Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Perspektive
Sophie♡︎
807 Followers
Teilen
Speichern
33
8/9/10
Klausur
Klausur zum Thema Perspektive (Klasse 9) Note: 2 - Fluchtpunkte - Landschaftsmalerei der Romantik - Raumdarstellung - Lokalfarbe, Erscheinungsfarbe
Kunst 9b (2. HJ) Lernkontrolle Name: Sophie b) c) Thema: Perspektive Aufgabe 1 (4 BE) (3) a) Bestimme zeichnerisch den/die Fluchtpunkt/e in Bartholomeus van Bassens Gemälde „Bankett in Renaissance-Interieur" (1618-1620) und zeichne dazu mindestens 4 teilweise zu ungenan! Fluchtlinien ein. Zeichne die Horizontlinie in einer anderen Farbe ein. ✓✓ 02.04.2019 Um welche Art perspektivischer Darstellung handelt es sich in dem Gemälde? Es handelt sich um die Zentral perspektiver Kunst 9b (2. HJ) 02.04.2019 Aufgabe 2 (6 BE) Nenne 3 wesentliche Merkmale der Landschaftsmalerei der Romantik. subjektive Gefühle / Empfindungen werden dargestellt ✓ 2. thematisierung peethischer Fragen (28Sinn des Lebens) (x) z idyllische Orte werden als Motive genutzt ✓ Aufgabe 3 (12 BE) a) Erläutere, wie die Raumdarstellung in der Landschaftsmalerei mittels Luftperspektive umgesetzt wird (mindestens 3 Merkmale). Die Luft perspektive wird parallel zur Zentral perspektive genutzt um Ravon tiefe zu erzeugen. Mit zunehmender Ferne werden Gegenstände undertlicher und unschärfer, es entsteht ein Hell-Dunkel-Kontrastfund Ware Umrisser verschwinden. Hierbei gibt es auch den Begriff Stumato" bei dem es sich um eine Art de disting "verschwimmenden Gestaltung" bei der Abiekte mit weichen Umrissen und getrübter Farbigkeit erzeugt werden. dustije Z (4) b) Was ist der Unterschied zwischen Lokalfarbe und Erscheinungsfarbe? Definiere die Begriffe und erläutere ihre Bedeutung für eine Darstellung mittels Farbperspektive. Bei den Lokal farben handelt es sich um die Orginalfarben (a) eines Objektes und bei den Erscheinungsfarben um Farben, die bei zunehmender Ferne vein Objekt verblawend und verblassend & darstellen. Diese Farben werden in der...
App herunterladen
Farbperspektive genutzt z um ein Objekt realistischer darzustellen, es weit nah heran erscheinen zu lassen und durch die utemperatur" R der Farben, die Objekte mehr hervorzuheben. oder (3) Kunst 9b (2. HJ) Aufgabe 4 (12 BE) (12) Zeichne die Außenansicht eines Gebäudes mit Flachdach in Übereckperspektive. Zeichne zwei Fenster sowie eine Tür ein. Zeichne Linien, die nur der Konstruktion dienen, gestrichelt. 1234 9941 02.04.2019 56 27 von 84 Punkten Note: 2 Horizont 23.04.19
Perspektive
Sophie♡︎ •
Follow
807 Followers
Klausur zum Thema Perspektive (Klasse 9) Note: 2 - Fluchtpunkte - Landschaftsmalerei der Romantik - Raumdarstellung - Lokalfarbe, Erscheinungsfarbe
Cézanne Landschaftsmalerei
12
12/13
Naturalistische Darstellung
4
10
Systematische Bildanalyse - Raumdarstellung
11
11/12/13
24
Abbild und Idee alle Künstler Abi Zusammenfassung
194
11/12/13
Kunst 9b (2. HJ) Lernkontrolle Name: Sophie b) c) Thema: Perspektive Aufgabe 1 (4 BE) (3) a) Bestimme zeichnerisch den/die Fluchtpunkt/e in Bartholomeus van Bassens Gemälde „Bankett in Renaissance-Interieur" (1618-1620) und zeichne dazu mindestens 4 teilweise zu ungenan! Fluchtlinien ein. Zeichne die Horizontlinie in einer anderen Farbe ein. ✓✓ 02.04.2019 Um welche Art perspektivischer Darstellung handelt es sich in dem Gemälde? Es handelt sich um die Zentral perspektiver Kunst 9b (2. HJ) 02.04.2019 Aufgabe 2 (6 BE) Nenne 3 wesentliche Merkmale der Landschaftsmalerei der Romantik. subjektive Gefühle / Empfindungen werden dargestellt ✓ 2. thematisierung peethischer Fragen (28Sinn des Lebens) (x) z idyllische Orte werden als Motive genutzt ✓ Aufgabe 3 (12 BE) a) Erläutere, wie die Raumdarstellung in der Landschaftsmalerei mittels Luftperspektive umgesetzt wird (mindestens 3 Merkmale). Die Luft perspektive wird parallel zur Zentral perspektive genutzt um Ravon tiefe zu erzeugen. Mit zunehmender Ferne werden Gegenstände undertlicher und unschärfer, es entsteht ein Hell-Dunkel-Kontrastfund Ware Umrisser verschwinden. Hierbei gibt es auch den Begriff Stumato" bei dem es sich um eine Art de disting "verschwimmenden Gestaltung" bei der Abiekte mit weichen Umrissen und getrübter Farbigkeit erzeugt werden. dustije Z (4) b) Was ist der Unterschied zwischen Lokalfarbe und Erscheinungsfarbe? Definiere die Begriffe und erläutere ihre Bedeutung für eine Darstellung mittels Farbperspektive. Bei den Lokal farben handelt es sich um die Orginalfarben (a) eines Objektes und bei den Erscheinungsfarben um Farben, die bei zunehmender Ferne vein Objekt verblawend und verblassend & darstellen. Diese Farben werden in der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Farbperspektive genutzt z um ein Objekt realistischer darzustellen, es weit nah heran erscheinen zu lassen und durch die utemperatur" R der Farben, die Objekte mehr hervorzuheben. oder (3) Kunst 9b (2. HJ) Aufgabe 4 (12 BE) (12) Zeichne die Außenansicht eines Gebäudes mit Flachdach in Übereckperspektive. Zeichne zwei Fenster sowie eine Tür ein. Zeichne Linien, die nur der Konstruktion dienen, gestrichelt. 1234 9941 02.04.2019 56 27 von 84 Punkten Note: 2 Horizont 23.04.19