Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kunst /
Expressionismus Kunst
🪐
16 Followers
193
Teilen
Speichern
Alles wichtige zum Thema Expressionismus in der Kunst :)
11/12
Lernzettel
Handout zum Thema Expressionismus Expressionismus von expesus (lat.) o. expressio (lat.)=ausdrucksvoll, Ausdruck → Kunstrichtung (in Deutschland und Frankreich) ca. 1905-1924 → Emotionaler künstlerischer Ausdruck → Keine Wiedergabe der Realität → Die Idee, sowie die Komposition und der Ausdruck sind viel wichtiger als das Erkennen des Motivs Was kennzeichnet den Expressionismus? - Abgrenzung von Impressionismus - Freier Umgang mit Formen und Farben einfache, ausdruckstarke Formen & kräftige Farben etc. -,,Übertriebene" und realitätsferne Farben (blaue Pferde, rote Menschen) - Bilder wirken oft flächig → keine perspektive - Ausdruck subjektiver Gefühle und Wahrnehmungen Themen: - Porträt - Tiere - Atellierszene - Frauenakte - Landschaften Historischer/Gesellschaftlicher Hintergrund - Epoche war geprägt von tiefgreifenden Umbrüchen mit politischen Krisen, dem Ersten Weltkrieg und Revolutionen - Künstler kritisierten den Zerfall der Gesellschaft. - Eine Bewegung, in der die Vertreter danach strebten, ihre Gefühle, Erlebnisse und Ängste für den Betrachter spürbar zum Ausdruck zu bringen. Expressionismus in Deutschland → Es gab 2 Künstlergruppen: Die Brücke - 1905 in Dresden gegründet Mitglieder: - Ernst Ludwig Kirchner Erich Heckel Emil Nolde - Karl Rottluff Der Blaue Reiter - 1941 in München gegründet Mitglieder: Franz Marc - Wassily Kandinsky - Paul Klee - August Macke
App herunterladen
Kunst /
Expressionismus Kunst
🪐
16 Followers
Alles wichtige zum Thema Expressionismus in der Kunst :)
8
171
Kunstepoche des Expressionismus
Handout / Zusammenfassung zur Kunstepoche des Expressionismus. beinhaltet u.a. historischer Hintergrund, Ziele, Merkmale, Motive.
79
1987
Impressionismus & Expressionismus
Impressionismus & Expressionismus: (Vergleich von) - zeit - Farben - Kontur/ Form - Pinselduktus - Perspektive & Raumwirkung - Themen - Vertreter
101
3110
Handout zum Expressionismus
- Definition des Expressionismus - Zeitliche Einordnng des Expressionismus - Historischer und Politischer Kontext des Expressionismus - Motive des Expressionismus - Merkmale in der Lyrik - Wichtige Vertreter des Expressionismus
293
4358
Stillleben
Alles zum Thema Stillleben -Farben/Kontraste -Arten von Stillleben -Sinnbilder -Stillleben Analyse/Interpretation -Stilepochen
112
3603
Expressionismus Kunst
Beschreibung, Merkmale
57
1394
Epochen der Kunstgeschichte
-Kunstepochen
Handout zum Thema Expressionismus Expressionismus von expesus (lat.) o. expressio (lat.)=ausdrucksvoll, Ausdruck → Kunstrichtung (in Deutschland und Frankreich) ca. 1905-1924 → Emotionaler künstlerischer Ausdruck → Keine Wiedergabe der Realität → Die Idee, sowie die Komposition und der Ausdruck sind viel wichtiger als das Erkennen des Motivs Was kennzeichnet den Expressionismus? - Abgrenzung von Impressionismus - Freier Umgang mit Formen und Farben einfache, ausdruckstarke Formen & kräftige Farben etc. -,,Übertriebene" und realitätsferne Farben (blaue Pferde, rote Menschen) - Bilder wirken oft flächig → keine perspektive - Ausdruck subjektiver Gefühle und Wahrnehmungen Themen: - Porträt - Tiere - Atellierszene - Frauenakte - Landschaften Historischer/Gesellschaftlicher Hintergrund - Epoche war geprägt von tiefgreifenden Umbrüchen mit politischen Krisen, dem Ersten Weltkrieg und Revolutionen - Künstler kritisierten den Zerfall der Gesellschaft. - Eine Bewegung, in der die Vertreter danach strebten, ihre Gefühle, Erlebnisse und Ängste für den Betrachter spürbar zum Ausdruck zu bringen. Expressionismus in Deutschland → Es gab 2 Künstlergruppen: Die Brücke - 1905 in Dresden gegründet Mitglieder: - Ernst Ludwig Kirchner Erich Heckel Emil Nolde - Karl Rottluff Der Blaue Reiter - 1941 in München gegründet Mitglieder: Franz Marc - Wassily Kandinsky - Paul Klee - August Macke
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.