Max Ernst: Leben und künstlerisches Schaffen
Max Ernst Familie prägte seinen frühen Werdegang maßgeblich. Als Sohn des Taubstummenlehrers Phillip Ernst wurde er am 2. April 1891 in Brühl geboren. Sein Vater, selbst künstlerisch tätig, führte den jungen Max früh an die Malerei heran - eine Erfahrung, die sein späteres Max Ernst lieblingsmotive stark beeinflussen sollte.
Die Max Ernst geschwister und das katholisch geprägte Elternhaus formten seine Kindheit. Besonders die strenge Erziehung durch den Vater und dessen Kunstunterricht hinterließen bleibende Eindrücke, die sich später in seinen surrealistischen Werken widerspiegeln sollten.
Hinweis: Max Ernst entwickelte schon in jungen Jahren eine besondere Beziehung zur Kunst, die durch das künstlerische Engagement seines Vaters gefördert wurde.
Seine akademische Laufbahn begann 1909 an der Universität Bonn, wo er Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie studierte. Die Begegnung mit August Macke 1911 markierte einen Wendepunkt - sie führte zu seiner endgültigen Entscheidung, Künstler zu werden.