Der Untertan von Heinrich Mann ist ein kritischer Roman über die Wilhelminische Ära, der die Charakterentwicklung des Protagonisten Diederich Heßling in den Mittelpunkt stellt. Der Roman zeigt, wie Diederich zu einem unterwürfigen Untertan des Kaiserreichs wird und gleichzeitig selbst Macht missbraucht.
- Diederich entwickelt sich vom ängstlichen Kind zum autoritären Erwachsenen
- Er passt sich den gesellschaftlichen Erwartungen an und strebt nach Macht und Ansehen
- Sein Verhalten ist geprägt von Opportunismus, Heuchelei und Rücksichtslosigkeit
- Der Roman kritisiert die Untertanenmentalität und den blinden Gehorsam gegenüber Autoritäten