Nieke Ziele

31

Teilen

Speichern

Herunterladen


Ziel 1:
• Erkennen des eigenen, unvermeidlichen Ethnozentrismus
●
unvermeidliche Eingebundenheit des eigenen
• wird sichtbar bei der Konfron
Ziel 1:
• Erkennen des eigenen, unvermeidlichen Ethnozentrismus
●
unvermeidliche Eingebundenheit des eigenen
• wird sichtbar bei der Konfron
Ziel 1:
• Erkennen des eigenen, unvermeidlichen Ethnozentrismus
●
unvermeidliche Eingebundenheit des eigenen
• wird sichtbar bei der Konfron
Ziel 1:
• Erkennen des eigenen, unvermeidlichen Ethnozentrismus
●
unvermeidliche Eingebundenheit des eigenen
• wird sichtbar bei der Konfron

Ziel 1: • Erkennen des eigenen, unvermeidlichen Ethnozentrismus ● unvermeidliche Eingebundenheit des eigenen • wird sichtbar bei der Konfrontation mit Anderen Sichtweisen auf die Welt • Misstrauen und Angst gegenüber Neuem (z.B. unterschiedliche/ neue Kulturen) Eingebundenheit in die Denk- und Wertgrundlagen der eigenen Lebenswelt ist notwendig für die Orientierung • Der Ethnozentrismus ist unvermeidbar -> Ziel . Ziel 2: • Umgang mit Befremdung interessant und exotisch ● ● Nieke Ziele • kann auch verunsichernd oder angsteinflößend wirken Gefühl von Befremdung Noa Püschel . • emotionale Reaktionen • Übergang von Angst und Neugier direkte und indirekte Ablehnung/Diskriminierung ● Ziel 3: Grundlagen der Toleranz • Basistugend für gewaltfreies Zusammenleben Zusammenhang von interkultureller Erziehung wird Toleranz anspruchsvoller • Förderung der Toleranz gegenüber denen einer anderen Lebenswelt, Kultur und Orientierungen ● Grenzen liegen in den Basisbedingungen für menschliches Zusammenleben in einem staatlich organisierten Staatsband • gedankenreiche Begründungen Ziel 4: • Akzeptieren von Ethnizität, Rücksichtnahme auf die Sprachen der Minoritäten Bewusstsein und Präsentation der Zugehörigkeit zu einer Ethnie= Ethnizität Erwartung = Angehörige ethnischer Minderheiten sich möglichst unauffällig anzupassen Forderung der Akzeptanz von Ethnizität • Notwendigkeit der Einübung in einen reflektierten Umgang mit einem Fremdheitserlebnis Ziel 5: thematisieren Von Rassismus Feindseligkeit gegenüber Angehörigen von Minderheiten Rassismus (z. B. körperliche Mermale) Wirkung der Thematisierung erhofft, dass ein Bewusstmachen die unbewussten Abertungstendenzen blockieren und Verschwinden lassen • gesellschaftlich fragwürdig werden nicht akzeptiert Ziel 6: Das Gemeinsame betonen, gegen die Gefahr des Ethnizismus • Besonderheiten einer Kultur im Sinne von Lebenswelt • Fehler= unzulässige Gleichsetzung von Kultur und Nation Migrantenkultur mit spezieller Ausprägung Besonderheiten...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

der jeweiligen Zuwandererkultur ähnliche oder gleiche allgemeine Werte und Normen identifizieren allgemeine Prinzipien · ● ● Auseinandersetzung mit einer anderen befremdeten Kultur verständnisvolle Reaktionen im realen Leben Achtbare Behandlung der Familiensprache der Schüler in den Schulen . . Ausgangspunkte für Interkulturelle Erziehung und Bildung, die Wahrnehmungen und Erlebnisse von Befremdung und Konkurrenz Ziel 7: Ermunterung zur Solidarität; Berücksichtigen der asymmetrischen Situation zwischen Mehrheit und Minderheit - Stärkung der Identität untereinander (Minoritätsangehörige) - Auch Majoritätsangehörige können sich mit Minoritäten solidarisieren - Es muss ein Teil der Majorität bereit sein, den Minorität denn das Recht auf anders sein einzuräumen Unterstützung der Bemühungen um rechtlichen und politischen Schutz Konkrete Aktionen Von Angehörigen der Mehrheit und der Minderheiten zur gemeinsamen Konfliktregelung - Bsp.: Beseitigung von ausländerfeindlichen Graffitis Ziel 8: Einüben in Formen vernünftiger Konfliktbewältigung - Umgehen mit Kulturkoflikten und Kulturrelavismus • schwierigster Bereich: Umgang mit Konflikten in Verhaltensorientierungen und Wertünerzeugung wiedersprüchliche Handlungsvorschriften Bsp türkischer Vater verbietet Teilnahme seiner Tochter am Schwimmunterricht, dadurch gerät die Lehrerin in den Konflikt: Sitten aus der Kultur zu respektieren andererseits staatlichen Erziehungsauftrag zur erfüllen und dem Kind das Schwimmen beizubringen. Das Mädchen hat auch einen Konflikt, zwischen Orientierung an Eltern und anderen Schülern ● • das Verfahren ist erforderlich, begründet zu entscheiden und Alternativen müssen bedacht werden Man kann nicht handeln, Mann muss entscheiden und abwägen alle Kulturen sind gleichwertig, praktisch nicht durchhalten Betrachtung der verschiedenen Sichtweisen • kein Unrecht tun ● ● frage der Dominanz der Orientierung von moderne gegenwärtig kaum zu rechtfertigen Ziel 9 Aufmerksamwerden auf Möglichkeiten gegenseitiger kulturelle Bereicherung Gedanke, dass durch Übernahme Von Elementen aus anderen Kulturen die eigene bereichert wird, steht im Vordergrund - Vielfältigkeit -Bereicherung durch: ,,Verstehen alles Menschlichen" - Grundkonflikt zwischen moderner und traditioneller Kultur: Mögliche Befremdung und Kulturkonflikt - Bsp.: Herzlichkeit im Umgang mit Freunden Übernahme von Kulturelementen von Minderheitenkulturen in Majoritätskulturen = eher selten - Ziel 10: Thematisieren der wir-Identität/ Frage zum Aufheben der Wir-Grenze in globaler Verantwortung oder Affirmation universaler Humanität - Identität= Vorstellung des Menschen über sich selbst Unterscheidung zwischen Ich-; personale; soziale Identität - reale und virtuelle Zugehörigkeit zu Gruppen -> Wir-Identität - Konflikte zwischen Einheimischen und Zuwanderungen Grnze Nationalität - Probleme des Zusammenlebens - Aufgebe interkulturelle Erziehung und Bildung - wir-Grenze neu und anders bestimmen - Bearbeitung von Befremdung und Konkurrenz auf auf alle Menschen und Lebenswelten - globale Verantwortung - Schwierigkeiten sind nicht zu unterschätzen - künstliche kollektive Identität Konfliktlösungsformen Interkulturelle Bildung und Erziehung Wolfgang Nicke [H

user profile picture

Alisa

32 Follower

Ziel 1:
• Erkennen des eigenen, unvermeidlichen Ethnozentrismus
●
unvermeidliche Eingebundenheit des eigenen
• wird sichtbar bei der Konfron

31

Teilen

Speichern


Nieke Ziele

Pädagogik

 

12

Lernzettel

Kommentare (1)

user profile picture

Vielen Dank, wirklich hilfreich für mich, da wir gerade genau das Thema in der Schule haben 😁

Lernblätter

Ähnliche Inhalte

Know Interkulturelle Bildung Wolfgang Nieke (Pädagogik Lk)  thumbnail

14

Interkulturelle Bildung Wolfgang Nieke (Pädagogik Lk)

Mein Abi Lernzettel zur interkulturellen Bildung nach Wolfgang Nieke. Bei Fragen einfach anschreiben :)

Know Interkulturelle Bildung und Erziehung nach Nieke thumbnail

52

Interkulturelle Bildung und Erziehung nach Nieke

Interkulturelle Bildung nach Wolfgang Nieke, Zehn Ziele

Know Pädagogik LK Wolfgang Nieke zusaamenfassung thumbnail

145

Pädagogik LK Wolfgang Nieke zusaamenfassung

Abitur 2022

Know Wolfgang Nieke  thumbnail

22

Wolfgang Nieke

- Entwicklung der Interkulturellen Bildung (6 Phasen) - 10 Ziele Interkultureller Bildung - Grundbegriffe Interkultureller Erziehung (Kultur, Ethnie, Transkulturalität, Interkulturalität, homogene/verobene Kultur, kulturelle/ transkulturelle Identität)

Know Nieke-Lernzettel  thumbnail

14

Nieke-Lernzettel

10 Ziele, 6 Phasen und wichtige Begriffe zur Theorie

Know Nieke thumbnail

47

Nieke

-10 Ziele interkultureller Erziehung und Bildung -7 Schritte zum vernünftigen Umgang mit kulturbedingten Konflikten

Ziel 1: • Erkennen des eigenen, unvermeidlichen Ethnozentrismus ● unvermeidliche Eingebundenheit des eigenen • wird sichtbar bei der Konfrontation mit Anderen Sichtweisen auf die Welt • Misstrauen und Angst gegenüber Neuem (z.B. unterschiedliche/ neue Kulturen) Eingebundenheit in die Denk- und Wertgrundlagen der eigenen Lebenswelt ist notwendig für die Orientierung • Der Ethnozentrismus ist unvermeidbar -> Ziel . Ziel 2: • Umgang mit Befremdung interessant und exotisch ● ● Nieke Ziele • kann auch verunsichernd oder angsteinflößend wirken Gefühl von Befremdung Noa Püschel . • emotionale Reaktionen • Übergang von Angst und Neugier direkte und indirekte Ablehnung/Diskriminierung ● Ziel 3: Grundlagen der Toleranz • Basistugend für gewaltfreies Zusammenleben Zusammenhang von interkultureller Erziehung wird Toleranz anspruchsvoller • Förderung der Toleranz gegenüber denen einer anderen Lebenswelt, Kultur und Orientierungen ● Grenzen liegen in den Basisbedingungen für menschliches Zusammenleben in einem staatlich organisierten Staatsband • gedankenreiche Begründungen Ziel 4: • Akzeptieren von Ethnizität, Rücksichtnahme auf die Sprachen der Minoritäten Bewusstsein und Präsentation der Zugehörigkeit zu einer Ethnie= Ethnizität Erwartung = Angehörige ethnischer Minderheiten sich möglichst unauffällig anzupassen Forderung der Akzeptanz von Ethnizität • Notwendigkeit der Einübung in einen reflektierten Umgang mit einem Fremdheitserlebnis Ziel 5: thematisieren Von Rassismus Feindseligkeit gegenüber Angehörigen von Minderheiten Rassismus (z. B. körperliche Mermale) Wirkung der Thematisierung erhofft, dass ein Bewusstmachen die unbewussten Abertungstendenzen blockieren und Verschwinden lassen • gesellschaftlich fragwürdig werden nicht akzeptiert Ziel 6: Das Gemeinsame betonen, gegen die Gefahr des Ethnizismus • Besonderheiten einer Kultur im Sinne von Lebenswelt • Fehler= unzulässige Gleichsetzung von Kultur und Nation Migrantenkultur mit spezieller Ausprägung Besonderheiten...

Ziel 1: • Erkennen des eigenen, unvermeidlichen Ethnozentrismus ● unvermeidliche Eingebundenheit des eigenen • wird sichtbar bei der Konfrontation mit Anderen Sichtweisen auf die Welt • Misstrauen und Angst gegenüber Neuem (z.B. unterschiedliche/ neue Kulturen) Eingebundenheit in die Denk- und Wertgrundlagen der eigenen Lebenswelt ist notwendig für die Orientierung • Der Ethnozentrismus ist unvermeidbar -> Ziel . Ziel 2: • Umgang mit Befremdung interessant und exotisch ● ● Nieke Ziele • kann auch verunsichernd oder angsteinflößend wirken Gefühl von Befremdung Noa Püschel . • emotionale Reaktionen • Übergang von Angst und Neugier direkte und indirekte Ablehnung/Diskriminierung ● Ziel 3: Grundlagen der Toleranz • Basistugend für gewaltfreies Zusammenleben Zusammenhang von interkultureller Erziehung wird Toleranz anspruchsvoller • Förderung der Toleranz gegenüber denen einer anderen Lebenswelt, Kultur und Orientierungen ● Grenzen liegen in den Basisbedingungen für menschliches Zusammenleben in einem staatlich organisierten Staatsband • gedankenreiche Begründungen Ziel 4: • Akzeptieren von Ethnizität, Rücksichtnahme auf die Sprachen der Minoritäten Bewusstsein und Präsentation der Zugehörigkeit zu einer Ethnie= Ethnizität Erwartung = Angehörige ethnischer Minderheiten sich möglichst unauffällig anzupassen Forderung der Akzeptanz von Ethnizität • Notwendigkeit der Einübung in einen reflektierten Umgang mit einem Fremdheitserlebnis Ziel 5: thematisieren Von Rassismus Feindseligkeit gegenüber Angehörigen von Minderheiten Rassismus (z. B. körperliche Mermale) Wirkung der Thematisierung erhofft, dass ein Bewusstmachen die unbewussten Abertungstendenzen blockieren und Verschwinden lassen • gesellschaftlich fragwürdig werden nicht akzeptiert Ziel 6: Das Gemeinsame betonen, gegen die Gefahr des Ethnizismus • Besonderheiten einer Kultur im Sinne von Lebenswelt • Fehler= unzulässige Gleichsetzung von Kultur und Nation Migrantenkultur mit spezieller Ausprägung Besonderheiten...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

der jeweiligen Zuwandererkultur ähnliche oder gleiche allgemeine Werte und Normen identifizieren allgemeine Prinzipien · ● ● Auseinandersetzung mit einer anderen befremdeten Kultur verständnisvolle Reaktionen im realen Leben Achtbare Behandlung der Familiensprache der Schüler in den Schulen . . Ausgangspunkte für Interkulturelle Erziehung und Bildung, die Wahrnehmungen und Erlebnisse von Befremdung und Konkurrenz Ziel 7: Ermunterung zur Solidarität; Berücksichtigen der asymmetrischen Situation zwischen Mehrheit und Minderheit - Stärkung der Identität untereinander (Minoritätsangehörige) - Auch Majoritätsangehörige können sich mit Minoritäten solidarisieren - Es muss ein Teil der Majorität bereit sein, den Minorität denn das Recht auf anders sein einzuräumen Unterstützung der Bemühungen um rechtlichen und politischen Schutz Konkrete Aktionen Von Angehörigen der Mehrheit und der Minderheiten zur gemeinsamen Konfliktregelung - Bsp.: Beseitigung von ausländerfeindlichen Graffitis Ziel 8: Einüben in Formen vernünftiger Konfliktbewältigung - Umgehen mit Kulturkoflikten und Kulturrelavismus • schwierigster Bereich: Umgang mit Konflikten in Verhaltensorientierungen und Wertünerzeugung wiedersprüchliche Handlungsvorschriften Bsp türkischer Vater verbietet Teilnahme seiner Tochter am Schwimmunterricht, dadurch gerät die Lehrerin in den Konflikt: Sitten aus der Kultur zu respektieren andererseits staatlichen Erziehungsauftrag zur erfüllen und dem Kind das Schwimmen beizubringen. Das Mädchen hat auch einen Konflikt, zwischen Orientierung an Eltern und anderen Schülern ● • das Verfahren ist erforderlich, begründet zu entscheiden und Alternativen müssen bedacht werden Man kann nicht handeln, Mann muss entscheiden und abwägen alle Kulturen sind gleichwertig, praktisch nicht durchhalten Betrachtung der verschiedenen Sichtweisen • kein Unrecht tun ● ● frage der Dominanz der Orientierung von moderne gegenwärtig kaum zu rechtfertigen Ziel 9 Aufmerksamwerden auf Möglichkeiten gegenseitiger kulturelle Bereicherung Gedanke, dass durch Übernahme Von Elementen aus anderen Kulturen die eigene bereichert wird, steht im Vordergrund - Vielfältigkeit -Bereicherung durch: ,,Verstehen alles Menschlichen" - Grundkonflikt zwischen moderner und traditioneller Kultur: Mögliche Befremdung und Kulturkonflikt - Bsp.: Herzlichkeit im Umgang mit Freunden Übernahme von Kulturelementen von Minderheitenkulturen in Majoritätskulturen = eher selten - Ziel 10: Thematisieren der wir-Identität/ Frage zum Aufheben der Wir-Grenze in globaler Verantwortung oder Affirmation universaler Humanität - Identität= Vorstellung des Menschen über sich selbst Unterscheidung zwischen Ich-; personale; soziale Identität - reale und virtuelle Zugehörigkeit zu Gruppen -> Wir-Identität - Konflikte zwischen Einheimischen und Zuwanderungen Grnze Nationalität - Probleme des Zusammenlebens - Aufgebe interkulturelle Erziehung und Bildung - wir-Grenze neu und anders bestimmen - Bearbeitung von Befremdung und Konkurrenz auf auf alle Menschen und Lebenswelten - globale Verantwortung - Schwierigkeiten sind nicht zu unterschätzen - künstliche kollektive Identität Konfliktlösungsformen Interkulturelle Bildung und Erziehung Wolfgang Nicke [H