Pressekontakt
Sie möchten über Knowunity berichten, ein Interview mit unseren Gründern führen oder haben ein anderes Anliegen? Dann können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
Jetzt kontaktieren
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Europa und die welt
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Demokratie und freiheit
Die zeit des nationalsozialismus
Europa und globalisierung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
Sie möchten über Knowunity berichten, ein Interview mit unseren Gründern führen oder haben ein anderes Anliegen? Dann können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
Jetzt kontaktieren
Bekannt durch
Die Lern-App Knowunity sammelte gerade mehr als zehn Millionen Euro Risikokapital ein – dabei sind die Gründer kaum älter als ihre Zielgruppe.
Knowunity ist eine Lernplattform von und für Schüler. Das Geschäft wuchs in den vorigen Monaten schnell. Das wird mit neuen Millionen in der Series A belohnt, auch von Promis.
Attempting to drag an antiquated education system into the light of the 21st century, Berlin-based Knowunity has raised €10 million in a Series A round led by Redalpine and Stride VC.
Knowunity, die digitale Lernplattform für und von Schüler:innen, sammelt im Zuge einer Series A Finanzierungsrunde mehr als 10 Millionen Euro ein. Redalpine aus Zürich und Stride VC aus London investieren gemeinsam mit bestehenden Investoren in das EdTech Startup.
German startup Knowunity, a digital learning platform designed for and by students, has scooped €10 million in Series A funding.
For Gen Z, education is a digital affair. The generation that has grown up immersed in technology and digital innovation looks to online approaches to help them learn, connect and develop their career aspirations.
Die Corona-Krise hat die Schule digitaler gemacht. Doch auch abseits des Klassenraums nutzen immer mehr Schüler Apps, um besser zu lernen. Eine besonders erfolgreiche: Knowunity.
Marktforschung war für Benedict Kurz in der Entwicklungsphase nicht schwer: Der Mitgründer der Lern-App Knowunity gehörte selbst zur Zielgruppe.
Knowunity, the digital learning platform for students, announces a €2 million seed financing round. Project A Ventures leads the round, supported by renowned business angels...
Was schon vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie nicht unbedingt ein Geheimnis war, hat sich nach über einem Jahr aus Lockdowns, geschlossenen Schulen...
Auf der neuen Plattform laden Schüler ihre Lernmaterialien hoch und lassen andere so an ihrem Wissen teilhaben. Das Konzept kommt an – auch bei Investoren.
Mit dem Launch direkt in die Top10 der Appstore-Charts. Das ist Benedict Kurz und seinen Mitgründern von Knowunity gelungen. Das besondere daran: Benedict ist gerade mal achtzehn Jahre alt.
Kontakt