Fächer

Fächer

Mehr

Entdecke Haptische Kunst und die Geheimnisse der Plastiken: Raumplastik, Kernplastik und Michelangelo David

Öffnen

153

0

user profile picture

Luna

7.4.2021

Kunst

Plastik

Entdecke Haptische Kunst und die Geheimnisse der Plastiken: Raumplastik, Kernplastik und Michelangelo David

Michelangelos David ist eine der bekanntesten Skulpturen der Kunstgeschichte und verkörpert die Ideale der Renaissance. Die überlebensgroße Marmorskulptur zeigt den biblischen Helden David in jugendlicher Schönheit und Kraft. Sie wurde zwischen 1501 und 1504 geschaffen und steht symbolisch für die Freiheit und Unabhängigkeit der Republik Florenz. Die Analyse der Skulptur offenbart Michelangelos meisterhafte Beherrschung der Anatomie und seine Fähigkeit, innere Spannung und Entschlossenheit im Stein einzufangen. David Michelangelo Geschichte und Bedeutung machen ihn zu einem Schlüsselwerk der Hochrenaissance.

...

7.4.2021

4919

Plastik Besitzergreifung des Raumes
• Dreidimensional, raumgreifend; Im Licht- und Schattenspiel wahrgenommen ; Wird beim Umschreiben
erfass

Öffnen

Bedeutende Vertreter der Plastik und ihre Werke

In der Geschichte der Plastik haben verschiedene Künstler bedeutende Beiträge geleistet und die Kunstform weiterentwickelt. Hier sind einige wichtige Vertreter und ihre charakteristischen Werke:

Michelangelo: David (1501-1504)

Michelangelos David ist eine der bekanntesten Skulpturen der Kunstgeschichte und verkörpert die Ideale der Renaissance.

Highlight: Die David Michelangelo Größe beträgt beeindruckende 5,17 Meter, was die Figur überlebensgroß und imposant erscheinen lässt.

Bedeutung für Florenz:

  • Verkörpert Tugenden der Stadtrepublik wie Stärke und Zorn
  • Mahnt die Bürger zur Wahrung ihrer Rechte und Freiheiten
  • Dient als Denkmal bürgerlicher Freiheit und Selbstbehauptung

Analyse: Die Michelangelo David Analyse zeigt, dass der Künstler durch die Darstellung des Moments vor dem Kampf gegen Goliath innere Spannung und Entschlossenheit im Marmor einfing. Die perfekten David Michelangelo Proportionen zeugen von Michelangelos meisterhafter Beherrschung der Anatomie.

Henry Moore

Henry Moore war ein bedeutender Bildhauer und Zeichner des 20. Jahrhunderts, der sich besonders dem Thema Mutter und Kind widmete.

Charakteristika:

  • Arbeitete sowohl figürlich als auch abstrakt
  • Seine abstrakten Plastiken haben einen engen Bezug zu figürlichen Darstellungen
  • Bekanntes Beispiel: "Zweiteilig Liegende"

Beispiel: Moores "Zweiteilig Liegende" ist ein hervorragendes Beispiel für eine raumoffene Plastik, die durch ihre Hohlformen und Durchbrüche den umgebenden Raum aktiv einbezieht.

Auguste Rodin

Rodin revolutionierte die Bildhauerei mit seinem expressiven Stil und seiner Betonung der Oberfläche.

Zitat: Rodin beschrieb die Plastik als "die Kunst der Buckel und Löcher" und sah die Aufgabe der Kunst darin, "Leidenschaften und Erschütterung der menschlichen Seele auszudrücken".

Bedeutendes Werk: "Die Bürger von Calais"

  • Motiv: Bürger, die sich für ihre Stadt opfern
  • Darstellung der Charaktere durch Körpersprache und Hände
  • Allansichtige Präsentation: Jede Figur geht anders mit ihrem Schicksal um

Erwin Wurm

Erwin Wurm ist ein zeitgenössischer Künstler, der den Begriff der Plastik erweitert und das Publikum aktiv einbezieht.

"One Minute Sculptures":

  • Kurzlebige Skulpturen, die Witz und Spiel einbeziehen
  • Fordern vom Zuschauer Konzentration, Ausdauer, Spontanität und körperliche Aktivität
  • Funktionieren durch die Ernsthaftigkeit der "lebenden Skulpturen" und ihre Platzierung in gewöhnlicher Umgebung

Definition: Was ist haptische Kunst? Haptische Kunst, wie sie Wurm praktiziert, bezieht den Tastsinn und die körperliche Erfahrung aktiv in das Kunstwerk ein. Sie erweitert die traditionelle visuelle Wahrnehmung um eine taktile und performative Dimension.

Anliegen:

  • Paradoxe Verrückung der Wirklichkeit
  • Erweiterung des Plastikbegriffs
  • Kunst als Interaktion zwischen Werk und Betrachter
  • Förderung der Selbsterkenntnis

Diese Künstler haben jeweils auf ihre Weise dazu beigetragen, das Verständnis und die Grenzen der Plastik als Kunstform zu erweitern und neu zu definieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Entdecke Haptische Kunst und die Geheimnisse der Plastiken: Raumplastik, Kernplastik und Michelangelo David

Michelangelos David ist eine der bekanntesten Skulpturen der Kunstgeschichte und verkörpert die Ideale der Renaissance. Die überlebensgroße Marmorskulptur zeigt den biblischen Helden David in jugendlicher Schönheit und Kraft. Sie wurde zwischen 1501 und 1504 geschaffen und steht symbolisch für die Freiheit und Unabhängigkeit der Republik Florenz. Die Analyse der Skulptur offenbart Michelangelos meisterhafte Beherrschung der Anatomie und seine Fähigkeit, innere Spannung und Entschlossenheit im Stein einzufangen. David Michelangelo Geschichte und Bedeutung machen ihn zu einem Schlüsselwerk der Hochrenaissance.

...

7.4.2021

4919

 

11/12

 

Kunst

153

Plastik Besitzergreifung des Raumes
• Dreidimensional, raumgreifend; Im Licht- und Schattenspiel wahrgenommen ; Wird beim Umschreiben
erfass

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutende Vertreter der Plastik und ihre Werke

In der Geschichte der Plastik haben verschiedene Künstler bedeutende Beiträge geleistet und die Kunstform weiterentwickelt. Hier sind einige wichtige Vertreter und ihre charakteristischen Werke:

Michelangelo: David (1501-1504)

Michelangelos David ist eine der bekanntesten Skulpturen der Kunstgeschichte und verkörpert die Ideale der Renaissance.

Highlight: Die David Michelangelo Größe beträgt beeindruckende 5,17 Meter, was die Figur überlebensgroß und imposant erscheinen lässt.

Bedeutung für Florenz:

  • Verkörpert Tugenden der Stadtrepublik wie Stärke und Zorn
  • Mahnt die Bürger zur Wahrung ihrer Rechte und Freiheiten
  • Dient als Denkmal bürgerlicher Freiheit und Selbstbehauptung

Analyse: Die Michelangelo David Analyse zeigt, dass der Künstler durch die Darstellung des Moments vor dem Kampf gegen Goliath innere Spannung und Entschlossenheit im Marmor einfing. Die perfekten David Michelangelo Proportionen zeugen von Michelangelos meisterhafter Beherrschung der Anatomie.

Henry Moore

Henry Moore war ein bedeutender Bildhauer und Zeichner des 20. Jahrhunderts, der sich besonders dem Thema Mutter und Kind widmete.

Charakteristika:

  • Arbeitete sowohl figürlich als auch abstrakt
  • Seine abstrakten Plastiken haben einen engen Bezug zu figürlichen Darstellungen
  • Bekanntes Beispiel: "Zweiteilig Liegende"

Beispiel: Moores "Zweiteilig Liegende" ist ein hervorragendes Beispiel für eine raumoffene Plastik, die durch ihre Hohlformen und Durchbrüche den umgebenden Raum aktiv einbezieht.

Auguste Rodin

Rodin revolutionierte die Bildhauerei mit seinem expressiven Stil und seiner Betonung der Oberfläche.

Zitat: Rodin beschrieb die Plastik als "die Kunst der Buckel und Löcher" und sah die Aufgabe der Kunst darin, "Leidenschaften und Erschütterung der menschlichen Seele auszudrücken".

Bedeutendes Werk: "Die Bürger von Calais"

  • Motiv: Bürger, die sich für ihre Stadt opfern
  • Darstellung der Charaktere durch Körpersprache und Hände
  • Allansichtige Präsentation: Jede Figur geht anders mit ihrem Schicksal um

Erwin Wurm

Erwin Wurm ist ein zeitgenössischer Künstler, der den Begriff der Plastik erweitert und das Publikum aktiv einbezieht.

"One Minute Sculptures":

  • Kurzlebige Skulpturen, die Witz und Spiel einbeziehen
  • Fordern vom Zuschauer Konzentration, Ausdauer, Spontanität und körperliche Aktivität
  • Funktionieren durch die Ernsthaftigkeit der "lebenden Skulpturen" und ihre Platzierung in gewöhnlicher Umgebung

Definition: Was ist haptische Kunst? Haptische Kunst, wie sie Wurm praktiziert, bezieht den Tastsinn und die körperliche Erfahrung aktiv in das Kunstwerk ein. Sie erweitert die traditionelle visuelle Wahrnehmung um eine taktile und performative Dimension.

Anliegen:

  • Paradoxe Verrückung der Wirklichkeit
  • Erweiterung des Plastikbegriffs
  • Kunst als Interaktion zwischen Werk und Betrachter
  • Förderung der Selbsterkenntnis

Diese Künstler haben jeweils auf ihre Weise dazu beigetragen, das Verständnis und die Grenzen der Plastik als Kunstform zu erweitern und neu zu definieren.

Plastik Besitzergreifung des Raumes
• Dreidimensional, raumgreifend; Im Licht- und Schattenspiel wahrgenommen ; Wird beim Umschreiben
erfass

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Plastik als Besitzergreifung des Raumes

Die Plastik ist eine dreidimensionale Kunstform, die den Raum aktiv einnimmt und gestaltet. Der französische Bildhauer Henri Laurens beschrieb sie 1951 treffend als "Besitzergreifung des Raumes".

Zitat: "Die Plastik ist vor allem Besitzergreifung des Raumes." (Henri Laurens, 1951)

Plastiken zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Sie sind dreidimensional und raumgreifend
  • Sie werden im Spiel von Licht und Schatten wahrgenommen
  • Sie erschließen sich dem Betrachter beim Umschreiten
  • Sie ermöglichen haptische Erfahrungen durch Material und Plastizität
  • Manche sind begehbar (Installationen, Environments)
  • Sie vermitteln eine Unmittelbarkeit im Erleben

Definition: Was versteht man unter Haptik? Haptik bezeichnet den Tastsinn und die Wahrnehmung durch Berühren. Bei Plastiken spielt die haptische Erfahrung eine wichtige Rolle, da der Betrachter die Oberfläche und Form durch Berührung erfassen kann.

Es gibt verschiedene Formen der Plastik:

  1. Relief: Ein "in die Höhe lebendes" Bildmotiv, das mit dem Grund verbunden bleibt. Es bildet den Übergang zwischen Bild und Plastik.

  2. Skulptur: Vom lateinischen "sculptura" (Bildhauerei) abgeleitet. Material wird abgetragen, z.B. bei Stein, Holz oder Elfenbein.

  3. Plastik im engeren Sinne: Vom griechischen "plassein" (aus weicher Masse bilden). Material wird aufbauend hinzugefügt, z.B. bei Ton, Wachs oder Gips.

  4. Kinetische Plastik: Bewegte Plastiken, die auf Luftströmungen reagieren. Teile werden so aufgehängt, dass sie sich in gegenseitiger Balance halten.

  5. Raumplastik: Gekennzeichnet durch das Wechselspiel von konkaven und konvexen Formen. Sie ist raumoffen, raumhaltig und raumgreifend.

Definition: Raumplastik Definition - Eine Raumplastik ist eine dreidimensionale Skulptur, die aktiv mit dem sie umgebenden Raum interagiert. Sie zeichnet sich durch Hohlformen und Durchbrüche aus und schafft ein dynamisches Verhältnis zwischen Masse- und Raumvolumen.

  1. Freiplastik: Von allen Seiten gestaltete Plastik.

  2. Objekt: Eine moderne künstlerische Ausdrucksform, die nicht mit klassischen Verfahren hergestellt wird. Oft werden kunstferne Materialien wie Industrieprodukte oder Alltagsgegenstände verwendet.

Beispiel: Ein bekanntes Kernplastik Beispiel ist die Arbeit von Joseph Beuys, der organische Materialien wie Fett in seinen Objekten verwendete.

Die Plastik hat sich im Laufe der Kunstgeschichte weiterentwickelt und umfasst heute auch Formen wie Land Art, bei der die Landschaft selbst zur Installation wird, und Aktionskunst, die den Raum als Teil des Kunstwerks einbezieht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.