Die 12 goldenen Regeln für gute Typografie
Dieser informative Ratgeber präsentiert zwölf essenzielle Regeln für eine zeitgemäße und korrekte Textgestaltung, die als Grundlage für gute Typografie Design dienen. Die Regeln decken ein breites Spektrum typografischer Aspekte ab und bieten wertvolle Einblicke in die typografischen Gestaltungsgrundsätze.
Definition: Typografie ist der künstlerische Begriff für Schrift und umfasst alle Aspekte der Gestaltung von Text.
Die erste Regel betont die Wichtigkeit der Sparsamkeit bei der Verwendung von Schriftarten. Es wird empfohlen, maximal 3-4 unterschiedliche Fonts pro Seite und 2-3 verschiedene Schnitte zu verwenden. Diese Zurückhaltung trägt zu einem klaren und professionellen Erscheinungsbild bei.
Highlight: "Weniger ist mehr" - Dieser Grundsatz der Typografie fördert ein klares und übersichtliches Design.
Die zweite Regel befasst sich mit Hervorhebungen im Text. Anstatt übermäßig VERSALIEN oder Unterstreichungen zu verwenden, wird empfohlen, wichtige Passagen durch Kursivschrift, Fettdruck oder dezente farbliche Auszeichnungen hervorzuheben.
Beispiel: Statt "WICHTIGER HINWEIS" zu schreiben, wäre "Wichtiger Hinweis" in Fettdruck eine elegantere Lösung.
Die dritte Regel betont die Bedeutung der Zeilenregisterhaltigkeit, besonders bei mehrspaltigen Layouts. Das Ausrichten am Grundlinienraster verbessert die Lesbarkeit erheblich und sorgt für ein harmonisches Schriftbild.
Die vierte Regel behandelt das Kerning, den Ausgleich zwischen bestimmten Zeichenpaaren. Korrektes Kerning verhindert unerwünschte Lückenbildung und trägt zu einem ausgewogenen Schriftbild bei.
Vocabulary: Kerning bezeichnet in der Typografie den Prozess der Anpassung des Abstands zwischen einzelnen Buchstabenpaaren.
Die weiteren Regeln gehen auf spezifische Aspekte wie Durchschuss (Zeilenabstand), Laufweite, Trennungen, korrekte Verwendung von Gedankenstrichen und Anführungszeichen sowie die richtige Gliederung von Zahlen ein. Der Ratgeber schließt mit der Betonung guter deutscher Rechtschreibung und der Empfehlung, auf überflüssige Anglizismen zu verzichten.
Quote: "Gute Typografie ist sinnlos ohne gute Rechtschreibung."
Diese umfassenden Regeln bieten eine solide Grundlage für alle, die sich mit Typografie Kunst beschäftigen oder ihre Fähigkeiten in der Fließtext Typografie verbessern möchten. Sie sind besonders wertvoll für Studierende und Berufseinsteiger im Bereich Grafikdesign und Mediengestaltung.