App öffnen

Fächer

Klausurvorbereitung Kunst Q11: Kunstepochen und Design

Öffnen

260

0

user profile picture

Elise

2.11.2021

Kunst

Kunst 11 Zusammenfassung

Klausurvorbereitung Kunst Q11: Kunstepochen und Design

Die Klausurvorbereitung Kunst Q11 Kunstepochen umfasst eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Kunstepochen und Designprinzipien. Der Fokus liegt auf der Kunst Klausur 11 Werkanalyse und Design, wobei besonders die Entwicklung vom Impressionismus bis zur Moderne sowie grundlegende Analysemethoden behandelt werden.

• Ausführliche Darstellung der Kunstepochen von 1850 bis 1900
• Einführung in Objektkunst als moderne Ausdrucksform
• Behandlung von Designprinzipien, insbesondere des Bauhaus-Konzepts
• Detaillierte Methodik zur Werk- und Designanalyse
• Praktische Anwendung anhand einer Musterlösung

...

2.11.2021

7829

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Öffnen

Fortsetzung der Kunstepochen und Einführung in die Moderne

Diese Seite setzt die Übersicht der Kunstepochen fort und führt in die Moderne ein. Sie beginnt mit den Vorreitern der Moderne ab 1900, die sich durch den unmittelbaren Ausdruck subjektiver Empfindungen und eine bewegte Bildstruktur auszeichneten. Vincent van Gogh, Paul Cézanne und Auguste Rodin werden als wichtige Vertreter genannt.

Highlight: Die Vorreiter der Moderne brachen mit ästhetischen und kunstpolitischen Normen, um persönliche Empfindungen sichtbar zu machen.

Der Expressionismus wird erneut aufgegriffen und detaillierter beschrieben. Es wird betont, dass Farben eine eigene Bedeutung bekamen und Gefühle ausgedrückt werden sollten. Ernst Ludwig Kirchner wird als bedeutender Vertreter genannt.

Vocabulary: Duktus - die charakteristische Art und Weise, wie ein Künstler den Pinsel führt oder Linien zieht.

Der Kubismus wird ebenfalls nochmals behandelt, mit Fokus auf die zersplitterte Wirklichkeit und die Verwendung geometrischer Formen. Pablo Picasso wird erneut als Hauptvertreter genannt, mit Erwähnung seiner blauen und rosa Periode.

Example: Im Kubismus wurden Objekte aus verschiedenen Blickwinkeln gleichzeitig dargestellt, was zu einer zersplitterten Wirklichkeit führte.

Der Surrealismus wird als letzte Epoche auf dieser Seite vorgestellt. Er wird als Kunstrichtung beschrieben, die Träume und das Unterbewusstsein in den Vordergrund stellt. Frida Kahlo und René Magritte werden als bedeutende Vertreter genannt.

Definition: Über-Ich, Ich und Es - Begriffe aus Freuds Psychoanalyse, die im Surrealismus eine wichtige Rolle spielten.

Diese Seite ist besonders hilfreich für die Klausurvorbereitung Kunst Q11 Kunstepochen, da sie die Entwicklung der Kunst bis in die Moderne nachzeichnet und wichtige Konzepte wie Subjektivität und Abstraktion hervorhebt.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Öffnen

Objektkunst und Einführung ins Design

Diese Seite führt das Konzept der Objektkunst ein und gibt einen Überblick über wichtige Designbewegungen. Die Objektkunst wird als neue Ausdrucksweise der Moderne vorgestellt, die die klassischen Grenzen der Kunst überschreitet.

Definition: Objektkunst - eine künstlerische Ausdrucksform, die Alltagsgegenstände in einen neuen Kontext setzt und als Kunstwerke präsentiert.

Es wird erklärt, dass die Objektkunst Elemente der Wirklichkeit in Kunstwerke einbezieht und am ehesten der Plastik zuzuordnen ist. Ihre Ursprünge werden in Collagen und Montagen sowie im Kubismus und Dadaismus verortet.

Example: Marcel Duchamps "Readymades" sind ein bekanntes Beispiel für Objektkunst, bei denen Alltagsgegenstände zu Kunstwerken erklärt wurden.

Im Anschluss wird eine Übersicht über wichtige Designbewegungen gegeben:

  1. Bauhaus: Sachliche Architektur mit hohem Gebrauchswert, gutes Design für alle Menschen.
  2. Der späte Funktionalismus: Minimalistisch und funktionell.
  3. Pop Design: Bunt, mit Ecken, Kanten und Rundungen.
  4. Postmodernes Design/Re-Design: Kombination verschiedener Elemente.
  5. Neues Design: Design als Marketinginstrument.

Vocabulary: Funktionalismus - eine Designphilosophie, die die Funktion eines Objekts in den Vordergrund stellt.

Jede Designbewegung wird mit einem charakteristischen Slogan versehen, wie "Form Follows Function" für das Bauhaus oder "Anything Goes" für das Neue Design.

Diese Seite ist besonders wertvoll für die Zusammenfassung Kunstgeschichte Q11, da sie den Übergang von der klassischen Kunst zum modernen Design aufzeigt und wichtige Konzepte der Objektkunst und des Designs einführt.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Öffnen

Prinzipien des guten Designs

Diese Seite präsentiert Dieter Rams' 10 Thesen über gutes Produktdesign und die drei Hauptfunktionen des Designs. Diese Informationen sind besonders relevant für die Kunst Klausur 11 Werkanalyse und Design.

Dieter Rams' 10 Thesen lauten:

  1. Gutes Design ist innovativ
  2. Gutes Design macht ein Produkt brauchbar
  3. Gutes Design ist ästhetisch
  4. Gutes Design macht ein Produkt verständlich
  5. Gutes Design ist ehrlich
  6. Gutes Design ist unaufdringlich
  7. Gutes Design ist langlebig
  8. Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail
  9. Gutes Design ist umweltfreundlich
  10. Gutes Design ist so wenig Design wie möglich

Highlight: Rams' Thesen betonen die Wichtigkeit von Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit im Design.

Die drei Hauptfunktionen des Designs werden wie folgt beschrieben:

  1. Ästhetische Funktion: Bezieht sich auf die formalen Eigenschaften, visuelle Konzeption und Wahrnehmung des Designs.
  2. Praktische Funktion: Betrifft den Nutzen und die Gebrauchsfähigkeit des Designs.
  3. Symbolische Funktion: Bezieht sich auf das Ansehen und die Bedeutung, die ein Design vermittelt.

Definition: Ästhetische Funktion - die Aspekte eines Designs, die unsere Sinne ansprechen und ein visuelles oder emotionales Erlebnis schaffen.

Diese Prinzipien bieten einen umfassenden Rahmen für die Analyse und Bewertung von Designobjekten. Sie sind besonders nützlich für die Klausurvorbereitung Kunst Q11 Kunstepochen, da sie die Verbindung zwischen Kunst und Design verdeutlichen und Kriterien für die Beurteilung von Designqualität liefern.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Öffnen

Designprinzipien nach Dieter Rams

Die vierte Seite präsentiert die zehn fundamentalen Thesen des guten Produktdesigns nach Dieter Rams sowie die drei Hauptfunktionen des Designs.

Highlight: Gutes Design zeichnet sich durch Innovation, Brauchbarkeit und Ästhetik aus.

Definition: Die ästhetische und praktische Funktion bilden die Grundpfeiler des Designs.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Öffnen

Methodik der Werkanalyse

Die fünfte Seite bietet eine strukturierte Anleitung zur systematischen Werkanalyse.

Vocabulary: Lokalfarben - reine, ungemischte Farben Vocabulary: Erscheinungsfarben - Farben, wie sie dem Betrachter erscheinen

Highlight: Die Analyse erfolgt in vier Schritten: Wirkung, Beschreibung, schriftliche Analyse und Interpretation.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Öffnen

Praktische Anwendung der Werkanalyse

Die sechste Seite zeigt eine Musterlösung zur Analyse des Porträts der Tänzerin Anita Berber.

Example: Die Analyse beginnt mit der persönlichen Wirkung des Bildes und der detaillierten Beschreibung der dargestellten Person.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Öffnen

Vertiefung der Bildinterpretation

Die siebte Seite setzt die Analyse fort und fokussiert sich auf die tiefere Interpretation des Werks.

Highlight: Die Analyse berücksichtigt den gesellschaftlichen Kontext der dargestellten Person um 1925.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Kunst

7.829

2. Nov. 2021

8 Seiten

Klausurvorbereitung Kunst Q11: Kunstepochen und Design

user profile picture

Elise

@elise_beucker

Die Klausurvorbereitung Kunst Q11 Kunstepochen umfasst eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Kunstepochen und Designprinzipien. Der Fokus liegt auf der Kunst Klausur 11 Werkanalyse und Design, wobei besonders die Entwicklung vom Impressionismus bis zur Moderne sowie grundlegende Analysemethoden behandelt werden.... Mehr anzeigen

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung der Kunstepochen und Einführung in die Moderne

Diese Seite setzt die Übersicht der Kunstepochen fort und führt in die Moderne ein. Sie beginnt mit den Vorreitern der Moderne ab 1900, die sich durch den unmittelbaren Ausdruck subjektiver Empfindungen und eine bewegte Bildstruktur auszeichneten. Vincent van Gogh, Paul Cézanne und Auguste Rodin werden als wichtige Vertreter genannt.

Highlight: Die Vorreiter der Moderne brachen mit ästhetischen und kunstpolitischen Normen, um persönliche Empfindungen sichtbar zu machen.

Der Expressionismus wird erneut aufgegriffen und detaillierter beschrieben. Es wird betont, dass Farben eine eigene Bedeutung bekamen und Gefühle ausgedrückt werden sollten. Ernst Ludwig Kirchner wird als bedeutender Vertreter genannt.

Vocabulary: Duktus - die charakteristische Art und Weise, wie ein Künstler den Pinsel führt oder Linien zieht.

Der Kubismus wird ebenfalls nochmals behandelt, mit Fokus auf die zersplitterte Wirklichkeit und die Verwendung geometrischer Formen. Pablo Picasso wird erneut als Hauptvertreter genannt, mit Erwähnung seiner blauen und rosa Periode.

Example: Im Kubismus wurden Objekte aus verschiedenen Blickwinkeln gleichzeitig dargestellt, was zu einer zersplitterten Wirklichkeit führte.

Der Surrealismus wird als letzte Epoche auf dieser Seite vorgestellt. Er wird als Kunstrichtung beschrieben, die Träume und das Unterbewusstsein in den Vordergrund stellt. Frida Kahlo und René Magritte werden als bedeutende Vertreter genannt.

Definition: Über-Ich, Ich und Es - Begriffe aus Freuds Psychoanalyse, die im Surrealismus eine wichtige Rolle spielten.

Diese Seite ist besonders hilfreich für die Klausurvorbereitung Kunst Q11 Kunstepochen, da sie die Entwicklung der Kunst bis in die Moderne nachzeichnet und wichtige Konzepte wie Subjektivität und Abstraktion hervorhebt.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Objektkunst und Einführung ins Design

Diese Seite führt das Konzept der Objektkunst ein und gibt einen Überblick über wichtige Designbewegungen. Die Objektkunst wird als neue Ausdrucksweise der Moderne vorgestellt, die die klassischen Grenzen der Kunst überschreitet.

Definition: Objektkunst - eine künstlerische Ausdrucksform, die Alltagsgegenstände in einen neuen Kontext setzt und als Kunstwerke präsentiert.

Es wird erklärt, dass die Objektkunst Elemente der Wirklichkeit in Kunstwerke einbezieht und am ehesten der Plastik zuzuordnen ist. Ihre Ursprünge werden in Collagen und Montagen sowie im Kubismus und Dadaismus verortet.

Example: Marcel Duchamps "Readymades" sind ein bekanntes Beispiel für Objektkunst, bei denen Alltagsgegenstände zu Kunstwerken erklärt wurden.

Im Anschluss wird eine Übersicht über wichtige Designbewegungen gegeben:

  1. Bauhaus: Sachliche Architektur mit hohem Gebrauchswert, gutes Design für alle Menschen.
  2. Der späte Funktionalismus: Minimalistisch und funktionell.
  3. Pop Design: Bunt, mit Ecken, Kanten und Rundungen.
  4. Postmodernes Design/Re-Design: Kombination verschiedener Elemente.
  5. Neues Design: Design als Marketinginstrument.

Vocabulary: Funktionalismus - eine Designphilosophie, die die Funktion eines Objekts in den Vordergrund stellt.

Jede Designbewegung wird mit einem charakteristischen Slogan versehen, wie "Form Follows Function" für das Bauhaus oder "Anything Goes" für das Neue Design.

Diese Seite ist besonders wertvoll für die Zusammenfassung Kunstgeschichte Q11, da sie den Übergang von der klassischen Kunst zum modernen Design aufzeigt und wichtige Konzepte der Objektkunst und des Designs einführt.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prinzipien des guten Designs

Diese Seite präsentiert Dieter Rams' 10 Thesen über gutes Produktdesign und die drei Hauptfunktionen des Designs. Diese Informationen sind besonders relevant für die Kunst Klausur 11 Werkanalyse und Design.

Dieter Rams' 10 Thesen lauten:

  1. Gutes Design ist innovativ
  2. Gutes Design macht ein Produkt brauchbar
  3. Gutes Design ist ästhetisch
  4. Gutes Design macht ein Produkt verständlich
  5. Gutes Design ist ehrlich
  6. Gutes Design ist unaufdringlich
  7. Gutes Design ist langlebig
  8. Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail
  9. Gutes Design ist umweltfreundlich
  10. Gutes Design ist so wenig Design wie möglich

Highlight: Rams' Thesen betonen die Wichtigkeit von Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit im Design.

Die drei Hauptfunktionen des Designs werden wie folgt beschrieben:

  1. Ästhetische Funktion: Bezieht sich auf die formalen Eigenschaften, visuelle Konzeption und Wahrnehmung des Designs.
  2. Praktische Funktion: Betrifft den Nutzen und die Gebrauchsfähigkeit des Designs.
  3. Symbolische Funktion: Bezieht sich auf das Ansehen und die Bedeutung, die ein Design vermittelt.

Definition: Ästhetische Funktion - die Aspekte eines Designs, die unsere Sinne ansprechen und ein visuelles oder emotionales Erlebnis schaffen.

Diese Prinzipien bieten einen umfassenden Rahmen für die Analyse und Bewertung von Designobjekten. Sie sind besonders nützlich für die Klausurvorbereitung Kunst Q11 Kunstepochen, da sie die Verbindung zwischen Kunst und Design verdeutlichen und Kriterien für die Beurteilung von Designqualität liefern.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Designprinzipien nach Dieter Rams

Die vierte Seite präsentiert die zehn fundamentalen Thesen des guten Produktdesigns nach Dieter Rams sowie die drei Hauptfunktionen des Designs.

Highlight: Gutes Design zeichnet sich durch Innovation, Brauchbarkeit und Ästhetik aus.

Definition: Die ästhetische und praktische Funktion bilden die Grundpfeiler des Designs.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Methodik der Werkanalyse

Die fünfte Seite bietet eine strukturierte Anleitung zur systematischen Werkanalyse.

Vocabulary: Lokalfarben - reine, ungemischte Farben Vocabulary: Erscheinungsfarben - Farben, wie sie dem Betrachter erscheinen

Highlight: Die Analyse erfolgt in vier Schritten: Wirkung, Beschreibung, schriftliche Analyse und Interpretation.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der Werkanalyse

Die sechste Seite zeigt eine Musterlösung zur Analyse des Porträts der Tänzerin Anita Berber.

Example: Die Analyse beginnt mit der persönlichen Wirkung des Bildes und der detaillierten Beschreibung der dargestellten Person.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vertiefung der Bildinterpretation

Die siebte Seite setzt die Analyse fort und fokussiert sich auf die tiefere Interpretation des Werks.

Highlight: Die Analyse berücksichtigt den gesellschaftlichen Kontext der dargestellten Person um 1925.

Kunst Klausur 11
1. Kunstepochen
Epoche
Zeit
Merkmale
Hintergrund
Vertreter
Impressionismus
I
1850-1880
in der Nacht gemalt
Eindrücke
darste

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kunstepochen im Überblick

Diese Seite bietet eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Kunstepochen von 1850 bis 1920. Jede Epoche wird mit ihren charakteristischen Merkmalen, dem historischen Hintergrund und bedeutenden Vertretern vorgestellt.

Der Impressionismus 185018801850-1880 wird als erste Epoche behandelt. Er zeichnet sich durch die Darstellung von Lichteindrücken und schnell gemalte Farbflecken aus. Claude Monet und Edgar Degas werden als wichtige Vertreter genannt.

Highlight: Der Impressionismus fokussierte sich auf die Darstellung von Lichtverhältnissen und flüchtigen Eindrücken.

Der Expressionismus 189019001890-1900 wird als nächstes beschrieben. Er charakterisiert sich durch klare Flächen, abstrahierte Darstellungen und den Ausdruck von Gefühlen durch Farben und Formen. Paul Gauguin und Vincent van Gogh werden als Vertreter genannt.

Vocabulary: Abstrahieren - die Vereinfachung und Reduktion auf wesentliche Merkmale in der Darstellung.

Der Kubismus 19001900 wird als Epoche der zersplitterten Wirklichkeit und geometrischen Formen beschrieben. Pablo Picasso wird als bedeutender Vertreter erwähnt, mit Hinweisen auf seine blaue und rosa Periode.

Example: Pablo Picassos blaue Periode war von tristen Farben geprägt, während seine rosa Periode neuen Lebensmut ausdrückte.

Der Dadaismus 19161916 und der Surrealismus 19201920 werden als aufeinanderfolgende Bewegungen vorgestellt. Der Dadaismus entstand als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg und zeichnete sich durch Provokation und Konzeptlosigkeit aus. Der Surrealismus hingegen betonte die Bedeutung von Träumen und dem Unterbewusstsein.

Definition: Surrealismus - eine Kunstrichtung, die das Unbewusste und Traumhafte in den Vordergrund stellt.

Diese Übersicht ist besonders wertvoll für die Kunst Klausur 11 Werkanalyse und Design, da sie die wesentlichen Merkmale und Kontexte der wichtigsten Kunstepochen kompakt zusammenfasst.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user