App öffnen

Fächer

Woyzeck und Nathan der Weise: Dramenvergleich für Kids

Öffnen

167

1

L

Lea Marquardt

19.5.2021

Deutsch

Dramen Vergleich

Woyzeck und Nathan der Weise: Dramenvergleich für Kids

Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" und Georg Büchners "Woyzeck" sind zwei bedeutende Werke der deutschen Literatur, die sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Während "Nathan der Weise" die Gleichwertigkeit der Religionen in den Mittelpunkt stellt, behandelt "Woyzeck" die sozialen Missstände der Vormärz-Epoche. Beide Autoren verfolgen unterschiedliche dramaturgische Ansätze, um ihre Botschaften zu vermitteln.

• "Nathan der Weise" (1779) thematisiert religiöse Toleranz und Aufklärung
• "Woyzeck" (1879 veröffentlicht) kritisiert soziale Ungerechtigkeiten
• Lessing idealisiert, Büchner strebt nach Realismus
• Beide Werke zielen auf gesellschaftliche Veränderungen ab

...

19.5.2021

5291

Einleitungssätze
Nathan der Weise
Der vorliegende Text Auszug stammt aus dem Drama ,,Nathan der Weise", welches
1779 von Gotthold Ephraim Le

Öffnen

Büchners Poetologie: Realismus und Gesellschaftskritik

Georg Büchners Auffassung von der Rolle des Dichters, wie sie in seinem Brief dargelegt wird, zeigt einen klaren Bruch mit idealisierenden Darstellungsweisen und fordert stattdessen eine realistische, wirklichkeitsgetreue Abbildung der Welt.

Für Büchner ist der Dichter ein Geschichtsschreiber, dessen Aufgabe es ist, eine Geschichte zum zweiten Mal zu erschaffen. Dies bedeutet, dass der Dichter historische Ereignisse oder Geschichten aus der Vergangenheit nacherzählt, jedoch mit dem Ziel, diese dem Rezipienten so nahe wie möglich zu bringen.

Highlight: Büchner betont die Wichtigkeit der authentischen und wahrheitsgemäßen Präsentation von Geschichten, ohne diese zu idealisieren oder den gesellschaftlichen Normen anzupassen.

Der dramatische Dichter soll sich nach Büchner nicht primär an ästhetischen Kriterien orientieren, sondern an der Realität. Er ist kein Lehrer der Moral, sondern hat die Aufgabe, die Menschen aufzuklären, indem er ihnen die Vergangenheit bewusst macht und ihnen die Möglichkeit bietet, daraus zu lernen.

Quote: "Der dramatische Dichter ist in meinen Augen nichts als ein Geschichtsschreiber, steht aber über Letzterem dadurch, dass er uns die Geschichte zum zweiten Mal erschafft."

Diese Verpflichtung zur Wirklichkeitstreue erlaubt es dem Dichter auch, das Unschöne und Unsittliche darzustellen. Büchner sieht es als notwendig an, auch die unmoralischen Aspekte der menschlichen Natur zu zeigen, da dies Teil der Realität ist, die Gott erschaffen hat.

Highlight: Büchners Ziel ist es, die Rezipienten über die Missstände der Gesellschaft aufzuklären, indem er ihnen einen Spiegel vorhält und die wahren Verhältnisse in der Gesellschaft sowie die Schattenseiten der menschlichen Natur zeigt.

Diese realistische Darstellungsweise dient letztendlich dazu, die Menschen zu lehren und zu bilden, indem sie mit der ungeschönten Wahrheit konfrontiert werden.

Einleitungssätze
Nathan der Weise
Der vorliegende Text Auszug stammt aus dem Drama ,,Nathan der Weise", welches
1779 von Gotthold Ephraim Le

Öffnen

Lessings Dramentheorie: Aufklärung durch Idealisierung

Im Gegensatz zu Büchners realistischem Ansatz verfolgt Gotthold Ephraim Lessing in seiner Dramentheorie einen idealisierenden Weg, um die Gesellschaft zu verbessern und aufzuklären.

Lessings Dramen sind als Lehrwerke im Sinne der Aufklärung konzipiert. Sie präsentieren eine idealisierte Welt und bieten oft utopische Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Das Ziel ist es, durch die Darstellung eines Ideals eine Verbesserung der Gesellschaft zu bewirken.

Highlight: Lessing setzt auf die Kraft der Imagination und möchte, dass sich die Rezipienten mit den Personen im Drama identifizieren.

Ein zentrales Element in Lessings Theorie ist die Erregung von Leidenschaft und Emotionen beim Publikum. Er glaubt, dass diese Erregung, insbesondere von Mitleid und Furcht, eine reinigende Wirkung auf den Rezipienten hat.

Definition: Katharsis - Die von Lessing angestrebte Reinigung des Zuschauers durch das Erleben von Mitleid und Furcht im Drama.

Lessing sieht das Mitleid als Quelle aller sozialen Tugenden und strebt danach, die Fähigkeit zum Mitleid bei seinen Zuschauern zu erweitern. Dies soll zu einer moralischen Erziehung und letztendlich zur sittlichen Autonomie des Menschen führen.

Quote: "Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch!"

Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Lessing auf psychologisch realistische Figuren und Handlungen, die er als "vermischte Charaktere" bezeichnet. Diese sollen die Identifikation des Zuschauers erleichtern und so den Prozess der Katharsis ermöglichen.

Lessings Ansatz verbindet die antike Affektenlehre mit christlich-humanitären Vorstellungen und orientiert sich an Rousseaus Konzept des Mitleids als Grundlage aller sozialen Tugenden.

Einleitungssätze
Nathan der Weise
Der vorliegende Text Auszug stammt aus dem Drama ,,Nathan der Weise", welches
1779 von Gotthold Ephraim Le

Öffnen

Vergleich zwischen Woyzeck und Nathan der Weise

Obwohl Georg Büchners "Woyzeck" und Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" in unterschiedlichen literarischen Epochen entstanden sind und verschiedene dramaturgische Ansätze verfolgen, weisen sie einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten auf.

Gemeinsamkeiten:

  1. Beide Werke verwenden einen elaborierten Code der gehobenen Stände in ihrer Sprache.
  2. Sowohl "Woyzeck" als auch "Nathan der Weise" üben Gesellschaftskritik, wenn auch auf unterschiedliche Weise.
  3. Das Thema der Aufklärung spielt in beiden Dramen eine zentrale Rolle.
  4. Beide Autoren streben Veränderungen in der Gesellschaft an, wenngleich mit unterschiedlichen Mitteln.

Highlight: Trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze zielen beide Werke darauf ab, gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen und Veränderungen anzuregen.

Unterschiede:

  1. Büchners Poetologie in "Woyzeck" setzt auf realistische Dramatik und Wirklichkeitstreue, während Lessing in "Nathan der Weise" eine idealisierte Welt präsentiert.
  2. Büchner verzichtet bewusst auf Ästhetisierung zugunsten der Realität, Lessing hingegen nutzt ästhetische Mittel, um seine Botschaft zu vermitteln.
  3. "Woyzeck" zeigt die harte Realität der sozialen Unterschichten, "Nathan der Weise" fokussiert sich auf philosophische und religiöse Fragen der Oberschicht.

Example: Während Büchner in "Woyzeck" die psychische Zerrüttung eines ausgebeuteten Soldaten darstellt, präsentiert Lessing in "Nathan der Weise" einen weisen Kaufmann, der religiöse Toleranz predigt.

Beide Werke, "Woyzeck" und "Nathan der Weise", sind bedeutende Beiträge zur deutschen Literatur, die trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze das gemeinsame Ziel verfolgen, die Gesellschaft durch Literatur zu beeinflussen und zu verbessern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

5.291

19. Mai 2021

4 Seiten

Woyzeck und Nathan der Weise: Dramenvergleich für Kids

L

Lea Marquardt

@leamarquardt_svqs

Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" und Georg Büchners "Woyzeck" sind zwei bedeutende Werke der deutschen Literatur, die sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen. Während "Nathan der Weise" die Gleichwertigkeit der Religionen in den Mittelpunkt stellt, behandelt... Mehr anzeigen

Einleitungssätze
Nathan der Weise
Der vorliegende Text Auszug stammt aus dem Drama ,,Nathan der Weise", welches
1779 von Gotthold Ephraim Le

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Büchners Poetologie: Realismus und Gesellschaftskritik

Georg Büchners Auffassung von der Rolle des Dichters, wie sie in seinem Brief dargelegt wird, zeigt einen klaren Bruch mit idealisierenden Darstellungsweisen und fordert stattdessen eine realistische, wirklichkeitsgetreue Abbildung der Welt.

Für Büchner ist der Dichter ein Geschichtsschreiber, dessen Aufgabe es ist, eine Geschichte zum zweiten Mal zu erschaffen. Dies bedeutet, dass der Dichter historische Ereignisse oder Geschichten aus der Vergangenheit nacherzählt, jedoch mit dem Ziel, diese dem Rezipienten so nahe wie möglich zu bringen.

Highlight: Büchner betont die Wichtigkeit der authentischen und wahrheitsgemäßen Präsentation von Geschichten, ohne diese zu idealisieren oder den gesellschaftlichen Normen anzupassen.

Der dramatische Dichter soll sich nach Büchner nicht primär an ästhetischen Kriterien orientieren, sondern an der Realität. Er ist kein Lehrer der Moral, sondern hat die Aufgabe, die Menschen aufzuklären, indem er ihnen die Vergangenheit bewusst macht und ihnen die Möglichkeit bietet, daraus zu lernen.

Quote: "Der dramatische Dichter ist in meinen Augen nichts als ein Geschichtsschreiber, steht aber über Letzterem dadurch, dass er uns die Geschichte zum zweiten Mal erschafft."

Diese Verpflichtung zur Wirklichkeitstreue erlaubt es dem Dichter auch, das Unschöne und Unsittliche darzustellen. Büchner sieht es als notwendig an, auch die unmoralischen Aspekte der menschlichen Natur zu zeigen, da dies Teil der Realität ist, die Gott erschaffen hat.

Highlight: Büchners Ziel ist es, die Rezipienten über die Missstände der Gesellschaft aufzuklären, indem er ihnen einen Spiegel vorhält und die wahren Verhältnisse in der Gesellschaft sowie die Schattenseiten der menschlichen Natur zeigt.

Diese realistische Darstellungsweise dient letztendlich dazu, die Menschen zu lehren und zu bilden, indem sie mit der ungeschönten Wahrheit konfrontiert werden.

Einleitungssätze
Nathan der Weise
Der vorliegende Text Auszug stammt aus dem Drama ,,Nathan der Weise", welches
1779 von Gotthold Ephraim Le

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lessings Dramentheorie: Aufklärung durch Idealisierung

Im Gegensatz zu Büchners realistischem Ansatz verfolgt Gotthold Ephraim Lessing in seiner Dramentheorie einen idealisierenden Weg, um die Gesellschaft zu verbessern und aufzuklären.

Lessings Dramen sind als Lehrwerke im Sinne der Aufklärung konzipiert. Sie präsentieren eine idealisierte Welt und bieten oft utopische Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Das Ziel ist es, durch die Darstellung eines Ideals eine Verbesserung der Gesellschaft zu bewirken.

Highlight: Lessing setzt auf die Kraft der Imagination und möchte, dass sich die Rezipienten mit den Personen im Drama identifizieren.

Ein zentrales Element in Lessings Theorie ist die Erregung von Leidenschaft und Emotionen beim Publikum. Er glaubt, dass diese Erregung, insbesondere von Mitleid und Furcht, eine reinigende Wirkung auf den Rezipienten hat.

Definition: Katharsis - Die von Lessing angestrebte Reinigung des Zuschauers durch das Erleben von Mitleid und Furcht im Drama.

Lessing sieht das Mitleid als Quelle aller sozialen Tugenden und strebt danach, die Fähigkeit zum Mitleid bei seinen Zuschauern zu erweitern. Dies soll zu einer moralischen Erziehung und letztendlich zur sittlichen Autonomie des Menschen führen.

Quote: "Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch!"

Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Lessing auf psychologisch realistische Figuren und Handlungen, die er als "vermischte Charaktere" bezeichnet. Diese sollen die Identifikation des Zuschauers erleichtern und so den Prozess der Katharsis ermöglichen.

Lessings Ansatz verbindet die antike Affektenlehre mit christlich-humanitären Vorstellungen und orientiert sich an Rousseaus Konzept des Mitleids als Grundlage aller sozialen Tugenden.

Einleitungssätze
Nathan der Weise
Der vorliegende Text Auszug stammt aus dem Drama ,,Nathan der Weise", welches
1779 von Gotthold Ephraim Le

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich zwischen Woyzeck und Nathan der Weise

Obwohl Georg Büchners "Woyzeck" und Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" in unterschiedlichen literarischen Epochen entstanden sind und verschiedene dramaturgische Ansätze verfolgen, weisen sie einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten auf.

Gemeinsamkeiten:

  1. Beide Werke verwenden einen elaborierten Code der gehobenen Stände in ihrer Sprache.
  2. Sowohl "Woyzeck" als auch "Nathan der Weise" üben Gesellschaftskritik, wenn auch auf unterschiedliche Weise.
  3. Das Thema der Aufklärung spielt in beiden Dramen eine zentrale Rolle.
  4. Beide Autoren streben Veränderungen in der Gesellschaft an, wenngleich mit unterschiedlichen Mitteln.

Highlight: Trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze zielen beide Werke darauf ab, gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen und Veränderungen anzuregen.

Unterschiede:

  1. Büchners Poetologie in "Woyzeck" setzt auf realistische Dramatik und Wirklichkeitstreue, während Lessing in "Nathan der Weise" eine idealisierte Welt präsentiert.
  2. Büchner verzichtet bewusst auf Ästhetisierung zugunsten der Realität, Lessing hingegen nutzt ästhetische Mittel, um seine Botschaft zu vermitteln.
  3. "Woyzeck" zeigt die harte Realität der sozialen Unterschichten, "Nathan der Weise" fokussiert sich auf philosophische und religiöse Fragen der Oberschicht.

Example: Während Büchner in "Woyzeck" die psychische Zerrüttung eines ausgebeuteten Soldaten darstellt, präsentiert Lessing in "Nathan der Weise" einen weisen Kaufmann, der religiöse Toleranz predigt.

Beide Werke, "Woyzeck" und "Nathan der Weise", sind bedeutende Beiträge zur deutschen Literatur, die trotz ihrer unterschiedlichen Ansätze das gemeinsame Ziel verfolgen, die Gesellschaft durch Literatur zu beeinflussen und zu verbessern.

Einleitungssätze
Nathan der Weise
Der vorliegende Text Auszug stammt aus dem Drama ,,Nathan der Weise", welches
1779 von Gotthold Ephraim Le

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nathan der Weise und Woyzeck: Einführung und Kontext

Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" und Georg Büchners "Woyzeck" sind zwei wegweisende Dramen der deutschen Literatur, die trotz ihrer unterschiedlichen Entstehungszeiten und thematischen Schwerpunkte einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten aufweisen.

"Nathan der Weise", 1779 veröffentlicht und 1783 in Berlin uraufgeführt, spielt zur Zeit des dritten Kreuzzuges in Jerusalem. Das zentrale Thema des Dramas ist der Umgang der gleichwertigen Religionen miteinander, wobei Lessing durch den Protagonisten Nathan dieses Thema aus der Perspektive der Aufklärung behandelt.

Highlight: Die Handlung von "Nathan der Weise" fokussiert sich auf die Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen Judentum, Islam und Christentum, während die trennenden Aspekte in den Hintergrund treten.

"Woyzeck", ein Dramenfragment von Georg Büchner, wurde posthum 1879 veröffentlicht und 1913 uraufgeführt. Es ist der Epoche des Vormärz zuzuordnen und erzählt die Geschichte des Soldaten Woyzeck, der unter den gesellschaftlichen Missständen seiner Zeit leidet.

Highlight: Büchners "Woyzeck" thematisiert die psychische Zerrüttung des Protagonisten als Folge sozialer Unterdrückung und Ausbeutung.

Beide Werke, obwohl in unterschiedlichen Epochen entstanden, setzen sich kritisch mit den gesellschaftlichen Verhältnissen ihrer Zeit auseinander und streben auf ihre Weise eine Veränderung der bestehenden Ordnung an.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user