App öffnen

Fächer

Unter der Drachenwand: Zusammenfassung bis Kapitel 15 - Fürs Abitur und Filmfreunde

Öffnen

80

3

L

lily

20.9.2021

Deutsch

Unter Der Drachenwand

Unter der Drachenwand: Zusammenfassung bis Kapitel 15 - Fürs Abitur und Filmfreunde

"Unter der Drachenwand" ist ein historischer Kriegsroman aus dem Jahr 2018, der die Geschichte des verwundeten Soldaten Veit Kolbe im Winter 1943/44 erzählt. Der Roman spielt hauptsächlich in Mondsee, Österreich, und thematisiert die physischen und psychischen Folgen des Krieges.

  • Veit Kolbe kehrt schwer verwundet von der Ostfront zurück
  • Nach einem kurzen Aufenthalt bei seinen Eltern in Wien zieht er nach Mondsee
  • Er leidet unter Albträumen und Anfällen aufgrund seiner Kriegserlebnisse
  • In Mondsee trifft er auf verschiedene Charaktere, die sein Leben beeinflussen
  • Der Roman beleuchtet die Auswirkungen des Krieges auf Individuen und die Gesellschaft
...

20.9.2021

1752

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Öffnen

Kapitel 2: Angespannte Heimkehr

Im zweiten Kapitel von "Unter der Drachenwand" kehrt Veit Kolbe in sein Elternhaus in Wien zurück. Die Atmosphäre ist angespannt und von Unverständnis geprägt.

Veit findet sich in einer veränderten Heimat wieder. Er denkt an seine verstorbene Schwester Hilde und die verlorenen Jahre seines Lebens. Die Beziehung zu seinen Eltern, insbesondere zu seinem kriegsbefürwortenden Vater, ist belastet.

Highlight: Die Diskrepanz zwischen Veits Kriegserfahrungen und der Haltung seiner Eltern verdeutlicht die gesellschaftliche Spaltung während des Krieges.

Der Protagonist zieht sich oft in sein altes Zimmer zurück, wo er über verpasste Chancen und die Sinnlosigkeit des Krieges nachdenkt. Er hadert mit dem Schicksal und wünscht sich, an Stelle seiner Schwester gestorben zu sein.

Quote: "Er hätte lieber sterben sollen, anstatt seine Schwester, sie wusste was mit dem Leben anzufangen"

Veit beschließt, zu seinem Onkel Johann nach Mondsee zu gehen, um der bedrückenden Atmosphäre zu entkommen. Er bittet seinen Onkel, ihm ein Zimmer zu besorgen.

Vocabulary: Genesungsurlaub - Ein Urlaub zur Erholung und Genesung nach einer Verwundung oder Krankheit.

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Öffnen

Kapitel 3: Neuanfang in Mondsee

Das dritte Kapitel der "Unter der Drachenwand Zusammenfassung" beschreibt Veits Ankunft und erste Zeit in Mondsee zu Neujahr 1944.

Bei seiner Ankunft trifft Veit auf seine unfreundliche Gastgeberin Trude Dohm, eine Hitler-Unterstützerin. Seine Unterkunft ist mangelhaft und eng, was seine ohnehin angespannte psychische Verfassung weiter belastet.

Highlight: Die beengte und unangenehme Wohnsituation spiegelt Veits innere Zerrissenheit und das allgemeine Elend der Kriegszeit wider.

Veit besucht seinen Onkel Johann und bringt ihm Zigaretten mit. In den Gesprächen mit seinem Onkel offenbart sich die Komplexität der familiären Beziehungen und der Einfluss des Krieges auf diese.

Quote: "Hat erneut einen Anfall und sieht Bilder aus Russland"

Der Protagonist leidet unter Angstanfällen und Flashbacks aus seiner Zeit in Russland. Diese psychischen Belastungen verdeutlichen die tiefgreifenden Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten.

Vocabulary: Flashback - Eine plötzliche und lebhafte Erinnerung an ein vergangenes Ereignis, oft traumatischer Natur.

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Öffnen

Kapitel 4: Begegnungen und Anpassung

Im vierten Kapitel der "Unter der Drachenwand Analyse" beginnt Veit, sich in Mondsee einzuleben und knüpft erste Kontakte.

Veit beantragt beim Ortsleiter einen Dauerbrandofen für sein Zimmer, den er trotz Widerstands seiner Gastgeberin einbauen lässt. Diese kleine Verbesserung seiner Lebenssituation symbolisiert seinen Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen.

Definition: Dauerbrandofen - Ein Ofen, der durch seine Konstruktion eine lange Brenndauer ermöglicht und somit eine konstante Wärmequelle darstellt.

Auf einem Spaziergang trifft Veit auf eine Gruppe von Schulmädchen und ihre Lehrerin, die auf dem Weg nach Schwarzindien sind. Diese Begegnung weckt sein Interesse und deutet auf mögliche zukünftige Beziehungen hin.

Highlight: Die Begegnung mit den Schulmädchen und ihrer Lehrerin bringt einen Hauch von Normalität und potenzieller Hoffnung in Veits vom Krieg geprägtes Leben.

Veit lernt auch seine Nachbarin, eine Frau aus Darmstadt, kennen. Ihre Begegnung offenbart die beengten Lebensverhältnisse und die unfreiwillige Intimität, die durch die dünnen Wände entsteht.

Quote: "Die beiden stellen fest, die Eigenheiten des jeweilig anderen bereits zu kennen, da die Wände sehr dünn sind."

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Öffnen

Kapitel 5: Neue Bekanntschaften und innere Kämpfe

Das fünfte Kapitel der "Unter der Drachenwand Zusammenfassung PDF" zeigt Veits weitere Eingewöhnung in Mondsee und seine Begegnungen mit verschiedenen Personen.

Veit gestaltet sein Zimmer und spürt die positive Wirkung des neuen Ofens. Diese kleine Verbesserung seiner Lebensumstände symbolisiert einen Schritt in Richtung Normalität und Heilung.

Highlight: Die Wärme des Ofens als Metapher für Veits langsame Rückkehr ins Leben und seine Suche nach Geborgenheit.

Er unternimmt weitere Ausflüge nach Schwarzindien und vertieft seine Bekanntschaft mit der Lagerlehrerin Bildstein. Dabei lernt er auch Nanni Schaller kennen, die eine besondere Anziehungskraft auf ihn ausübt.

Quote: "Trifft im Gewächshaus auf den Gärtner; Jazzmusik gefällt ihm; Gärtner kommt aus Brasilien, würde gern dorthin"

Veit begegnet dem Gärtner Robert Raimund Perttes, der aus Brasilien stammt. Die Jazzmusik und die Sehnsucht des Gärtners nach seiner Heimat bieten einen Kontrast zur düsteren Kriegsrealität.

Vocabulary: Lagerlehrerin - Eine Lehrerin, die in einem Lager hiervermutlicheinUmsiedlungsoderArbeitslagerhier vermutlich ein Umsiedlungs- oder Arbeitslager unterrichtet.

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Öffnen

Kapitel 6: Fortschreitende Genesung und neue Herausforderungen

Im sechsten Kapitel der "Unter der Drachenwand Figurenkonstellation" sehen wir Veit im Februar 1944, wie er weiter versucht, sich in Mondsee einzuleben und mit seinen Kriegserfahrungen umzugehen.

Veit gestaltet sein Zimmer weiter und spürt die positive Wirkung des Ofens. Diese Verbesserung seiner Lebensumstände symbolisiert seinen langsamen Heilungsprozess, sowohl körperlich als auch seelisch.

Highlight: Die Gestaltung des Zimmers und die Wärme des Ofens als Metapher für Veits schrittweise Rückkehr ins Leben und seine Suche nach Normalität.

Er pflegt weiterhin Kontakt zu verschiedenen Personen in Mondsee, darunter die Lagerlehrerin Bildstein und seine Nachbarin Margot. Diese Beziehungen bieten ihm eine gewisse Ablenkung von seinen traumatischen Erlebnissen.

Quote: "Kein freundliches Verhältnis zu Trude Dohm; hat angeblich keine Freunde"

Trotz seiner Fortschritte leidet Veit weiterhin unter den Folgen seiner Kriegserlebnisse. Er hat Albträume und Anfälle, besonders wenn er Blutgeruch wahrnimmt. Diese Symptome deuten auf eine posttraumatische Belastungsstörung hin.

Vocabulary: Posttraumatische Belastungsstörung - Eine psychische Erkrankung, die als Folge eines traumatischen Erlebnisses auftreten kann.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

1.752

20. Sept. 2021

6 Seiten

Unter der Drachenwand: Zusammenfassung bis Kapitel 15 - Fürs Abitur und Filmfreunde

L

lily

@gethelpwlily

"Unter der Drachenwand" ist ein historischer Kriegsroman aus dem Jahr 2018, der die Geschichte des verwundeten Soldaten Veit Kolbe im Winter 1943/44 erzählt. Der Roman spielt hauptsächlich in Mondsee, Österreich, und thematisiert die physischen und psychischen Folgen des Krieges.

  • Veit... Mehr anzeigen

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 2: Angespannte Heimkehr

Im zweiten Kapitel von "Unter der Drachenwand" kehrt Veit Kolbe in sein Elternhaus in Wien zurück. Die Atmosphäre ist angespannt und von Unverständnis geprägt.

Veit findet sich in einer veränderten Heimat wieder. Er denkt an seine verstorbene Schwester Hilde und die verlorenen Jahre seines Lebens. Die Beziehung zu seinen Eltern, insbesondere zu seinem kriegsbefürwortenden Vater, ist belastet.

Highlight: Die Diskrepanz zwischen Veits Kriegserfahrungen und der Haltung seiner Eltern verdeutlicht die gesellschaftliche Spaltung während des Krieges.

Der Protagonist zieht sich oft in sein altes Zimmer zurück, wo er über verpasste Chancen und die Sinnlosigkeit des Krieges nachdenkt. Er hadert mit dem Schicksal und wünscht sich, an Stelle seiner Schwester gestorben zu sein.

Quote: "Er hätte lieber sterben sollen, anstatt seine Schwester, sie wusste was mit dem Leben anzufangen"

Veit beschließt, zu seinem Onkel Johann nach Mondsee zu gehen, um der bedrückenden Atmosphäre zu entkommen. Er bittet seinen Onkel, ihm ein Zimmer zu besorgen.

Vocabulary: Genesungsurlaub - Ein Urlaub zur Erholung und Genesung nach einer Verwundung oder Krankheit.

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 3: Neuanfang in Mondsee

Das dritte Kapitel der "Unter der Drachenwand Zusammenfassung" beschreibt Veits Ankunft und erste Zeit in Mondsee zu Neujahr 1944.

Bei seiner Ankunft trifft Veit auf seine unfreundliche Gastgeberin Trude Dohm, eine Hitler-Unterstützerin. Seine Unterkunft ist mangelhaft und eng, was seine ohnehin angespannte psychische Verfassung weiter belastet.

Highlight: Die beengte und unangenehme Wohnsituation spiegelt Veits innere Zerrissenheit und das allgemeine Elend der Kriegszeit wider.

Veit besucht seinen Onkel Johann und bringt ihm Zigaretten mit. In den Gesprächen mit seinem Onkel offenbart sich die Komplexität der familiären Beziehungen und der Einfluss des Krieges auf diese.

Quote: "Hat erneut einen Anfall und sieht Bilder aus Russland"

Der Protagonist leidet unter Angstanfällen und Flashbacks aus seiner Zeit in Russland. Diese psychischen Belastungen verdeutlichen die tiefgreifenden Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten.

Vocabulary: Flashback - Eine plötzliche und lebhafte Erinnerung an ein vergangenes Ereignis, oft traumatischer Natur.

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 4: Begegnungen und Anpassung

Im vierten Kapitel der "Unter der Drachenwand Analyse" beginnt Veit, sich in Mondsee einzuleben und knüpft erste Kontakte.

Veit beantragt beim Ortsleiter einen Dauerbrandofen für sein Zimmer, den er trotz Widerstands seiner Gastgeberin einbauen lässt. Diese kleine Verbesserung seiner Lebenssituation symbolisiert seinen Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen.

Definition: Dauerbrandofen - Ein Ofen, der durch seine Konstruktion eine lange Brenndauer ermöglicht und somit eine konstante Wärmequelle darstellt.

Auf einem Spaziergang trifft Veit auf eine Gruppe von Schulmädchen und ihre Lehrerin, die auf dem Weg nach Schwarzindien sind. Diese Begegnung weckt sein Interesse und deutet auf mögliche zukünftige Beziehungen hin.

Highlight: Die Begegnung mit den Schulmädchen und ihrer Lehrerin bringt einen Hauch von Normalität und potenzieller Hoffnung in Veits vom Krieg geprägtes Leben.

Veit lernt auch seine Nachbarin, eine Frau aus Darmstadt, kennen. Ihre Begegnung offenbart die beengten Lebensverhältnisse und die unfreiwillige Intimität, die durch die dünnen Wände entsteht.

Quote: "Die beiden stellen fest, die Eigenheiten des jeweilig anderen bereits zu kennen, da die Wände sehr dünn sind."

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 5: Neue Bekanntschaften und innere Kämpfe

Das fünfte Kapitel der "Unter der Drachenwand Zusammenfassung PDF" zeigt Veits weitere Eingewöhnung in Mondsee und seine Begegnungen mit verschiedenen Personen.

Veit gestaltet sein Zimmer und spürt die positive Wirkung des neuen Ofens. Diese kleine Verbesserung seiner Lebensumstände symbolisiert einen Schritt in Richtung Normalität und Heilung.

Highlight: Die Wärme des Ofens als Metapher für Veits langsame Rückkehr ins Leben und seine Suche nach Geborgenheit.

Er unternimmt weitere Ausflüge nach Schwarzindien und vertieft seine Bekanntschaft mit der Lagerlehrerin Bildstein. Dabei lernt er auch Nanni Schaller kennen, die eine besondere Anziehungskraft auf ihn ausübt.

Quote: "Trifft im Gewächshaus auf den Gärtner; Jazzmusik gefällt ihm; Gärtner kommt aus Brasilien, würde gern dorthin"

Veit begegnet dem Gärtner Robert Raimund Perttes, der aus Brasilien stammt. Die Jazzmusik und die Sehnsucht des Gärtners nach seiner Heimat bieten einen Kontrast zur düsteren Kriegsrealität.

Vocabulary: Lagerlehrerin - Eine Lehrerin, die in einem Lager hiervermutlicheinUmsiedlungsoderArbeitslagerhier vermutlich ein Umsiedlungs- oder Arbeitslager unterrichtet.

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 6: Fortschreitende Genesung und neue Herausforderungen

Im sechsten Kapitel der "Unter der Drachenwand Figurenkonstellation" sehen wir Veit im Februar 1944, wie er weiter versucht, sich in Mondsee einzuleben und mit seinen Kriegserfahrungen umzugehen.

Veit gestaltet sein Zimmer weiter und spürt die positive Wirkung des Ofens. Diese Verbesserung seiner Lebensumstände symbolisiert seinen langsamen Heilungsprozess, sowohl körperlich als auch seelisch.

Highlight: Die Gestaltung des Zimmers und die Wärme des Ofens als Metapher für Veits schrittweise Rückkehr ins Leben und seine Suche nach Normalität.

Er pflegt weiterhin Kontakt zu verschiedenen Personen in Mondsee, darunter die Lagerlehrerin Bildstein und seine Nachbarin Margot. Diese Beziehungen bieten ihm eine gewisse Ablenkung von seinen traumatischen Erlebnissen.

Quote: "Kein freundliches Verhältnis zu Trude Dohm; hat angeblich keine Freunde"

Trotz seiner Fortschritte leidet Veit weiterhin unter den Folgen seiner Kriegserlebnisse. Er hat Albträume und Anfälle, besonders wenn er Blutgeruch wahrnimmt. Diese Symptome deuten auf eine posttraumatische Belastungsstörung hin.

Vocabulary: Posttraumatische Belastungsstörung - Eine psychische Erkrankung, die als Folge eines traumatischen Erlebnisses auftreten kann.

Lesereader zu „Unter der Drachenwand"
1. Kapitel: Seite: 7-21
Ort: Front am Dnjepr, Prag, Dolinskaja, Saarland, Frankfurt, Salzburg, Wien
Ze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kapitel 1: Veits Verwundung und Heimkehr

Das erste Kapitel von "Unter der Drachenwand" führt uns in die Welt des Protagonisten Veit Kolbe ein, der im Dezember 1943 schwer verwundet von der Ostfront zurückkehrt.

Veit erleidet Verletzungen an Wange, Schlüsselbein und Oberschenkel während seines Einsatzes in Russland. Seine Reise führt ihn über verschiedene Stationen - von einem Lager in Dolinskaja über Prag und das Saarland bis nach Wien. Die mangelhafte medizinische Versorgung und die Strapazen der Reise setzen ihm zu.

Highlight: Die detaillierte Beschreibung von Veits Verletzungen und seiner Odyssee durch verschiedene Lazarette vermittelt ein eindringliches Bild der Kriegsrealität.

Trotz der Heilung der meisten Wunden bleibt die Verletzung am Oberschenkel problematisch. Veit erhält das Verwundetenabzeichen, hinterfragt jedoch dessen Bedeutung angesichts des erlebten Leids.

Quote: "Erhielt Verwundetenabzeichen als Anerkennung für sein Pech; stellt es infrage"

Der Protagonist wird Zeuge der verheerenden physischen und psychischen Folgen des Krieges bei anderen Verwundeten. Dies verstärkt seinen Wunsch, nach Hause zurückzukehren.

Vocabulary: Verwundetenabzeichen - Eine militärische Auszeichnung für im Kampf verwundete Soldaten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user