrische Analyse zeigt die Verwendung des Hexameter als typisches episches Versmaß
• Besondere Bedeutung kommt der Darstellung der gegensätzlichen Elemente zu
• Die göttlichen Kräfte werden durch Metonymie dargestellt

...

9.2.2021

7875


<p>Vor dem Meer, dem Festland und dem Himmel besaß die Natur auf dem ganzen Erdkreis nur ein einziges Aussehen, das man Chaos nannte. Es wa

Öffnen

Seite 2: Interpretationsaufgaben

Die zweite Seite widmet sich der detaillierten Analyse der Ovid Metamorphosen Merkmale. Der Text untersucht die stilistischen Besonderheiten und die Charakterisierung des Chaos.

Definition: Die Penthemimeres ist eine wichtige Zäsur im Hexameter nach der fünften Halbhebung.

Vocabulary: Metonymie bezeichnet die Ersetzung eines Ausdrucks durch einen verwandten Begriff.

Example: Die Götter Titan, Phoebe und Amphitrite stehen metonymisch für Sonne, Mond und Meer.

Highlight: Die Unverträglichkeit der Elemente wird durch Gegensatzpaare wie frigida-callidis dargestellt.


<p>Vor dem Meer, dem Festland und dem Himmel besaß die Natur auf dem ganzen Erdkreis nur ein einziges Aussehen, das man Chaos nannte. Es wa

Öffnen

Seite 3: Stilistische Analyse

Diese Seite konzentriert sich auf die stilistische Gestaltung der Ovid Metamorphosen. Die verschiedenen Stilmittel werden detailliert analysiert und ihre Funktionen erläutert.

Definition: Hyperbata sind Sperrungen zusammengehöriger Wortgruppen zur Betonung der Trennung.

Example: "unus... vultus" als Beispiel für ein Hyperbaton.

Highlight: Die Verschleifungen in Vers 14 bilden metrisch die Verbindung der kämpfenden Elemente ab.


<p>Vor dem Meer, dem Festland und dem Himmel besaß die Natur auf dem ganzen Erdkreis nur ein einziges Aussehen, das man Chaos nannte. Es wa

Öffnen

Seite 4: Weltschöpfung

Der letzte Teil behandelt den Übergang von der Chaosbeschreibung zur eigentlichen Weltschöpfung in den Ovid Metamorphosen.

Definition: Die Kosmogonie beschreibt die Entstehung der geordneten Welt aus dem Chaos.

Vocabulary: Die "discordia semina" sind die unverträglichen Urstoffe im Chaos.

Highlight: Die Transformation vom Chaos zur Ordnung wird durch präzise gewählte Stilmittel verdeutlicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Ovids Metamorphosen: Coole Übersetzungen und Übungen für Kinder

user profile picture

learnwithkatja

@learnwithkatja_2d0626

·

75 Follower

Follow

Die Ovid Metamorphosen Analyse des Chaos und der Weltschöpfung bietet einen detaillierten Einblick in die antike Kosmogonie.

• Die Passage beschreibt den Urzustand der Welt als chaotische, ungeordnete Masse
• Der Text verwendet komplexe stilistische Mittel wie Hyperbata und Antithesen
• Die metrische Analyse zeigt die Verwendung des Hexameter als typisches episches Versmaß
• Besondere Bedeutung kommt der Darstellung der gegensätzlichen Elemente zu
• Die göttlichen Kräfte werden durch Metonymie dargestellt

...

9.2.2021

7875

 

11

 

Latein

255


<p>Vor dem Meer, dem Festland und dem Himmel besaß die Natur auf dem ganzen Erdkreis nur ein einziges Aussehen, das man Chaos nannte. Es wa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Interpretationsaufgaben

Die zweite Seite widmet sich der detaillierten Analyse der Ovid Metamorphosen Merkmale. Der Text untersucht die stilistischen Besonderheiten und die Charakterisierung des Chaos.

Definition: Die Penthemimeres ist eine wichtige Zäsur im Hexameter nach der fünften Halbhebung.

Vocabulary: Metonymie bezeichnet die Ersetzung eines Ausdrucks durch einen verwandten Begriff.

Example: Die Götter Titan, Phoebe und Amphitrite stehen metonymisch für Sonne, Mond und Meer.

Highlight: Die Unverträglichkeit der Elemente wird durch Gegensatzpaare wie frigida-callidis dargestellt.


<p>Vor dem Meer, dem Festland und dem Himmel besaß die Natur auf dem ganzen Erdkreis nur ein einziges Aussehen, das man Chaos nannte. Es wa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Stilistische Analyse

Diese Seite konzentriert sich auf die stilistische Gestaltung der Ovid Metamorphosen. Die verschiedenen Stilmittel werden detailliert analysiert und ihre Funktionen erläutert.

Definition: Hyperbata sind Sperrungen zusammengehöriger Wortgruppen zur Betonung der Trennung.

Example: "unus... vultus" als Beispiel für ein Hyperbaton.

Highlight: Die Verschleifungen in Vers 14 bilden metrisch die Verbindung der kämpfenden Elemente ab.


<p>Vor dem Meer, dem Festland und dem Himmel besaß die Natur auf dem ganzen Erdkreis nur ein einziges Aussehen, das man Chaos nannte. Es wa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Weltschöpfung

Der letzte Teil behandelt den Übergang von der Chaosbeschreibung zur eigentlichen Weltschöpfung in den Ovid Metamorphosen.

Definition: Die Kosmogonie beschreibt die Entstehung der geordneten Welt aus dem Chaos.

Vocabulary: Die "discordia semina" sind die unverträglichen Urstoffe im Chaos.

Highlight: Die Transformation vom Chaos zur Ordnung wird durch präzise gewählte Stilmittel verdeutlicht.


<p>Vor dem Meer, dem Festland und dem Himmel besaß die Natur auf dem ganzen Erdkreis nur ein einziges Aussehen, das man Chaos nannte. Es wa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Übersetzung und Metrische Analyse

Der erste Teil behandelt die Ovid Metamorphosen Übersetzung des Schöpfungsmythos. Die Beschreibung des Chaos steht im Mittelpunkt, wobei der Text die ursprüngliche Unordnung der Welt darstellt.

Definition: Der Hexameter latein ist das klassische Versmaß des Epos, bestehend aus sechs Versfüßen.

Vocabulary: Chaos wird als "rudis indigestaque moles" (rohe und ungeordnete Masse) beschrieben.

Example: Die metrische Analyse zeigt folgendes Schema: -vv|vv|vv|vv|vv|-'x

Highlight: Besonders auffällig ist die Verwendung von Verneinungen (nullus, nec) zur Beschreibung dessen, was noch nicht existierte.

Quote: "Vor dem Meer und dem Festland und dem Himmel, der alles bedeckt, besaß die Natur auf dem ganzen Erdkreis nur ein einziges Aussehen."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.