Farbgebung und Malweise
Das Gemälde ist überwiegend in Erdtönen gehalten. Braun- und Schwarztöne dominieren, während Gesicht und Hand hell hervorgehoben sind. Dies erzeugt einen starken Hell-Dunkel-Kontrast.
Die Malweise ist äußerst fein und detailliert. Dürer verwendet eine lineare Technik mit kaum sichtbaren Pinselstrichen. Dies verleiht dem Bild einen sehr naturalistischen Charakter.
Highlight: Die monochrome Farbgebung in Brauntönen unterstreicht die ernste und würdevolle Ausstrahlung des Porträts.
Besonders auffällig sind die goldenen Inschriften auf Augenhöhe:
Quote: "Albertus Durerus Noricus ipsum me propriis sic effingebam coloribus aetatis anno XXVIII"
U¨bersetzung:"Sostelleich,AlbertDu¨rerausNu¨rnberg,michselbstinunverga¨nglichenFarbenmit28Jahrenda!"
Diese Albrecht Dürer Selbstbildnis im Pelzrock Inschrift betont den Anspruch des Künstlers auf Unsterblichkeit durch sein Werk.