Epochen griechische Antike

44

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 KlausuR EPOCHEN
griechische Antike, Romanik
Griechische Antike:
Tempelarchitektur:
Säulenarchitektur:
1
dorische Säulenordnung: ·verkörpert

KlausuR EPOCHEN griechische Antike, Romanik Griechische Antike: Tempelarchitektur: Säulenarchitektur: 1 dorische Säulenordnung: ·verkörpert Männliches Prinzip Tempelaufbau: Akropolis: streben nach Volkommenheit in: Ordnung, Maß, Proportion, Gleichgewicht der einzelnen Elemente • Tempelbauten: kultischer Mittelpunkt der Stadtstaaten schützende architektonische Hülle für das Götterstandbild ionische Säulenordnung: verkörpert weibliches Prinzip I • Säulenordnungen: dorisch, ionisch und korintisch Unterschiede: Kapitell formen, Höhe-Durchmesser, Dekoration, Gebälk, Anzahl Kanneluren.... Gotike | korinthische Säulenordnung: sehr detailliert · stehen ohne Fuß (Basis) auf dem Unterbau (Stylobat) •20 Kannulen im Säulenschaft • Säulenschaft verjüngt sich nach oben Anuli: Übergang zw. Säulenhals & Kapitell Kapitell unterer Echinus & obere quadratische Platte Abakus sehr schlanke Säule; geringe verjüngung 24 (tiefere) Kannulen reich durchgebildete Basis Kapitell: seitliche Voluten & oberer Abakus mehrstufige Basis (Plinthe) Schaft: wie ionischer nur kurzer →großes Kapitell Kapitell: korbartiger Kern & Arkanthusblättern &oberer Abakus dreistufiges Fundament im geschlossenen Baukörper: Cella (nach Osten) Weihraum mit Vorhalle; Schatzkammer (Westen) Ringhalle aus frei stehenden Säulen →→Kernbau; trägt Gebälk (aus Architrav & Bauschmuck) : · Säulen umgang / Ringhalle je 8-17 Säulen Innenraum durch 6 Säulen vor der Vorhalle (Pronaos) & hinter der hinteren Halle (Opisthodomos) ·Kernbau: (ella; umgeben von zweistöckigem Säulenumgang vier zusätzliche ionische Säulen tragen das Dach häufig: dorische Baukunst Anuli Echinus -Kannelierung Abakus Abakus -Kannelierung Fascien Volute Plinthe Plinthe Abakus Arkanthusblätter - Kannelierung Dach Decke Kapitell Schaft Geison Metope Architrav Kapitell -Stufen Kapitell Schaft Kapitell Basis - Kannelierung -Stylobat Schaft Triglyphe -Säule (dorisch) -Euthynterie Gebälk Saule Basis Gebalk Saule Gebälk Saule Basis Giebel Gebälk Saule Krepis/ Basis

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.