Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Der Ost-West Gegensatz und die Entstehung des Kalten Krieges
Cedric Wolf
228 Followers
Teilen
Speichern
104
11/12/10
Lernzettel
wichtigste Phasen und Streitpunkte des Ost-West-Konfliktes im 20. Jahrhundert außenpolitische Leitlinien der USA bzw. der UdSSR von 1941 bis 1955 "Ost-West-Konflikt" vs. "Kalter Krieg": Vor- und Nachteile beider Begriffe
Der Ost-West Gegensatz und die Entstehung des Kalten Krieges Aufgabe 1 - wichtigste Phasen und Streitpunkte des Ost-West-Konfliktes im 20. Jahrhundert: ● Anzeichen für amerikanisch-russische Spannungen gab es bereits im 19. Jahrhundert, aber erst seit 1917 bestimmte der Ost-West-Gegensatz zunehmend die Weltpolitik ➤ USA gaben Zurückhaltung von Europa auf und traten in Ersten Weltkrieg (1914-1918) ein ● Bolschewisten riefen 1917 in Russland den ersten kommun. Staat der Welt aus →veränderte die Welt von Grund auf, nach 1.WK verloren west- und mitteleuropäische Staaten an Gewicht und die Flügelmächte USA und Russland (bzw. UdSSR) wurden zu den entscheidenden weltpolitischen Führungsmächten USA: liberale Demokratie und Marktwirtschaft, Geburtsland der modernen Demokratie Sowjetunion: kommunistische Staats- und Gesellschaftsreform, marxistisch-leninistische Ideologie →großer Gegensatz Bedingungslose Kapitulation Deutschlands 1945 war der wichtigste gemeinsame Nenner von USA und Russland Nach dem 2.WK bauten USA und Sowjetunion ihre weltpolitische Stellung aus, sie erklärten zwar, dass sie in enger Zusammenarbeit eine neue Weltordnung schaffen wollen, doch aus dieser Kooperation entwickelte sich eine immer schärfer werdende Konfrontation →Spannungen wurden verschärft aufgrund von gegensätzlichen Vorstellungen →Wachsendes Misstrauen Systemgegensatz zwischen westlicher Demokratie und Industriekapitalismus auf der einen Seite und kommunistische Diktatur und Planwirtschaft auf der anderen Seite bestimmte bis 1990/91 die weltpolitische Auseinandersetzung →1990/91: Zusammenbruch des Sowjetimperiums ● demokratisch verfasste Länder (westlich) stehen den diktatorisch verfassten Ländern (östlich) gegenüber ● nicht nur militärische Ausrichtung, sondern auch Kubakrise, knapp auch an Atomkrise ● Kalter...
App herunterladen
Krieg: gegenseitige Bedrohung zweier hochgerüstete Macht- und Militärblöcke; Feinseligkeit, dennoch unter der Schwelle kriegerischer Auseinandersetzungen ● Ost-West-Konflikt: Währenddessen gab es auch „heiße“ Kriege wie Korea- oder Vietnamkrieg Bipolare Weltordnung: Zwei einander feindlich gegenüberstehende Machtzentren kontrollieren die Außenpolitik anderer Staaten Aufgabe 2 - außenpolitische Leitlinien der USA bzw. der UdSSR von 1941 bis 1955: Außenpolitische Leitlinien der USA von 1941 bis 1955 ● ● Selbstbestimmungsrecht d. Völker, Souveränität der Staaten, wirtsch. Gleichberechtigung, keine Gebietserweiterung durch Staaten ● Druck durch Atomwaffenmonopol ,,Open Door Policy" (Forderung nach freiem Zugang zu allen Märkten Kein Isolationismus ● Sicherheit und Regeneration der Wirtschaft Ab Truman: Konfrontation (mit SU) Truman-Doktrin -> Politik der Eindämmung des Kommunismus ● Demokratie und Freihandel als Grundpfeiler für Frieden ● Marshall-Plan: Programm zum Wiederaufbau Europas, Finanz- und Wirtschaftshilfe für kooperationswillige Staaten (und dritte Welt) NATO (westliches Verteidigungsbündnis) übernimmt Sicherheitsgarantie für westeuropäische Staaten Außenpolitische Leitlinien der UdSSR von 1941 bis 1955 ● Aggressive Expansionspolitik Einsetzen und Beeinflussen fremder Regierungen, ohne Rücksicht auf freiheitlich-demokratische Prinzipien, zur Sicherung der eigenen Macht Vertreibung d. Deutschen aus Polen Kein Bezug zum Krieg. Umfangreicherer Begriff, kann friedlich, also ohne Waffengewalt verlaufen. Nicht nur bei Amerika gegen Russland anwendbar. In jeder Zeitspanne ohne Probleme anwendbar. Zusammenschluss aller kommunistischen Parteien unter Führung d UdSSR im Kommunistischen Informationsbüro (Kominform) →Durchsetzung d. polit. Linie der SU in anderen kommunist. Parteien Beide: ● Integration in jeweils feindl. Militärbündnisse Suche nach Unterstützung für ihre Politik ● Politische, militärische und wirtschaftliche Einbindung von immer mehr Staaten in die Machtblöcke der Supermächte ● Sowjetisierung Aufgabe 3 - "Ost-West-Konflikt" vs. "Kalter Krieg": Vor- und Nachteile beider Begriffe: Ost-West-Konflikt Richtet den Blick auf Situative Aspekte und Wandel in dieser Zeit. Kalter Krieg Kriegsähnlicher Zustand des Staatensystems, wobei sich 2 Parteien unter amerikanischer und sowjetischer Führung nicht direkt militärisch bekämpfen. Schließt normale, also offensive Kriege mit ein. Signalisiert geschlossen den Zeitraum zwischen 1945 und 1990. Es waren in diesem Zeitraum nicht nur Kalte Kriege zu sehen. Auch Phasen der Entspannung.
Der Ost-West Gegensatz und die Entstehung des Kalten Krieges
Cedric Wolf •
Follow
228 Followers
wichtigste Phasen und Streitpunkte des Ost-West-Konfliktes im 20. Jahrhundert außenpolitische Leitlinien der USA bzw. der UdSSR von 1941 bis 1955 "Ost-West-Konflikt" vs. "Kalter Krieg": Vor- und Nachteile beider Begriffe
4
Kalter Krieg - Die bipolare Welt nach 1945
157
11/12/13
4
Truman Shdanow Übersicht
7
4
Kalter Krieg
6
13
7
Beginn vom Kalten Krieg Geschichte Q3
7
13
Der Ost-West Gegensatz und die Entstehung des Kalten Krieges Aufgabe 1 - wichtigste Phasen und Streitpunkte des Ost-West-Konfliktes im 20. Jahrhundert: ● Anzeichen für amerikanisch-russische Spannungen gab es bereits im 19. Jahrhundert, aber erst seit 1917 bestimmte der Ost-West-Gegensatz zunehmend die Weltpolitik ➤ USA gaben Zurückhaltung von Europa auf und traten in Ersten Weltkrieg (1914-1918) ein ● Bolschewisten riefen 1917 in Russland den ersten kommun. Staat der Welt aus →veränderte die Welt von Grund auf, nach 1.WK verloren west- und mitteleuropäische Staaten an Gewicht und die Flügelmächte USA und Russland (bzw. UdSSR) wurden zu den entscheidenden weltpolitischen Führungsmächten USA: liberale Demokratie und Marktwirtschaft, Geburtsland der modernen Demokratie Sowjetunion: kommunistische Staats- und Gesellschaftsreform, marxistisch-leninistische Ideologie →großer Gegensatz Bedingungslose Kapitulation Deutschlands 1945 war der wichtigste gemeinsame Nenner von USA und Russland Nach dem 2.WK bauten USA und Sowjetunion ihre weltpolitische Stellung aus, sie erklärten zwar, dass sie in enger Zusammenarbeit eine neue Weltordnung schaffen wollen, doch aus dieser Kooperation entwickelte sich eine immer schärfer werdende Konfrontation →Spannungen wurden verschärft aufgrund von gegensätzlichen Vorstellungen →Wachsendes Misstrauen Systemgegensatz zwischen westlicher Demokratie und Industriekapitalismus auf der einen Seite und kommunistische Diktatur und Planwirtschaft auf der anderen Seite bestimmte bis 1990/91 die weltpolitische Auseinandersetzung →1990/91: Zusammenbruch des Sowjetimperiums ● demokratisch verfasste Länder (westlich) stehen den diktatorisch verfassten Ländern (östlich) gegenüber ● nicht nur militärische Ausrichtung, sondern auch Kubakrise, knapp auch an Atomkrise ● Kalter...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Krieg: gegenseitige Bedrohung zweier hochgerüstete Macht- und Militärblöcke; Feinseligkeit, dennoch unter der Schwelle kriegerischer Auseinandersetzungen ● Ost-West-Konflikt: Währenddessen gab es auch „heiße“ Kriege wie Korea- oder Vietnamkrieg Bipolare Weltordnung: Zwei einander feindlich gegenüberstehende Machtzentren kontrollieren die Außenpolitik anderer Staaten Aufgabe 2 - außenpolitische Leitlinien der USA bzw. der UdSSR von 1941 bis 1955: Außenpolitische Leitlinien der USA von 1941 bis 1955 ● ● Selbstbestimmungsrecht d. Völker, Souveränität der Staaten, wirtsch. Gleichberechtigung, keine Gebietserweiterung durch Staaten ● Druck durch Atomwaffenmonopol ,,Open Door Policy" (Forderung nach freiem Zugang zu allen Märkten Kein Isolationismus ● Sicherheit und Regeneration der Wirtschaft Ab Truman: Konfrontation (mit SU) Truman-Doktrin -> Politik der Eindämmung des Kommunismus ● Demokratie und Freihandel als Grundpfeiler für Frieden ● Marshall-Plan: Programm zum Wiederaufbau Europas, Finanz- und Wirtschaftshilfe für kooperationswillige Staaten (und dritte Welt) NATO (westliches Verteidigungsbündnis) übernimmt Sicherheitsgarantie für westeuropäische Staaten Außenpolitische Leitlinien der UdSSR von 1941 bis 1955 ● Aggressive Expansionspolitik Einsetzen und Beeinflussen fremder Regierungen, ohne Rücksicht auf freiheitlich-demokratische Prinzipien, zur Sicherung der eigenen Macht Vertreibung d. Deutschen aus Polen Kein Bezug zum Krieg. Umfangreicherer Begriff, kann friedlich, also ohne Waffengewalt verlaufen. Nicht nur bei Amerika gegen Russland anwendbar. In jeder Zeitspanne ohne Probleme anwendbar. Zusammenschluss aller kommunistischen Parteien unter Führung d UdSSR im Kommunistischen Informationsbüro (Kominform) →Durchsetzung d. polit. Linie der SU in anderen kommunist. Parteien Beide: ● Integration in jeweils feindl. Militärbündnisse Suche nach Unterstützung für ihre Politik ● Politische, militärische und wirtschaftliche Einbindung von immer mehr Staaten in die Machtblöcke der Supermächte ● Sowjetisierung Aufgabe 3 - "Ost-West-Konflikt" vs. "Kalter Krieg": Vor- und Nachteile beider Begriffe: Ost-West-Konflikt Richtet den Blick auf Situative Aspekte und Wandel in dieser Zeit. Kalter Krieg Kriegsähnlicher Zustand des Staatensystems, wobei sich 2 Parteien unter amerikanischer und sowjetischer Führung nicht direkt militärisch bekämpfen. Schließt normale, also offensive Kriege mit ein. Signalisiert geschlossen den Zeitraum zwischen 1945 und 1990. Es waren in diesem Zeitraum nicht nur Kalte Kriege zu sehen. Auch Phasen der Entspannung.