App öffnen

Fächer

Street Art für Kids: Was du über Graffiti, Adbusting und mehr wissen musst!

Öffnen

8

0

user profile picture

.

6.11.2021

Kunst

Streetart Adbusting

Street Art für Kids: Was du über Graffiti, Adbusting und mehr wissen musst!

Street Art ist eine vielfältige Form des künstlerischen Ausdrucks im öffentlichen Raum, die weit über klassische Graffiti hinausgeht.

Die moderne Street Art umfasst verschiedene Stilrichtungen und Techniken: Von großflächigen Murals (Wandgemälden) über Schablonen-Kunst (Stencils) bis hin zu Installationen und Adbusting. Besonders bekannt ist der britische Street-Art-Künstler Banksy, der durch seine gesellschaftskritischen Werke weltweite Berühmtheit erlangte. Ein wichtiger Aspekt der Street Art ist ihre oft politische oder soziale Botschaft. Künstler nutzen den öffentlichen Raum als Leinwand, um auf Missstände aufmerksam zu machen oder zum Nachdenken anzuregen.

Eine besondere Form der Street Art ist das Adbusting, bei dem Werbeplakate künstlerisch verändert werden, um Konsumkritik zu üben. Diese Adbusting-Kunstform bewegt sich rechtlich oft in einer Grauzone, da sie ohne Erlaubnis in bestehende Werbung eingreift. Die Graffiti-Szene hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Teil der urbanen Kunstbewegung. Während einige Formen der Street Art mittlerweile legal und sogar erwünscht sind, wie etwa beauftragte Murals, bleibt die Frage "Ist Graffiti Kunst" gesellschaftlich umstritten. Viele Städte haben spezielle Flächen für legale Street Art eingerichtet, um Künstlern einen legalen Raum für ihre Kreativität zu bieten. Die Street Art Erklärung für Kinder lautet dabei oft: Es ist eine Kunstform, die die Stadt als große Leinwand nutzt, um Geschichten zu erzählen und Menschen zum Nachdenken anzuregen.

...

6.11.2021

476

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Öffnen

Street Art und Adbusting: Kreative Protestkunst im öffentlichen Raum

Was ist Street Art und wie entwickelt sich diese Kunstform im öffentlichen Raum? Die Street Art Szene hat sich in den letzten Jahrzehnten von illegalen Graffiti zu einer anerkannten Kunstform entwickelt. Besonders interessant ist dabei die Technik des Adbustings, bei der Werbeplakate künstlerisch verändert werden, um gesellschaftskritische Botschaften zu vermitteln.

Definition: Adbusting ist eine Form der Street Art, bei der Werbeplakate im öffentlichen Raum gezielt verändert werden, um deren ursprüngliche Aussage umzukehren oder zu kritisieren.

Bei der kreativen Umgestaltung von Werbeplakaten nutzen Adbusting Künstler verschiedene Techniken: Sie überkleben Elemente, fügen neue Kommentare hinzu oder überschreiben bestehende Texte. Ziel ist es dabei, das Publikum zum Nachdenken anzuregen oder durch humorvolle Verfremdung zum Schmunzeln zu bringen. Besonders im politischen Kontext wird Adbusting häufig eingesetzt, um kritische Botschaften zu transportieren.

Die rechtliche Situation beim Adbusting ist komplex. Während Street Art und Graffiti in vielen Fällen illegal sind, bewegt sich Adbusting oft in einer Grauzone. Die künstlerische Veränderung von Werbeplakaten kann als Sachbeschädigung gewertet werden, wird aber von vielen als legitime Form des politischen Protests verstanden.

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Öffnen

Adbusting im Kunstunterricht: Kreative Gesellschaftskritik

Im Kunstunterricht bietet Adbusting spannende Möglichkeiten, sich kreativ mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Schüler lernen dabei nicht nur künstlerische Techniken, sondern entwickeln auch ein kritisches Bewusstsein für Werbung und politische Kommunikation.

Highlight: Im Kunstunterricht können Schüler durch Adbusting lernen, wie man kreativ Kritik übt und gleichzeitig künstlerische Ausdrucksformen entwickelt.

Die Bedeutung von Street Art Künstlern wie Banksy zeigt, welchen Einfluss diese Kunstform auf gesellschaftliche Diskurse haben kann. Durch die Verbindung von künstlerischem Ausdruck und politischer Botschaft entstehen kraftvolle Statements im öffentlichen Raum. Die verschiedenen Street Art Techniken und Stilrichtungen ermöglichen dabei vielfältige Ausdrucksformen.

Besonders wichtig beim Adbusting im schulischen Kontext ist die Reflexion über die Wirkung und Verantwortung künstlerischer Interventionen. Die Schüler lernen, wie sie ihre Botschaften effektiv vermitteln können, ohne dabei verletzend oder destruktiv zu sein. So entwickeln sie ein Verständnis für die Balance zwischen künstlerischer Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung.

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Öffnen

Visuelle Darstellung des Adbusting-Projekts

Auf dieser Seite werden mehrere Variationen des verfremdeten AfD-Plakats präsentiert. Die Bilder zeigen verschiedene Umsetzungen der Adbusting-Idee der Schülerin.

Folgende Elemente sind auf den Bildern zu sehen:

  • Das durchgestrichene "Asylmissbrauch verhindern!"
  • Der neue Kommentar "DIE AFD RAUS AUS DEUTSCHLAND!"
  • Verschiedene Positionen und Größen der hinzugefügten Elemente

Example: Eine Version zeigt das AfD-Logo, das von der kleinen schwarzen Figur "weggetreten" wird, was die Ablehnung der Partei symbolisiert.

Die visuellen Darstellungen verdeutlichen, wie Street Art und Adbusting genutzt werden können, um politische Botschaften zu hinterfragen und umzudeuten.

Highlight: Die verschiedenen Versionen zeigen die Flexibilität und Kreativität, die Adbusting als Form der Street Art ermöglicht.

Diese Bilder veranschaulichen eindrucksvoll, wie ein einfaches Wahlplakat durch kreative Eingriffe zu einem kraftvollen Instrument der politischen Meinungsäußerung werden kann.

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Öffnen

Fortsetzung der Projektbeschreibung

In diesem Abschnitt wird die Beschreibung des Adbusting-Projekts fortgesetzt und weitere Details zur Umsetzung erläutert.

Die Schülerin erklärt die Bedeutung der einzelnen Elemente ihres Street Art-Projekts:

  1. Das Durchstreichen des Slogans "Asylmissbrauch verhindern!" symbolisiert, dass diese Aussage falsch oder unnötig ist. Es soll verdeutlichen, dass es keinen Asylmissbrauch gibt und die Behauptung der AfD hinfällig ist.

  2. Der hinzugefügte Kommentar "Die AfD raus aus Deutschland!" kehrt die ursprüngliche Botschaft des Plakats um. Der AfD-Slogan "Konsequent abschieben!" wird nun ironisch auf die Partei selbst bezogen.

  3. Eine kleine schwarze Figur wird als neutrales Symbol hinzugefügt, um mit dem Plakat zu interagieren.

Highlight: Durch diese Adbusting-Techniken wird die ursprüngliche Botschaft des AfD-Plakats nicht nur in Frage gestellt, sondern komplett umgedeutet.

Die Schülerin betont, dass die Veränderungen realistisch durch digitale grafische Bearbeitung umgesetzt wurden, um den Eindruck eines echten Street Art-Eingriffs zu erwecken.

Example: Die durchgestrichene Aussage bleibt noch lesbar, um den Kontrast zwischen der ursprünglichen und der neuen Botschaft zu verdeutlichen.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Adbusting als Form der Street Art genutzt werden kann, um politische Kritik zu üben und zum Nachdenken anzuregen.

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Öffnen

Einführung in Street Art und Adbusting

In diesem Abschnitt wird das Schulprojekt zum Thema Street Art vorgestellt. Die Schülerin Patricia Siebke aus der 12. Klasse erklärt ihr Vorhaben, ein Adbusting-Projekt zu realisieren.

Street Art wird als bewundernswerte und bewegende Kunstform beschrieben. Das Ziel des Projekts ist es, Menschen auf der Straße zum Schmunzeln zu bringen, ihren Tag zu verschönern oder sie zum Nachdenken anzuregen.

Definition: Adbusting ist eine Form von Street Art, bei der Werbungen im öffentlichen Raum verfremdet werden. Dies geschieht durch Überkleben, Hinzufügen von Kommentaren oder Überschreibungen.

Die Schülerin hat sich aufgrund der anstehenden Bundestagswahlen und ihres politischen Interesses dafür entschieden, ein politisches Plakat zu verändern.

Highlight: Das Projekt zielt darauf ab, Passanten eine neue Aussage zu übermitteln und sie zum Nachdenken anzuregen.

Die Verfremdung von Werbung im öffentlichen Raum soll den Sinn der ursprünglichen Botschaft umkehren oder sich auf humorvolle Weise darüber lustig machen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Street Art für Kids: Was du über Graffiti, Adbusting und mehr wissen musst!

user profile picture

.

@lerninhalte

·

272 Follower

Follow

Street Art ist eine vielfältige Form des künstlerischen Ausdrucks im öffentlichen Raum, die weit über klassische Graffiti hinausgeht.

Die moderne Street Art umfasst verschiedene Stilrichtungen und Techniken: Von großflächigen Murals (Wandgemälden) über Schablonen-Kunst (Stencils) bis hin zu Installationen und Adbusting. Besonders bekannt ist der britische Street-Art-Künstler Banksy, der durch seine gesellschaftskritischen Werke weltweite Berühmtheit erlangte. Ein wichtiger Aspekt der Street Art ist ihre oft politische oder soziale Botschaft. Künstler nutzen den öffentlichen Raum als Leinwand, um auf Missstände aufmerksam zu machen oder zum Nachdenken anzuregen.

Eine besondere Form der Street Art ist das Adbusting, bei dem Werbeplakate künstlerisch verändert werden, um Konsumkritik zu üben. Diese Adbusting-Kunstform bewegt sich rechtlich oft in einer Grauzone, da sie ohne Erlaubnis in bestehende Werbung eingreift. Die Graffiti-Szene hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt und ist heute ein wichtiger Teil der urbanen Kunstbewegung. Während einige Formen der Street Art mittlerweile legal und sogar erwünscht sind, wie etwa beauftragte Murals, bleibt die Frage "Ist Graffiti Kunst" gesellschaftlich umstritten. Viele Städte haben spezielle Flächen für legale Street Art eingerichtet, um Künstlern einen legalen Raum für ihre Kreativität zu bieten. Die Street Art Erklärung für Kinder lautet dabei oft: Es ist eine Kunstform, die die Stadt als große Leinwand nutzt, um Geschichten zu erzählen und Menschen zum Nachdenken anzuregen.

...

6.11.2021

476

 

11/12

 

Kunst

8

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Street Art und Adbusting: Kreative Protestkunst im öffentlichen Raum

Was ist Street Art und wie entwickelt sich diese Kunstform im öffentlichen Raum? Die Street Art Szene hat sich in den letzten Jahrzehnten von illegalen Graffiti zu einer anerkannten Kunstform entwickelt. Besonders interessant ist dabei die Technik des Adbustings, bei der Werbeplakate künstlerisch verändert werden, um gesellschaftskritische Botschaften zu vermitteln.

Definition: Adbusting ist eine Form der Street Art, bei der Werbeplakate im öffentlichen Raum gezielt verändert werden, um deren ursprüngliche Aussage umzukehren oder zu kritisieren.

Bei der kreativen Umgestaltung von Werbeplakaten nutzen Adbusting Künstler verschiedene Techniken: Sie überkleben Elemente, fügen neue Kommentare hinzu oder überschreiben bestehende Texte. Ziel ist es dabei, das Publikum zum Nachdenken anzuregen oder durch humorvolle Verfremdung zum Schmunzeln zu bringen. Besonders im politischen Kontext wird Adbusting häufig eingesetzt, um kritische Botschaften zu transportieren.

Die rechtliche Situation beim Adbusting ist komplex. Während Street Art und Graffiti in vielen Fällen illegal sind, bewegt sich Adbusting oft in einer Grauzone. Die künstlerische Veränderung von Werbeplakaten kann als Sachbeschädigung gewertet werden, wird aber von vielen als legitime Form des politischen Protests verstanden.

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Adbusting im Kunstunterricht: Kreative Gesellschaftskritik

Im Kunstunterricht bietet Adbusting spannende Möglichkeiten, sich kreativ mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Schüler lernen dabei nicht nur künstlerische Techniken, sondern entwickeln auch ein kritisches Bewusstsein für Werbung und politische Kommunikation.

Highlight: Im Kunstunterricht können Schüler durch Adbusting lernen, wie man kreativ Kritik übt und gleichzeitig künstlerische Ausdrucksformen entwickelt.

Die Bedeutung von Street Art Künstlern wie Banksy zeigt, welchen Einfluss diese Kunstform auf gesellschaftliche Diskurse haben kann. Durch die Verbindung von künstlerischem Ausdruck und politischer Botschaft entstehen kraftvolle Statements im öffentlichen Raum. Die verschiedenen Street Art Techniken und Stilrichtungen ermöglichen dabei vielfältige Ausdrucksformen.

Besonders wichtig beim Adbusting im schulischen Kontext ist die Reflexion über die Wirkung und Verantwortung künstlerischer Interventionen. Die Schüler lernen, wie sie ihre Botschaften effektiv vermitteln können, ohne dabei verletzend oder destruktiv zu sein. So entwickeln sie ein Verständnis für die Balance zwischen künstlerischer Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung.

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Visuelle Darstellung des Adbusting-Projekts

Auf dieser Seite werden mehrere Variationen des verfremdeten AfD-Plakats präsentiert. Die Bilder zeigen verschiedene Umsetzungen der Adbusting-Idee der Schülerin.

Folgende Elemente sind auf den Bildern zu sehen:

  • Das durchgestrichene "Asylmissbrauch verhindern!"
  • Der neue Kommentar "DIE AFD RAUS AUS DEUTSCHLAND!"
  • Verschiedene Positionen und Größen der hinzugefügten Elemente

Example: Eine Version zeigt das AfD-Logo, das von der kleinen schwarzen Figur "weggetreten" wird, was die Ablehnung der Partei symbolisiert.

Die visuellen Darstellungen verdeutlichen, wie Street Art und Adbusting genutzt werden können, um politische Botschaften zu hinterfragen und umzudeuten.

Highlight: Die verschiedenen Versionen zeigen die Flexibilität und Kreativität, die Adbusting als Form der Street Art ermöglicht.

Diese Bilder veranschaulichen eindrucksvoll, wie ein einfaches Wahlplakat durch kreative Eingriffe zu einem kraftvollen Instrument der politischen Meinungsäußerung werden kann.

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung der Projektbeschreibung

In diesem Abschnitt wird die Beschreibung des Adbusting-Projekts fortgesetzt und weitere Details zur Umsetzung erläutert.

Die Schülerin erklärt die Bedeutung der einzelnen Elemente ihres Street Art-Projekts:

  1. Das Durchstreichen des Slogans "Asylmissbrauch verhindern!" symbolisiert, dass diese Aussage falsch oder unnötig ist. Es soll verdeutlichen, dass es keinen Asylmissbrauch gibt und die Behauptung der AfD hinfällig ist.

  2. Der hinzugefügte Kommentar "Die AfD raus aus Deutschland!" kehrt die ursprüngliche Botschaft des Plakats um. Der AfD-Slogan "Konsequent abschieben!" wird nun ironisch auf die Partei selbst bezogen.

  3. Eine kleine schwarze Figur wird als neutrales Symbol hinzugefügt, um mit dem Plakat zu interagieren.

Highlight: Durch diese Adbusting-Techniken wird die ursprüngliche Botschaft des AfD-Plakats nicht nur in Frage gestellt, sondern komplett umgedeutet.

Die Schülerin betont, dass die Veränderungen realistisch durch digitale grafische Bearbeitung umgesetzt wurden, um den Eindruck eines echten Street Art-Eingriffs zu erwecken.

Example: Die durchgestrichene Aussage bleibt noch lesbar, um den Kontrast zwischen der ursprünglichen und der neuen Botschaft zu verdeutlichen.

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Adbusting als Form der Street Art genutzt werden kann, um politische Kritik zu üben und zum Nachdenken anzuregen.

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung in Street Art und Adbusting

In diesem Abschnitt wird das Schulprojekt zum Thema Street Art vorgestellt. Die Schülerin Patricia Siebke aus der 12. Klasse erklärt ihr Vorhaben, ein Adbusting-Projekt zu realisieren.

Street Art wird als bewundernswerte und bewegende Kunstform beschrieben. Das Ziel des Projekts ist es, Menschen auf der Straße zum Schmunzeln zu bringen, ihren Tag zu verschönern oder sie zum Nachdenken anzuregen.

Definition: Adbusting ist eine Form von Street Art, bei der Werbungen im öffentlichen Raum verfremdet werden. Dies geschieht durch Überkleben, Hinzufügen von Kommentaren oder Überschreibungen.

Die Schülerin hat sich aufgrund der anstehenden Bundestagswahlen und ihres politischen Interesses dafür entschieden, ein politisches Plakat zu verändern.

Highlight: Das Projekt zielt darauf ab, Passanten eine neue Aussage zu übermitteln und sie zum Nachdenken anzuregen.

Die Verfremdung von Werbung im öffentlichen Raum soll den Sinn der ursprünglichen Botschaft umkehren oder sich auf humorvolle Weise darüber lustig machen.

Patricia Siebke, 12a Kunst
Street-Art-Projekt
03.06.2021
Einleitung:
Zur Zeit befassen wir uns im Kunstunterricht der 12. Klasse mit dem int

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.