Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Psychologie /
Erikson: Psychosozialer Erklärungsansatz
Luiza📚
1.809 Followers
105
Teilen
Speichern
Erikson: Psychosozialer Erklärungsansatz - Grundannahmen - Stufenmodell - Psychosoziales Moratorium
11/12
Lernzettel
ERIKSONS psychosoziales Erklärungsansatz > Grundannahmen → Betonung von → Postulierung des epigenetischen Prinzip • Entwicklung erfolgt in acn't aufeinanderfolgenden Phasen Entwicklung braucht bestimmte Reihenfolge und Zeit → soziale Erfahrungen / Interaktionen notwendig jede Stufe umfasst Entwicklungsaufgaben psychosozialer Natur: Krise → Fortschreiten zur nächsten Stufe richtet sich nach Erfolg oder Misserfo → Krise von Gesellschaft und Kultur negative Zustand im Alltag • Entwicklung kann nur stattfinden, wenn anstehende Krise überwunden wurde Voraussetzung für Bestehen der folgenden Krisen → Krise & Stärkung → Krise= grundlegender 5x Freud + 3x Erikson => 8 Stufen Erikson - Bestandteil normales Entwicklung Abschluss der Stufe → Tugend / psychologische Stärke erreicht → Fenlanpassung (Maladaption) → Entwicklungsgefährdung • Ziel: Balance zwischen Aufgaben → einer Stufe Entwicklung: lebenslanger Prozess, Entwicklung endet nie → Einfluss Kind und Erwachsener ist wechselseitig > Identitätsbegriff Alltagssprache Selbstgefühl → Selbstbild seiner Charakteristika, Stärken, Schwächen, Gefühl man selbst zu sein Herkunft, Soz. Beziehungen, weste, Lebensziele Fähigkeit seine Prinzipien treu zu bleiben Anpassung, Ansehen, Persönlichkeit =>Der Henson als Träger! von Mesumalen Erikson g unbewusster Prozess → kann bewusst werden subjektives Empfinden Gefühl, eine zusammenhängende Persönlichkeit zu sein Ich -bin-Ich - Erfahrung → Identität wird durch Krisen bewusst wirkt motivierend und bekräftigend Leistung das Ichs => Der Mensch als Träger Jon Erlebnissen und Empfindungen > Stufe 1: Infancy loral-sensorische phase → Psychosoziale Krise: Balance zwischen Vertrauen und Missvertrauen → Alter: ca. 1-1,5 Jahre → Umkreis der Personen: Eltern •Angemessene Lösung: Optimismus • Unangemessene Lösung: Vestrauen in die soziale weet •Psychosexuelle Entw. Freud: orale Phase > 2. Stufe: Anal-muskuläre Phase → Psychosoziale Krise: Balance zwischen Scham...
App herunterladen
/ Zweifel und Unabhängigkeit Alter: zwischen 1,5 - 4 Jahren → Umkreis der Personen: Eltern, Familie Angemessene Lösung: zu wenig Scham + Zweifel + Impulsivität, Selbstkontrolle, Selbstgefühl, Entschlossenmeit 'Unangemessene Lösung: Zwaonghaftigkeit wegen zu viel Scham und Zweifel Psychosexuelle Entw. Freud: anale Phase > Stufe 3: Genital-lokomotorische Stufe → Psychosoziale Krise: Initiative ohne zu viel Schuld zu lernen → Alter: zwischen 3-4 oder 5-6 Jahren → Umkreis der Personen: Elternteil Conderes Geschlecht) / Familie Angemessene Lösung: Fähigkeit zu mor. Urteil entwickeln, Entwicklung von Kreativität • Unangemessene Lösung: extreme Ausprägung zu Rücksichtslosigkeit, gesingas Selbstwertgefühl Psychosexuelle Entwr. Freud: phallische Phose > Stufe 4: Kompetenz us. Minderwertigkeit → Psychosoziale Krise: Kompetenz vs. Kompetenz vs. Minderwertigkeit →Alter: zwischen → Umkreis der Personen: 6-12 Jahren (Schulkind) Lehrer, Eltern, andere Famil Familienmitgliedes, Reess Angemessene Lösung: Balance zwischen Eifer und unterlegenheit finden. → Unangemessene Lösung: zu viel Eifer → Virtuositat ; wenig Erfolgsergebnisse + Unterlegenheitsgefühl, Mündigkeitskompetenzen → Psychosexuelle Latenzphase Entw. Freud: > Stufe 5: Ego - Identity and Role Confusion Psychosoziale Krise: Erreichung der Ich-Identität und Vermeidung der Rollenvermischung →Alter: zwischen 18-20 Jahren → Umkreis der Personen: Pees groups, Leitbilder , umgebene Gesellschaft Angemessene Lösung: Glaubwürdigkeit, Platz in Gesellschaft finden, bestimmte Leistungen 'Unangemessene Lösung: Rollenvermischung Unsicherheit, Neigung. zu Fanatismus → Psychosexuelle Entw. Freud: Genitale Phase → > Stufe 6: Phase des früheren Erwachsenen alters → Psychosoziale Krise: Intimität vs. Solidarität vs. Isolation → Alter von ca. 18-30 Jahren → Umkreis der Personen: Freunde, partner, Arbeitskollegen zu Nähe und zu : Entw. Freud: nicht zuordbar → Angemessene Lösung: Fähigkeit Bindung • Unangemessene Lösung: Gefahl der Einsamkeit durch Isolation, Leugnen des Bedürfnisses nach Nähe Psychosexuelle > Stufe 7: Generativität und Stagnation • Psychosoziale Krise: Balance zwischen Generativität und Stagnation → After: ca. Mitte 20 - späte 50 Jahre → Umkreis der Personen: Familie, Arbeit, Kindes, Ehe Angemessene Lösung: Kapazität des Sichkümmerns • Unangemessene Lösung: keinen Beitrag au Psychosexwelle und Rituale Unterscheidung Entw. Freud: nicht zuordbar wegen zu viel Ich-Identität an Gesellschaft leisten, vollkommendes Vertieftsein in sich selbst > Stufe 8: Spätes Erwachsenen alter → Psychosoziale Krise: Ich-Integrität vs. Verzweiflung → After ab 60 Jahren Umkreis der Personen: Gesellschaft Angemessene Lösung: sich mit dem Tod abfinden, mit dem Leben ins Reine kommen → Unangemessene Lösung: Neigung zu Anmapung • Psychosexuelle Entw. Freud: nicht zuordbar › Psychosoziales Moratorium → Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsenen - Identität → Aufschub erwachsener Verpflichtungen und Bindungen: ausprobiert werden :es darf gesucht, experimentiert und → Orientierungsprobleme sollen gelöst werden → Entwicklunsspielraum ermöglicht werden, um sich zu erproben, in der man für seine Handlungen noch nicht wie ein Erwachsener zur Rechenschaft wird gezogen langsame Ablösung von den Eltern.
Psychologie /
Erikson: Psychosozialer Erklärungsansatz
Luiza📚
1.809 Followers
Erikson: Psychosozialer Erklärungsansatz - Grundannahmen - Stufenmodell - Psychosoziales Moratorium
81
Lernzettel über das psychosoziale Entwicklungsmodell nach Erikson u.a. Epigenetisches Prinzip, Krise & die ersten 5. Stufen + Parallelen zu Freud.
3
Die ersten vier Phasen von Eriksons psychosozialer Entwicklung
30
Krisen, Identität, Stufen, Kritik, Folgen Erziehung
22
Kurze Zusammenfassung von der Jugend nach Erikson
81
Präsentation zu Erik H. Erikson
20
Hier findet ihr alles rund um Sigmund Freuds theoretischen Ansatz zusammengefasst in einer Lernübersicht :) -Sigmund Freud & sein Leben - Triebtheorie -Instanzen- & Schichtenmodell -psychsexuelle Entwicklungsphasen -Abwehrmechanismen -Kritische Würdigung
ERIKSONS psychosoziales Erklärungsansatz > Grundannahmen → Betonung von → Postulierung des epigenetischen Prinzip • Entwicklung erfolgt in acn't aufeinanderfolgenden Phasen Entwicklung braucht bestimmte Reihenfolge und Zeit → soziale Erfahrungen / Interaktionen notwendig jede Stufe umfasst Entwicklungsaufgaben psychosozialer Natur: Krise → Fortschreiten zur nächsten Stufe richtet sich nach Erfolg oder Misserfo → Krise von Gesellschaft und Kultur negative Zustand im Alltag • Entwicklung kann nur stattfinden, wenn anstehende Krise überwunden wurde Voraussetzung für Bestehen der folgenden Krisen → Krise & Stärkung → Krise= grundlegender 5x Freud + 3x Erikson => 8 Stufen Erikson - Bestandteil normales Entwicklung Abschluss der Stufe → Tugend / psychologische Stärke erreicht → Fenlanpassung (Maladaption) → Entwicklungsgefährdung • Ziel: Balance zwischen Aufgaben → einer Stufe Entwicklung: lebenslanger Prozess, Entwicklung endet nie → Einfluss Kind und Erwachsener ist wechselseitig > Identitätsbegriff Alltagssprache Selbstgefühl → Selbstbild seiner Charakteristika, Stärken, Schwächen, Gefühl man selbst zu sein Herkunft, Soz. Beziehungen, weste, Lebensziele Fähigkeit seine Prinzipien treu zu bleiben Anpassung, Ansehen, Persönlichkeit =>Der Henson als Träger! von Mesumalen Erikson g unbewusster Prozess → kann bewusst werden subjektives Empfinden Gefühl, eine zusammenhängende Persönlichkeit zu sein Ich -bin-Ich - Erfahrung → Identität wird durch Krisen bewusst wirkt motivierend und bekräftigend Leistung das Ichs => Der Mensch als Träger Jon Erlebnissen und Empfindungen > Stufe 1: Infancy loral-sensorische phase → Psychosoziale Krise: Balance zwischen Vertrauen und Missvertrauen → Alter: ca. 1-1,5 Jahre → Umkreis der Personen: Eltern •Angemessene Lösung: Optimismus • Unangemessene Lösung: Vestrauen in die soziale weet •Psychosexuelle Entw. Freud: orale Phase > 2. Stufe: Anal-muskuläre Phase → Psychosoziale Krise: Balance zwischen Scham...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
/ Zweifel und Unabhängigkeit Alter: zwischen 1,5 - 4 Jahren → Umkreis der Personen: Eltern, Familie Angemessene Lösung: zu wenig Scham + Zweifel + Impulsivität, Selbstkontrolle, Selbstgefühl, Entschlossenmeit 'Unangemessene Lösung: Zwaonghaftigkeit wegen zu viel Scham und Zweifel Psychosexuelle Entw. Freud: anale Phase > Stufe 3: Genital-lokomotorische Stufe → Psychosoziale Krise: Initiative ohne zu viel Schuld zu lernen → Alter: zwischen 3-4 oder 5-6 Jahren → Umkreis der Personen: Elternteil Conderes Geschlecht) / Familie Angemessene Lösung: Fähigkeit zu mor. Urteil entwickeln, Entwicklung von Kreativität • Unangemessene Lösung: extreme Ausprägung zu Rücksichtslosigkeit, gesingas Selbstwertgefühl Psychosexuelle Entwr. Freud: phallische Phose > Stufe 4: Kompetenz us. Minderwertigkeit → Psychosoziale Krise: Kompetenz vs. Kompetenz vs. Minderwertigkeit →Alter: zwischen → Umkreis der Personen: 6-12 Jahren (Schulkind) Lehrer, Eltern, andere Famil Familienmitgliedes, Reess Angemessene Lösung: Balance zwischen Eifer und unterlegenheit finden. → Unangemessene Lösung: zu viel Eifer → Virtuositat ; wenig Erfolgsergebnisse + Unterlegenheitsgefühl, Mündigkeitskompetenzen → Psychosexuelle Latenzphase Entw. Freud: > Stufe 5: Ego - Identity and Role Confusion Psychosoziale Krise: Erreichung der Ich-Identität und Vermeidung der Rollenvermischung →Alter: zwischen 18-20 Jahren → Umkreis der Personen: Pees groups, Leitbilder , umgebene Gesellschaft Angemessene Lösung: Glaubwürdigkeit, Platz in Gesellschaft finden, bestimmte Leistungen 'Unangemessene Lösung: Rollenvermischung Unsicherheit, Neigung. zu Fanatismus → Psychosexuelle Entw. Freud: Genitale Phase → > Stufe 6: Phase des früheren Erwachsenen alters → Psychosoziale Krise: Intimität vs. Solidarität vs. Isolation → Alter von ca. 18-30 Jahren → Umkreis der Personen: Freunde, partner, Arbeitskollegen zu Nähe und zu : Entw. Freud: nicht zuordbar → Angemessene Lösung: Fähigkeit Bindung • Unangemessene Lösung: Gefahl der Einsamkeit durch Isolation, Leugnen des Bedürfnisses nach Nähe Psychosexuelle > Stufe 7: Generativität und Stagnation • Psychosoziale Krise: Balance zwischen Generativität und Stagnation → After: ca. Mitte 20 - späte 50 Jahre → Umkreis der Personen: Familie, Arbeit, Kindes, Ehe Angemessene Lösung: Kapazität des Sichkümmerns • Unangemessene Lösung: keinen Beitrag au Psychosexwelle und Rituale Unterscheidung Entw. Freud: nicht zuordbar wegen zu viel Ich-Identität an Gesellschaft leisten, vollkommendes Vertieftsein in sich selbst > Stufe 8: Spätes Erwachsenen alter → Psychosoziale Krise: Ich-Integrität vs. Verzweiflung → After ab 60 Jahren Umkreis der Personen: Gesellschaft Angemessene Lösung: sich mit dem Tod abfinden, mit dem Leben ins Reine kommen → Unangemessene Lösung: Neigung zu Anmapung • Psychosexuelle Entw. Freud: nicht zuordbar › Psychosoziales Moratorium → Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsenen - Identität → Aufschub erwachsener Verpflichtungen und Bindungen: ausprobiert werden :es darf gesucht, experimentiert und → Orientierungsprobleme sollen gelöst werden → Entwicklunsspielraum ermöglicht werden, um sich zu erproben, in der man für seine Handlungen noch nicht wie ein Erwachsener zur Rechenschaft wird gezogen langsame Ablösung von den Eltern.