Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Bildkomposition und Farbkontraste
Cassandra Iwan
9 Followers
Teilen
Speichern
35
11/12/13
Lernzettel
Zusammenfassung von Bildkompositionen und den Farbkontrasten.
bild komp o si i 0 It Die Bildkomposition besteht aus 3 Ebenen, diese sind die Bildfläche, die Grundformen und die Freie Linien. Durch diese Ebenen kann der Künstler sein Bild im Vorfeld planen. bildfläche Das Bild wird in den Goldenen Schnitt, in die Mittelachse und in die Diagonale eingeteilt. Sie können einzelnd oder kombiniert benutzt werden. grundformen Im Bild sind Grundformen zu erkennen. Zum Beispiel ein Kreis, ein Quadrat, ein Rechteck oder ein Dreieck freie linien Freie Linien unterscheiden sich stark von der Bildfläche oder von den Grund formen, die freien Linien ergeben keine erkennbare Form oder ein Muster. Freie Linien können Spiralen, Kurven, Wellen, Geraden und zackig sein. forbkou { va s { c (: man spricht von einem Farbkontrast wenn in einem Bild bestimmte Farben aufeinander treffend farbe-an-sich-kontrast hell-dunkel-kontrast kalt-warm-kontrast Qualitäts-kontrast Quantitäts-kontrast → entsteht wenn 2 oder mehrere Primärfarben aneinander- stehen → entsteht wenn helle Farben gegen dunkle stehen. simultan-kontrast → entsteht wenn warme Farben (2.B Rot + Gelb + Orange) gegen kalte Farben (zB Blau+ Grün) stehen. entsteht wenn Starke Farben gegen schwache Farben stehen. entsteht wenn verschieden Große Farbfläche aneinander stehen. komplementär kontrast entsteht wenn 2 Farben die sich im Farbkreis gegenüber stehen aufeinander treffen. entsteht wenn verschiedene Farben die nicht Komplimentar zueinander sind aneinander Liegen.
App herunterladen
Bildkomposition und Farbkontraste
Cassandra Iwan •
Follow
9 Followers
Zusammenfassung von Bildkompositionen und den Farbkontrasten.
Bildanalyse schreiben
253
11/12/10
3
Farbenlehre, Kontraste und Komposition
13
13
3
Kunstgeschichte
2
9
Bildanalyse "Super Andrija"
67
12
bild komp o si i 0 It Die Bildkomposition besteht aus 3 Ebenen, diese sind die Bildfläche, die Grundformen und die Freie Linien. Durch diese Ebenen kann der Künstler sein Bild im Vorfeld planen. bildfläche Das Bild wird in den Goldenen Schnitt, in die Mittelachse und in die Diagonale eingeteilt. Sie können einzelnd oder kombiniert benutzt werden. grundformen Im Bild sind Grundformen zu erkennen. Zum Beispiel ein Kreis, ein Quadrat, ein Rechteck oder ein Dreieck freie linien Freie Linien unterscheiden sich stark von der Bildfläche oder von den Grund formen, die freien Linien ergeben keine erkennbare Form oder ein Muster. Freie Linien können Spiralen, Kurven, Wellen, Geraden und zackig sein. forbkou { va s { c (: man spricht von einem Farbkontrast wenn in einem Bild bestimmte Farben aufeinander treffend farbe-an-sich-kontrast hell-dunkel-kontrast kalt-warm-kontrast Qualitäts-kontrast Quantitäts-kontrast → entsteht wenn 2 oder mehrere Primärfarben aneinander- stehen → entsteht wenn helle Farben gegen dunkle stehen. simultan-kontrast → entsteht wenn warme Farben (2.B Rot + Gelb + Orange) gegen kalte Farben (zB Blau+ Grün) stehen. entsteht wenn Starke Farben gegen schwache Farben stehen. entsteht wenn verschieden Große Farbfläche aneinander stehen. komplementär kontrast entsteht wenn 2 Farben die sich im Farbkreis gegenüber stehen aufeinander treffen. entsteht wenn verschiedene Farben die nicht Komplimentar zueinander sind aneinander Liegen.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.