App öffnen

Fächer

Der Zweite Weltkrieg für Kids: Verlauf, Zeitstrahl und Blitzkriege erklärt!

Öffnen

79

1

user profile picture

anna🧸

8.1.2023

Geschichte

Zweiter Weltkrieg Verlauf

Der Zweite Weltkrieg für Kids: Verlauf, Zeitstrahl und Blitzkriege erklärt!

Der Verlauf des Zweiten Weltkrieges 1939 bis 1943 war geprägt von anfänglichen deutschen Erfolgen und einer späteren Kriegswende.

  • Der Krieg begann mit dem deutschen Überfall auf Polen und den Blitzkriegen der deutschen Wehrmacht 1939 bis 1941.
  • Die Wendung kam mit dem Scheitern vor Moskau, der Schlacht bei Stalingrad Kriegswende 1943 und Niederlagen in Nordafrika.
  • Alliierte Konferenzen legten Grundlagen für die Nachkriegsordnung.
...

8.1.2023

3038

Der Zweite Weltkrieg
Verlauf des Krieges
1.9.1939: Überfall auf Polen
Deutsche Truppen (Wehrmacht) greifen nach vorgetäuschten Grenzüberfall

Öffnen

Die Kriegswende und der Vernichtungskrieg im Osten

Die zweite Phase des Zweiten Weltkrieges von 1941 bis 1943 markierte eine entscheidende Wende. Am 22. Juni 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht ohne Kriegserklärung die Sowjetunion, was einen Bruch des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes darstellte. Trotz anfänglicher Erfolge scheiterte der deutsche Vormarsch im Dezember 1941 vor Moskau aufgrund des harten Winters, langer Nachschubwege und des sowjetischen Widerstands.

Die Schlacht bei Stalingrad Kriegswende 1943 stellte einen entscheidenden Wendepunkt dar. Zwischen 200.000 und 300.000 deutsche Soldaten wurden von der Roten Armee eingeschlossen und kapitulierten schließlich.

Quote: "Symbol für die Erschöpfung der Soldaten und den sinnlosen Durchhaltewillen Hitlers!"

Als Reaktion auf diese Niederlage rief Joseph Goebbels die deutsche Bevölkerung zum "totalen Krieg" auf, was die Mobilisierung aller personellen und materiellen Ressourcen für den "Endsieg" bedeutete.

Der Krieg gegen die Sowjetunion entwickelte sich zu einem Vernichtungskrieg, der durch die planmäßige Ermordung sowjetischer Juden und kommunistischer Funktionäre sowie die unmenschliche Behandlung von Kriegsgefangenen und Zivilisten gekennzeichnet war.

Definition: Totaler Krieg - Ein Kriegskonzept, bei dem alle verfügbaren Ressourcen und die gesamte Gesellschaft für die Kriegsführung mobilisiert werden.

Der Zweite Weltkrieg
Verlauf des Krieges
1.9.1939: Überfall auf Polen
Deutsche Truppen (Wehrmacht) greifen nach vorgetäuschten Grenzüberfall

Öffnen

Alliierte Kriegskonferenzen und globale Ausweitung des Konflikts

Während des Krieges fanden mehrere wichtige alliierte Konferenzen statt, die das gemeinsame Vorgehen gegen das Deutsche Reich und die Nachkriegsordnung festlegten. Im August 1941 wurde in der "Atlantikcharta" die Errichtung einer internationalen Friedensordnung angestrebt.

Ein entscheidender Wendepunkt war der japanische Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941, der zum Eintritt der USA in den Krieg führte. Das Deutsche Reich, als Verbündeter Japans, erklärte daraufhin den USA am 11. Dezember 1941 den Krieg.

Example: Der Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Japan und Italien sah gegenseitige militärische Unterstützung vor, wenn ein Partner von einem noch nicht am Krieg beteiligten Land angegriffen würde. Ironischerweise war es in diesem Fall Japan, das die USA angriff.

Im November 1942 kapitulierte die Wehrmacht in Nordafrika gegen die Westalliierten. Die Konferenz von Casablanca im Januar 1943 legte als Kriegsziel die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches, Italiens und Japans fest.

Highlight: Im Juli 1943 führte der Sturz Mussolinis durch die Westalliierten zur Zurückdrängung der Wehrmacht in Italien, was eine weitere Schwächung der Achsenmächte bedeutete.

Ähnliche Inhalte

Know Hitlers Doppelstrategie (Außenpolitik) thumbnail

96

3185

13

Hitlers Doppelstrategie (Außenpolitik)

Schaublid von Hitlers Doppelstrategie

Know Mauerfall 9. November 1989 thumbnail

28

1637

11/12

Mauerfall 9. November 1989

Die friedliche Revolution und der Fall der Berliner Mauer: Ursachen, Entstehung und Auswirkungen auf die deutsche Geschichte.

Know Der Westfälische Frieden thumbnail

16

931

11/12

Der Westfälische Frieden

Alles auf einen Blick.

Know Friedliche Revolution 1989/1990 thumbnail

56

1947

13

Friedliche Revolution 1989/1990

Das Wichtigste auf einen Blick

Know Entwicklung in Besatzungszonen   thumbnail

154

3764

11/12

Entwicklung in Besatzungszonen

Entwicklung in den Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zur doppelten Staatsgründung - Deutschland nach dem Krieg - Übernahme der Staatsgewalt durch Siegermächte - Potsdamer Konferenz - Weg in die Teilung - Die doppelte Staatsgründung

Know Die Französische Revolution  thumbnail

18

1432

11

Die Französische Revolution

Die Französische Revolution

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

3.038

8. Jan. 2023

3 Seiten

Der Zweite Weltkrieg für Kids: Verlauf, Zeitstrahl und Blitzkriege erklärt!

user profile picture

anna🧸

@teatimewithanni

Der Verlauf des Zweiten Weltkrieges 1939 bis 1943 war geprägt von anfänglichen deutschen Erfolgen und einer späteren Kriegswende.

  • Der Krieg begann mit dem deutschen Überfall auf Polen und den Blitzkriegen der deutschen Wehrmacht 1939 bis 1941.
  • Die Wendung kam... Mehr anzeigen

Der Zweite Weltkrieg
Verlauf des Krieges
1.9.1939: Überfall auf Polen
Deutsche Truppen (Wehrmacht) greifen nach vorgetäuschten Grenzüberfall

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kriegswende und der Vernichtungskrieg im Osten

Die zweite Phase des Zweiten Weltkrieges von 1941 bis 1943 markierte eine entscheidende Wende. Am 22. Juni 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht ohne Kriegserklärung die Sowjetunion, was einen Bruch des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes darstellte. Trotz anfänglicher Erfolge scheiterte der deutsche Vormarsch im Dezember 1941 vor Moskau aufgrund des harten Winters, langer Nachschubwege und des sowjetischen Widerstands.

Die Schlacht bei Stalingrad Kriegswende 1943 stellte einen entscheidenden Wendepunkt dar. Zwischen 200.000 und 300.000 deutsche Soldaten wurden von der Roten Armee eingeschlossen und kapitulierten schließlich.

Quote: "Symbol für die Erschöpfung der Soldaten und den sinnlosen Durchhaltewillen Hitlers!"

Als Reaktion auf diese Niederlage rief Joseph Goebbels die deutsche Bevölkerung zum "totalen Krieg" auf, was die Mobilisierung aller personellen und materiellen Ressourcen für den "Endsieg" bedeutete.

Der Krieg gegen die Sowjetunion entwickelte sich zu einem Vernichtungskrieg, der durch die planmäßige Ermordung sowjetischer Juden und kommunistischer Funktionäre sowie die unmenschliche Behandlung von Kriegsgefangenen und Zivilisten gekennzeichnet war.

Definition: Totaler Krieg - Ein Kriegskonzept, bei dem alle verfügbaren Ressourcen und die gesamte Gesellschaft für die Kriegsführung mobilisiert werden.

Der Zweite Weltkrieg
Verlauf des Krieges
1.9.1939: Überfall auf Polen
Deutsche Truppen (Wehrmacht) greifen nach vorgetäuschten Grenzüberfall

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Alliierte Kriegskonferenzen und globale Ausweitung des Konflikts

Während des Krieges fanden mehrere wichtige alliierte Konferenzen statt, die das gemeinsame Vorgehen gegen das Deutsche Reich und die Nachkriegsordnung festlegten. Im August 1941 wurde in der "Atlantikcharta" die Errichtung einer internationalen Friedensordnung angestrebt.

Ein entscheidender Wendepunkt war der japanische Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941, der zum Eintritt der USA in den Krieg führte. Das Deutsche Reich, als Verbündeter Japans, erklärte daraufhin den USA am 11. Dezember 1941 den Krieg.

Example: Der Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Japan und Italien sah gegenseitige militärische Unterstützung vor, wenn ein Partner von einem noch nicht am Krieg beteiligten Land angegriffen würde. Ironischerweise war es in diesem Fall Japan, das die USA angriff.

Im November 1942 kapitulierte die Wehrmacht in Nordafrika gegen die Westalliierten. Die Konferenz von Casablanca im Januar 1943 legte als Kriegsziel die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches, Italiens und Japans fest.

Highlight: Im Juli 1943 führte der Sturz Mussolinis durch die Westalliierten zur Zurückdrängung der Wehrmacht in Italien, was eine weitere Schwächung der Achsenmächte bedeutete.

Der Zweite Weltkrieg
Verlauf des Krieges
1.9.1939: Überfall auf Polen
Deutsche Truppen (Wehrmacht) greifen nach vorgetäuschten Grenzüberfall

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Beginn des Zweiten Weltkriegs und die ersten Kriegsjahre

Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem deutschen Überfall auf Polen. Dieser Angriff erfolgte ohne Kriegserklärung und wurde durch vorgetäuschte Grenzverletzungen gerechtfertigt. Als Reaktion darauf erklärten Frankreich und Großbritannien dem Deutschen Reich am 3. September den Krieg, blieben jedoch zunächst in der Defensive.

Die erste Phase des Krieges von 1939 bis 1941 war geprägt von den sogenannten "Blitzkriegen der deutschen Wehrmacht". Nach dem Sieg über Polen und dessen Aufteilung zwischen Deutschland und der Sowjetunion, besetzte das Deutsche Reich im April 1940 Dänemark und Norwegen. Im Mai 1940 begann die Westoffensive mit Angriffen auf die neutralen Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg, gefolgt von einem Sieg über Frankreich.

Highlight: Die Aufteilung Frankreichs in eine besetzte Zone im Norden und eine nicht besetzte Zone im Süden führte zur Etablierung des Vichy-Regimes, einer deutsch-französischen Diktatur.

Die geplante Invasion Englands scheiterte, da sich das Land mit Hilfe von US-amerikanischen Rüstungslieferungen behaupten konnte. Anfang 1941 dehnte sich der Krieg auf den Balkan und Nordafrika aus, wobei deutsche Truppen Jugoslawien und Griechenland besetzten und bis Ägypten vorstießen.

Vocabulary: Blitzkrieg - Eine Kriegstaktik, die auf schnelle, überraschende Angriffe und rasche Vorstöße setzt, um den Gegner zu überrumpeln und zu besiegen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user